Widerspruch gegen unzureichende Gutschrift – Rückerstattung überzahlter Beträge
18 days ago
Sehr geehrte Damen und Herren,
Vor 1 1/2 Jahren habe ich meinen bisherigen Regio-Vertrag durch einen Glasfaservertrag bei der Telekom ersetzt. Ich bin davon ausgegangen, dass mein alter Vertrag damit automatisch endet, da ein Wechsel innerhalb Ihres Unternehmens stattfand. Leider stellte ich nun fest, dass der alte Vertrag weiterlief und ich über eineinhalb Jahre hinweg monatlich 40 Euro doppelt bezahlt habe – insgesamt also mehr als 700 Euro.
Nach einem Telefonat mit Ihrem Kundenservice wurde mir lediglich eine Gutschrift in Höhe von 40 Euro angeboten, was in keiner Weise die zu viel gezahlten Beträge ausgleicht. Diese Lösung ist für mich nicht akzeptabel. Ich fordere eine vollständige Rückerstattung der überzahlten Summe oder eine angemessene Kulanzlösung.
Zudem wurde mir bei Vertragsabschluss nicht eindeutig mitgeteilt, dass der alte Vertrag nicht automatisch endet. Auch die Nutzung zweier separater Serviceportale hat die Übersicht erheblich erschwert. Hätte ich von Anfang an gewusst, dass ich meinen alten Vertrag separat kündigen muss, hätte ich dies selbstverständlich sofort getan. Ich sehe hier eine unzureichende Kundenkommunikation seitens der Telekom, weshalb ich eine vollständige oder zumindest weitgehende Erstattung der zu viel gezahlten Beträge für angemessen halte.
(Ich bin mittlerweile 6 Jahre Kunde und habe es auch vor zu bleiben.)
84
0
10
Accepted Solutions
All Answers (10)
Sort by
Oldest first
Newest first
Oldest first
Author
All
This could help you too
809
0
5
7 months ago
473
0
7
587
0
3
CobraCane
18 days ago
Leider stellte ich nun fest, dass der alte Vertrag weiterlief und ich über eineinhalb Jahre hinweg monatlich 40 Euro doppelt bezahlt habe – insgesamt also mehr als 700 Euro.
Sehr geehrte Damen und Herren,
Vor 1 1/2 Jahren habe ich meinen bisherigen Regio-Vertrag durch einen Glasfaservertrag bei der Telekom ersetzt. Ich bin davon ausgegangen, dass mein alter Vertrag damit automatisch endet, da ein Wechsel innerhalb Ihres Unternehmens stattfand. Leider stellte ich nun fest, dass der alte Vertrag weiterlief und ich über eineinhalb Jahre hinweg monatlich 40 Euro doppelt bezahlt habe – insgesamt also mehr als 700 Euro.
Nach einem Telefonat mit Ihrem Kundenservice wurde mir lediglich eine Gutschrift in Höhe von 40 Euro angeboten, was in keiner Weise die zu viel gezahlten Beträge ausgleicht. Diese Lösung ist für mich nicht akzeptabel. Ich fordere eine vollständige Rückerstattung der überzahlten Summe oder eine angemessene Kulanzlösung.
Zudem wurde mir bei Vertragsabschluss nicht eindeutig mitgeteilt, dass der alte Vertrag nicht automatisch endet. Auch die Nutzung zweier separater Serviceportale hat die Übersicht erheblich erschwert. Hätte ich von Anfang an gewusst, dass ich meinen alten Vertrag separat kündigen muss, hätte ich dies selbstverständlich sofort getan. Ich sehe hier eine unzureichende Kundenkommunikation seitens der Telekom, weshalb ich eine vollständige oder zumindest weitgehende Erstattung der zu viel gezahlten Beträge für angemessen halte.
(Ich bin mittlerweile 6 Jahre Kunde und habe es auch vor zu bleiben.)
Das hast du jetzt erst festgestellt dass 2 Anschlüsse abgebucht werden?
Nie Rechnungen oder Konto kontrolliert? Respekt
Zudem wurde mir bei Vertragsabschluss nicht eindeutig mitgeteilt, dass der alte Vertrag nicht automatisch endet.
Sehr geehrte Damen und Herren,
Vor 1 1/2 Jahren habe ich meinen bisherigen Regio-Vertrag durch einen Glasfaservertrag bei der Telekom ersetzt. Ich bin davon ausgegangen, dass mein alter Vertrag damit automatisch endet, da ein Wechsel innerhalb Ihres Unternehmens stattfand. Leider stellte ich nun fest, dass der alte Vertrag weiterlief und ich über eineinhalb Jahre hinweg monatlich 40 Euro doppelt bezahlt habe – insgesamt also mehr als 700 Euro.
Nach einem Telefonat mit Ihrem Kundenservice wurde mir lediglich eine Gutschrift in Höhe von 40 Euro angeboten, was in keiner Weise die zu viel gezahlten Beträge ausgleicht. Diese Lösung ist für mich nicht akzeptabel. Ich fordere eine vollständige Rückerstattung der überzahlten Summe oder eine angemessene Kulanzlösung.
Zudem wurde mir bei Vertragsabschluss nicht eindeutig mitgeteilt, dass der alte Vertrag nicht automatisch endet. Auch die Nutzung zweier separater Serviceportale hat die Übersicht erheblich erschwert. Hätte ich von Anfang an gewusst, dass ich meinen alten Vertrag separat kündigen muss, hätte ich dies selbstverständlich sofort getan. Ich sehe hier eine unzureichende Kundenkommunikation seitens der Telekom, weshalb ich eine vollständige oder zumindest weitgehende Erstattung der zu viel gezahlten Beträge für angemessen halte.
(Ich bin mittlerweile 6 Jahre Kunde und habe es auch vor zu bleiben.)
Aber es wurde dir sicherlich auch nicht eindeutig mitgeteilt dass der alte Vertrag dadurch beendet wird, oder?
In der Regel steht am Ende einer Auftragsbestätigung drin welche Leistungen entfallen durch den Auftrag, wenn dort nix steht sollte ja nachvollziehbar sein dass nix wegfällt durch den neuen Auftrag.
So was steht zB. bei mir in der AB als ich den Tarif gewechselt habe:
4
4
Load 1 older comment
Olevp
Answer
from
CobraCane
18 days ago
Durch Leihgerät, Mobilfunkverteag und Hausanschluss hatte ich monatlich einfach soviele Abrechnungen zu unterschiedenlichen Wochentagen das es mir nie aufgefallen ist. Es ist erst jetzt dem Servicemitarbeiter aufgefallen weil ich durch einen Umzug meinen Vertrag gekündigt habe.
0
CobraCane
Answer
from
CobraCane
18 days ago
Durch Leihgerät, Mobilfunkverteag und Hausanschluss hatte ich monatlich einfach soviele Abrechnungen zu unterschiedenlichen Wochentagen das es mir nie aufgefallen ist.
Durch Leihgerät, Mobilfunkverteag und Hausanschluss hatte ich monatlich einfach soviele Abrechnungen zu unterschiedenlichen Wochentagen das es mir nie aufgefallen ist. Es ist erst jetzt dem Servicemitarbeiter aufgefallen weil ich durch einen Umzug meinen Vertrag gekündigt habe.
Du bekommst doch alles auf den Cent genau in den Rechnungen aufgeschlüsselt was du für welche Leistung bezahlst.
40€ mehr die monatlich abgebucht werden müssen doch irgendwie auffallen in den 1 1/2 Jahren.
Na ja, ob du da auf Kulanz mehr zurück bekommst als das was man dir bereits angeboten hat obwohl du selbst die komplette Schuld trägst.....
2
Jenny W.
Telekom hilft Team
Answer
from
CobraCane
18 days ago
Hallo @Olevp,
vielen Dank für deine Zeit und das aufschlussreiche Gespräch. 😊
Wie gerade besprochen, werde ich deinen Regio-Anschluss kündigen. Eine Gutschrift kann ich leider nicht gewähren, da du den Glasfaseranschluss damals als Neuanschluss über unsere Internetseite beauftragt hast. In deinem Fall hätte der Anschluss als Tarifwechsel beantragt werden müssen, um die Extrakosten zu vermeiden.
Zu deinem Glasfaser-Anschluss: Du möchtest umziehen, aber an deiner neuen Adresse ist kein Glasfaser verfügbar. In diesem Fall steht dir ein Sonderkündigungsrecht gemäß § 60 TKG zu und zwar x+1 Monat nach dem Umzug. Voraussetzung hierfür ist einer der folgenden Nachweise: Mietvertrag, Meldebescheinigung oder Wohnungsgeberbestätigung.
Lass mich bitte wissen, wenn du einen der Nachweise hast.
Viele Grüße
Jenny
2
Unlogged in user
Answer
from
CobraCane
Jenny W.
Telekom hilft Team
18 days ago
Hey @user_aab99d,
schön, dass du den Weg zu uns gefunden hast - herzlich Willkommen in unserer Community! 😊
Ich möchte mir die Situation genauer ansehen. Hierfür benötige ich weitere Infos von dir. Lass uns also am besten dazu telefonieren.
Bitte ergänze in deinen Benutzerdaten die Felder „Kundennummer“ und/oder „Handynummer“. Du gelangst über den Menüpunkt „Meine Einstellungen“ (oben rechts, beim Klick auf dein Profilbild) zu den „Kundendaten für den Kundenservice“. Weitere Informationen zur Authentifikation findest du hier.
Gib mir bitte Bescheid, sobald du die Daten hinterlegt hast und wann ein Rückruf für dich passend wäre.
Viele Grüße
Jenny
1
1
Olevp
Answer
from
Jenny W.
18 days ago
Habe meine Daten ergänzt :)
0
Unlogged in user
Answer
from
Jenny W.
Smart-und-Clever
18 days ago
@Olevp Wichtige Hinweise zu Ihrer Rechnung:
Sie haben das Recht, diese Rechnung oder einzelne darin erhobene Forderungen zu beanstanden. Dafür haben Sie acht Wochen nach Rechnungszugang Zeit, ansonsten gelten die Rechnungsbeträge als genehmigt.
So stehts auf meiner Rechnung.
also ist die Gutschrift gar nicht soweit von der Regel entfernt.
3
0
BigWoelfi2
18 days ago
Ich bin davon ausgegangen, dass mein alter Vertrag damit automatisch endet, da ein Wechsel innerhalb Ihres Unternehmens stattfand.
Sehr geehrte Damen und Herren,
Vor 1 1/2 Jahren habe ich meinen bisherigen Regio-Vertrag durch einen Glasfaservertrag bei der Telekom ersetzt. Ich bin davon ausgegangen, dass mein alter Vertrag damit automatisch endet, da ein Wechsel innerhalb Ihres Unternehmens stattfand. Leider stellte ich nun fest, dass der alte Vertrag weiterlief und ich über eineinhalb Jahre hinweg monatlich 40 Euro doppelt bezahlt habe – insgesamt also mehr als 700 Euro.
Nach einem Telefonat mit Ihrem Kundenservice wurde mir lediglich eine Gutschrift in Höhe von 40 Euro angeboten, was in keiner Weise die zu viel gezahlten Beträge ausgleicht. Diese Lösung ist für mich nicht akzeptabel. Ich fordere eine vollständige Rückerstattung der überzahlten Summe oder eine angemessene Kulanzlösung.
Zudem wurde mir bei Vertragsabschluss nicht eindeutig mitgeteilt, dass der alte Vertrag nicht automatisch endet. Auch die Nutzung zweier separater Serviceportale hat die Übersicht erheblich erschwert. Hätte ich von Anfang an gewusst, dass ich meinen alten Vertrag separat kündigen muss, hätte ich dies selbstverständlich sofort getan. Ich sehe hier eine unzureichende Kundenkommunikation seitens der Telekom, weshalb ich eine vollständige oder zumindest weitgehende Erstattung der zu viel gezahlten Beträge für angemessen halte.
(Ich bin mittlerweile 6 Jahre Kunde und habe es auch vor zu bleiben.)
Du kannst so viel Verträge bei der Telekom abschließen, wie Du möchtest, denke ich und dann auch einen VDSL- und einen Glasfaser-Vertrag.
Gemeinhin macht man das aber nicht, sondern man macht einen Tarifwechsel, in dem Fall von VDSL (oder DSL) zu einem Glasfasertarif, wenn Glasfaser aktiviert ist. Das ist innerhalb von Minuten vollzogen.
Es ist erst jetzt dem Servicemitarbeiter aufgefallen weil ich durch einen Umzug meinen Vertrag gekündigt habe.
Durch Leihgerät, Mobilfunkverteag und Hausanschluss hatte ich monatlich einfach soviele Abrechnungen zu unterschiedenlichen Wochentagen das es mir nie aufgefallen ist. Es ist erst jetzt dem Servicemitarbeiter aufgefallen weil ich durch einen Umzug meinen Vertrag gekündigt habe.
Das macht man normalerweise auch nicht, sondern beauftragt einen Umzug nach TKG , damit man, sollte das am neuen Wohnort nicht klappen, aus welchen Gründen auch immer, man ein Sonderkündigungsrecht eingeräumt bekommt.
2
0
pamperlapescu
18 days ago
Diese Lösung ist für mich nicht akzeptabel. Ich fordere eine vollständige Rückerstattung der überzahlten Summe oder eine angemessene Kulanzlösung.
Sehr geehrte Damen und Herren,
Vor 1 1/2 Jahren habe ich meinen bisherigen Regio-Vertrag durch einen Glasfaservertrag bei der Telekom ersetzt. Ich bin davon ausgegangen, dass mein alter Vertrag damit automatisch endet, da ein Wechsel innerhalb Ihres Unternehmens stattfand. Leider stellte ich nun fest, dass der alte Vertrag weiterlief und ich über eineinhalb Jahre hinweg monatlich 40 Euro doppelt bezahlt habe – insgesamt also mehr als 700 Euro.
Nach einem Telefonat mit Ihrem Kundenservice wurde mir lediglich eine Gutschrift in Höhe von 40 Euro angeboten, was in keiner Weise die zu viel gezahlten Beträge ausgleicht. Diese Lösung ist für mich nicht akzeptabel. Ich fordere eine vollständige Rückerstattung der überzahlten Summe oder eine angemessene Kulanzlösung.
Zudem wurde mir bei Vertragsabschluss nicht eindeutig mitgeteilt, dass der alte Vertrag nicht automatisch endet. Auch die Nutzung zweier separater Serviceportale hat die Übersicht erheblich erschwert. Hätte ich von Anfang an gewusst, dass ich meinen alten Vertrag separat kündigen muss, hätte ich dies selbstverständlich sofort getan. Ich sehe hier eine unzureichende Kundenkommunikation seitens der Telekom, weshalb ich eine vollständige oder zumindest weitgehende Erstattung der zu viel gezahlten Beträge für angemessen halte.
(Ich bin mittlerweile 6 Jahre Kunde und habe es auch vor zu bleiben.)
Auch dir ein freundliches Hallo @Olevp
Das BGB sieht vor, dass du deine monatlichen Rechnungen zu prüfen hast und ggfs. mit einer Frist von acht Wochen dagegen Einspruch erheben kannst!
Aber warten wir ab, was das Team dazu sagt!
Grüßle
2
0
Unlogged in user
Ask
from
Olevp