Welche Ping bei Glasfaser zu erwarten?

2 years ago

Hallo,

 

wir haben einen 500 MBit/s Glasfaser-Vertrag bei der Telekom. Zuvor nutzten wir einen SVDSL 250MBit/s-Vertrag, ebenfalls bei der Telekom.

 

Was mich etwas überrascht, ist, dass sich der Ping des SVDSL-Vertrags und des Glasfaser-Vertrags kaum unterscheiden.

Beim SVDSL kam ich auf 10-15 ms, bei Glasfaser auf 8 -16 ms

 

Sind Glasfaserpings von >= 8ms ok? In der Regel liegt er bei 10-11 ms. Wie schaut das bei euch aus? Im Netz liest man, dass die Spanne bei Glasfaser in der Regel bei 2-8ms liegt.

 

Ich nutze das Glasfasermodem 2 der Telekom, das mit dem WAN-Port einer Fritzbox 7590 verbunden ist. Könnte man den Ping steigern mit  einer neueren Fritzbox?

9095

65

  • 2 years ago

    Die Frage ist da ja eher, wohin der Ping geht und wie dieser geroutet wird.

    Wenn du nun einen Server bin den USA zb. anpingst, wird der Unterschied kaum auffallen. ^^

    4

    Answer

    from

    2 years ago

    Zwergtaucher

    Ich messe den Ping z. B. mit Ookla Speedtest und nehmen den Server, der rund 20km entfernt steht.

    Ich messe den Ping z. B. mit Ookla Speedtest und nehmen den Server, der rund 20km entfernt steht.
    Zwergtaucher
    Ich messe den Ping z. B. mit Ookla Speedtest und nehmen den Server, der rund 20km entfernt steht.

    "20km entfernt" (geograpisch) kann locker mal 2.000 km entferrnt (netztopologisch) sein ... Die gernge geograaphische Entfernung sagt *ueberhaupt* *nichts* darrueber aus, wie lang der Weg duch das Internet von dir bis zu jenem Server ist.

     

    Ich habe nun keinen solchen Anschluss (und kann deswegen keinen eigenen Erfahrungswert liefern), aber ich wuerde zum Server  "www.breitbandmessung.de" eine "Ping Antwortzeit" von unter 5 ms erwarten. Laut dem "Browser Speedtest" auf der Seite liegt bei mir (VDSL50 in Hannover) die Ping Antwwortzeit bei ca. 11 ms, und DSL hat unter sonst vergleichbaren Bedingungen meiner Erfahrung nach immer ein deutlich hoeheres Delay als Glasfaser. Der groessere Datendurchatz macht sich (wenn ueberhaupt) erst bei grossen Paketen bemerkbar, und "Ping Tests" werden ueblicherweise eher mit kleinen Paketen durchgefuehrt.

     

    Aber wie gesagt, alles Spekulation. Evt. liegt die ping Antwortzeit eher zwischen 5 und 10 ms ...

    Answer

    from

    2 years ago

    jilse

    Ich habe nun keinen solchen Anschluss (und kann deswegen keinen eigenen Erfahrungswert liefern), aber ich wuerde zum Server "www.breitbandmessung.de" eine "Ping Antwortzeit" von unter 5 ms erwarten.

    Ich habe nun keinen solchen Anschluss (und kann deswegen keinen eigenen Erfahrungswert liefern), aber ich wuerde zum Server  "www.breitbandmessung.de" eine "Ping Antwortzeit" von unter 5 ms erwarten.
    jilse
    Ich habe nun keinen solchen Anschluss (und kann deswegen keinen eigenen Erfahrungswert liefern), aber ich wuerde zum Server  "www.breitbandmessung.de" eine "Ping Antwortzeit" von unter 5 ms erwarten.

    Da habe ich gerade einen Ping von 8ms, vor ca. 2 Stunden habe ich den Test auch schon über Breitbandmessung.de durchgeführt, da lag der Wert bei 11ms.

    Answer

    from

    2 years ago

    @Zwergtaucher  schrieb:
    Da habe ich gerade einen Ping von 8ms, vor ca. 2 Stunden habe ich den Test auch schon über Breitbandmessung.de durchgeführt, da lag der Wert bei 11ms.

    Klingt fuer mich alles noch nach "im Rahmen". Laut einer "whois" Abfrage nach der IP-Adresse von "www.breitbankmessung.de" steht der Server im Netz von MNET in Muenchen. Da gehe ich von einer guten Anbiindung ins Netz der Telekom aus. Laut einer der "Neuigkeitenmeldungen" auf dem Server (Glocke oben rechts anklicken) koennen die Messwerte des dorrtigen Speedtests als Referenz angegeben werden, um "Minderleistung" des ISP nachzuweisen. Ich gehe daher von einer guten Anbindung aus ...

    Zwinkernd

    https://www.breitbandmessung.de/news#news-10

    Unlogged in user

    Answer

    from

  • 2 years ago

    @Zwergtaucher 

     

    Aussagen kann man eh nur über die Latenz zum ersten externen Hop machen. Alles danach ist von zu vielen Dingen abhängig.

     

    Beispiel:

     

    W:\Temp>tracert google.de

    Routenverfolgung zu google.de [142.250.186.35]
    über maximal 30 Hops:

    1 <1 ms <1 ms <1 ms pfSense.localnet [10.253.0.1]
    2 4 ms 4 ms 4 ms p3e9bf44a.dip0.t-ipconnect.de [62.155.244.74]
    3 11 ms 11 ms 10 ms f-ed11-i.F.DE.NET. DTAG .DE [62.154.17.154]
    4 10 ms 9 ms 9 ms 80.150.170.30
    5 10 ms 10 ms 10 ms 209.85.142.69
    6 12 ms 12 ms 11 ms 172.253.71.89
    7 10 ms 10 ms 10 ms fra24s04-in-f3.1e100.net [142.250.186.35]

    Ablaufverfolgung beendet.

    51

    Answer

    from

    2 years ago

    Zwergtaucher

    viper.de "Ping Zeiten" siehe Screenshot. "Ping Zeiten" siehe Screenshot. viper.de "Ping Zeiten" siehe Screenshot. Wurde nicht hochgeladen.

    viper.de

    "Ping Zeiten" siehe Screenshot.

    "Ping Zeiten" siehe Screenshot.
    viper.de
    "Ping Zeiten" siehe Screenshot.

    Wurde nicht hochgeladen.

    Zwergtaucher
    viper.de

    "Ping Zeiten" siehe Screenshot.

    "Ping Zeiten" siehe Screenshot.
    viper.de
    "Ping Zeiten" siehe Screenshot.

    Wurde nicht hochgeladen.


    https://telekomhilft.telekom.de/t5/Telefonie-Internet/Welche-Ping-bei-Glasfaser-zu-erwarten/m-p/6109322#M1539073

    Answer

    from

    2 years ago

    Bisher hatte ich den besten Ping über den Telekomserver in Frankurt / Main. Konstant 7ms. Mit allen anderen Servern im Umkreis von 60 km (Luftlinie): 8-14ms. Seit gestern wird mir ein neuer Server im Speedtest.net von SoccerLAB in Nürnberg angeboten. Seitdem habe ich durchgehend Pings von 4ms, gelegentlich dabei sogar eine 3 vor dem Komma (Speedtest als Windows-App zeigt dies auf zwei Nachkommastellen an).

     

    Wie kann das sein, dass die ganzen anderen Server, auch die in der nächstgelegenen Großstadt nicht unter 8ms kommen und nun ein neuer Server so derart gute Werte liefert? Kann man davon ausgehen, dass die Messwerte valide sind?

     

    Screenshot 2023-04-11 094724.jpg

    Answer

    from

    2 years ago

    Hallo Zwergtaucher,

    bei deiner 5590 stehen im Ereignisprotokoll, und auch nochmal in irgendeiner Übersicht deine DNS Server.

    Wenn Du deine DNS Adressen in das Programm "Ping-Plotter" eingibst, so siehst du die einzelnen Hops bis zum Ziel.

    Der erste Hop ist deine Fritz-Box, der zweite dein Gateway vom ISP ,...

    Wenn der ISP Gateway "dicht" an deinen DNS Server steht, ergeben sich sehr niedrige Pingzeiten.

    Du kannst an den Namen (Namensauflösungen vom Pingplotter) des Gateway's u. der DNS-Server sehen, wo sie stehen.

    Maßgebend ist der Standort/Luftlinienradius vom ISP -Gateway. 

    Unlogged in user

    Answer

    from

  • 2 years ago

    Google .. kannst wieder sonst wo sein.

    Speedtest Server .. können wieder sonst wo sein.

    Breitbandmessung .. kann auch wieder sonst was sein.

     

    Such dir doch einfach ne Stelle innerhalb des Telekom Netzes und vergleich damit.

    Alles was das Telekom Netz verlässt, spielt bei solchen Fragestellungen auch keine Rolle. 

     

     

    Zwergtaucher

    Sind Glasfaserpings von >= 8ms ok?

    Sind Glasfaserpings von >= 8ms ok?
    Zwergtaucher
    Sind Glasfaserpings von >= 8ms ok?

    Klar warum nicht?

    1

    Answer

    from

    2 years ago

    CyberSW

    Such dir doch einfach ne Stelle innerhalb des Telekom Netzes und vergleich damit.

    Such dir doch einfach ne Stelle innerhalb des Telekom Netzes und vergleich damit.
    CyberSW
    Such dir doch einfach ne Stelle innerhalb des Telekom Netzes und vergleich damit.

    Hast du da einen Tipp, was ich anpingen könnte?

    Unlogged in user

    Answer

    from

  • 2 years ago

    Zwergtaucher

    Ich nutze das Glasfasermodem 2 der Telekom, das mit dem WAN-Port einer Fritzbox 7590 verbunden ist. Könnte man den Ping steigern mit einer neueren Fritzbox?

    Ich nutze das Glasfasermodem 2 der Telekom, das mit dem WAN-Port einer Fritzbox 7590 verbunden ist. Könnte man den Ping steigern mit  einer neueren Fritzbox?
    Zwergtaucher
    Ich nutze das Glasfasermodem 2 der Telekom, das mit dem WAN-Port einer Fritzbox 7590 verbunden ist. Könnte man den Ping steigern mit  einer neueren Fritzbox?

    Das ist genau das Problem.

    Du brauchst nur ein Endgerät, und dieses lautet:

    Fritz-Box 5590.

    Die 5590, ist zur Zeit die leistungsstärkste Glasfaserbox auf dem Markt.

    5

    Answer

    from

    2 years ago

    Der GF-Tarif hat IMO darauf keine Auswirkungen. Fragst Du @Stefan , wohin der Ping in seiner Signatur geht, dann hast Du ein Optimierungsziel.

    So ein Ping besteht vor allem aus Verarbeitungszeit auf Layer 3. Mit der reinen Signallaufzeit hast Du nen Radius von ca. 115km pro ms. Achtung, das ist Medienradius, nicht Luftlinie.

    Reaktio szeit des Ziels plus Weiteeleitungszeiten verzerren das Bild.

    Answer

    from

    2 years ago

    Zwergtaucher

    Habe seit drei Tagen die FB 5590 via WAN am Telekom- GF-Modem 2 hängen. Brachte 1ms Ping-Verbesserung gegenüber der FB7590. Habe nun einen Ping von 7ms, gemessen mit dem Telekom-Glasfaser-Test basierend auf Ookla - aber festeingestellte Telekomserver: https://www.telekom.de/netz/speedtest

    Habe seit drei Tagen die FB 5590 via WAN am Telekom- GF-Modem 2 hängen. Brachte 1ms Ping-Verbesserung gegenüber der FB7590. Habe nun einen Ping von 7ms, gemessen mit dem Telekom-Glasfaser-Test basierend auf Ookla - aber festeingestellte Telekomserver: https://www.telekom.de/netz/speedtest
    Zwergtaucher
    Habe seit drei Tagen die FB 5590 via WAN am Telekom- GF-Modem 2 hängen. Brachte 1ms Ping-Verbesserung gegenüber der FB7590. Habe nun einen Ping von 7ms, gemessen mit dem Telekom-Glasfaser-Test basierend auf Ookla - aber festeingestellte Telekomserver: https://www.telekom.de/netz/speedtest

    Hallo

    @Zwergtaucher ,

    sehr gut dass du nun die 5590 hast. Die 5590 hat nämlich einen sehr leistungsstarken Qualcomm IPQ 8074 verbaut. Nur die 4060 hat noch solch einen Enterprise-Chip drin.

    Die 1ms weniger sollte auf die o.g. Hardware zurück zu führen sein.

    Wenn Du jetzt die 5590 direkt an Glasfaser hängst, ohne Telekom-Modem, kann es sein, dass es bei 7ms bleibt, oder es geht nochmal um -1ms zurück. Die Aussagen, Beispiele im Netz, sind da unterschiedlich.

    Was aber mindestens genau so interessant ist, ist der Ping unter Belastung, bzw. Bufferbloat-Tests. Und noch ein paar Test-Links, wenn sehr viele kleine Pakete (Gaming) hinter einander gesendet werden.

    Da gibt es auch genug Testseiten:

    https://www.speedtest.net

    https://fast.com/de/

    https://www.waveform.com/tools/bufferbloat

    https://de.packetlosstest.com

    https://puma6.ayufan.dev

    In dem Bereich solltest Du einen Vorteil haben wenn nur die 5590 installiert ist.

     

    Answer

    from

    2 years ago

    @mann-ohh-mann  schrieb:
    Fragst Du @Stefan , wohin der Ping in seiner Signatur geht, dann hast Du ein Optimierungsziel.

    Vermutlich muss man da aber direkt neben dem Telekomserver wohnen Fröhlich ... Wobei mein Standort gar nicht so weit vom Frankfurter Telekomserver entfernt liegt.

     

    Gibt es hier noch Mitleser, die auch einen Telekom-Glasfaseranschluss haben und ihren besten Ping posten können?

     

    Unlogged in user

    Answer

    from

Unlogged in user

Ask

from

This could help you too

5 years ago

in  

899

2

6

in  

4436

0

4

5 years ago

in  

495

0

3

Solved

in  

1146

0

3