Weshalb öffnen sich Internetseiten schneller, wenn man die Fritzbox neu startet? (GF 600)

vor einem Monat

Hallo,

bereits unter SVDSL, nun aber auch mit Glasfaser 600 fällt mir auf, dass ein Neustart unserer Fritzbox Fiber 5590, die über WAN mit dem Telekom GF Modem 3 verbunden ist, das Internet beim Start von Webseiten beschleunigt. Das hält einige Zeit an, danach öffnen sie wieder mit einer größeren Latenz.

Speedtests mit einschlägigen Programmen zeigen keine Unterschiede an, ob die Fritzbox neu gestartet wird oder nicht. Der DL und UL sowie der Ping sind immer gleich - aber eben nicht das Öffnen einer Internetseite in FireFox, da gibt es spürbare Unterschiede.

Das war schon unter der Fritzbox 7590 mit SVDSL so.

Gibt es dafür eine plausible Erklärung?

105

9

    • vor einem Monat

      Passiert das auch, wenn das Gerät mit dem Du surfst per LAN Kabel angeschlossen ist?

      Passiert es nur mit einem bestimmten Computer, und nur mit Firefox, oder auch anderen Computern/Browsern?

      Nutzt Du Filter oder andere DNS Server als die von der Telekom?

      Generell, das wird jetzt nicht unbedingt bei Deinem Problem helfen, aber ich würde die FritzBox mit dem mitgelieferten SFP GPON Modul direkt, ohne Modem betreiben. Spart ein paar Watt…

      5

      Antwort

      von

      vor einem Monat

      alexander18

      Im IP-Forum häuft sich der Verdacht, dass die Firtz-Boxen mit der 8.0X Firmware mit laufender Zeit extrem langsamer werden.

      Im IP-Forum häuft sich der Verdacht, dass die Firtz-Boxen mit der 8.0X Firmware mit laufender Zeit extrem langsamer werden.

      Bei mir ist das auch so an der 5690 pro zu beobachten. Ein Reboot behebt das sofort.

      Normal kann das nicht sein, wenn der Download aus dem Internet auf 9-10 mbit zusammenbricht obwohl 300mbit Glas erwartet wären. 
      Ich denke das hat nichts mit dem Internet-Anschluss selbst zu tun. Die Boxen sind wohl irgendwie „ausgelastet“ …. 

      Einige User wollen das nun an AVM melden.

      Mal sehen, obs was bringt.


      VG Alex

      alexander18
      Im IP-Forum häuft sich der Verdacht, dass die Firtz-Boxen mit der 8.0X Firmware mit laufender Zeit extrem langsamer werden.

      Interessant, werde ich mal beobachten. Meine 5590 hat leider nur eine Uptime von 13 Tagen aktuell, da ich ne neue USV installiert habe. Aber davor war sie problemlos seit 8.x und aktuell habe ich auch keine Probleme.

      Nutze sie aber nur als Router vor einer Firewall, WLAN ist aus.

      Antwort

      von

      vor einem Monat

      Mir ist das mit der 5590 nicht aufgefallen.

      Ich lasse allerdings Nachts einmal die Verbindung neu aufbauen.

      Evtl. genugt das schon.

      Antwort

      von

      vor einem Monat

      scp

      Ich lasse allerdings Nachts einmal die Verbindung neu aufbauen.

      Mir ist das mit der 5590 nicht aufgefallen.

      Ich lasse allerdings Nachts einmal die Verbindung neu aufbauen.

      Evtl. genugt das schon.

      scp

      Ich lasse allerdings Nachts einmal die Verbindung neu aufbauen.

      Was ist da der Hintergrund, wenn ich fragen darf?

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor einem Monat

      Rechner am LAN, ist mein Arbeitsrechner, daher fällt es mir dort besonders auf. Glaube, mit FF ist der Effekt am stärksten, da FF auch nicht sonderlich schnell ist im Vergleich zu Edge.

      Keine Filter

      Leider benötige ich das GFM3, da man das GF-Kabel nicht direkt in mein Büro verlegen konnte, aber eine CAT7-Lan-Leitung ins Büro führt, die mit dem GFM3 verbunden werden kann.

      1

      Antwort

      von

      vor einem Monat

      Zwergtaucher

      Rechner am LAN, ist mein Arbeitsrechner, daher fällt es mir dort besonders auf.

      Rechner am LAN, ist mein Arbeitsrechner, daher fällt es mir dort besonders auf. Glaube, mit FF ist der Effekt am stärksten, da FF auch nicht sonderlich schnell ist im Vergleich zu Edge.

      Keine Filter

      Leider benötige ich das GFM3, da man das GF-Kabel nicht direkt in mein Büro verlegen konnte, aber eine CAT7-Lan-Leitung ins Büro führt, die mit dem GFM3 verbunden werden kann.

      Zwergtaucher
      Rechner am LAN, ist mein Arbeitsrechner, daher fällt es mir dort besonders auf.

      Da das Problem ja schon mit anderer Zugangstechnik (DSL) und anderer FritzBox-Hardware bestand, würde ich es eventuell im LAN vermuten, bei den Geräten, die sich nicht geändert haben. Da wir WLAN und Filter ausgeschlossen haben, könnten es noch ein benutzerdefinierter DNS oder halt der Rechner selbst sein. Wenn Du es mit einem anderen Rechner probierst bzw. Deinen Rechner mal neu startest, hilft das eventuell auch?

      Arbeitsrechner, ist da eventuell spezielle Sicherheitssoftware oder ein VPN Client von Deinem Arbeitgeber drauf?

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor einem Monat

      Was heißt schneller?

      Auswertungen vom Browser?

      Lade tests mit leeren Cache ?

      Speedtests?

      Pingtests?

      DNS Auflösungstests?

      Aktuell lieferst halt einfach nix. 

      Dann kann man das Frage stellen auch gleich sein lassen. 

      0

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von

      Das könnte Ihnen auch weiterhelfen