welche neue Fritzbox, um für Glasfaser gewappnet zu sein
9 hours ago
Hallo Community,
meine gemietete Fritzbox 7590 (habe DSL) ist gerade am kaputt gehen. Sie macht knisternde Geräusche und das Wlan lässt sich nicht mehr aktivieren.
Ich möchte mir eine eigene Fritzbox kaufen und wollte Euch fragen, welche neue Fritzbox für jetzt noch DSL und für die Zukunft, dann für Glasfaser gut geeignet ist und Ihr mir empfehlen würdet?
Und kann ich dann die neue Fritzbox einfach gegen die alte austauschen, oder muss die erst freigeschalten werden?
Vielen Dank und Gruß
Pierre
101
9
This could help you too
2 years ago
9193
0
4
3 years ago
813
0
4
11 months ago
640
0
3
1 year ago
340
0
5
9 hours ago
Ich möchte mir eine eigene Fritzbox kaufen und wollte Euch fragen, welche neue Fritzbox für jetzt noch DSL und für die Zukunft, dann für Glasfaser gut geeignet ist und Ihr mir empfehlen würdet?
Hallo Community,
meine gemietete Fritzbox 7590 (habe DSL) ist gerade am kaputt gehen. Sie macht knisternde Geräusche und das Wlan lässt sich nicht mehr aktivieren.
Ich möchte mir eine eigene Fritzbox kaufen und wollte Euch fragen, welche neue Fritzbox für jetzt noch DSL und für die Zukunft, dann für Glasfaser gut geeignet ist und Ihr mir empfehlen würdet?
Und kann ich dann die neue Fritzbox einfach gegen die alte austauschen, oder muss die erst freigeschalten werden?
Vielen Dank und Gruß
Pierre
Wenn du halbwegs zukunftssicher sein willst, hol dir eine 7690 oder 5690 Pro (wenn es dein Budget zulässt). Letztere gehört zu den Geräten, die du auch ohne Glasfasermodem direkt anschließen kannst. Es spricht aber überhaupt nichts gegen eine Kombi aus "normaler" Box und GF-Modem . Sowohl 7690 als auch 5690 Pro kannst du direkt als Ersatz für deine aktuelle 7590 einsetzen.
Interessant könnten auch die Boxen mit einer 4xxx in der Modellbezeichnung sein. Die haben kein eigenes Modem, du bräuchtest dann am DSL-Anschluss ein DSL Modem (Draytek Vigor z. B.) und nach Glasfaser-Umstellung das GF-Modem .
Viele Grüße
Thomas
0
9 hours ago
Im Prinzip kannst du jede neue FritzBox kaufen die DSL kann und wenn du dann Glasfaser bekommst packst du einfach das Glasfasermodem davor.
Funktioniert problemlos solange du nicht 1 GBit/s buchst. Bei der hohen Geschwindigkeit musst dann ggfs minimale Einbußen hinnehmen, da können dann über den WAN-Port "nur" ca 950 MBit/s verarbeitet werden wenn es ein Gigabit-Port ist.
Vorteil wenn man ein Glasfasermodem davor setzt:
Man kann jederzeit den Router wechseln ohne eine neue Modem-ID über die Hotline registrieren zu lassen
1
Answer
from
7 hours ago
Vorteil wenn man ein Glasfasermodem davor setzt:
Man kann jederzeit den Router wechseln ohne eine neue Modem-ID über die Hotline registrieren zu lassen
Im Prinzip kannst du jede neue FritzBox kaufen die DSL kann und wenn du dann Glasfaser bekommst packst du einfach das Glasfasermodem davor.
Funktioniert problemlos solange du nicht 1 GBit/s buchst. Bei der hohen Geschwindigkeit musst dann ggfs minimale Einbußen hinnehmen, da können dann über den WAN-Port "nur" ca 950 MBit/s verarbeitet werden wenn es ein Gigabit-Port ist.
Vorteil wenn man ein Glasfasermodem davor setzt:
Man kann jederzeit den Router wechseln ohne eine neue Modem-ID über die Hotline registrieren zu lassen
Ich nutze auf jeden Fall meine 7590 AX weiter, wenn es soweit ist.
Ob ich das dann 50 MBit weniger bekomme bei 1 GBit-Tarif, ist ja egal.
Jetzt habe ich VDSL 250.
Wenn das GF-Modem in einer Box kaputt geht und man gekauft hat, muss man die ganze Box auf eigene Kosten austauschen, was relativ teuer ist, wogegen ein neues externes Modem gerade mal 50 € kostet.
Unlogged in user
Answer
from
7 hours ago
Hallo Pierre,
du hast hier schon super gute Antworten bekommen. Alle genannten Modelle kann ich von meiner Seite auch empfehlen. Bei weiteren Fragen bin ich gerne für dich da.
Viele Grüße
Natalie
3
Answer
from
6 hours ago
Hallo Pierre,
Hallo Pierre,
du hast hier schon super gute Antworten bekommen. Alle genannten Modelle kann ich von meiner Seite auch empfehlen. Bei weiteren Fragen bin ich gerne für dich da.
Viele Grüße
Natalie
Hallo Natalie,
wie kann ich am besten meinen von Euch gemieteten Router zurück senden? Evtl. könntest Du mir da weiterhelfen?
Und an alle Anderen, vielen Dank für die tollen Antworten auf mein Anliegen. Ich denke ich kaufe mir die 7690.
Gruß, Pierre
Answer
from
5 hours ago
wie kann ich am besten meinen von Euch gemieteten Router zurück senden? Evtl. könntest Du mir da weiterhelfen?
Hallo Pierre,
Hallo Pierre,
du hast hier schon super gute Antworten bekommen. Alle genannten Modelle kann ich von meiner Seite auch empfehlen. Bei weiteren Fragen bin ich gerne für dich da.
Viele Grüße
Natalie
Hallo Natalie,
wie kann ich am besten meinen von Euch gemieteten Router zurück senden? Evtl. könntest Du mir da weiterhelfen?
Und an alle Anderen, vielen Dank für die tollen Antworten auf mein Anliegen. Ich denke ich kaufe mir die 7690.
Gruß, Pierre
Einfach hier:
https://www.telekom.de/hilfe/miete/
Answer
from
5 hours ago
@Pierro,
wie ich gesehen habe, hast du auch hier schon den Weg aufgezeigt bekommen. 👍
Solltest du dort nicht weiterkommen lass mich wissen, wann ich dich telefonisch erreichen kann.
Viele Grüße
Anja
Unlogged in user
Answer
from
7 hours ago
Ich würde aktuell wahrscheinlich eher ne 7690 über routermiete.de mieten.
AVM ist was die GF-Boxen angeht aktuell einfach so dumm unterwegs.
Ne 5590 wäre eigentlich ne gute Lösung, nur leider halt was das WLAN angeht veraltet und das 6GHz Band fehlt komplett.
Die 5690 Pro hat diesen unsinnigen Spagat GPON-XGSPON gemacht.
Warum jetzt einen teuren Router kaufen, der den jetzt im bau befindlichen neuen Standard nicht kann?
Selbst wenn man es jetzt nicht will, könnte man es später auch nicht sinnig nutzen, weil nen 2. 2, 5G LAN-Port fehlt.
WiFi7 und das 6GHz Band fehlen leider.
WiFi 7 fehlt leider aufm 2,4er Band. Dadurch da kein MLO.
Dazu nur 1x 2, 5G LAN, wenn man bedenkt das man iwann ein XGSPON-Modem davor stecken muss, fehlt ne schnelle Verbindung ins LAN.
Dafür aber 2x 2, 5G LAN - also 2, 5G für ein GF-Modem und einmal 2, 5G fürs LAN.
0
6 hours ago
Und kann ich dann die neue Fritzbox einfach gegen die alte austauschen, oder muss die erst freigeschalten werden?
Hallo Community,
meine gemietete Fritzbox 7590 (habe DSL) ist gerade am kaputt gehen. Sie macht knisternde Geräusche und das Wlan lässt sich nicht mehr aktivieren.
Ich möchte mir eine eigene Fritzbox kaufen und wollte Euch fragen, welche neue Fritzbox für jetzt noch DSL und für die Zukunft, dann für Glasfaser gut geeignet ist und Ihr mir empfehlen würdet?
Und kann ich dann die neue Fritzbox einfach gegen die alte austauschen, oder muss die erst freigeschalten werden?
Vielen Dank und Gruß
Pierre
An deinem aktuellen DSL-Anschluss kannst du den Router einfach wechseln ohne etwas freischalten lassen zu müssen.
Später, am Glasfaseranschluss, muss zwar ein Wechsel des ROUTERS nicht angemeldet werden, wohl aber ein Wechsel des GLASFASERMODEMS.
Für mich ist das ein Grund auf einen Router mit eingebautem Glasfasermodem zu verzichten und stattdessen ein externes Glasfasermodem zu verwenden, so kann ich den Router austauschen ohne mich mit dem Kundenservice herumschlagen zu müssen.
0
Unlogged in user
Ask
from