Welches Gerät ist besser w724v oder w921v
12 years ago
Hallo Zusammen,
ich habe zurzeit den W921V Router und IP Anschluss, kein ISDN Telefon, nur noch Speedphone, daher komme ich auf das Gerät W724V.
Zusätzlich kommt hinzu das der Hersteller Huawei ist, und nicht Arcadyan.
Das es keinen So-Bus hat usw. ist klar.....
Nun bleibt die Frage ist es besser was IP Telephonie angeht und Internet Verbindung.
Hat da jemand Erfahrung.?
Danke
ich habe zurzeit den W921V Router und IP Anschluss, kein ISDN Telefon, nur noch Speedphone, daher komme ich auf das Gerät W724V.
Zusätzlich kommt hinzu das der Hersteller Huawei ist, und nicht Arcadyan.
Das es keinen So-Bus hat usw. ist klar.....
Nun bleibt die Frage ist es besser was IP Telephonie angeht und Internet Verbindung.
Hat da jemand Erfahrung.?
Danke
24150
14
This could help you too
11 years ago
19559
0
22
Solved
644
4
2
Solved
9066
0
2
You might also be interested in
Request purchasing advice
Fill out our online contact form quickly and easily so that we can advise you personally in a timely manner.
View offers
Informieren Sie sich über unsere aktuellen Internet-Angebote.
12 years ago
Zusätzlich kommt hinzu das der Hersteller Huawei ist, und nicht Arcadyan.
Darauf kannst Du Dich nicht unbedingt verlassen:
https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Speedport&stable=0&redirect=no
Gruß Ulrich
0
12 years ago
Die Telefoniefunktion war beim 921 sehr mangelhaft, weil instabil am IP-Anschluß. Ich habe seit 6 Wochen den W724V Typ C (Typ C ist wichtig, weil die Hersteller und die Firmware-Versionen recht unterschiedlich sind!). Seit dem 1. Tag läuft der W724V Typ C absolut problemlos, ich habe bisher nicht ein einziges Mal Probleme gehabt und alle Funktionen sind aktiviert.
Leider hat der W724 keinen S0-Bus für ISDN-Telefone, aber damit kann ich leben, weil alles andere funktioniert - auch die thermische Stabilität bei diesen sommerlichen Temperaturen ist absolut gegeben. Der W921V war bei mir ca. alle 3 h mit Wärmeproblemen abgestürzt.
Aber nochmal: W724V ist nicht W724V. Ich habe schon Negatives über den Typ A und B gelesen. Type C ist m. E. bisher OK.
0
12 years ago
0
12 years ago
0
12 years ago
Wenn Du eine echte Verbesserung was Sprachqualität/Stabilität angeht, an einem IP-Anschluß haben möchtest ?
Hol dir einen Router ohne integrierten ATA und ein IP-Telefon - mit der AIO-Router-Lösung hast Du de Facto immer nur "Notbetrieb" :S
0
12 years ago
0
12 years ago
Wenn es um IP-Telefonie geht, dann darfst Du nicht vernachlässigen
- die Mobilteile machen da eine Menge aus, können die "mehr" als ISDN Bandbreite
- um eine ausgezeichnete Sprachqualität genießen zu können muss auch Deine Gegenseite einen IP/VoIP-Anschluss haben und ein entsprechendes Endgerät
Inwiefern die Aushandlung der richtigen guten Codecs klappt, wenn zwei unterschiedliche VoIP-Provider (Telekom mit IP-Anschluss z.B. verbunden mit Sipgate VoIP-Anschluss) beteiligt sind, das wäre interessant zu erfahren - und ob sich die beiden genannten Router da möglicherweise unterscheiden.
Ein "VoIP-Telefon" ist übrigens beispielsweise das Gigaset C610 IP bzw. mit Anrufbeantworter C610A IP.
0
12 years ago
Mein anliegen gilt der Internet Geschwindigkeit, hier würde ich mir eine etwas höhere Geschwindigkeit erhoffen.
Generell gesagt dadurch das dieses Gerät nur IP kann , sprich spezialisiert ist,
stelle ich mir eine höhere Performance vor, als bei einer Eierlegendewollmilchsau.
Desweiteren könnte es vielleicht sein, das der 724 eine bessere Verarbeitungsqualität hat.
Aber vielleicht sind die ganzen Überlegungen vielleicht umsonst und es macht keinen Unterschied, wer weiß
0
12 years ago
Desweiteren könnte es vielleicht sein, das der 724 eine bessere Verarbeitungsqualität hat.
Die Verarbeitungsqualität ist bei allen Speedports, FRITZ!Boxen ... gleich gut. Leiterplatten korrekt zu bestücken und zu löten ist heute kein Thema mehr und die fernöstlichen Fertiger, die von Telekom ... beauftragt werden, verstehen ihr Handwerk. Die Qualitätsunterschiede liegen eigentlich nur in der Firmware und in diesem Zusammenhang ist gerade Arcadyan bei den Speedports häufiger negativ aufgefallen - wobei Software nie fehlerfrei ist.
Gruß Ulrich
0
12 years ago
Ich habe seit 6 Wochen den W724V Typ C (Typ C ist wichtig, weil die Hersteller und die Firmware-Versionen recht unterschiedlich sind!). Seit dem 1. Tag läuft der W724V Typ C absolut problemlos, ich habe bisher nicht ein einziges Mal Probleme gehabt und alle Funktionen sind aktiviert. Aber nochmal: W724V ist nicht W724V. Ich habe schon Negatives über den Typ A und B gelesen. Type C ist m. E. bisher OK.
Aber nochmal: W724V ist nicht W724V. Ich habe schon Negatives über den Typ A und B gelesen. Type C ist m. E. bisher OK.
Hast du den W724V Typ C als Testgerät erhalten oder wie bist du daran gekommen? Laut Endgeräte-Hotline ist der W724V offiziell momentan nur als Typ A (Huawei) und Typ B (Arcadyan) lieferbar. Auch im Download-Center sind derzeit nur diese beiden Typen gelistet.
Es wäre interessant, mehr über den Typ C zu erfahren, ist dies doch der erste Speedport, der von SerComm gebaut wird. Vor allem bin ich neugierig, wie die SIP-Implementierung im Router funktioniert (Stichwort: "siproxd"). Schon im W723V Typ A und auch im W724V Typ A wurde der Port 5060 exklusiv vom Router reserviert und diverse SIP-Clients waren hinter dem Router nicht benutzbar (auch nicht mit anderen/weitergeleiteten Ports)...
Hast du zufällig ein Hardware-SIP-Telefon hinter dem W724V Typ C in Betrieb?
Und weißt du mehr über den Firmware-Aufbau?
0
12 years ago
Laut Endgeräte-Hotline ist der W724V offiziell momentan nur als Typ A (Huawei) und Typ B (Arcadyan) lieferbar. Es wäre interessant, mehr über den Typ C zu erfahren, ist dies doch der erste Speedport, der von SerComm gebaut wird.
Und spätestens hier frage ich mich, wie man denn eigentlich den Typ feststellen kann.
Bis kurz vor magicasters Beitrag habe ich ja geglaubt, dass ich einen W724V Typ C besitze, weil er mir in den Einstellungen unter Hardware-Version "VER.C" angibt. Nun wird aber gleichzeitig auf allen aktivierten WLAN-Frequenzen mit der BSSID "Huawei Technologies Co, Ltd" gefunkt, was sich dann ja ziemlich deutlich nach Typ A anhört.
Etwas ratlos und offen für jeden Hinweis bedanke ich mich schon mal im Voraus.
Gruß
Krischan
0
12 years ago
Und spätestens hier frage ich mich, wie man denn eigentlich den Typ feststellen kann.
Vielleicht mal auf das rückseitige Typschild schauen, ;-)?
Gruß Ulrich
0
12 years ago
Und spätestens hier frage ich mich, wie man denn eigentlich den Typ feststellen kann.
Vielleicht mal auf das rückseitige Typschild schauen, ;-)?
Ooch, dann muss ich ja hinter meinen Schrank klettern *enttaeuscht Trotzdem natürlich vielen Dank für den Hinweis!
Gruß Krischen
P.S. Ich habe übrigens einen Typ A
0
12 years ago
um aber nun auch mal auf die eigentliche Frage dieses Themas einzugehen: ich bin vor etwas mehr als einem Monat umgestiegen und ziemlich happy.
Das Einrichten hat problemlos geklappt, die neue Kiste ist etwas kleiner (aber dafür nicht ganz so glänzend), die WLAN-Qualität ist gefühlt deutlich besser (speziell im 5GHz-Bereich), WLAN-to-go (meine Motivation zum Umstieg) konnte sofort aktiviert werden, die DECT -Telefone funktionieren mindestens so gut wie bei beim W921V, und bis ich vorgestern die Sicherung ausschalten musste, lief er über einen Monat durch - solche Laufzeiten waren bei meinem 921er undenkbar.
Deshalb von mir ein klares (tu), selbst mit einem Typ A.
Gruß
Krischan
0
Unlogged in user
Ask
from