Gelöst

Wie bekomme ich als Nachmieter eine freie Leitung?

vor 2 Jahren

Hallo liebes Team

die aktuelle Mieterin der Wohnung ist mit DSL bei der Telekom. Ich ziehe zum01.01.2024 ein und benötige zu diesem Datum eine freie DSL Leitung.

Die Mieterin gibt an, dass Telekom sie nicht aus dem Vertrag rauslässt, da sie diesen an ihre neue Adresse mitnehmen müsste- doch hier hat sie bereits einen Vertrag. 

Es gibt hier offenbar Unstimmigkeiten, was im Falle eines Auszugs geschieht. Dies ist jedoch nicht mein Problem, und kann ja nicht auf dem Rücken MEINER DSL Leitung ausgetragen werden. Ich möchte meinen aktuellen Vertrag nämlich mit umziehen lassen.

Daher meine Frage: Was kann ich tun, damit die Telekom die Leitung frei gibt und ich meinen Umzug bei meinem Anbieter beantragen kann? Gerne könnte ich zB einen Mietvertrag zur Verfügung stellen. 

Vielen Dank für einen Lösungsvorschlag.

 

668

50

    • vor 2 Jahren

      rimedim

      Hallo liebes Team die aktuelle Mieterin der Wohnung ist mit DSL bei der Telekom. Ich ziehe zum01.01.2024 ein und benötige zu diesem Datum eine freie DSL Leitung. Die Mieterin gibt an, dass Telekom sie nicht aus dem Vertrag rauslässt, da sie diesen an ihre neue Adresse mitnehmen müsste- doch hier hat sie bereits einen Vertrag. Es gibt hier offenbar Unstimmigkeiten, was im Falle eines Auszugs geschieht. Dies ist jedoch nicht mein Problem, und kann ja nicht auf dem Rücken MEINER DSL Leitung ausgetragen werden. Ich möchte meinen aktuellen Vertrag nämlich mit umziehen lassen. Daher meine Frage: Was kann ich tun, damit die Telekom die Leitung frei gibt und ich meinen Umzug bei meinem Anbieter beantragen kann? Gerne könnte ich zB einen Mietvertrag zur Verfügung stellen. Vielen Dank für einen Lösungsvorschlag.

      Hallo liebes Team

      die aktuelle Mieterin der Wohnung ist mit DSL bei der Telekom. Ich ziehe zum01.01.2024 ein und benötige zu diesem Datum eine freie DSL Leitung.

      Die Mieterin gibt an, dass Telekom sie nicht aus dem Vertrag rauslässt, da sie diesen an ihre neue Adresse mitnehmen müsste- doch hier hat sie bereits einen Vertrag. 

      Es gibt hier offenbar Unstimmigkeiten, was im Falle eines Auszugs geschieht. Dies ist jedoch nicht mein Problem, und kann ja nicht auf dem Rücken MEINER DSL Leitung ausgetragen werden. Ich möchte meinen aktuellen Vertrag nämlich mit umziehen lassen.

      Daher meine Frage: Was kann ich tun, damit die Telekom die Leitung frei gibt und ich meinen Umzug bei meinem Anbieter beantragen kann? Gerne könnte ich zB einen Mietvertrag zur Verfügung stellen. 

      Vielen Dank für einen Lösungsvorschlag.

       

      rimedim

      Hallo liebes Team

      die aktuelle Mieterin der Wohnung ist mit DSL bei der Telekom. Ich ziehe zum01.01.2024 ein und benötige zu diesem Datum eine freie DSL Leitung.

      Die Mieterin gibt an, dass Telekom sie nicht aus dem Vertrag rauslässt, da sie diesen an ihre neue Adresse mitnehmen müsste- doch hier hat sie bereits einen Vertrag. 

      Es gibt hier offenbar Unstimmigkeiten, was im Falle eines Auszugs geschieht. Dies ist jedoch nicht mein Problem, und kann ja nicht auf dem Rücken MEINER DSL Leitung ausgetragen werden. Ich möchte meinen aktuellen Vertrag nämlich mit umziehen lassen.

      Daher meine Frage: Was kann ich tun, damit die Telekom die Leitung frei gibt und ich meinen Umzug bei meinem Anbieter beantragen kann? Gerne könnte ich zB einen Mietvertrag zur Verfügung stellen. 

      Vielen Dank für einen Lösungsvorschlag.

       


      Zu erst einmal die Frage: hast du einen Telekomvertrag?

      Dann ... Die Leitung gehört der Telekom

      und dann... muss die Vormieterin das erst einmal mit ihrem Anschluss klären damit der nun für dich frei wird.

       

       

      1

      Antwort

      von

      vor 2 Jahren

      Ich habe einen anderen Anbieter. Da ich die Wohnung zum 1.1.24 gemietet habe, muss ich zu diesem Zeitpunkt das Internet nutzen können. Daher meine Anfrage. LG

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 2 Jahren

      @rimedim 

      Woher weißt Du jetzt schon, dass in der neuen Wohnung nicht geschaltet werden kann? Möglicherweise sind bis hin in die Wohnung noch DA frei und es kann eine weitere TAE gesetzt werden. Das muss jedoch Dein Anbieter entsprechend recherchieren und veranlassen.

       

      Wann ist die Mieterin aus der Mindestlaufzeit raus?

       

      6

      Antwort

      von

      vor 2 Jahren

      Sie hat doch den Umzug angegeben, aber die Telekom besteht darauf, dass sie den Vertrag mitnimmt.- obwohl sie bereits einen Vertrag hat. Daher ja das Thema hier.(steht aber auch im ersten Beitrag so drin)

      Antwort

      von

      vor 2 Jahren

      rimedim

      Sie hat doch den Umzug angegeben, aber die Telekom besteht darauf, dass sie den Vertrag mitnimmt.- obwohl sie bereits einen Vertrag hat. Daher ja das Thema hier.(steht aber auch im ersten Beitrag so drin)

      Sie hat doch den Umzug angegeben, aber die Telekom besteht darauf, dass sie den Vertrag mitnimmt.- obwohl sie bereits einen Vertrag hat. Daher ja das Thema hier.(steht aber auch im ersten Beitrag so drin)

      rimedim

      Sie hat doch den Umzug angegeben, aber die Telekom besteht darauf, dass sie den Vertrag mitnimmt.- obwohl sie bereits einen Vertrag hat. Daher ja das Thema hier.(steht aber auch im ersten Beitrag so drin)


      Sie musste den Umzug für ihren Vertrag beantragen und nicht mitteilen, dass sie umgezogen ist.

      ob sie am neuen Wohnort schon einen Vertrag hat ( mit wem?) ist dabei zunächst unwichtig @rimedim 

      Antwort

      von

      vor 2 Jahren

      rimedim

      Sie hat doch den Umzug angegeben, aber die Telekom besteht darauf, dass sie den Vertrag mitnimmt.- obwohl sie bereits einen Vertrag hat. Daher ja das Thema hier.(steht aber auch im ersten Beitrag so drin)

      Sie hat doch den Umzug angegeben, aber die Telekom besteht darauf, dass sie den Vertrag mitnimmt.- obwohl sie bereits einen Vertrag hat. Daher ja das Thema hier.(steht aber auch im ersten Beitrag so drin)

      rimedim

      Sie hat doch den Umzug angegeben, aber die Telekom besteht darauf, dass sie den Vertrag mitnimmt.- obwohl sie bereits einen Vertrag hat. Daher ja das Thema hier.(steht aber auch im ersten Beitrag so drin)


      Schon klar. Die Frage ist eben, ob sie selbst einen neuen Vertrag abgeschlossen hat, was aber eher unwahrscheinlich ist, sonst hätte sie ihren ja umgezogen, oder sie hat einen neuen Vetrag bei einem Billiganbieter abgeschlossen.

      Wenn sie mit jemandem zusammenzieht und derjenige einen Anschluss bei der Telekom hat, kann sie eine die Haushaltszusammenfürhrung beantragen und sie kommt aus Kulanz aus ihrem Vertrag raus. Aber wenn Du diese Infos nicht von ihr bekommst, weil, wie Du selbst schreibst, Dich das ja auch nichts angeht, so hast Du natürlich recht, die Telekom geht Dein Anliegen auch nichts an wenn Du bei einem anderen Anbieter bist, dieser hat Schnittstellen zur Telekom und kann das alles klären, oder um allem aus dem Weg zu gehen, einfach Deinen Umzug ablehnen. Denn Recherchen erfordern Manpower = Zeit = Kosten, was Dein Anbieter nicht bereits ist für seine Kunden zu leisten. Da die Telekom keine Daten von Dir hat und über die Daten der Vormieterin mit Dir nichts klären darf, bleibt Dir nur der Weg über Deinen Anbieter.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 2 Jahren

      Grüße @rimedim 

       

      rimedim

      Ich habe einen anderen Anbieter.

      Ich habe einen anderen Anbieter.
      rimedim
      Ich habe einen anderen Anbieter.

      Und dieser lässt dich im Regen stehen wie es aussieht.

      Denn sonst würdest du hier nicht aufschlagen.

      Da da oft Kunden von 1&1 hier aufschlagen, tippe ich mal auf diesen.

       

      Die Telekom darf und kann dir da nicht helfen.

       

       

      rimedim

      Die Mieterin gibt an, dass Telekom sie nicht aus dem Vertrag rauslässt, da sie diesen an ihre neue Adresse mitnehmen müsste- doch hier hat sie bereits einen Vertrag.

      Die Mieterin gibt an, dass Telekom sie nicht aus dem Vertrag rauslässt, da sie diesen an ihre neue Adresse mitnehmen müsste- doch hier hat sie bereits einen Vertrag. 
      rimedim
      Die Mieterin gibt an, dass Telekom sie nicht aus dem Vertrag rauslässt, da sie diesen an ihre neue Adresse mitnehmen müsste- doch hier hat sie bereits einen Vertrag. 

      Stimmt nicht, es gibt da sogar Online Möglichkeiten.

      Diese muss sie nutzen.

      2

      Antwort

      von

      vor 2 Jahren

      Welche Online Möglichkeiten gibt es- außer einen Umzug beauftragen? Von dem was ich verstanden habe, hat sie die Telekom bereits über den Umzug informiert- und dass sie den Vertrag an der neuen ADresse nicht benötigt.  Hier kommt sie nun nicht weiter. Was müsste sie denn stattdessen tun? Danke. 

      Antwort

      von

      vor 2 Jahren

      rimedim

      Welche Online Möglichkeiten gibt es- außer einen Umzug beauftragen?

      Welche Online Möglichkeiten gibt es- außer einen Umzug beauftragen?
      rimedim
      Welche Online Möglichkeiten gibt es- außer einen Umzug beauftragen?

      Was kümmerst du dich darum?

      Das muss die Mieterin machen.

       

       

      rimedim

      Sie hat doch den Umzug angegeben, aber die Telekom besteht darauf, dass sie den Vertrag mitnimmt.- obwohl sie bereits einen Vertrag hat.

      Sie hat doch den Umzug angegeben, aber die Telekom besteht darauf, dass sie den Vertrag mitnimmt.- obwohl sie bereits einen Vertrag hat.
      rimedim
      Sie hat doch den Umzug angegeben, aber die Telekom besteht darauf, dass sie den Vertrag mitnimmt.- obwohl sie bereits einen Vertrag hat.

      Dann ist an der anderen Adresse auch ein Anschluss der Telekom möglich.

      Wahrscheinlich hat die Mieterin an der anderen Adresse Koax/Glasfaser-Internet vom Anbieter XYZ und DSL/Glasfaser der Telekom.

      Ist zwar dein Problem, aber du kannst an ihrer Einstellung nichts ändern und was erzwingen.

      Sie muss den Vertrag erfüllen, wie die Telekom auch.

      Sie bezahlt so oder so für den Anschluss bis dieser um ist.

      Denn du bist ja kein Telekomkunde.

      Daher bemühe deinen Anbieter.

      rimedim

      Ich sehe keine Lösung.

      Ich sehe keine Lösung.
      rimedim
      Ich sehe keine Lösung.

      Dein Anbieter muss sich kümmern und nicht du.

      Das ist die Lösung.

       

      Und wer ist dein Anbieter?

      O2 oder 1&1 ?

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 2 Jahren

      NA da gab es grad aber eine doppelte Lösungsbestätigung für @→Mataimaki← . 

       

      3

      Antwort

      von

      vor 2 Jahren

      *PazVizsla*

      NA da gab es grad aber eine doppelte Lösungsbestätigung für @→Mataimaki← .

      NA da gab es grad aber eine doppelte Lösungsbestätigung für @→Mataimaki← . 
      *PazVizsla*
      NA da gab es grad aber eine doppelte Lösungsbestätigung für @→Mataimaki← . 

      @*PazVizsla* bekam aber nur eine Meldung 😉

      Antwort

      von

      vor 2 Jahren

      Ich sehe keine Lösung. Die einzige ist- online den Umzug beauftragen- aber hier kommt sie- wie mehrfach geschrieben- ja nicht weiter. 

       

      Antwort

      von

      vor 2 Jahren

      →Mataimaki←

      *PazVizsla* NA da gab es grad aber eine doppelte Lösungsbestätigung für @→Mataimaki← . NA da gab es grad aber eine doppelte Lösungsbestätigung für @→Mataimaki← . *PazVizsla* NA da gab es grad aber eine doppelte Lösungsbestätigung für @→Mataimaki← . @*PazVizsla* bekam aber nur eine Meldung 😉

      *PazVizsla*

      NA da gab es grad aber eine doppelte Lösungsbestätigung für @→Mataimaki← .

      NA da gab es grad aber eine doppelte Lösungsbestätigung für @→Mataimaki← . 
      *PazVizsla*
      NA da gab es grad aber eine doppelte Lösungsbestätigung für @→Mataimaki← . 

      @*PazVizsla* bekam aber nur eine Meldung 😉

      →Mataimaki←
      *PazVizsla*

      NA da gab es grad aber eine doppelte Lösungsbestätigung für @→Mataimaki← .

      NA da gab es grad aber eine doppelte Lösungsbestätigung für @→Mataimaki← . 
      *PazVizsla*
      NA da gab es grad aber eine doppelte Lösungsbestätigung für @→Mataimaki← . 

      @*PazVizsla* bekam aber nur eine Meldung 😉


      Sehr ulkig Fröhlich Doppio hatte genau in dem Moment auch gedrückt Fröhlich Aber ändert ja nichts an der Aussage von dir. Anbieter muss dann halt ggf. eine Übergangslösung für den TE locker machen. Wird er doch sicher haben. 

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 2 Jahren

      Ich erkläre es vielleicht nochmal: Meinem Anbieter ist es EGAL. Er sagt, wenn die Leitung durch Vormieterin besetzt ist, kriege ich einfach eine Ablehnung. Fertig. 

       

      Ich KANN es daher nicht meinem Anbieter überlassen, denn er tut nichts.

       

      Traurig Traurig Traurig Aber dann kann ich nichts weiter tun als immer wieder die Vormieterin zu nerven, was für mich natürlich auch sehr unerfreulich und nervig ist.

      24

      Antwort

      von

      vor 2 Jahren

      rimedim

      Ich erkläre es vielleicht nochmal: Meinem Anbieter ist es EGAL. Er sagt, wenn die Leitung durch Vormieterin besetzt ist, kriege ich einfach eine Ablehnung. Fertig. Ich KANN es daher nicht meinem Anbieter überlassen, denn er tut nichts. Aber dann kann ich nichts weiter tun als immer wieder die Vormieterin zu nerven, was für mich natürlich auch sehr unerfreulich und nervig ist.

      Ich erkläre es vielleicht nochmal: Meinem Anbieter ist es EGAL. Er sagt, wenn die Leitung durch Vormieterin besetzt ist, kriege ich einfach eine Ablehnung. Fertig. 

       

      Ich KANN es daher nicht meinem Anbieter überlassen, denn er tut nichts.

       

      Traurig Traurig Traurig Aber dann kann ich nichts weiter tun als immer wieder die Vormieterin zu nerven, was für mich natürlich auch sehr unerfreulich und nervig ist.

      rimedim

      Ich erkläre es vielleicht nochmal: Meinem Anbieter ist es EGAL. Er sagt, wenn die Leitung durch Vormieterin besetzt ist, kriege ich einfach eine Ablehnung. Fertig. 

       

      Ich KANN es daher nicht meinem Anbieter überlassen, denn er tut nichts.

       

      Traurig Traurig Traurig Aber dann kann ich nichts weiter tun als immer wieder die Vormieterin zu nerven, was für mich natürlich auch sehr unerfreulich und nervig ist.


      Und du kannst es NICHT durch die Telekom lösen lassen. So einfach.

      Dort wo du zahlst muss die Arbeit erledigt werden. Welcher komische Anbieter ist es denn bitte der dir nicht einmal eine Übergangslösung anbieten kann bis der Anschluss frei ist? Da wird auf jeden Fall Service große geschrieben! Wenn er nicht buchen kann hast du eh ein Sonderkündigungsrecht und kannst gerne zur Telekom kommen. Da kannst du dann Service einfordern. 

      Antwort

      von

      vor 2 Jahren

      Ja das würde ich dann sowieso in Erwägung ziehen (zur Telekom kommen)- nur wird das alles dann nicht zum 1.1.24 klappen- wenn ich bald bei meinem Anbieter den Umzug beantrage, dann dauert die Ablehnung ja auch seine Zeit, und dann dauert die Freischaltung des Anschluss durch die Telekom durch mich ja auch wahrscheinlich so 4 Wochen, oder? Das heißt, zum 1.1.24 habe ich quasi dann kaum ne Chance. 

       

      Danke euch jedenfalls allen trotzdem für die Hilfe- auch wenn es nicht das ist was ich hören wollte 🤣

      Antwort

      von

      vor 2 Jahren

      rimedim

      Ja das würde ich dann sowieso in Erwägung ziehen (zur Telekom kommen)- nur wird das alles dann nicht zum 1.1.24 klappen- wenn ich bald bei meinem Anbieter den Umzug beantrage, dann dauert die Ablehnung ja auch seine Zeit, und dann dauert die Freischaltung des Anschluss durch die Telekom durch mich ja auch wahrscheinlich so 4 Wochen, oder? Das heißt, zum 1.1.24 habe ich quasi dann kaum ne Chance. Danke euch jedenfalls allen trotzdem für die Hilfe- auch wenn es nicht das ist was ich hören wollte 🤣

      Ja das würde ich dann sowieso in Erwägung ziehen (zur Telekom kommen)- nur wird das alles dann nicht zum 1.1.24 klappen- wenn ich bald bei meinem Anbieter den Umzug beantrage, dann dauert die Ablehnung ja auch seine Zeit, und dann dauert die Freischaltung des Anschluss durch die Telekom durch mich ja auch wahrscheinlich so 4 Wochen, oder? Das heißt, zum 1.1.24 habe ich quasi dann kaum ne Chance. 

       

      Danke euch jedenfalls allen trotzdem für die Hilfe- auch wenn es nicht das ist was ich hören wollte 🤣

      rimedim

      Ja das würde ich dann sowieso in Erwägung ziehen (zur Telekom kommen)- nur wird das alles dann nicht zum 1.1.24 klappen- wenn ich bald bei meinem Anbieter den Umzug beantrage, dann dauert die Ablehnung ja auch seine Zeit, und dann dauert die Freischaltung des Anschluss durch die Telekom durch mich ja auch wahrscheinlich so 4 Wochen, oder? Das heißt, zum 1.1.24 habe ich quasi dann kaum ne Chance. 

       

      Danke euch jedenfalls allen trotzdem für die Hilfe- auch wenn es nicht das ist was ich hören wollte 🤣


      Wenn du nun die Sonderkündigung beim alten Anbieter ziehst( Kannst du ja, dir liegt die Ablehnung vor) Hast du bis zum 01.01.24 gute Chancen mit dem Neuanschluss. Zumindest schon einmal mit einer Übergangslösung durch die Telekom bis der Anschluss frei ist. Thema nennt sich "Schnellstart". 

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 2 Jahren

      Hallo @rimedim,

       

      so wie ich das sehe, ist das weder Dein, noch das Problem der Telekom. Sondern das Problem des Vermieters. Der muss sich darum kümmern, dass die Raumvorgängerin die Wohnung komplett leerräumt. Dazu gehört auch der Festnetzanschluss. 

      Wenn sie an der neuen Anschrift bereits einen Anschluss hat, dann ist das schlicht ihr Problem. Dann hat sie dort in Zukunft eben zwei Anschlüsse. Wobei sie dann unter uns gesagt auch ein bisschen dämlich ist, wenn sie einen neuen Vertrag abschließt, obwohl beim alten noch nicht die Vertragslaufzeit abgelaufen ist. 

       

      Also wende Dich an Deinen Vermieter, dass die Raumvorgängerin sich darum kümmert und die Wohnung komplett räumt

       

      Viele Grüße

      0

    • vor 2 Jahren

      Letztlich liegt der schwarze Peter immer wieder bei der jetzigen Mieterin. 

      0

    • vor 2 Jahren

      @rimedim 

      rimedim

      Da sind die Anschaffungspreise der Geräte so hoch und oft ist die Leitung ja nicht so verlässlich.

      Da sind die Anschaffungspreise der Geräte so hoch und oft ist die Leitung ja nicht so verlässlich.
      rimedim
      Da sind die Anschaffungspreise der Geräte so hoch und oft ist die Leitung ja nicht so verlässlich.

      70€ im "freien Kauf" wird aber auch günstiger angeboten werden, meist für 1€.

      https://www.telekom.de/hilfe/magentazuhause-schnellstart?samChecked=true 

      Ist aber halt nicht für das Streaming geeignet, da das Datenvolumen dadurch zu schnell verbraucht wird.

       

      1

      Antwort

      von

      vor 2 Jahren

      Ich habe witzigerweise das Problem auch bei O2 online Forum geschildert. Keiner hatte eine Lösung, außer: Die O2 Mitarbeiter sagen gern mal, dass es nicht geht, aber wenn ZUFÄLLIG ein Moderator mein Thema liest und sich drum kümmert, hätte ich eine Chance das evtl ein 2 Anschluss geschaltet wird.

      Nur, ein Moderator kam nie vorbei. Telefonisch wird man einfach abgewimmelt. Ich habe hier, bei der Telekom echt gerade bessere Erfahrungen gemacht. 

      Vielleicht doch lieber mehr Geld für den Service zahlen! Fröhlich

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 2 Jahren

      rimedim

      Die Mieterin gibt an, dass Telekom sie nicht aus dem Vertrag rauslässt, da sie diesen an ihre neue Adresse mitnehmen müsste- doch hier hat sie bereits einen Vertrag.

       

      Die Mieterin gibt an, dass Telekom sie nicht aus dem Vertrag rauslässt, da sie diesen an ihre neue Adresse mitnehmen müsste- doch hier hat sie bereits einen Vertrag. 

      rimedim

       

      Die Mieterin gibt an, dass Telekom sie nicht aus dem Vertrag rauslässt, da sie diesen an ihre neue Adresse mitnehmen müsste- doch hier hat sie bereits einen Vertrag. 


      Das ändert nichts, dass es stimmt. 
      Sie muss ihre Wohnung räumen und damit auch den Vertrag mitnehmen. 
      Ist kein Wunschkonzert so Verträge. 

      0

    • vor 2 Jahren

      rimedim

      da sie diesen an ihre neue Adresse mitnehmen müsste

      da sie diesen an ihre neue Adresse mitnehmen müsste
      rimedim
      da sie diesen an ihre neue Adresse mitnehmen müsste

      Also nicht "mitnehmen", aber weiter für den Anschluss in der ehemaligen Wohnung zahlen ... muss man nicht verstehen, oder?

      3

      Antwort

      von

      vor 2 Jahren

      Hey @rimedim, herzlich willkommen in der Telekom hilft Community und vielen Dank für deinen Beitrag. Fröhlich
       
      Das ist natürlich eine komplizierte Situation, sowas möchte keiner gerne haben. 😕
       
      Ich würde dich einmal bitten, deine Daten in deinem Profil zu hinterlegen. Im Anschluss kannst du dich gerne hier im Beitrag melden, auch mit der Meldung, wann du am besten erreichbar bist. Somit bekommen wir die Möglichkeit, gemeinsam zu schauen, ob und wie wir das Problem am besten lösen.
       
      Liebe Grüße,
      Christoph Sch. 

      Antwort

      von

      vor 2 Jahren

      Vielen lieben Dank, ich schaue jetzt erstmal ob mein UmzugsAntrag eventuell doch so durchläuft weil im Haus noch eine freie Leitung gefunden wird.

      Ansonsten würde ich mich hier nochmals zurückmelden und meine Kontaktdaten hinterlegen.

       

      Ihr seid super hier! Danke!

      Antwort

      von

      vor 2 Jahren

      Guten Morgen @rimedim, ich danke dir für das liebe Feedback. Fröhlich 

       

      Alles klar, dann weiß ich Bescheid. Melde dich gerne wieder hier, falls der Umzug doch nicht durchgeht. Dann bin ich für dich da. Fröhlich

       

      Liebe Grüße, 

      Christoph Sch. 

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von