Gelöst
Welche Telekom-Telefone beherrschen "Calling Name Identification Presentation" (CNIP)?
vor 6 Monaten
Hallo,
meine Telefonanlage (Digitalisierungsbox Premium V.1) sendet bei eingehenden Anrufen den Anrufernamen im Klartext per CNIP an die Nebenstellen, wenn der betreffende Anrufer im Telefonbuch der Anlage eingetragen ist. Dadurch sieht man am Telefon, wer anruft, auch wenn es im Telefonbuch des Telefons keinen entsprechenden Eintrag gibt. Auch bei Fritzboxen gibt es dieses Feature.
Bei sämtlichen Analogtelefonen, die an meiner Digibox angeschlossen sind (2x Telekom Sinus A206, 1x Emporia Schnurgebundenes Telefon), funktioniert das prima. Jetzt habe ich zusätzlich ein altes ISDN-Telefon (Telekom Concept P520) an meine Digibox angeschlossen, da funktioniert es leider nicht. Woran das liegt, muss ich noch herausfinden: entweder unterstützt das Telefon CNIP nicht, oder die Digibox sendet kein CNIP über ihre internen S0-Anschlüsse.
Es würde mich nun interessieren, welche Telekom-Telefone CNIP unterstützen, vorzugsweise ISDN- oder VoIP-Telefone. Bintec-Systemtelefone kämen auch in Frage (ja ich weiß, dass Bintec pleite ist).
Ich würde gerne meine Analogtelefone durch etwas Zeitgemäßeres ersetzen, aber fehlendes CNIP würde ich als Komfort-Einschränkung ansehen. Es wäre daher schön, wenn man hier eine kleine Liste mit Telefonen erstellen könnte, die nachweislich CNIP unterstützen (wie geschrieben erkennbar daran, dass bei Anrufen der im Anlagen-Telefonbuch gespeicherte Klartextname im Telefon-Display angezeigt wird). Es dürfen auch ältere Telefonmodelle sein, die nicht mehr im aktuellen Verkaufsprogramm sind, oder (System-)Telefone, die ein vergleichbares Feature bieten, auch wenn es nicht per CNIP realisiert wird. Schon mal im Voraus vielen Dank.
Grüße vom Sonnenhügler
321
9
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
862
0
5
vor 3 Jahren
106
0
2
vor 6 Jahren
679
0
7
vor einem Jahr
247
0
4
Das könnte Sie auch interessieren
Kaufberatung
Sie benötigen eine persönliche Kaufberatung? Das Geschäftskundenteam der Telekom berät Sie gerne.
Angebote anzeigen
Informieren Sie sich über unsere aktuellen Internet-Angebote.
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 7 Tagen
Nachtrag zum Thema:
Ich habe jetzt ein elmeg IP620 Systemtelefon günstig erstanden. Zwar funktioniert CNIP bei diesem Telefon auch nicht, was man daran merkt, dass es im Gegensatz zu meinen Analogtelefonen den Namen der Gegenstelle bei Internanrufen nicht anzeigt. Weil das IP620 aber ein Systemtelefon ist und somit Zugriff auf das Anlagen-Telefonbuch hat, zeigt es zumindest bei externen Anrufen den Anrufernamen auch dann an, wenn er nicht im lokalen Telefonbuch steht. Das ist ein brauchbarer Ersatz für CNIP.
Für die Internrufnummern sind zwar Namen in der Digibox hinterlegt, aber nicht im Telefonbuch, sondern an anderer Stelle. Da findet das IP620 sie nicht. Das ist aber nicht so dramatisch, denn für ein paar wenige Nebenstellen-Rufnummern mal eben ein lokales Telefonbuch im IP620 anzulegen ist kein großer Aufwand. Danach zeigt das IP620 auch bei Internanrufen den Namen der Gegenstelle an.
Bei analogen Nebenstellen überträgt die Digibox den Anrufernamen dagegen per CNIP an die Telefone. Die Digibox selbst hat ja Zugriff sowohl auf ihr Telefonbuch als auch auf die hinterlegten Namen der Internrufnummern, daher funktioniert die Anzeige des Anrufernamens sowohl bei Extern- als auch bei Internanrufen. Folglich muss bei analogen Nebenstellen kein lokales Telefonbuch mit Nebenstellen-Namen angelegt werden.
Das IP620 fungiert allerdings nicht als Ersatz für das ISDN-Telefon (P520), sondern es ersetzt das Analogtelefon auf meinem Schreibtisch. Von den 4 Nebenstellen, die bei mir im Einsatz sind, sind jetzt also nur noch 2 analog. Das erleichtert den Umstieg auf eine Digibox V2, der bisher nicht möglich war, weil die V2 nur 2 analoge a/b-Ports hat. Nachteil: beim P520 gibt es nach wie vor keine Anzeige des Anrufernamens, wenn man kein lokales Telefonbuch anlegt. Damit werde ich wohl leben müssen.
Nichtsdestotrotz betrachte ich mein Problem erstmal als gelöst. Leider ist Bintec pleite, so dass es für das IP620 ebenso wie die Digibox V1 keine Firmware-Updates mehr geben wird. Ich plane aber wie erwähnt mittelfristig einen Umstieg auf die Digibox Premium 2, die weiterhin Support bekommt und mit der das IP620 ebenfalls gut zusammenarbeiten soll.
Ich hoffe inständig, dass CNIP an den Analogports der Digibox V2 genauso gut funktioniert wie bei der V1. In der Bedienungsanleitung der V2 steht wie üblich nichts darüber. Aber nachdem die V1 und sogar Consumer-Geräte wie z. B. Fritzboxen CNIP an ihren analogen Ports unterstützen, würde es mich schon sehr wundern, wenn die Digibox V2 das nicht könnte.
Grüße vom Sonnenhügler
0