Welches Kabel. ISDN ausreichend?

3 years ago

Hallo zusammen, wir haben vor 3 Jahren Haus gekauft und seitdem Internet und Telefon über Kabel Deutschland bezogen. Nun möchten wir zur Telekom wechseln aber ich kann um ganze Haus keine Telefonbuchse finden. Habe das Kabel vom Hausanschluss der Post (wahrscheinlich von damals noch) verfolgt und bin im Dachboden bei einem 4-drähtige Kabel gelandet, alle 4 sind recht dünn und rot/schwarz. Denke es ist der ISDN-Anschluss ohne Dose. Ist es korrekt dass diese Leitungen nur bis zu 16mb transportieren? Lt. Telekom sind in unserem Haus bis zu 250mb möglich, aber ich finde nur dieses eine Kabel. 

 

Wo könnte ich denn noch suchen bzw an wen kann ich mich wenden wenn ich die Telefonbuchse inkl Leitung für 250mb benötige? 

394

9

    • 3 years ago

      Durchgängig rot/schwarz? 

      1

      Answer

      from

      3 years ago

      Hier die zwei Bilder, hat vorher nicht funktioniert.

      20220813_201017.jpg

      IMG-20220813-WA0009.jpeg

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 3 years ago

      Hallo @Philipp136

       

      Herzlich willkommen in der Community und vielen Dank für deinen Beitrag.

       

      Es ist das richtige Kabel 

       

      Ist geeignet für deinen Anschluss Magenta XL

      APL -und- TAE -Dose/ta-p/3499089" target="_blank">https://telekomhilft.telekom.de/t5/Telefonie-Internet/Das-richtige-Kabel-zwischen- APL -und- TAE -Dose/ta-p/3499089

       

      Viele Grüße 

      Marcel 

       

      6

      Answer

      from

      3 years ago

      @Philipp136  

      Wie alt ist das Gebäude eigentlich?

      Ich gehe mal nicht davon aus, das Du den Router auf dem Dachboden installiern willst. Da müsste doch wohl auch ein zweites Kabel, irgendwohin in einen der Wohnräume weitergehen (ist aber dort nicht zu erkennen, da wohl abgebaut). Du solltest mal, wenn wirklich keine TAE -Dose zu finden ist, vorsichtig durch abklopfen der Tapeten in der üblichen Montagehöhe im Bereich bis etwa 30cm über Fußboden, nach einer übertapezierten Leerdose suchen. Evtl. hängt auch irgendwo ein entsprechendes Kabelende herum. Evtl findest Du auch ein Leerrohr auf dem Dachboden, das nach unten führt. Schau mal bitte anhand der Nagelschellen wo denn möglicherweise das Kabel langgeführt sein konnte.

      Was ich nie verstehen werde ist die Tatsache, das die Zuführung von unterirdisch in den APL erfolgt, aber die Verteilung nachher über den Dachboden gelegt wurde ...

      Answer

      from

      3 years ago

      @NoOneElse  es ist 1974 gebaut. Ich habe jetzt auch den Router mit Kabel auf dem Dachboden. Im EG dann ein weiteres Modem über die LAN Dose verbunden. Die Wahl lag zwischen Keller und Dachboden. Aber da wir in jeden Raum LAN Anschlüsse haben ist das völlig in Ordnung 😉 Tapeten haben wir keine, dadurch bleibt mir nichts anderes übrig als das Kabel am Dachboden zu benutzen, zumal das auch das einzige Kabel ist was vom Kästchen der Post abgeht. 

      Answer

      from

      3 years ago

      @Philipp136 Wo liegt denn der Sternpunkt/Sammelpunkt/Patchpanel der LAN-Verkabelung? LAN-Verkabelung hatte ich vermutet, da das gelbe Kabel im Hintergrund hier meine Vermutung begründet hat.

       

      Philipp136

      Die Wahl lag zwischen Keller und Dachboden.

      Die Wahl lag zwischen Keller und Dachboden.
      Philipp136
      Die Wahl lag zwischen Keller und Dachboden.

      Die Montage des Routers, soweit die jetzige Verkabelung das zuläßt, wäre für mich eher im Keller angeraten, umso mehr, wenn dort auch der Sterpunkt der Netzwerkverkabelung zu finden ist. Hier kann auch problemlos das LAN durch einem größeren Switch alle mögliche LAN-Anschlüsse in den Zimmern versorgen.  Alleine schon aus Gründen des kühleren Montageortes für die Elektronik ist der Keller, solange keine allgegenwärtige direkte Gefahr des Wassereinbruches in einem Überflutungsgebiet besteht (Gemeinde /Wasserwirtschaftsamt fragen), immer der empfehlenswertere Platz. WLAN kann dann, wie Du schon bemerkt hast, durch weitere Geräte wie APs, Repeater mit LAN-Brücke oder andere Router im Client-Betrieb aufgespannt werden.

       

      Was den Anschluß an den APL angeht, so kann natürlich auch ein Kabel in einen entsprechenden Kellerraum mit der Montage einer TAE -Dose erfolgen.

      Unlogged in user

      Answer

      from

      Unlogged in user

      Ask

      from

      This could help you too

      Solved

      6 years ago

      in  

      4664

      0

      4

      Solved

      in  

      633

      0

      2

      in  

      952

      0

      2