Solved

Wer ist für die Reparatur einer defekten Telefonleitung im Keller zuständig?

6 months ago

Hallo an die Community,

wir haben seit längeren bei meinem Nachbarn ein Streitproblem, dass sich keiner für die Instandsetzung einer defekten Telefonleitung in einem Wohnblock zuständig fühlt. Konkret gesagt ist hier ein Defekt in der Leitung zwischen APL und dem Etagenverzweiger des Gebäudes. Vom Etwagenverzweiger zur Wohnung ist das Kabel in Ordnung. Im Anhang habe ich die damals erhaltene E-Mail von 1&1 beigefügt, wie wir weiter vorgehen sollen und ja, das Problem geht schon so lange. Traurig

PS: den 1&1 Vertrag haben wir unter Mühen gekündigt, da wir nicht für eine defekte Leitung zahlen wollen.

Anschließend haben wir uns mehrfach an die Hausverwaltung gewandt, um das Kabel reparieren zu lassen. Allerdings speiste man uns immer mit der Aussage ab, dass das doch die Leitung der Telekom sei und die sich darum kümmern müssen. Im Gegenzug habe ich dann bei der Telekom nachgefragt, wie die Umstände sind und habe als Antwort erhalten, dass alles bis vom Verteilerkasten (DSLAM) bis zum APL im Haus im Falle einer Reparatur von der Telekom gemacht wird. Alles im Gebäude an Telefonleitungen für die Verteilung auf die einzelnen Wohnungen ist Aufgabe des Eigentümers, in diesem Fall Aufgabe der Hausverwaltung. 

Solange möchte ich dort auch erst einmal keinen neuen Vertrag abschließen, da die Leitung ohnehin nicht funktioniert und wir nicht für einen defekten Anschluss bezahlen möchten. 

Tja und da stehen wir nun schon seit Ewigkeiten mit keinem klaren Ergebnis. Deshalb wende ich mich hilfesuchend an die Community: welche Aussage ist denn nun richtig und wer ist dafür zuständig? Muss mein Nachbar die Kosten für die Reparatur tragen? Schließlich hängen an dem Kabel ja 10 Wohneinheiten und es hätte am Ende jeden treffen können. Wie gehen wir jetzt weiter vor?

Ich hoffe ihr könnt mir da weiterhelfen, wenn weitere Infos gebraucht werden gerne bescheid geben. Fröhlich

Liebe Grüße
Tobi

IMG-20230227-WA0002.jpg

729

16

    • Accepted Solution

      accepted by

      6 months ago

      tobias.siebert99

      Anschließend haben wir uns mehrfach an die Hausverwaltung gewandt, um das Kabel reparieren zu lassen. Allerdings speiste man uns immer mit der Aussage ab, dass das doch die Leitung der Telekom sei und die sich darum kümmern müssen.

      Anschließend haben wir uns mehrfach an die Hausverwaltung gewandt, um das Kabel reparieren zu lassen. Allerdings speiste man uns immer mit der Aussage ab, dass das doch die Leitung der Telekom sei und die sich darum kümmern müssen.
      tobias.siebert99
      Anschließend haben wir uns mehrfach an die Hausverwaltung gewandt, um das Kabel reparieren zu lassen. Allerdings speiste man uns immer mit der Aussage ab, dass das doch die Leitung der Telekom sei und die sich darum kümmern müssen.

      Die Leitung der Telekom endet bei Kupfer am APL , alles dahinter gehört nicht mehr der Telekom und daher ist die Telekom auch nicht dafür verantwortlich.

      Die Hausverwaltung kann entweder selber nach einem Handwerker suchen der die Leitung erneuert oder sie beauftrag kostenpflichtig die Telekom damit.

      0

    • 6 months ago

      @tobias.siebert99 

      Da du kein Telekom Kunde bist wird es schwierig. 

       

      Lies mal hier:

      Telefondose defekt? » Wer ist zuständig & zahlt Reparatur?

       

      Verlegen soll sie ein Elektriker - an den APL anschließen darf sie nur der Netzbetreiber

       

      Was dass alles mit deinem Nachbarn zu tun hat, ist mir allerdings ein Rätsel

      6

      Answer

      from

      6 months ago

      Stefan

      *Paz Vizsla* Huppala ..... "PS: den 1&1 Vertrag haben wir unter Mühen gekündigt, da wir nicht für eine defekte Leitung zahlen wollen." Huppala ..... "PS: den 1&1 Vertrag haben wir unter Mühen gekündigt, da wir nicht für eine defekte Leitung zahlen wollen." *Paz Vizsla* Huppala ..... "PS: den 1&1 Vertrag haben wir unter Mühen gekündigt, da wir nicht für eine defekte Leitung zahlen wollen." Und das macht ihn zum Telekomkunden? 😂 Oder was meinst du mit Huppala

      *Paz Vizsla*

      Huppala ..... "PS: den 1&1 Vertrag haben wir unter Mühen gekündigt, da wir nicht für eine defekte Leitung zahlen wollen."

      Huppala ..... "PS: den 1&1 Vertrag haben wir unter Mühen gekündigt, da wir nicht für eine defekte Leitung zahlen wollen."  Zwinkernd
      *Paz Vizsla*
      Huppala ..... "PS: den 1&1 Vertrag haben wir unter Mühen gekündigt, da wir nicht für eine defekte Leitung zahlen wollen."  Zwinkernd

      Und das macht ihn zum Telekomkunden? 😂

      Oder was meinst du mit Huppala

      Stefan
      *Paz Vizsla*

      Huppala ..... "PS: den 1&1 Vertrag haben wir unter Mühen gekündigt, da wir nicht für eine defekte Leitung zahlen wollen."

      Huppala ..... "PS: den 1&1 Vertrag haben wir unter Mühen gekündigt, da wir nicht für eine defekte Leitung zahlen wollen."  Zwinkernd
      *Paz Vizsla*
      Huppala ..... "PS: den 1&1 Vertrag haben wir unter Mühen gekündigt, da wir nicht für eine defekte Leitung zahlen wollen."  Zwinkernd

      Und das macht ihn zum Telekomkunden? 😂

      Oder was meinst du mit Huppala


      Einen Potentiellen Fröhlich 

       

      Answer

      from

      6 months ago

      Ist der Nachbar evtl. der tatsächliche Nachbar (z. B. Doppelhaushälfte)? Der Anschluß von der Straße für beide Gebäudehälften mündet in SEINEM Keller und  die weitere Verkabelungvon diesem dann zu euch in die andere Haushälfte weitergeleitet?

      Answer

      from

      6 months ago

      Kay Wedi

      Ist der Nachbar evtl. der tatsächliche Nachbar (z. B. Doppelhaushälfte)? Der Anschluß von der Straße für beide Gebäudehälften mündet in SEINEM Keller und die weitere Verkabelungvon diesem dann zu euch in die andere Haushälfte weitergeleitet?

      Ist der Nachbar evtl. der tatsächliche Nachbar (z. B. Doppelhaushälfte)? Der Anschluß von der Straße für beide Gebäudehälften mündet in SEINEM Keller und  die weitere Verkabelungvon diesem dann zu euch in die andere Haushälfte weitergeleitet?

      Kay Wedi

      Ist der Nachbar evtl. der tatsächliche Nachbar (z. B. Doppelhaushälfte)? Der Anschluß von der Straße für beide Gebäudehälften mündet in SEINEM Keller und  die weitere Verkabelungvon diesem dann zu euch in die andere Haushälfte weitergeleitet?


      Wenn es über Etagenverteiler geht, dürfte es wohl kaum ein Nachbar in einer anderen Doppelaushälfte sein.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 6 months ago

      tobias.siebert99

      Hallo an die Community, wir haben seit längeren bei meinem Nachbarn ein Streitproblem, dass sich keiner für die Instandsetzung einer defekten Telefonleitung in einem Wohnblock zuständig fühlt. Konkret gesagt ist hier ein Defekt in der Leitung zwischen APL und dem Etagenverzweiger des Gebäudes. Vom Etwagenverzweiger zur Wohnung ist das Kabel in Ordnung. Im Anhang habe ich die damals erhaltene E-Mail von 1&1 beigefügt, wie wir weiter vorgehen sollen und ja, das Problem geht schon so lange. PS: den 1&1 Vertrag haben wir unter Mühen gekündigt, da wir nicht für eine defekte Leitung zahlen wollen. Anschließend haben wir uns mehrfach an die Hausverwaltung gewandt, um das Kabel reparieren zu lassen. Allerdings speiste man uns immer mit der Aussage ab, dass das doch die Leitung der Telekom sei und die sich darum kümmern müssen. Im Gegenzug habe ich dann bei der Telekom nachgefragt, wie die Umstände sind und habe als Antwort erhalten, dass alles bis vom Verteilerkasten (DSLAM) bis zum APL im Haus im Falle einer Reparatur von der Telekom gemacht wird. Alles im Gebäude an Telefonleitungen für die Verteilung auf die einzelnen Wohnungen ist Aufgabe des Eigentümers, in diesem Fall Aufgabe der Hausverwaltung. Solange möchte ich dort auch erst einmal keinen neuen Vertrag abschließen, da die Leitung ohnehin nicht funktioniert und wir nicht für einen defekten Anschluss bezahlen möchten. Tja und da stehen wir nun schon seit Ewigkeiten mit keinem klaren Ergebnis. Deshalb wende ich mich hilfesuchend an die Community: welche Aussage ist denn nun richtig und wer ist dafür zuständig? Muss mein Nachbar die Kosten für die Reparatur tragen? Schließlich hängen an dem Kabel ja 10 Wohneinheiten und es hätte am Ende jeden treffen können. Wie gehen wir jetzt weiter vor? Ich hoffe ihr könnt mir da weiterhelfen, wenn weitere Infos gebraucht werden gerne bescheid geben. Liebe Grüße Tobi

      Hallo an die Community,

      wir haben seit längeren bei meinem Nachbarn ein Streitproblem, dass sich keiner für die Instandsetzung einer defekten Telefonleitung in einem Wohnblock zuständig fühlt. Konkret gesagt ist hier ein Defekt in der Leitung zwischen APL und dem Etagenverzweiger des Gebäudes. Vom Etwagenverzweiger zur Wohnung ist das Kabel in Ordnung. Im Anhang habe ich die damals erhaltene E-Mail von 1&1 beigefügt, wie wir weiter vorgehen sollen und ja, das Problem geht schon so lange. Traurig

      PS: den 1&1 Vertrag haben wir unter Mühen gekündigt, da wir nicht für eine defekte Leitung zahlen wollen.

      Anschließend haben wir uns mehrfach an die Hausverwaltung gewandt, um das Kabel reparieren zu lassen. Allerdings speiste man uns immer mit der Aussage ab, dass das doch die Leitung der Telekom sei und die sich darum kümmern müssen. Im Gegenzug habe ich dann bei der Telekom nachgefragt, wie die Umstände sind und habe als Antwort erhalten, dass alles bis vom Verteilerkasten (DSLAM) bis zum APL im Haus im Falle einer Reparatur von der Telekom gemacht wird. Alles im Gebäude an Telefonleitungen für die Verteilung auf die einzelnen Wohnungen ist Aufgabe des Eigentümers, in diesem Fall Aufgabe der Hausverwaltung. 

      Solange möchte ich dort auch erst einmal keinen neuen Vertrag abschließen, da die Leitung ohnehin nicht funktioniert und wir nicht für einen defekten Anschluss bezahlen möchten. 

      Tja und da stehen wir nun schon seit Ewigkeiten mit keinem klaren Ergebnis. Deshalb wende ich mich hilfesuchend an die Community: welche Aussage ist denn nun richtig und wer ist dafür zuständig? Muss mein Nachbar die Kosten für die Reparatur tragen? Schließlich hängen an dem Kabel ja 10 Wohneinheiten und es hätte am Ende jeden treffen können. Wie gehen wir jetzt weiter vor?

      Ich hoffe ihr könnt mir da weiterhelfen, wenn weitere Infos gebraucht werden gerne bescheid geben. Fröhlich

      Liebe Grüße
      Tobi

      tobias.siebert99

      Hallo an die Community,

      wir haben seit längeren bei meinem Nachbarn ein Streitproblem, dass sich keiner für die Instandsetzung einer defekten Telefonleitung in einem Wohnblock zuständig fühlt. Konkret gesagt ist hier ein Defekt in der Leitung zwischen APL und dem Etagenverzweiger des Gebäudes. Vom Etwagenverzweiger zur Wohnung ist das Kabel in Ordnung. Im Anhang habe ich die damals erhaltene E-Mail von 1&1 beigefügt, wie wir weiter vorgehen sollen und ja, das Problem geht schon so lange. Traurig

      PS: den 1&1 Vertrag haben wir unter Mühen gekündigt, da wir nicht für eine defekte Leitung zahlen wollen.

      Anschließend haben wir uns mehrfach an die Hausverwaltung gewandt, um das Kabel reparieren zu lassen. Allerdings speiste man uns immer mit der Aussage ab, dass das doch die Leitung der Telekom sei und die sich darum kümmern müssen. Im Gegenzug habe ich dann bei der Telekom nachgefragt, wie die Umstände sind und habe als Antwort erhalten, dass alles bis vom Verteilerkasten (DSLAM) bis zum APL im Haus im Falle einer Reparatur von der Telekom gemacht wird. Alles im Gebäude an Telefonleitungen für die Verteilung auf die einzelnen Wohnungen ist Aufgabe des Eigentümers, in diesem Fall Aufgabe der Hausverwaltung. 

      Solange möchte ich dort auch erst einmal keinen neuen Vertrag abschließen, da die Leitung ohnehin nicht funktioniert und wir nicht für einen defekten Anschluss bezahlen möchten. 

      Tja und da stehen wir nun schon seit Ewigkeiten mit keinem klaren Ergebnis. Deshalb wende ich mich hilfesuchend an die Community: welche Aussage ist denn nun richtig und wer ist dafür zuständig? Muss mein Nachbar die Kosten für die Reparatur tragen? Schließlich hängen an dem Kabel ja 10 Wohneinheiten und es hätte am Ende jeden treffen können. Wie gehen wir jetzt weiter vor?

      Ich hoffe ihr könnt mir da weiterhelfen, wenn weitere Infos gebraucht werden gerne bescheid geben. Fröhlich

      Liebe Grüße
      Tobi


      Bestelle einen Tarif, warte den Technikertermin ab. Stellt er diese Störung fest bekommst du ein Formular(Kostenübernahmevereinbarung) für den Eigentümer wo er dann kostenpflichtig die Erneuerung/Ausbesserung bestellen kann. 

       

      0

    • 6 months ago

      tobias.siebert99

      Im Gegenzug habe ich dann bei der Telekom nachgefragt, wie die Umstände sind und habe als Antwort erhalten, dass alles bis vom Verteilerkasten (DSLAM) bis zum APL im Haus im Falle einer Reparatur von der Telekom gemacht wird. Alles im Gebäude an Telefonleitungen für die Verteilung auf die einzelnen Wohnungen ist Aufgabe des Eigentümers, in diesem Fall Aufgabe der Hausverwaltung.

      Im Gegenzug habe ich dann bei der Telekom nachgefragt, wie die Umstände sind und habe als Antwort erhalten, dass alles bis vom Verteilerkasten (DSLAM) bis zum APL im Haus im Falle einer Reparatur von der Telekom gemacht wird. Alles im Gebäude an Telefonleitungen für die Verteilung auf die einzelnen Wohnungen ist Aufgabe des Eigentümers, in diesem Fall Aufgabe der Hausverwaltung. 
      tobias.siebert99
      Im Gegenzug habe ich dann bei der Telekom nachgefragt, wie die Umstände sind und habe als Antwort erhalten, dass alles bis vom Verteilerkasten (DSLAM) bis zum APL im Haus im Falle einer Reparatur von der Telekom gemacht wird. Alles im Gebäude an Telefonleitungen für die Verteilung auf die einzelnen Wohnungen ist Aufgabe des Eigentümers, in diesem Fall Aufgabe der Hausverwaltung. 

       

      Und hast die Hausverwaltung mit dieser Aussage der Telekom konfrontiert?

      2

      Answer

      from

      6 months ago

      Hab ich gemacht, allerdings mit der Aussage, dass die das nix angeht, weil das die Kabel der Telekom sind. Die müssten sich darum kümmern, wenn dort etwas nicht hinhaut. Sind leider entweder nicht ganz die hellsten oder haben wenig Motivation für größere Bauvorhaben (Reparatur). 😄

      Answer

      from

      6 months ago

      tobias.siebert99

      Hab ich gemacht, allerdings mit der Aussage, dass die das nix angeht, weil das die Kabel der Telekom sind.

      Hab ich gemacht, allerdings mit der Aussage, dass die das nix angeht, weil das die Kabel der Telekom sind.
      tobias.siebert99
      Hab ich gemacht, allerdings mit der Aussage, dass die das nix angeht, weil das die Kabel der Telekom sind.

      Sag denen halt dass es Blödsinn ist was sie da erzählen. Zur Not ihnen den Thread hier zeigen.

       

      Wenn sich nix tut dann an den Vermieter gehen wegen Mietminderung wenn du keinen Zugang zum Internet bekommen kannst. Dann mal schauen wie schnell der dann doch ein Interesse hat dass sich jemand darum kümmert.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 6 months ago

      @Laurin  

      Du lebst vermutlich in einem Einfamilienhaus.

      Stellt dir mal ein Mehrfamilienhaus mit z.B. 16 Etagen vor und in der 16. Etage ist die Telefonleitung defekt.

      Glaubst du wirklich, dass die Instandsetzung, bzw. Erneuerung dieser Telefonleitung kostenlso durch die Telekom erfolgt?

      Es sind ja nicht nur die Kosten für ca. 50 Meter Telefonkabel, sondern auch die Arbeitskosten für verm. zwei Techniker und der damit verbundene Zeitaufwand.

       

      1

      Answer

      from

      6 months ago

      Bingo! Genau das ist fast der Fall. Das Gebäude umfasst 7 Hausnummern und 5 Etagen. An einem Ende des Gebäudes ist der APL und wird dann per 20-adrige Kabel zu den einzelnen Hausnummern transportiert. Von dort geht es dann mit Doppeladern zu den 10 Wohnungen pro HN. 

      Allerdings ist dort alles privat gekauft bzw. privat vermietet. Im Falle meines Nachbarn ist er Eigentümer der Wohnung. 

       

      Leider hat man damals keinerlei Reserven vorgesehen, weshalb eine Umschaltung auf andere Adern vom APL zur Dose nicht möglich ist. Bei mir (ein Wohnblock daneben) hat man 2015 die ganze Telekom-Verkabelung neu gemacht und genug Reserven für solche Fälle. (20 Doppeladern für 10 Wohnungen)

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • Accepted Solution

      accepted by

      6 months ago

      Hallo @Tobias.sieber99,

       

      es ist genau, wie es @CobraCane schreibt. Für die Verkabelung im Haus ist der Eigentümer zuständig. 

      Wenn du magst, können wir beide gerne einmal sprechen und ggf. einen Anschluss bestellen, wenn dann auch eine Erneuerung erwünscht ist, kann ich diese direkt mit beauftragen. 

      ^Sven 

       

      0

      Unlogged in user

      Ask

      from