Gelöst
Weiterer Benutzer FritzNas
vor 5 Jahren
Hallo,
ich habe in der FritzBox für meine ehrenamtliche Tätigkeit einen weiteren Benutzer mit Zugriff auf einen bestimmten Ordner des USB Speichers sowie Zugriff übers Internet eingerichtet.
Jedoch kann ich diesen Benutzer weder am Laptop noch am Smartphone als Netzwerkspeicher einrichten.
Muss ich da noch etwas einstellen ?
686
26
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor einem Jahr
175
0
4
vor 5 Jahren
Hallo @mariepreller1989 ,
nur um das zu Verstehen:
es soll sich mit 2 unterschiedlichen Benutzern von einem PC / Smartphone aus auf der FirtzBox angemeldet werden?
Leider wird nicht geschrieben, um welches Betriebssystem es sich jew. handelt...
Windows und Android?
Grüße
24
Antwort
von
vor 5 Jahren
Hallo @da_sch
Es handelt sich um Android am Smartphone und PC ist Windows 10
Ich habe meine angeschlossene externe Festplatte in 2 Einheiten unterteilt - privat und ehrenamtlich.
Habe dafür in der FritzBox 2 Benutzer mit den entsprechenden Zugriffsrechten erstellt. Jedoch kann ich nicht beide gleichzeitig eingerichtet haben, sondern muss immer erst eins löschen, um das andere als Netzlaufwerk zu erhalten.
Antwort
von
vor 5 Jahren
Es hat also überhaupt nichts mit E-Mail-Postfächern des E-Mail-Centers oder allgemein dem E-Mail-Center der Telekom zu tun, obwohl es auf dem Board "E-Mail-Center" gepostet wurde, wie es scheint.
Vielleicht erbarmt sich ja jemand noch und verschiebt das Ganze wo anders hin, wo es thematisch besser hin passt.
Antwort
von
vor 5 Jahren
Hallo @mariepreller1989 ,
das liegt an Windows. Windows kann pro Verbindung nur eine Benutzeranmeldung verwalten.
Aber es gibt eine Möglichkeit das in Windows zu umgehen, die ich selbst nutze.
Man gaukelt Windows 2 Verbindungen vor.
(Ich gehe davon aus, dass die FritzBox die IP Adresse 192.168.178.1 hat.)
Dazu in der Datei "C:\Windows\System32\drivers\etc\hosts" 2 Einträge machen:
192.168.178.1 NASPRIVAT
192.168.178.1 NASEHRENAMTLICH
Dann speichern (nur als Admin möglich) und Windows neu starten.
Danach kann man sich auf \\NASPRIVAT\ und auf \\NASEHRENAMTLICH\ mit dem jew. Nutzer gleichzeitig verbinden.
Windows hält dann NASPRIVAT und NASEHRENAMTLICH für 2 verschiedene Verbindungen.
Bei Android kann ich gerade so aus dem Kopf nicht helfen, da ich das da nicht verwende.
Grüße
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 5 Jahren
@mariepreller1989 ,
wenn sich nach meinem Beispiel FRITZNASPRIVAT und FRITZNASEHRENAMTLICH nicht anpingen lässt,
dann stimmt was in der hosts Datei nicht.
In der Eingabeaufforderung muss
"ping FRITZNASPRIVAT"
und
"ping FRITZNASEHRENAMTLICH"
jew. die IP der FritzBox zurück liefern.
Es darf in der hosts Datei wirklich nur
192.168.xxx.xxx FRITZNASPRIVAT
192.168.xxx.xxx FRITZNASEHRENAMTLICH
in den Zeilen stehen.
Nichts davor und nichts dahinter.
Funktioniert das?
Grüße
0
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von