Gelöst

Widerruf Haustürgeschäft

vor 3 Jahren

Sehr geehrte Damen und Herren,

 

ich benötige Hilfe, da ich auf meinen Widerruf keine Bestätigung von der Telekom erhalte. 

 

Auch ich möchte einen Auftrag widerrufen, der am 17.02.2022 im Rahmen eines Haustürgeschäftes aufgegeben wurde.  Die Vertreterin gab sich als Telekom-Mitarbeiterin aus und war auch so gekleidet. Erzählte etwas von Glasfaseranschluss. 

Mein Verderb war, dass ich just in diesem Moment bei der Telekom wegen eines Homespots gegoogelt hatte und nur weil ich hierzu Fragen hatte, hab die die vermeintliche Mitarbeiterin hereingelassen. 

Während unseres Gespräches bin ich schon hin und wieder misstrauisch geworden: Als z. B. meine Daten zu einem bestehenden Vertrag mit der Telekom durch die "Mitarbeiterin" nicht aufgerufen werden konnten oder mir auch noch ein Wechsel des Stromanbieters vorgeschlagen wurde?

Jedenfalls erzählte mir diese Person etwas von einem supergünstigen Paket, was nach 6 Monaten preislich angepasst würde, so dass mir während der zwei Jahre Laufzeit keine Kostenerhöhungen entstehen würden. Aus den vorvertraglichen Unterlagen ergibt sich etwas ganz anderes. 

 

Und bei Nachprüfung im Internet zu den Aussagen über einen Glasfaseranschluss stellte sich auch heraus, dass er bei mir gar nicht verfügbar ist!

 

Ich möchte in jedem Fall diesen Vertragsabschluss widerrufen um mir in Ruhe und allein Gedanken über eine evtl. Veränderung machen zu können. 

 

Und mich würde auch interessieren, warum die Telekom sich überhaupt solcher Vermittler-Firmen bedient? Es wäre ja nicht schlimm, wenn diese sich auch als das ausgeben, was sie eigentlich sind. Und mit offenen Karten spielen würden und bei der Wahrheit bleiben würden. 

 

Ich hoffe, Sie können mir helfen. 

 

Vorab herzlichen Dank

Gabriela 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

4266

9

    • vor 3 Jahren

      Hallo @gabriela2  wenn du eine Auftragebestätigung bekommst einach unter telekom.de/widerruf widerrufen!

      0

    • vor 3 Jahren

      gabriela2

      ich benötige Hilfe, da ich auf meinen Widerruf keine Bestätigung von der Telekom erhalte.

      ich benötige Hilfe, da ich auf meinen Widerruf keine Bestätigung von der Telekom erhalte. 
      gabriela2
      ich benötige Hilfe, da ich auf meinen Widerruf keine Bestätigung von der Telekom erhalte. 

      Wann und wo hast du den Widerruf denn gemacht?

      gabriela2

      Und mich würde auch interessieren, warum die Telekom sich überhaupt solcher Vermittler-Firmen bedient? Es wäre ja nicht schlimm, wenn diese sich auch als das ausgeben, was sie eigentlich sind. Und mit offenen Karten spielen würden und bei der Wahrheit bleiben würden.

      Und mich würde auch interessieren, warum die Telekom sich überhaupt solcher Vermittler-Firmen bedient? Es wäre ja nicht schlimm, wenn diese sich auch als das ausgeben, was sie eigentlich sind. Und mit offenen Karten spielen würden und bei der Wahrheit bleiben würden. 
      gabriela2
      Und mich würde auch interessieren, warum die Telekom sich überhaupt solcher Vermittler-Firmen bedient? Es wäre ja nicht schlimm, wenn diese sich auch als das ausgeben, was sie eigentlich sind. Und mit offenen Karten spielen würden und bei der Wahrheit bleiben würden. 

      Ich bin mir ziemlich sicher dass hier mit offenen Karten gespielt wurde und die Dame sich als Mitarbeiter IM AUFTRAG der Telekom vorgestellt hat Zwinkernd

       

      Was die Wahrheit betrifft bedient man sich einer etwas fadenscheinigen Aussage was das Thema Glasfaser betrifft, damit meinen sie nämlich dass Glasfaser bis zum MFG liegt und man daher schnelleres Internet bekommen kann.

       

      Warum die Telekom solche Vermittler-Firmen mit einbezieht liegt auf der Hand, man möchte auch direkt vor Ort an der Haustür den Kunden die Möglichkeit geben was abzuschließen.

      0

    • vor 3 Jahren

      gabriela2

      warum die Telekom sich überhaupt solcher Vermittler-Firmen bedient?

      warum die Telekom sich überhaupt solcher Vermittler-Firmen bedient?
      gabriela2
      warum die Telekom sich überhaupt solcher Vermittler-Firmen bedient?

      1. Weil es einträglich ist.

      2. Weil Ranger zur Ströer-Gruppe gehört, Ströer betreibt das Portal T-Online und meines Wissens besitzt die Telekom auch noch Anteile an der Ströer-Gruppe. Man kennt sich, es ist eine "verwandte" Firma.

       

      Es ist immer wieder schön zu hören, dass Kunden sich ganz offensichtlich immer wieder "verhören" oder "falsch erinnern", wenn sie sagen, die Vertreter hätten sich als "Deutsche Telekom" ausgegeben. Als ich während Arbeiten im Treppenhaus eines Mehrfamilienhauses mehrere dieser Gespräche mitgehört hatte, hat sich der Mitarbeiter stets mit "Guten Tag, mein Name ist Vorname Nachname, ich komme von der Deutschen Telekom." vorgestellt. Das ist eindeutig zweideutig.

       

      Und natürlich wurde auch da das Zauberwort "Glasfaseranschluss" genannt, was ein sehr weit gedehnte Auslegung der tatsächlichen Gegebenheiten darstellt.

       

      Ich habe eine Bitte: Erzähle die Geschichte neutral und ohne Hass und Häme mindestens drei deiner Bekannten / Freunde oder Verwandten. Bitte sie, ebenfalls ein paar Leuten davon zu erzählen. Ich halte das Vorgehen nämich auch für unseriös und denke mir auch, dass sich die Telekom schnellstens von diesen Drückerkolonnen-Firmen trennen sollte - mindestens aber eine Strichliste führen sollte, bei der jeder der Ranger-Mitarbeiter für jede Kundenbeschwerde "Falsch beraten, falschen Eindruck erweckt, unter Druck gesetzt" einen Strich bekommt und nach drei Strichen dem Arbeitsmarkt zur Verfügung gestellt wird.

       

       

      Da das nicht passiert, könnte man den Eindruck gewinnen, dass diese Praktiken toleriert werden und nur die Abschlüsse zählen. Das wäre schade.

       

       

       

      3

      Antwort

      von

      vor 3 Jahren

      Eine Zusammenfassung in eigenen Worten der Vorstandsetage bei der Telekom ließt sich so:

       

      Die Telekom sieht den Vertrieb über Haustürgeschäfte als wesentliche Möglichkeit auch Personen zu erreichen die sonst nicht erreicht werden können.  Sie wird diesen Vertriebsweg nicht aufgeben.

      Die Mitarbeiter von div. Subunternehmen agieren im  Namen der Telekom und sind somit im gleichen Status wie Callcentermitarbeiter an der Hotline oder Zeitarbeitskräfte im Shop. 

      Nichtsdestotrotz ist das Verhalten mancher Mitarbeiter dieser Unternehmen so nicht hinzunehmen - sei es aus Frust oder finanziellen Interessen.   Diese Fälle gehören jedoch zu einer Minderheit, die bei bekanntwerden ernste Konsequenzen nach sich ziehen.

      Damit diese verfolgt werden können muss Ort (Stadt, Straße)  und Uhrzeit bekannt sein.  Da müsst ihr einfach helfen!

      Jeder Fall wird geprüft und ggf. strafrechtlich verfolgt, das gilt aber für beide Parteien - also für Falschaussagen des Anwohners genau wie für die des Mitarbeiters. Jeder beteiligte sollte ich also stehts überlegen welche Aussagen und Vorfälle es wirklich gegeben hat.

      Falls das Gefühl aufkommt, dass Direktvermarkter sich nicht korrekt verhalten, bitte die 0800 8266347 kontaktieren.
      Dort können Zweifel an der Beratung und natürlich auch weitere Kritik gemeldet werden.

       


      Zum Schluss meine persönliche Meinung: 

      Keine Geschäfte an der Haustür abschließen - ist man an einem Produkt interessiert, dann bekommt man es auch am Telefon oder im Shop. Es kommt auch keiner ins Haus um Geräte zu begutachten.

      Auf der anderen Seite auch mal etwas lockerer bleiben. Die allermeisten dieser Menschen machen auch nur ihren Job.

      Antwort

      von

      vor 3 Jahren

      Das Gleiche ist mir am 20.10. passiert - original mit der Begrünundg "Glasfaser" - sie müssten jeden Informieren.

       

      Am Ende wurde mir ein Tablet hingehalten, ich solle bestätigen, dass sie da waren. Von einem Tarifwechsel war nicht die Rede und ich habe keinerlei Unterlagen erhalten.

       

      Der Auftrag wurde dann laut Telekom am Donnerstag ausgeführt und seit dem habe ich eine Menge Verbrindungsabrüche und einen "sagenhaften" Downstream von 32 (vorher stabil 50).

       

      Aufgefallen ist es heute Abend nur, da ich nicht mehr auf dem Tablet Magenta TV schauen konnte und ich mir mein Konto angeschaut habe.

       

      Ich habe das Widerspruchsformular ausgefüllt und hoffe mal, dass der ursprüngliche Zustand wieder hergestellt wird!

       

       

      Antwort

      von

      vor 2 Jahren

      Hallo @Yosh ,

       

      der Auftrag wird am 2. November 2022 rückabgewickelt. Wir haben Ihnen heute ein Bestätigungsschreiben geschickt.

       

      Freundliche Grüße, Lorenz S.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 3 Jahren

      Hallo @gabriela2 ,

       

      leider konnte ich Sie telefonisch nicht erreichen.

      Ihr Widerrufsschreiben ging heute bei uns ein.

      Ihren Widerruf habe ich Ihrem Anbieter gesendet. Sobald ich seine Bestätigung empfange, storniere ich Ihren Auftrag und sende Ihnen unsere Stornobestätigung.

       

      Freundliche Grüße, Lorenz S.

      2

      Antwort

      von

      vor 3 Jahren

      Hallo Lorenz S., 

       

      ich bedanke mich vielmals für die schnelle Hilfe. Fröhlich

       

      Herzliche Grüße

      Gabriela

      Antwort

      von

      vor 3 Jahren

      Gerne @gabriela2 .

       

      Alles Gute und

       

      Freundliche Grüße, Lorenz S.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von

      Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

      Gelöst

      684

      0

      1

      Gelöst

      in  

      319

      0

      2

      Gelöst

      505

      0

      5

      Gelöst

      in  

      426

      0

      1

      in  

      896

      0

      3