welches Telefon nach Speedport W 925 V
5 years ago
Hello ,
anscheinend verträgt sich mein vorher auf Speedport 724 funktionierendes ' TEVION ' - Telefon/Basis/Mobilteil nicht mit meinem jetzt angeschlossenem Speedport 925 ; leider habe ich zum ' Tevion ' keine Unterlagen mehr, denke aber, dass das Teil bestimmt 10 Jahre alt ist.
Benötige ich ein neues Basisteil wie zB das Speedphone 11 , würde das funktionieren ?
Oder zickt der Router, ich habe beide Steckanschlüsse ausprobiert.
Merci und schöne WE , bleibt's xund
der Paule
1602
7
This could help you too
Solved
3672
0
2
You might also be interested in
Request purchasing advice
Fill out our online contact form quickly and easily so that we can advise you personally in a timely manner.
View offers
Informieren Sie sich über unsere aktuellen Internet-Angebote.
5 years ago
Also... der W925V als solcher zickt u.U. gerne mal rum, allerdings jetzt nicht unbedingt im Bereich der Anmeldung von DECT Telefonen.
Allerdings ist es IMMER egal mit welchem Router oder DECT Basisstation ein Problem, wenn das Mobilteil älter ist und damit nicht den Standard CAT-iq 2.0 kann und nicht vom selben Hersteller stammt.
Für mich hört sich das im Moment aber so an, als ob Du die Anmeldung noch gar nicht gemacht hättest.
Du musst im Mobilteil einen Eintrag finden wie "Anmelden" - und quasi gleichzeitig den Speedport gemäß Bedienungsanleitung in den DECT Anmeldemodus bringen.
Am besten zusammen mit dem W925V funktionieren die aktuellen Speedphone Modelle.
Gut funktionieren auch Gigaset Mobilteile, die "HX" im Namen tragen.
Auch ein paar wenige Panasonic Mobilteile können CAT-iq 2.0 (genau nachschauen)
Von AVM Fritzfon Mobilteilen solltest Du im Hinblick auf einen Speedport besser die Finger lassen.
Andere Geräte, die eine eigene DECT Basisstation mitbringen, die man per analogem oder ISDN Kabel am Speedport anschließt, funktionieren unproblematisch so lange wie das Mobilteil an seiner eigenen Basisstation und nicht am Speedport angemeldet ist. Leider funktionieren dann aber manche Dinge nicht mehr: insbesondere die HD Telefonie in besserer Tonqualität sowie der Zugriff aufs Telefonbuch des Speedport gehen da nicht.
5
Answer
from
5 years ago
@EsKaPartha
Ich bin ein wenig befangen, das Du bereits den W925V hast.
Wenn Du erst am Anfang stehen würdest, dann würde ich Dir sagen: lass die Finger vom W925V. Das ist ein Problembär. Nimm eine Fritzbox 7590.
Aber gut, Du hast einen W925V - weshalb ich Dir ein Speedphone 12 empfehlen würde. Dann nutzt Du den Netzanrufbeantworter "Sprachbox".
Wenn Du lokal einen Anrufbeantworter haben willst, dann bestell das gelbe Speedphone 11 mit Basis und AB für 30 Euro. Das meldest Du dann aber nicht am W925V per DECT an.
https://www.telekom.de/zuhause/geraete-und-zubehoer/festnetz-telefone
Answer
from
5 years ago
wäre , wäre - Fahrradkette . . . :-))
Ein Freundlicher der o8oo hat mich nach bestem Wissen ' getrichtert ' , der Zaubertrick war der mit der Büroklammer und dem re-set.
Jetzt bricht mir nur noch laufend das Netz weg, ABBA das Telefon funzt erst mal ; mit Sternzeichen SüdSchotte/Nordschwabe hab' ich mir den Router natürlicz ' previously owned ' gekauft, was die Bandbreite der Fehleranalyse nicht geschmälert hat.
Jetzt muss ich nur noch schauen, dass die Sache mit der Anzeige eingegangener Anrufe und dem AB auf die Reihe kommt.
Merci vielmals , schönen Sonntach und bleibt' xund
der pida
Answer
from
5 years ago
Jetzt muss ich nur noch schauen, dass die Sache mit der Anzeige eingegangener Anrufe und dem AB auf die Reihe kommt.
Dafür ist bei Deinem Telefon zwingend erforderlich, dass Du dessen Basisstation an der TAE -Buchse des Speedport anschließt und das Mobilteil an selbiger Basisstation anmeldest.
Das DECT des Speedport kannst Du deaktivieren, wenn Du Dir kein kompatibleres Mobilteil zulegst.
P.S.: rein interessehalber: wo ist "Dein" Nordschwaben? Unten bei Lörrach? Oder in Bayern bei Dillingen an der Donau?
Unlogged in user
Answer
from
5 years ago
funktioniert es nun so wie es soll?
Grüße Detlev K.
0
Unlogged in user
Ask
from