Wechseln von Unitymedia

5 years ago

Guten Abend,

 

da ich bei Unitymedia momentan nur noch Probleme habe, schaue ich mich momentan nach Alternativen um.

 

Meine Frage(n) bei einem wechseln von UM zur Telekom wären unter anderem :

 

- Mein UM Vertrag läuft noch bis Ende April 2020. Ich würde allerdings, sollten sich die Probleme nicht lösen, so schnell wie möglich wechseln. Ist es möglich einen Anschluss der Telekom und den von Unitymedia bis Ende der Laufzeit parallel zu betreiben oder muss ich mich für einen Anbieter Entscheiden?

- Kann ich auch eine eigene FritzBox für die Telekom nutzen oder muss es zwingend die vorgegebene Hardware sein?

- Die TV Grundversorgung ist auch weiterhin gegeben nachdem mein UM Vertrag beendet wurde (Abrechnung über Nebenkosten)? Oder stehe ich dann komplett ohne "normalen" TV Anschluss da?

 

Liebe Grüße Michael

565

43

    • 5 years ago

      beides kann parallel betrieben werden

       

      eigene Fritzbox kein Problem, sofern geeignet

       

      bei Punkt drei kenne ich mich nicht aus

      7

      Answer

      from

      5 years ago


      @Has  schrieb:

      @Forstars  schrieb:

      Was hat denn UM mit deinen Nebenkosten für die Wohnung zu tun?

      Der Kabelfernsehanschluss ist üblicherweise in den Nebenkosten enthalten.


      Völlig veraltete Praxis. Dieser Teil der Nebenkosten gehört gestrichen 🤔

      Answer

      from

      5 years ago

      Jetzt driftet die Diskussion ab von den eigentlichen Fragen.

      Answer

      from

      5 years ago

      @Has Ah, wusste nicht das die das haben 😅

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 5 years ago

      Zu 1.: Ja, die Anschlüsse können auch parallel betrieben werden. 
      Zu 2.: Ja, es kann auch eine eigene FritzBox genutzt werden

      0

    • 5 years ago

      Von einem Anbieterwechsel ist nur der Telekom/Internet Vertrag betroffen. 

      0

    • 5 years ago

      @MichaN1895 

       

      Du kannst beides parallel betreiben, denn Unitymedia nutzt das antennenkabel und den dazugehörigen Router der auch den Koaxeingang hat. Bei der Telekom brauchst Du eine TAE - Dose (Telefondose). Es sind zwei völlig unterschiedliche Systeme, die haben nichts miteinader zu tun. Auch benöigst Du bei der Telekom für jeden TV auch einen Receiver, hier die monatlichen Mietkosten nicht außer Acht lassen.

      31

      Answer

      from

      5 years ago

      @salatsocke 

       

      Aber kein 2. Anbieter baut das Kabelnetz, ohne für z.B. 10 Jahre mit dem Vermieter einen Vollversorgungsvertrag abzuschließen.

      Answer

      from

      5 years ago

      Der/die WohnungsHauseigentümer können den Kabelanbieter bestimmen, nicht der Mieter. Um den Kabelanbieter zu wechseln, muss es einen anderen Anbieter geben, der in der Lage und bereit ist, die Versorgung zu übernehmen. 

      Answer

      from

      5 years ago

      @Has 

       

      Naja, Bei Eigentumswohnungen entscheiden die Eigentümer gemeinsam, daher müsste es die Hauseigentümer heißen.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 5 years ago

      Hallo @MichaN1895,

      ich bin sehr spät in diese Konversation eingetreten. Mir scheinen alle Ihre Fragen geklärt.

      Wenn ich Sie bei Ihrem Wechsel tatkräftig unterstützen kann, dann vervollständigen Sie bitte Ihr Profil (nur sichtbar für Mitarbeiter) und informieren mich hier kurz. Ich melde mich dann, sobald ich kann.

      Freundliche Grüße, Lorenz S.

      0

      Unlogged in user

      Ask

      from

      This could help you too

      Solved

      in  

      1401

      0

      5

      in  

      326

      0

      5