Welche Telekom-Telefone beherrschen "Calling Name Identification Presentation" (CNIP)?

6 months ago

Hallo,

 

meine Telefonanlage (Digitalisierungsbox Premium V.1) sendet bei eingehenden Anrufen den Anrufernamen im Klartext per CNIP an die Nebenstellen, wenn der betreffende Anrufer im Telefonbuch der Anlage eingetragen ist. Dadurch sieht man am Telefon, wer anruft, auch wenn es im Telefonbuch des Telefons keinen entsprechenden Eintrag gibt. Auch bei Fritzboxen gibt es dieses Feature.

 

Bei sämtlichen Analogtelefonen, die an meiner Digibox angeschlossen sind (2x Telekom Sinus A206, 1x Emporia Schnurgebundenes Telefon), funktioniert das prima. Jetzt habe ich zusätzlich ein altes ISDN-Telefon (Telekom Concept P520) an meine Digibox angeschlossen, da funktioniert es leider nicht. Woran das liegt, muss ich noch herausfinden: entweder unterstützt das Telefon CNIP nicht, oder die Digibox sendet kein CNIP über ihre internen S0-Anschlüsse.

 

Es würde mich nun interessieren, welche Telekom-Telefone CNIP unterstützen, vorzugsweise ISDN- oder VoIP-Telefone. Bintec-Systemtelefone kämen auch in Frage (ja ich weiß, dass Bintec pleite ist).

 

Ich würde gerne meine Analogtelefone durch etwas Zeitgemäßeres ersetzen, aber fehlendes CNIP würde ich als Komfort-Einschränkung ansehen. Es wäre daher schön, wenn man hier eine kleine Liste mit Telefonen erstellen könnte, die nachweislich CNIP unterstützen (wie geschrieben erkennbar daran, dass bei Anrufen der im Anlagen-Telefonbuch gespeicherte Klartextname im Telefon-Display angezeigt wird). Es dürfen auch ältere Telefonmodelle sein, die nicht mehr im aktuellen Verkaufsprogramm sind, oder (System-)Telefone, die ein vergleichbares Feature bieten, auch wenn es nicht per CNIP realisiert wird. Schon mal im Voraus vielen Dank.

 

Grüße vom Sonnenhügler

304

8

    • 6 months ago

      @Sonnenhügler_1  schrieb:
      ein altes ISDN-Telefon (Telekom Concept P520) an meine Digibox angeschlossen,

      Damit sollte es auch funktionieren.

      Zumindest steht es wohl in der Anleitung als Erklärung:

      "Dienstmerkmal „CNIP“. Die Abkürzung „CNIP“ steht für „Calling Name Identification Presentation“. Zusätzlich zur Rufnummer eines. Anrufers wird ein von ihm ..."

      https://www.telekom.de/hilfe/downloads/comfortpro-systel-de.pdf 

      4

      Answer

      from

      6 months ago

      Sonnenhügler_1

      Beim ISDN-Telefon Concept P520 funktioniert es dagegen nicht. Das zeigt nur die Anrufernummer an. Wer den Klartextnamen sehen möchte, muss diesen zusätzlich im Telefon(!)-Telefonbuch eintragen.

      Beim ISDN-Telefon Concept P520 funktioniert es dagegen nicht. Das zeigt nur die Anrufernummer an. Wer den Klartextnamen sehen möchte, muss diesen zusätzlich im Telefon(!)-Telefonbuch eintragen.
      Sonnenhügler_1
      Beim ISDN-Telefon Concept P520 funktioniert es dagegen nicht. Das zeigt nur die Anrufernummer an. Wer den Klartextnamen sehen möchte, muss diesen zusätzlich im Telefon(!)-Telefonbuch eintragen.

      So hätte ich das auch fast erwartet, da das keine Netzfunktion der Telekom ist.

      Wenn Du schon unbedingt ISDN wählen willst, dann würde ich halt ein ISDN-Telefon probieren, welches mehr als nur 10 Nummern speichern kann.

      Das Gigaset SX353isdn beispielsweise kann bis zu 200.

      Answer

      from

      6 months ago

      @muc80337_2CNIP ist zwar kein Telekom-Netzmerkmal, es gibt aber zumindest analoge Telekom-Telefone, die es trotzdem unterstützen. Meine beiden Sinus A206 gehören dazu. Beim Betrieb an einer Telefonanlage ist das ein nützliches Feature.

       

      Konkret geht es hier um ein Telefon auf einer Werkbank in einem Kellerraum. DECT wird dort nicht benötigt. Außerdem wäre es wünschenswert, dass das Telefon keine externe Stromversorgung braucht, denn es wechselt manchmal den Standort (von einem Tisch auf einen anderen) und da ist es gut, wenn es nur an einer und nicht an zwei Strippen hängt. Auch das schließt DECT -Telefone aus, denn die haben immer ein Netzteil. Schnurgebundene ISDN-Telefone sind für diese Anforderungen prädestiniert, denn es gibt Modelle, die aus dem S0-Bus gespeist werden. Im Gegensatz zu Analogtelefonen ohne Netzteil bleibt bei busgespeisten ISDN-Telefonen das Display auch bei aufgelegtem Hörer ablesbar. Das ist sogar bei meinem alten P520 so.

       

      Interessant finde ich auch einen Nachfolger des P520, das P622. Aber leider lässt sich auch bei diesem Telefon nicht ohne weiteres herausfinden, ob es CNIP unterstützt. In der Bedienungsanleitung steht nichts davon.

       

      Alternativ käme auch ein PoE-gespeistes VoIP-Telefon in Frage. Aber ob das da klappt mit CNIP, steht auch in den Sternen, zumindest solange es sich nicht um ein Bintec-Systemtelefon handelt.

       

      Grüße vom Sonnenhügler

      Answer

      from

      6 months ago

      Sonnenhügler_1

      CNIP ist zwar kein Telekom-Netzmerkmal, es gibt aber zumindest analoge Telekom-Telefone, die es trotzdem unterstützen.

      CNIP ist zwar kein Telekom-Netzmerkmal, es gibt aber zumindest analoge Telekom-Telefone, die es trotzdem unterstützen.
      Sonnenhügler_1
      CNIP ist zwar kein Telekom-Netzmerkmal, es gibt aber zumindest analoge Telekom-Telefone, die es trotzdem unterstützen.

      Ich wollte darauf raus, dass die Telekom Dir nicht den Anrufernamen bereitstellt, sondern dass das in Deiner Telefonanlage oder in Deinem Telefon übers Telefonbuch passiert. Leider aber halt nicht ein einziges, sondern in Deiner Situation zwei oder gar mehrere separat zu verwaltende Telefonbücher.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 6 months ago

      Sonnenhügler_1

      CNIP

      CNIP
      Sonnenhügler_1
      CNIP

      Mußte erst mal googeln was das ist

      https://de.wikipedia.org/wiki/Vermittlungstechnische_Leistungsmerkmale_(%C3%B6ffentliche_Netze)#%C3%9Cbermittlung_des_Namens_des_Anrufers_(CNIP)

       

      OK bei der Telekom kennt man das als CLIP

      https://telekomhilft.telekom.de/t5/Festnetz-Internet/Wie-kann-ich-die-CLIP-Funktion-anmelden-bzw-beantragen/td-p/2264860

      und CLIR

      https://de.wikipedia.org/wiki/Vermittlungstechnische_Leistungsmerkmale_(%C3%B6ffentliche_Netze)

       

       

      Sonnenhügler_1

      Es würde mich nun interessieren, welche Telekom-Telefone CNIP unterstützen, vorzugsweise ISDN- oder VoIP-Telefone. Bintec-Systemtelefone kämen auch in Frage (ja ich weiß, dass Bintec pleite ist).

      Es würde mich nun interessieren, welche Telekom-Telefone CNIP unterstützen, vorzugsweise ISDN- oder VoIP-Telefone. Bintec-Systemtelefone kämen auch in Frage (ja ich weiß, dass Bintec pleite ist).
      Sonnenhügler_1
      Es würde mich nun interessieren, welche Telekom-Telefone CNIP unterstützen, vorzugsweise ISDN- oder VoIP-Telefone. Bintec-Systemtelefone kämen auch in Frage (ja ich weiß, dass Bintec pleite ist).

      ISDN-Telefone bietet die Telekom nicht mehr an, bei VoIP bin ich überfragt.

       

       

      Sonnenhügler_1

      Es wäre daher schön, wenn man hier eine kleine Liste mit Telefonen erstellen könnte, die nachweislich CNIP unterstützen (wie geschrieben erkennbar daran, dass bei Anrufen der im Anlagen-Telefonbuch gespeicherte Klartextname im Telefon-Display angezeigt wird). Es dürfen auch ältere Telefonmodelle sein, die nicht mehr im aktuellen Verkaufsprogramm sind, oder (System-)Telefone, die ein vergleichbares Feature bieten, auch wenn es nicht per CNIP realisiert wird.

      Es wäre daher schön, wenn man hier eine kleine Liste mit Telefonen erstellen könnte, die nachweislich CNIP unterstützen (wie geschrieben erkennbar daran, dass bei Anrufen der im Anlagen-Telefonbuch gespeicherte Klartextname im Telefon-Display angezeigt wird). Es dürfen auch ältere Telefonmodelle sein, die nicht mehr im aktuellen Verkaufsprogramm sind, oder (System-)Telefone, die ein vergleichbares Feature bieten, auch wenn es nicht per CNIP realisiert wird.
      Sonnenhügler_1
      Es wäre daher schön, wenn man hier eine kleine Liste mit Telefonen erstellen könnte, die nachweislich CNIP unterstützen (wie geschrieben erkennbar daran, dass bei Anrufen der im Anlagen-Telefonbuch gespeicherte Klartextname im Telefon-Display angezeigt wird). Es dürfen auch ältere Telefonmodelle sein, die nicht mehr im aktuellen Verkaufsprogramm sind, oder (System-)Telefone, die ein vergleichbares Feature bieten, auch wenn es nicht per CNIP realisiert wird.

      evtl. kann ein GK-Techniker mehr dazu schreiben;

      weil gerade bei TK-Anlagen + Systemtelefonen gibt es viele Einstellungen die in der TK-Anlage oder auch am Endgerät eingestellt werden können.

      0

    • 6 months ago

      Das weiß ich alles. Mir geht es aber nur um die Übermittlung von der Telefonanlage zu den Telefonen. Was im Telekom-Netz passiert, ist mir egal. Die Anlage beherrscht diese Übermittlung, ebenso meine Analogtelefone (für die reicht das zentrale Anlagen-Telefonbuch, es müssen keine separaten Telefonbücher im Telefon eingerichtet werden). Nun suche ich noch nach ISDN- oder VoIP-Telefonen, die das auch können. Vorzugsweise kein DECT und ohne externe Stromversorgung. S0-Busspeisung (ISDN) oder PoE (VoIP) sollten genügen. Und zusätzlich sollte halt CNIP an Bord sein. Mal sehen, ob in diese Richtung noch ein paar Empfehlungen kommen.

       

      Grüße vom Sonnenhügler

      1

      Answer

      from

      6 months ago

      Hallo @Sonnenhügler_1,

       

      herzlichen Dank für die Anfrage.

      Wir haben eine solche Liste leider nicht vorliegen aber vielleicht kommen dazu noch Infomationen aus der Community.

       

      Lieben Gruß, Melanie

      Unlogged in user

      Answer

      from

      Unlogged in user

      Ask

      from