Gelöst

Wie bekomme ich die Gutschriften im Rahmen des 4 Stunden Entstörungsservice

vor 5 Jahren

Hallo, 

 

gemäß AGB 2.8 Entstörungsservice 4 Stunden, heißt es: Absicherung der Entstörungsfrist: Wenn die Telekom die Entstörungsfrist nicht einhält und die Verspätung zu vertreten hat, schreibt sie dem Kunden bei einer Vollstörung im Netz der Telekom bis zu dem für den Anschluss des Kunden jeweils zuständigen Netzknoten der Telekom je Anschluss folgenden Betrag je Störungsvorgang und je angefangene Stunde nach Ablauf der Entstörungsfrist gemäß Buchstabe f) gut: – 12,00 EUR bei IP-basierten Anschlüssen, Anlagenanschlüssen als Basisanschlüsse bis zu einem Höchstbetrag von 60,00 EUR

Ich gehe davon aus, dass das automatisch auf der monatlichen Abrechnung gutgeschrieben wird. 

Wir hatten in den letzten 3 Jahren mehrere Störungen (bei jedem Sturm) und noch nie eine Gutschrift erhalten.

Nachdem die Entstörung regelmäßig mehrere Tage dauert (aktuell wieder mal 8 Tage ohne Besserung) würden ja für jede Störung 60 Euro gutgeschrieben werden müssen - ich hätte also schon ca. 400 Euro zurückbekommen müssen.

Jetzt heißt es, die Entschädigung muss extra beantragt werden. Das steht leider nicht in den AGB.

Woher bekomme ich nun die genaue Aufstellung über alle meine gemeldeten Störungen?

 

Viele Grüße,

2182

66

    • vor 5 Jahren

      Entweder über die Hotline melden oder das Kontakt-Formular, damit man das prüfen kann. 

      11

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      @der_Lutz 

      Gut dass Du es sagst, hab die Bestätigung jetzt 2x telefonisch, 1x per Mail, 1x per SMS, dann kann ja nichts mehr schiefgehen 🙈

       

      Und eine Umfrage zur Kundenzufriedenheit 😡

      Soll ich denen sagen, dass meine Frau heute 3 Mal aus der automatischen Telefonannahme geflogen ist, bevor wir einen Menschen erreichten ( LTE ist halt auch nicht so toll)? Ob ich glücklich bin, wenn der Computer ein klares "Ja" 3 mal nicht versteht, dann sagt, bitte melden Sie sich über unser Online-Portal und dann einfach auflegt? Default Route sollte eigentlich zu einem Menschen gehen, wenn irgendwas nicht klar geht, bei der Telekom legt der Computer einfach auf, wenn er nicht klar kommt. Diesen Slapstick kann man sich nicht ausdenken, das muss man erlebt haben! Ich weiß jetzt wieder, wieso ich 1 Jahr lang dankend auf den Telekom Support verzichtet habe. Nichts gegen die Support Mitarbeiter! Alle bisher sehr freundlich. Aber was nützt das? Kleine hilflose Rädchen im System.

       

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      Liebe Experten,

       

      was sagt euch dieses Protokoll?

       

      Viele Grüße

      SystemMessages.txt

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      Ha, ha, so wird man zum Telekom Supporter 😂

       

      BaumeisterG_0-1597944124433.png

      Jetzt wird mir so Einiges klar.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 5 Jahren

      Hallo @BaumeisterG,

       

      Wir hatten in den letzten 3 Jahren mehrere Störungen (bei jedem Sturm) und noch nie eine Gutschrift erhalten.

      Wir hatten in den letzten 3 Jahren mehrere Störungen (bei jedem Sturm) und noch nie eine Gutschrift erhalten.
      Wir hatten in den letzten 3 Jahren mehrere Störungen (bei jedem Sturm) und noch nie eine Gutschrift erhalten.

      Bei dem Sturm ist auch der Netzknoten für länger als 4 Stunden ausgefallen?

      Denn der 4-Entstörservice garantiert Dir nur eine Entstörung innerhalb von 4 Stunden bis zum Netzknoten. Eine Störung in der NE3 und NE4 fällt nicht unter diese Frist.

       

      "Beim 4-Stunden-Service bezieht sich die Entstörleistung nur bis zum Netzknoten und nicht bis zum Netzabschluss des Kunden."

       

      Viele Grüße

      9

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren


      @BaumeisterG  schrieb:

      Sorry, aber Telefon geht bei mir nur wenn das DSL funktioniert. Liegt das am Router? 


      Nein, Voice Redundancy wurde vor Jahren mit dem Speedport Hybrid eingeführt, das sollte kurze Zeit nach DSL Ausfall umschalten und funktionieren.

      Der neuer Speedport Pro würde dir kaum was nützen da der keinen Anschluss für externe Antennen mehr hat.

       

       

      Bitte die IMEI rauslöschen, die fällt unter schutzwürdige Daten.

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      @BaumeisterG 

       

      So, der zweite "Bautrupp" bezüglich der aktuellen Störung hat jetzt einen lockeren Draht im Verteilerkasten (Netzwerkknoten?) gefunden. Ist also weder vor noch nach dem Netzwerkknoten?

      So, der zweite "Bautrupp" bezüglich der aktuellen Störung hat jetzt einen lockeren Draht im Verteilerkasten (Netzwerkknoten?) gefunden.

      Ist also weder vor noch nach dem Netzwerkknoten?

      So, der zweite "Bautrupp" bezüglich der aktuellen Störung hat jetzt einen lockeren Draht im Verteilerkasten (Netzwerkknoten?) gefunden.

      Ist also weder vor noch nach dem Netzwerkknoten?


      So sieht ein Netzknoten aus:

      VNK Markt Schwaben 2" style="width: 620px;"> <span data-glossary-matched=VNK Markt Schwaben 2"> VNK Markt Schwaben 2

       

      Wenn ein Draht in einem Verteilerkasten locker war, dann war die Störung in der Teilnehmeranschlussleitung ( NE3 ). Somit greift der 4-Stunden-Entstörservice hier nicht.

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      Stimmt mit der Voice Redundancy, der Speedport zeigt Telofonie an, obwohl DSL wieder weg ist.

      Ist mir noch nie aufgefallen, weil hinter dem Speedport eine FritzBox hängt und die scheint die Telefonverbindung zu verlieren, wenn der Speedport die DSL-Verbindung verliert.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 5 Jahren

      Hallo @BaumeisterG,

      bitte geben Sie mir Morgen Bescheid, ob der Techniker alle Fehler beheben konnte.

      Viele Grüße Martina Ha.

      1

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      @Martina Ha. 

      Hallo Frau Ha.

      vielleicht können wir uns darauf einigen, dass wir eine Woche nach dem morgigen Termin das Protokoll durchsehen, ob in diesem Zeitraum keine DSL-Fehler mehr aufgetreten sind.

      Morgen kann doch noch niemand beurteilen, ob die Maßnahmen des Technikers nachhaltig sind.

      Viele Grüße

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 5 Jahren

      Hallo @BaumeisterG,

      wie Sie es gerne möchten.

      Viele Grüße Martina Ha.

      1

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      @Martina Ha. @Timur K. 

      Hier erstmal ein Zwischenstatus zu dieser Odyssee.

      Der Techniker war da. War der Meinung dass eine KAT7 Verkabelung für den DSL-Anschluss zwischen Anschlussdose und Router nicht funktionieren kann. Die KAT7-Verkabelung hat übrigens die beiden anderen Techniker vom Montag und Mittwoch nicht gestört - aber ich habe gelernt, dass jeder Telekom-Techniker eine andere Meinung zu den Problemen hat. Die Verkabelung hat zwar zwei Jahre lang funktioniert, aber OK, da kenn ich mich nicht aus.  Er hat dann die Anschlussdose näher an den Router verlegt (15 m ordinäres Kupferkabel gezogen). 

       

      Nachdem der Router auch an der neuen Anschlussdose keine DSL-Verbindung hergestellt hat, wollte er sich auf den Router verbinden. WLAN ging nicht (nutze ich auch nicht) also verlangte er von mir einen Laptop mit Netzwerkkabel.

       

      Nachdem ich dem Techniker das notwendige Handwerkszeug zur Verfügung gestellt habe (bei meinen Eltern hätte er da kein Glück gehabt), konnte er auch nicht mehr feststellen, als dass die DSL-Verbindung weder hergestellt noch synchron ist.

       

      Sein Analysetool, mit dem er von außen die Leitung checken kann sagte aber, der Router sei verbunden und synchron. 

      Wieder was gelernt! Die Analysetools der Telekom können auch mal 100% daneben liegen und wenn ich sag, der Router ist nicht verbunden, sagt der Support, doch der Router ist verbunden.

       

      Also sagt der Techniker, die Box muss ausgetauscht werden. Tippt das auch gleich online in seinen Besuchsbericht. Dann wollte er, dass ich auf seinem Screen unterschreibe.  Nur ein großes Unterschriftsfeld. Ich frage, was ich da unterschreibe, dann meinte er, dass er das Kabel gezogen hat und eine Endgeräteuntersuchung durchgeführt hat (mit meinem Laptop - stand aber nicht drin). Und dass ich eine Rechnung über 80 €uro bekommen würde, die ich dann aber anfechten könne, weil ja der Router kaputt sei.

       

      Dann hab ich dem Herrn gesagt, ich unterschreibe hier gar nichts und bat ihn freundlich zu gehen.

       

      Also, viel Zeit verbraten, aber noch keinen Schritt weiter und eine Rechnung angedroht.

       

      Ich schau in das Ticket - und siehe da: ERLEDIGT "Wir haben die Bearbeitung Ihrer Störungsmeldung abgeschlossen"

       

      Also online neues Ticket aufgemacht und hänge mich wieder in die Warteschleife und frage den Support, ob er von dem kaputten Router weiß - natürlich keine Ahnung von gar nichts - aber er schickt mir einen neuen Router.

       

      Mal sehen ....

       

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 5 Jahren

      Hallo @BaumeisterG,

      ich konnte aus dem Abschlussbericht des Technikers ersehen, dass er einige Meter Kabel neu verlegt hat und eine neue TAE installiert hat. Die Störung des Anschlusskabels hat er behoben. Weiterhin ist das Ticket für den Versand des neuen Routers in der Bearbeitung.

      Leider kann ich jetzt noch nicht erkennen, ob diese Entstörung für Sie kostenpflichtig sein wird.

      Bitte testen Sie nach Erhalt den neuen Router und informieren uns gern über das Ergebnis.

      Ich werde Ihr Anliegen weiterhin beobachten.

      Viele Grüße
      Kerstin Si.

      1

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      @Martina Ha. @Timur K. 

       

      Hallo @Kerstin Si. ,

       

      dass der Techniker die Störung des Anschlusskabels behoben hat, kann ich so (noch) nicht stehen lassen.

      An der Symptomatik hat sich nämlich bislang gar nichts geändert. Anbei das Protokoll des Routers ab dem Besuch des Technikers.

       

      Eine Kostenpflicht dieser Entstörung würde sicherlich vor Gericht enden. Ich habe weder ein Angebot erhalten noch kostenpflichtige Arbeiten in Auftrag gegeben.

       

      So behandelt man also Geschäftskunden die einen 4 Stunden Entstörungsservice bezahlen.

       

      Hoffen wir, das der neue Router Abhilfe schafft.

       

      Viele Grüße,

      Baumeister

       

       

       

      SystemMessages.txt

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 5 Jahren

      Hallo @BaumeisterG,

      das hoffe ich natürlich auch, dass der neue Router Abhilfe schafft. Halten Sie uns darüber bitte weiter auf dem Laufenden.
      Und geben Sie uns bitte auch Bescheid, wenn für die Entstörung Kosten berechnet werden sollten. Wir kümmern uns dann um die entsprechende Gutschrift.

      Viele Grüße
      Angela G.

      16

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      Zusammenfassung 26.8.2020:

       

      4 Stunden Entstörungsservice gebucht

      heute Tag 16 seit erster Störungsmeldung (10.8.2020), wegen gestörter DSL-Verbindung eines Hybridandschlusses

      Seit 18.8.2020: 62 DSL-Abbrüche dokumentiert

      4 Technikerbesuche: 17.8./18.8./21.8/25.8. 

      1 lockerer Draht in Verteilerkasten

      Austausch von  Anschlusskabel, TAE , DSL-Kabel und Router

      2 Störungsmeldungen (Endkundentickets) alle voreilig als erledigt geschlossen.

      4 involvierte Telekom-Hilft Mitarbeiter ( @Kerstin Si. @Martina Ha. @Timur K. @Angela G.  ohne substantielle Beiträge)

      17 € Gutschrift (Entstörunsservice? Kulanz?)

       

      Gestern, 25.8.2020: 3 DSL-Abbrüche. lt. Techniker vom 25.8. bedingt durch  ASSIA

      Warte auf vom Techniker versprochenen Rückruf der Telekom wegen Umstellung auf VDSL 16

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      Mein Router-Protokoll seit gestern Abend.

      Ohne Worte ...

      SystemMessages_Auswahl.txt

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      Von Seiten der Telekom passiert hier ja nichts mehr.

      Wieder selbst aktiv geworden und ein Ticket geöffnet. Der Support bestätigt auch, dass "hier eine Menge Fehler reinkommen".

      Gibt das an die Disposition weiter. 

      Der letzte Techniker hat wohl geschrieben, die Leitung wäre in Ordnung. Von VDSL steht nichts im Besuchsbericht. 

      Sieht also so aus, als wäre das Ticket wirklich mehr oder weniger kommentarlos als erledigt geschlossen worden.

      Gerade die Meldung bekommen, dass bereits heute wieder ein Techniker kommt - Nr. 5 Bin mal gespannt.

       

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 5 Jahren

      Hallo @BaumeisterG wie läuft es nach dem erneuten Außendiensttermin. Laut Vermerken wurdest du hier nochmal etwas nachgelötet und der Kollege hat beantragt das du noch umgeschaltet wirst. Viele Grüße Sarah Ti.

      3

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      Hallo @Sarah Ti. 

      stimmt - nun warte ich auf die Umschaltung auf den DSLAM.

      Ansonsten hat sich nichts verbessert.

      Viele Grüße,

      Baumeister

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      Warte immer noch DSLAM-Umschaltung.

      Bisher keine Terminbestätigung erhalten.

      Keine Verbesserung der Situation seit 10.8.20.

      Anbei Protokoll des neuen Routers.

      Neuer_Router_Messages.txt

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      DSL ist weg, VPN ist weg.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 5 Jahren

      Hallo @BaumeisterG ich habe dein Ticket an nun in den Expertenprozess gegeben. Die Messwerte haben sich seit dem Umschalten ncht verbessert und anhand der Daten vermute ich da einen EMV Störer vor Ort. Die Disposition wird sich in den nächsten Tagen bezüglich eines Termins bei dir melden. Leider können wir die nicht direkt vergeben. Mit freundlichen Grüße Sarah Ti.

      2

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      Hallo @Sarah Ti. 

       

      also ist die Umstellung auf den DSLAM bereits erfolgt? Der letzte Techniker vor Ort meinte, ich bekäme Bescheid, was offenbar nicht geschah.

      Das heißt, statt 6,5 Km Anbindung beträgt die Strecke der Oberleitung "nur" noch 2,5 Km.

      Wenn EMV Elektromagnetische Verträglichkeit heißt, dann bin ich ja sehr gespannt.

       

      Mein Tip wäre ein anderer: 2,5 Km Oberleitung, die im Februar vom Sturm komplett zerlegt wurde (siehe Fotos im Thread) wurden nur notdürftig geflickt. Wettereinflüsse und Temparaturschwankungen am Kabel führen zu regelrechten Wackelkontakten in den überdehnten, vielleicht mehrfach gebrochenen Litzen. Ich habe auf meiner Strecke 15 offensichtliche Abrisse gezählt (siehe Anlage). Wieviele davon sind nicht so offensichtlich?

       

      Mal sehen, was der sechste Experte in dieser Sache herausfindet.

       

      Viele Grüße,

      Baumeister

       

      20200215_134329.jpg

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      Tag 30 oder ca. 720 Stunden seit initialer Störungsmeldung bei 4 Stunden Entstörungsservice, 61,84€ Gebühren, 17,96€ Gutschrift

       

      Hallo @Sarah Ti. 

      also der Techniker (2. mal Nr. 5) hat angerufen und gesagt, da wurde noch nichts umgestellt, alles sieht noch genauso aus wie vor 2 Wochen.

      Er meinte, dass er keinen Sinn darin sieht, bei mir vorbei zu kommen. Das sehe ich übrigens genauso. Hier im Haus wurde ja schon alles ausgewechselt - ohne Besserung. Das kennt er ja alles schon. Kein Wort von EMV.

      Allerdings konnte er auch nicht spontan sagen, wann jetzt endlich die Umschaltung durchgeführt wird, er würde sich in ein paar Tagen nochmal melden, das kann nur über Email abgeklärt werden ... Wenigstens hat er das Ticket diesmal nicht gleich geschlossen.

      Es ist so schön, dass ihr euch untereinander alle so einig seid. Wer koordiniert denn all das Chaos???

      Gruß,

      Baumeister

       

       

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 5 Jahren

      Hallo @BaumeisterG in unserer Leitungsführung sieht es für mich so aus als wäre die Umschaltung, wie vom Techniker gewünscht, durchgeführt. Evtl. hat er aber auch in der Rückmeldung an uns die alte Führung drin gelassen. Dann wäre die Umschaltung natürlich noch nicht durchgeführt.
      Wenn der Kollege das nun klären möchte würde ich sagen wir warten auf seine Rückmeldung. Das Ticket im Außendienst hat er geschlossen also kann ich da nun auch erstmal nichts weiter machen. Mit dem Vermerk den er hinterlassen hat rechtfertigt das auch keine Weiterleitung bezüglich der oberirdischen Leitung.
      Gib uns bitte eine Rückmeldung bezüglich des erneuten Anrufs des Techniker.
      Viele Grüße Sarah Ti.

      1

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      Hallo @Sarah Ti. 

       

      das ist die letzte Information von heute morgen:

       

      BaumeisterG_0-1599728606006.png

       

       

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 5 Jahren

      Danke für die Info @BaumeisterG ich stelle deinen Fall dann bis morgen zurück. Dann können wir schauen ob uns dann schon neue Messwerte zur Verfügung stehen. Viele Grüße Sarah Ti.

      10

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren

      Hallo Telekom hilft Team,

       

      nun habe ich doch eine Rechnung bekommen, wahrscheinlich für den Besuch des Technikers, der den Router als defekt identifiziert hat (was gar nicht stimmte).

       

      @Angela G. wollte sich um eine entsprechende Gutschrift kümmern (siehe Seite 6 des Threads).

      Mit der Bitte um Rückmeldung.

       

      Viele Grüße,

      Baumeister

       

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren

      Hallo @BaumeisterG,

      wie ich sehe, haben Sie gestern auch noch einmal telefonischen Kontakt zu einer Kollegin gehabt.

      Die Gutschrift wurde von ihr bereits veranlasst.

      Viele Grüße Martina Ha.

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren

      Gutschrift für die Berechnung des Routertausches ist gestern angekommen.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von