Solved
Welche Bedingungen für Glasfaser-Anschluss in die Wohnung gibt es?
16 days ago
In einem Mehrfamilienhaus liegt (Telekom-)Glasfaser im Keller. Jede Wohnung ist vom Keller über 1 Doppel-Netzwerkleitung/1 Koax-Leitung/2 Telefonleitungen (alt und neu) angeschlossen (= Erneuerung der Steigleitungen vor rd. 12 Jahren). Es gibt keine Leerrohre vom Keller in die Wohnungen.
Wir wollten einen Glasfaser-Anschluss aller Wohnungen vom Keller über die Doppel-Netzwerkleitung installieren. Installtion der Glasfaserdosen im Keller (ggf. auch in separatem Schaltschrank)
Die Telekom lehnt dies ab.
Bisher haben wir folgende Möglichkeiten herausgefunden, die von der Telekom akzeptiert würden:
1.) Anschluss über neue Glasfaserleitung auf Putz (von Telekom favorisiert, lehnen wir ab( Leitung über Putz im "neuen Treppenhaus", Staub, Dreck, unnötiger Aufwand)
2.) Installation einer DPU + Anschluss an Telefon bzw. Netzwerkleitungen (im Keller)
Folge:
- Alle Parteien im Haus benötigen einen G-Fast-fähigen Router, der an die DPU angeschlossen werden kann.
- Die Verbindung ist schlechter als direkt (ohne DPU ) über die Doppel-Netzwerkleitungen
- Die DPU verbraucht zusätzlich Strom
Wir haben inzwischen 3 stornierte Bestellungen, mehrere "Auskundungen" etc. hinter uns, denn:
Auch die Verlegung 1 Glasfaseranschlusses mit Glasfaser-Leitung über Putz in 1 Einheit ist offensichtlich nicht möglich, denn die Telekom schließt nur entweder alle Wohnungen an oder keine?! Dies wurde aber nicht klar kommuniziert sondern kam erst bei einem Anruf nach der 3. stornierten Bestellung heraus.
Hat Jemand eine Idee für eine Lösung?
Welche Bedingungen für den NE4 -Ausbau gibt es (noch)?
165
10
This could help you too
240
0
4
1138
0
11
4 years ago
343
0
2
Accepted Solution
accepted by
16 days ago
Für interessierte Leser ist hier der erste Teil
https://telekomhilft.telekom.de/conversations/festnetz-internet/wer-zahlt-den-stromverbrauch-für-die-dpu/67f52193f0f7d43a94bffd55
0