Solved

Welche Alternative für Mesh bei Speedport Pro

4 years ago

Ich habe einen Speedport Pro mit Magenta Zuhause S + LTE . Dazu bisher 3 Smarthome Wifi als Mesh und die Magenta TV Box. In allen Anzeigen wird mir min. 1.000 MBit/s WLAN Bandbreite bis zur TV Box angezeigt. Speedtests zeigen Internet von min. 30MBit/s bis zu 120MBit/s bei laufendem TV und zwei Teenagern im Netz. Trotzdem hakt TV laufend und Bild und Ton werden asynchron. 

Ich habe die Speedhome Wifi bereits mit der Pro als Basis und einem der Speedhomes als Basis versucht. Keine Änderung. 

Also habe ich ohne Mesh AVM Fritz! 3000 und 2400 Repeater sowie 3 Stück Honor 3 Router als AP und Repeater versucht. AVM war noch am besten, aber auch hier kommen Aussetzer und dann wieder asynchroner Ton.

Nervend ist, dass alle anderen Streamingdienste auf der Box völlig problemlos laufen, da gibt es weder Ruckler noch asynchronen Ton.

 

Welches Set für ein gutes Mesh würdet ihr mir empfehlen, da ich es über die Speedhomes mittlerweile aufgegeben habe? 

Ich habe ein kleines Einfamilienhaus. Der Speedport steht im 1. OG wegen LTE Empfang, die Box im EG diagonal auf der anderen Seite des Hauses. Wir haben ein offenes Treppenhaus.

 

Danke.

3691

80

    • 3 years ago

      Hallo @Marcus Matt.,

      vielen Dank, dass du dich hier bei gemeldet hast. Fröhlich
      Meine Antwort kommt natürlich etwas spät, entschuldige, dass ich mich jetzt erst melde.

      Du schreibst, dass du einen MagentaZuhause S Tarif hast. Darf ich Fragen welche Bildqualität du in der MagentaTV Box eingestellt hast?
      Ich denke, die Bildruckler im Live-TV könnten entweder an der Übertragung über WLAN oder aber an der Bandbreite des Anschlusses generell liegen.

      Kannst du bitte testen, wie es sich verhält, wenn du die MagentaTV Box direkt mit einem LAN Kabel an dem Speedport Pro anschließt?

      Separat würde ich an deiner Stelle auch noch testen, wie sich das Bild verhält, wenn du die Bildqualität auf Standard in den Einstellungen umstellst, während die MagentaTV Box per Mesh mit dem Router verbunden ist. Also das dann wohl als erstes testen, bevor du den Test mit der direkten Verkabelung machst.

      Viele Grüße
      Marita S.

      66

      Answer

      from

      3 years ago

      @Anne W. ja, habe ich gemacht. Box und bei den Speedhomes den Stecker gezogen, Speedport neu gestartet, danach wieder alles an. Hilft temporär wie schon per WLAN auch, aber nicht lange. 

      Answer

      from

      3 years ago

      @Marcus Matt. 

      Anne W.

      @Anne W. ja, habe ich gemacht. Box und bei den Speedhomes den Stecker gezogen, Speedport neu gestartet, danach wieder alles an. Hilft temporär wie schon per WLAN auch, aber nicht lange.

      @Anne W. ja, habe ich gemacht. Box und bei den Speedhomes den Stecker gezogen, Speedport neu gestartet, danach wieder alles an. Hilft temporär wie schon per WLAN auch, aber nicht lange. 

      Anne W.

      @Anne W. ja, habe ich gemacht. Box und bei den Speedhomes den Stecker gezogen, Speedport neu gestartet, danach wieder alles an. Hilft temporär wie schon per WLAN auch, aber nicht lange. 


      Danke und schade, dass es nicht wirklich geholfen hat. Trenn bitte nochmal Router + Media Receiver vom Strom und warte dann mindestens 20 Minuten ab. Dann erstellt sich eine neue Sitzung und die "vorherige" wird nicht wieder aufgenommen. Bitte auch weiterhin direkt via LAN anschließen. Ein Netzwerkswitch/Hub ist noch dazwischen?

       

      Greetz

      Stefan D.

      Answer

      from

      3 years ago

      Ich habe jetzt eine FritzBox 4060 und einen AVM Repeater 6000 angeschlossen und die 3 Speedhome WiFi und das WLAN am Speedport abgeschaltet. Und siehe da, keine Probleme mehr. Aber hat ja alles nichts mit der Hard- und Software der Telekom zu tun. 

      Danke für eure "Hilfe", auch wenn die schon mit massiv magentafarbener Brille und Scheuklappen abläuft. Was nicht sein darf kann nicht sein, das ist mein Eindruck. Schade eigentlich. Mit einer soliden Analyse seitens der Telekom und entsprechenden Anpassungen der Geräte wäre sicher nicht nur mir geholfen gewesen. So hat sich das Thema Hardware der Telekom jedenfalls komplett erledigt für mich. Werde ich auch künftig meiden wo nur möglich. 

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 3 years ago

      @Marcus Matt.
      Wir wollen aber ja, dass du über die MagentaTV Box ohne Probleme schauen kannst.
      Hast du es denn bereits mit direkter LAN-Verkabelung getestet?

      Viele Grüße
      Marita S.

      1

      Answer

      from

      3 years ago

      @Marita S.  das ist die einzige Variante die ich noch nicht getestet habe weil der Speedport im OG steht (wegen LTE Empfang), die Box aber im EG. Aber bei einem kleinen Einfamilienhaus mit 3 SpeedhomeWifi die Bandbreiten weit jenseits des DSL/ LTE Anschlusses bringen und auch anzeigen, sollte das eigentlich kein Problem darstellen. Genauso wie die unsinnige Begrenzung von MagentaTV auf die DSL Bandbreite. Wird sich da in absehbarer Zeit etwas ändern?

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 3 years ago

      Hallo @Marcus Matt.,

      wie sieht es aktuell aus? Hast du bereits eine Direktverkabelung zwischen deinem Speedport und deiner MagentaTV Box ausprobiert?

      Beste Grüße
      Malte M.

      1

      Answer

      from

      3 years ago

      @Malte M. nein, wie schon geschrieben steht die Box im EG, der Speedport im OG. Deshalb brauche ich ja eine kabellose Lösung. Und nach den Bandbreitenangaben des Speedport in der Netzwerkübersicht sind die selbst bei schlechtem Signal ein Vielfaches der Bandbreite des Internets. 

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 3 years ago

      Hallo @Marcus Matt.,

      du hast ja bereits soviel ausprobiert und es hat nicht hingehauen, Dann wäre wirklich noch die LAN Verbindung die verbleibende Möglichkeit.
      Sonst sehen wir da keine Alternativen mehr.


      Grüße Detlev K.

      7

      Answer

      from

      3 years ago

      @Marcus Matt.

      @Stefan D. was übrigens auch noch relevant ist: ich habe dieses Problem ausschließlich bei Magenta TV. Weder Netflix noch irgendein anderer Streamingdienst, ob auf der Magenta Box oder auch Waipu oder Zattoo auf den AndroidBox, machen solche Probleme. Die laufen ALLE völlig flüssig.

      @Stefan D. was übrigens auch noch relevant ist: ich habe dieses Problem ausschließlich bei Magenta TV. Weder Netflix noch irgendein anderer Streamingdienst, ob auf der Magenta Box oder auch Waipu oder Zattoo auf den AndroidBox, machen solche Probleme. Die laufen ALLE völlig flüssig.
      @Stefan D. was übrigens auch noch relevant ist: ich habe dieses Problem ausschließlich bei Magenta TV. Weder Netflix noch irgendein anderer Streamingdienst, ob auf der Magenta Box oder auch Waipu oder Zattoo auf den AndroidBox, machen solche Probleme. Die laufen ALLE völlig flüssig.


      Guter Hinweis, danke. Fröhlich Spricht fast dafür, als ob da noch ein Netzwerk-Switch oder Hub in der Gleichung ist. MagentaTV setzt auf Multicast und das wird im Netzwerk anders behandelt als Unicast, wie es bei Streamingdiensten der Fall ist.

      Greetz
      Stefan D.

      Answer

      from

      3 years ago

      @Stefan D. weder Switch noch Hub sind im Netz. Speedport ist mit den Speedhome verbunden, die Magenta Box mit Speedhome. Auch im gesamten restlichen Netz ist weder ein Switch noch ein Hub.

      Answer

      from

      3 years ago

      @Marcus Matt.

      @Stefan D. weder Switch noch Hub sind im Netz. Speedport ist mit den Speedhome verbunden, die Magenta Box mit Speedhome. Auch im gesamten restlichen Netz ist weder ein Switch noch ein Hub.

      @Stefan D. weder Switch noch Hub sind im Netz. Speedport ist mit den Speedhome verbunden, die Magenta Box mit Speedhome. Auch im gesamten restlichen Netz ist weder ein Switch noch ein Hub.
      @Stefan D. weder Switch noch Hub sind im Netz. Speedport ist mit den Speedhome verbunden, die Magenta Box mit Speedhome. Auch im gesamten restlichen Netz ist weder ein Switch noch ein Hub.


      Schade und hätte ich wohl zu hoch gepokert. Hast du sonst noch Netzwerkdrucker oder sowas? Mir wäre da wirklich lieb mit einem LAN-Kabel zu testen und dann Stück für Stück zu schauen, ab wann es wieder anfängt zu hakeln.

      Greetz
      Stefan D.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • Accepted Solution

      accepted by

      3 years ago

      Ich habe jetzt eine FritzBox 4060 und einen AVM Repeater 6000 angeschlossen und die 3 Speedhome WiFi und das WLAN am Speedport abgeschaltet. Und siehe da, keine Probleme mehr. Aber hat ja alles nichts mit der Hard- und Software der Telekom zu tun. 

      Danke für eure "Hilfe", auch wenn die schon mit massiv magentafarbener Brille und Scheuklappen abläuft. Was nicht sein darf kann nicht sein, das ist mein Eindruck. Schade eigentlich. Mit einer soliden Analyse seitens der Telekom und entsprechenden Anpassungen der Geräte wäre sicher nicht nur mir geholfen gewesen. So hat sich das Thema Hardware der Telekom jedenfalls komplett erledigt für mich. Werde ich auch künftig meiden wo nur möglich. 

      0

      Unlogged in user

      Ask

      from

      This could help you too

      Solved

      in  

      1422

      0

      1

      in  

      689

      0

      2

      Solved

      in  

      606

      0

      3