Solved
Welche praktischen Unterschiede bestehen zwischen Speedport W 925V und Smart 3 ?
6 years ago
These : Der Smart 3 erscheint als Nachfolgemodell des Speedport W 925V , allerdings ohne Anbindungsfähigkeit für ISDN-Geräte , dafür angeblich mit erweiterten "Vectoring"-Eigenschaften.
Könnte jemand für Laien mit einem analogen Telefonanschluß sowie altem Telefon, Multifunktionsdrucker, modernem PC und Laptop mal präzisieren, verdeutlichen bzw. widerlegen was das zur Folge hat ?????
365
7
This could help you too
Solved
16390
0
3
6 years ago
260
0
3
6 years ago
739
0
2
6 years ago
W 925V HW 2 als auch Smart 3 können Supervectoring.
Smart 3 hat, wenn man den S0-Bus nicht benötigt, ein paar Vorteile:
- WLAN TO GO
- Kann als Mesh-Master in Kombination mit Speed Home Wifi dienen
- bekommt irgendwann per FW -Update rudimentäre Smart Home Funktionalität
Desweiteren habe ich das Gefühl, der Smart 3 wird firmwaremäßig besser betreut, da er in Gesamtzahl deutlich weiter verbreitet ist. Wird kein S0-Bus benötigt, gibt es also keinen Grund, zum W 925V zu greifen.
Wobei ich derzeit auch den Smart 3 noch nicht unvoreingenommen empfehle - ein paar Kinderkrankheiten hat die Kiste noch.
5
Answer
from
6 years ago
Rainer, ein klares jaein, denn beim 925V brauche ich im 1. Jahr keine Miete zahlen , beim Smart 3 schon. Danach ist es tatsächlich bei beiden 4,95 . Mich interessieren hier mehr die technischen Aspekte , die kommerziellen sind schon geklärt.
Answer
from
6 years ago
@Lumi2
Am S0-Bus des W 925V kannst du vorhandene ISDN-Endgeräte weiter betreiben. Wenn das jedoch wirklich benötigt wird, würde ich eher zur FRITZ!Box 7590 oder je nach Anwendungsfall zu einer Digitalisierungsbox raten. HW 2 ist die Revision vom W 925V, die zur Zeit vertrieben wird. Die Anfangs erhältliche HW 1 wurde aufgrund von Problemen ausgetauscht.
Das große Problem beim W 925V sehe ich darin, dass er firmwaremäßig schlechter gepflegt wird. Obwohl hardwaremäßig dem Smart 3 ähnlich, investiert man nicht soviel in das Gerät - so ist bspw. WLAN TO GO noch nicht implentiert, obwohl es beim Smart 3 inzwischen drin ist. In Gesamtzahl betrachtet dürfte die Verbreitung einfach deutlich geringer sein.
Derzeit würde ich, wenn es ein Speedport sein soll, noch eher zum Smart 2 raten. Wenn du den W 925V jedoch 1 Jahr kostenlos mieten kannst, probier es aus. Selbst wenn er dir nicht gefällt, hast du finanziell keinen Schaden, wenn du ihn nach Ablauf vom 1. Jahr kündigst. Ein anderes Gerät kaufen oder mieten kannst du bei Bedarf immer.
Answer
from
6 years ago
Danke für Info und Einschätzung. WLAN to Go ist für mich keine Option da ich keinen Hosentaschen-PC mit mir rumtrage.
Unlogged in user
Answer
from
Accepted Solution
accepted by
6 years ago
@Lumi2
Am S0-Bus des W 925V kannst du vorhandene ISDN-Endgeräte weiter betreiben. Wenn das jedoch wirklich benötigt wird, würde ich eher zur FRITZ!Box 7590 oder je nach Anwendungsfall zu einer Digitalisierungsbox raten. HW 2 ist die Revision vom W 925V, die zur Zeit vertrieben wird. Die Anfangs erhältliche HW 1 wurde aufgrund von Problemen ausgetauscht.
Das große Problem beim W 925V sehe ich darin, dass er firmwaremäßig schlechter gepflegt wird. Obwohl hardwaremäßig dem Smart 3 ähnlich, investiert man nicht soviel in das Gerät - so ist bspw. WLAN TO GO noch nicht implentiert, obwohl es beim Smart 3 inzwischen drin ist. In Gesamtzahl betrachtet dürfte die Verbreitung einfach deutlich geringer sein.
Derzeit würde ich, wenn es ein Speedport sein soll, noch eher zum Smart 2 raten. Wenn du den W 925V jedoch 1 Jahr kostenlos mieten kannst, probier es aus. Selbst wenn er dir nicht gefällt, hast du finanziell keinen Schaden, wenn du ihn nach Ablauf vom 1. Jahr kündigst. Ein anderes Gerät kaufen oder mieten kannst du bei Bedarf immer.
0
Unlogged in user
Ask
from