Widerruf und Beanstandung bezüglich unseriöser Vertragsvermittlung bei Glasfaser-Umstellung
vor 4 Stunden
Guten Tag,
eine Mitarbeiterin der Telekom ist zu uns nach Hause gekommen. Sie hat meiner Tochter gesagt, sie habe einen Termin, und ist dann in unsere Wohnung gekommen. Kurz darauf kam meine Frau dazu. Die beiden haben miteinander gesprochen, und die Vertreterin hat vorgeschlagen, auf Glasfaser umzusteigen. Anschließend hat sie meine Frau dazu gebracht, in meinem Namen einen Vertrag zu unterschreiben.
Meine Frau hat mich danach angerufen und erzählt, was passiert war. Sie meinte, dass ich einen Anruf von der Telekom erhalten würde. Als ich diesen Anruf bekam, wurde ich misstrauisch, weil die Person sagte, das Gespräch werde aufgezeichnet, und dann mit den Worten „im Auftrag der Telekom“ begann. (Telefonnummer 0211 280 43335 firma Ranger)
Leider haben wir später festgestellt, dass es sich gar nicht um echte Mitarbeiter der Telekom handelte. Der Glasfaseranschluss sollte gar nicht wie versprochen installiert werden (Zeitraum könnte deutlich länger sein), und außerdem wäre dafür die Zustimmung der gesamten Eigentümergemeinschaft notwendig – darüber wurde nie gesprochen.
Ich habe daher – wie gesetzlich vorgesehen – einen Widerruf geschickt. Die Telekom akzeptiert diesen jedoch nicht, da die Auftragsnummer (entfernt), die ich erhalten habe, nicht mit der von der Telekom übereinstimmt. Ich finde es sehr merkwürdig, dass die Telekom mit Personen zusammenarbeitet, die sich nicht mit ihrer wahren Identität vorstellen, einfach in Wohnungen eintreten, falsche Informationen geben und Verträge in Mehrfamilienhäusern abschließen, ohne dass eine Entscheidung der Eigentümergemeinschaft vorliegt.
Bitte teilen Sie mir mit, wie die Telekom dennoch meinen Widerruf berücksichtigen kann. Angesichts dieser fragwürdigen Vorgehensweise überlege ich sogar, meinen bestehenden Vertrag zu kündigen.
Danke im Voraus
Auftragsnummer von VoPo914 entfernt
102
32
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
367
0
3
vor 2 Jahren
2063
0
3
Beliebte Tags letzte 7 Tage
Das könnte Sie auch interessieren
Kaufberatung anfragen
Füllen Sie schnell und unkompliziert unser Online-Kontaktformular aus, damit wir sie zeitnah persönlich beraten können.

Angebote anzeigen
Informieren Sie sich über unsere aktuellen Internet-Angebote.

vor 4 Stunden
@TNIM hallo den Auftrag kannst du erst widerrufen wenn du von der Telekom eine Auftragbsetätigung bekommst. Die Auftragsnummer die du hast, ist von der Firma Ranger, darum findet die Telekom den Auftrag auch nicht. Aber befülle dein Profil, dann kann dir das Team weiterhelfen und gleich eingreifen.
5
von
vor 2 Stunden
@Dorothea T. Vielen Dank für deine Antwort und dafür, dass du versucht hast, anzurufen.
Ich war selbst beruflich telefonieren und konnte daher nicht rangehen.
Ich hoffe, dass die Widerrufsfrist erst mit der Auftragsbestätigung der Telekom beginnt und diese nicht in meinem Spam-Ordner landet.
Oder kommt diese per Post?
Viele Grüße
0
von
vor 2 Stunden
@TNIM
Die 14-tägige Widerrufsfrist beginnt erst mit dem Versand unserer Auftragsbestätigung. Um das zeitlich etwas einzuordnen, es dauert maximal eine Woche, dann sollte der Auftrag geschrieben und die Bestätigung unterwegs sein.
Viele Grüße
Dorothea
von
vor 2 Stunden
@Dorothea T. Danke für die Information
0
Uneingeloggter Nutzer
von
vor 4 Stunden
Danke für die Antwort, ich habe mein Profil aktualisiert.
0
0
vor 3 Stunden
sogar, meinen bestehenden Vertrag zu kündigen.
Guten Tag,
eine Mitarbeiterin der Telekom ist zu uns nach Hause gekommen. Sie hat meiner Tochter gesagt, sie habe einen Termin, und ist dann in unsere Wohnung gekommen. Kurz darauf kam meine Frau dazu. Die beiden haben miteinander gesprochen, und die Vertreterin hat vorgeschlagen, auf Glasfaser umzusteigen. Anschließend hat sie meine Frau dazu gebracht, in meinem Namen einen Vertrag zu unterschreiben.
Meine Frau hat mich danach angerufen und erzählt, was passiert war. Sie meinte, dass ich einen Anruf von der Telekom erhalten würde. Als ich diesen Anruf bekam, wurde ich misstrauisch, weil die Person sagte, das Gespräch werde aufgezeichnet, und dann mit den Worten „im Auftrag der Telekom“ begann. (Telefonnummer 0211 280 43335 firma Ranger)
Leider haben wir später festgestellt, dass es sich gar nicht um echte Mitarbeiter der Telekom handelte. Der Glasfaseranschluss sollte gar nicht wie versprochen installiert werden (Zeitraum könnte deutlich länger sein), und außerdem wäre dafür die Zustimmung der gesamten Eigentümergemeinschaft notwendig – darüber wurde nie gesprochen.
Ich habe daher – wie gesetzlich vorgesehen – einen Widerruf geschickt. Die Telekom akzeptiert diesen jedoch nicht, da die Auftragsnummer (entfernt), die ich erhalten habe, nicht mit der von der Telekom übereinstimmt. Ich finde es sehr merkwürdig, dass die Telekom mit Personen zusammenarbeitet, die sich nicht mit ihrer wahren Identität vorstellen, einfach in Wohnungen eintreten, falsche Informationen geben und Verträge in Mehrfamilienhäusern abschließen, ohne dass eine Entscheidung der Eigentümergemeinschaft vorliegt.
Bitte teilen Sie mir mit, wie die Telekom dennoch meinen Widerruf berücksichtigen kann. Angesichts dieser fragwürdigen Vorgehensweise überlege ich sogar, meinen bestehenden Vertrag zu kündigen.
Danke im Voraus
Auftragsnummer von VoPo914 entfernt
Schütt das Kind nicht mit dem Bade aus.
Das waren Vertreter,die sich eigentlich an Telekomregeln halten sollen. .aber wenn die Provision winkt....dann..xxx
@TNIM
6
von
vor 2 Stunden
War auf jeden Fall eine gute Lektion
@HARTMUTIX War auf jeden Fall eine gute Lektion – man lässt keine Fremden mehr in die Wohnung! :)
Ich hoffe wirklich, dass „irgendetwas erzählen“ nicht zu den offiziellen Regeln der Telekom gehört.
Auf jeden Fall finde ich es sehr merkwürdig, dass ich sowohl einen Widerruf als auch einen Auftrag im Namen der Telekom bekommen habe, diesen Widerruf aber nicht direkt bei der Telekom einreichen kann.
Diese Organisation ist an sich schon ziemlich fragwürdig.
Vielleicht möchtest du deinen Kollegen, Verwandten und Bekannten davon erzählen?
Ich empfehle denen konsequent:
von
vor 2 Stunden
Widerruf aber nicht direkt bei der Telekom einreichen kann.
@HARTMUTIX War auf jeden Fall eine gute Lektion – man lässt keine Fremden mehr in die Wohnung! :)
Ich hoffe wirklich, dass „irgendetwas erzählen“ nicht zu den offiziellen Regeln der Telekom gehört.
Auf jeden Fall finde ich es sehr merkwürdig, dass ich sowohl einen Widerruf als auch einen Auftrag im Namen der Telekom bekommen habe, diesen Widerruf aber nicht direkt bei der Telekom einreichen kann.
Diese Organisation ist an sich schon ziemlich fragwürdig.
Ein zweistufiges Verfahren.. Ranger.dann telekom..Telekom prüft ob es technisch überhaupt geht..Dann schreiben von telekom...
Man kann aber auch bei Rangers den Auftrag widerrufen. .lohnt nicht..Warte auf telekom.
@TNIM
0
von
vor 2 Stunden
@HARTMUTIX Vielen Dank für Deine Hilfe
0
Uneingeloggter Nutzer
von
vor 2 Stunden
Meine Frau hat mich danach angerufen und erzählt, was passiert war. Sie meinte, dass ich einen Anruf von der Telekom erhalten würde. Als ich diesen Anruf bekam, wurde ich misstrauisch, weil die Person sagte, das Gespräch werde aufgezeichnet, und dann mit den Worten „im Auftrag der Telekom“ begann. (Telefonnummer 0211 280 43335 firma Ranger)
Guten Tag,
eine Mitarbeiterin der Telekom ist zu uns nach Hause gekommen. Sie hat meiner Tochter gesagt, sie habe einen Termin, und ist dann in unsere Wohnung gekommen. Kurz darauf kam meine Frau dazu. Die beiden haben miteinander gesprochen, und die Vertreterin hat vorgeschlagen, auf Glasfaser umzusteigen. Anschließend hat sie meine Frau dazu gebracht, in meinem Namen einen Vertrag zu unterschreiben.
Meine Frau hat mich danach angerufen und erzählt, was passiert war. Sie meinte, dass ich einen Anruf von der Telekom erhalten würde. Als ich diesen Anruf bekam, wurde ich misstrauisch, weil die Person sagte, das Gespräch werde aufgezeichnet, und dann mit den Worten „im Auftrag der Telekom“ begann. (Telefonnummer 0211 280 43335 firma Ranger)
Leider haben wir später festgestellt, dass es sich gar nicht um echte Mitarbeiter der Telekom handelte. Der Glasfaseranschluss sollte gar nicht wie versprochen installiert werden (Zeitraum könnte deutlich länger sein), und außerdem wäre dafür die Zustimmung der gesamten Eigentümergemeinschaft notwendig – darüber wurde nie gesprochen.
Ich habe daher – wie gesetzlich vorgesehen – einen Widerruf geschickt. Die Telekom akzeptiert diesen jedoch nicht, da die Auftragsnummer (entfernt), die ich erhalten habe, nicht mit der von der Telekom übereinstimmt. Ich finde es sehr merkwürdig, dass die Telekom mit Personen zusammenarbeitet, die sich nicht mit ihrer wahren Identität vorstellen, einfach in Wohnungen eintreten, falsche Informationen geben und Verträge in Mehrfamilienhäusern abschließen, ohne dass eine Entscheidung der Eigentümergemeinschaft vorliegt.
Bitte teilen Sie mir mit, wie die Telekom dennoch meinen Widerruf berücksichtigen kann. Angesichts dieser fragwürdigen Vorgehensweise überlege ich sogar, meinen bestehenden Vertrag zu kündigen.
Danke im Voraus
Auftragsnummer von VoPo914 entfernt
Warum hast du dem Auftrag nicht schon in diesem Gespräch widersprochen?
🦂
0
vor 2 Stunden
@pamperlapescu Es ist sehr schwierig, in so einer Situation schnell zu reagieren. Sie rufen an und sagen, sie möchten nur die übermittelten Daten überprüfen, ohne sensible Informationen zu verlangen. Außerdem stehen sie mit Telekom-Jacken vor der Tür und geben sich als Mitarbeiter aus – da denkt man natürlich nicht sofort an einen "Betrugsversuch" bzw an Leute, die alles Mögliche erzählen, nur um was zu verkaufen. Die Telekom könnte solche Überprüfungen ja durchaus auch aus Kostengründen an Drittfirmen auslagern. Erst beim Lesen der Kommentare im Internet habe ich gesehen, dass es sehr viele Probleme mit diesen Leuten gibt.
0
16
von
vor 36 Minuten
Sie haben übrigens auch unserer 80-jährigen Nachbarin einen Vertrag unterschreiben lassen… wahrscheinlich, damit sie beim Videospielen eine schnellere Reaktionszeit hat.
@*FDGO-Ultra* Tut mir leid, dann haben wir uns wohl missverstanden . Sie haben übrigens auch unserer 80-jährigen Nachbarin einen Vertrag unterschreiben lassen… wahrscheinlich, damit sie beim Videospielen eine schnellere Reaktionszeit hat. 🤣
Wahrscheinlich mit dem Argument ... Wenn die Enkel zu Besuch kommen können die endlich toll zocken ohne mal zu reden und zu stören ^^
von
vor 33 Minuten
Danke für deine Verteidigung des Haustürgeschäfts. Ich freue mich, wenn deine Kommentare dazu beitragen, dass mehr Aufmerksamkeit auf dieses Gespräch gelenkt wird und es vielleicht anderen hilft, die in der gleichen Situation sind wie ich.
@pamperlapescu Danke für deine Verteidigung des Haustürgeschäfts. Ich freue mich, wenn deine Kommentare dazu beitragen, dass mehr Aufmerksamkeit auf dieses Gespräch gelenkt wird und es vielleicht anderen hilft, die in der gleichen Situation sind wie ich.
Du musst es nur mal so sehen. Ich bin von den 60 nicht weit weg, brauche durchaus meine GF Anschlüsse hier, wüsste auch nicht warum das mit 70 nicht mehr so sein sollte.
Das heutige 70 ist nicht mehr das 70 aus den 90ern.
Also, wenn der Deal an der Tür gut abläuft ist doch alles fein.
Wenn man ein schlechtes Gefühl hat, Tür zu, Deckel drauf...
0
von
vor 22 Minuten
@pamperlapescu Ich habe nur bestätigt, was @*FDGO-Ultra* gesagt hat. Aber du hast recht – egal wie alt man ist, Betrug bleibt Betrug.
Uneingeloggter Nutzer
von
Uneingeloggter Nutzer
von