Wie für mehrere Immobilien Glasfaser beantragen?
3 years ago
Hallo,
wir haben ein kleines Problem und zwar wie können wir mehrere Anträge für Glasfaser stellen? Denn wir haben Wohnungen die Vermietet sind und wollen für diese einen Glasfaser Anschluss haben? Ob die aktuellen Mieter dann zur Telekom und Glasfaser wechseln wissen wir natürlich nicht, ist uns auch egal, wir wollen aber zukünftigen Mietern die Möglichkeit geben zu wählen ob sie Cable Vodafone nutzen, VDSL von der Telekom, Glasfaser von der Telekome oder eben einen anderen DSL Anschluss (keine Ahnung wer so allse auf die Leitung drauf darf).
Der Ausbau ist, bei uns in der Gegend, bis zum 31.12.2022 wohl abgeschlossen und aktuell könnten wir für 0€ die Anschlüsse beantragen und dies wohl eben auch ohne das ein Tarif gebucht wird. Nur besteht nun hier das Problem, dass beim Online Antrag ein Account benötigt wird aber warum? Wenn wir da unsere Account Daten eingeben, sind das ja die Daten von der Immobilie in der wir Leben aber nicht die Daten von den vermieteten.
Die Mitarbeiter von der Vorvermarktung konnten uns da leider auch nicht so wirklich weiterhelfen. Zumal der der durch die Straßen ging, eh nur einen Tarif einen verkaufen wollte aber nicht wirklich was damit zu tun haben will das da eben Anträge ohne Tarif abgeschlossen werden... aber wir können schlecht für unsere Mieter einen Tarif buchen. Und die Hotline selbst konnte uns auch nicht so ganz weiterhelfen, die meinte es müsste auch ohne Account gehen aber das tut es nicht und er wollte auch unbedingt mit unserer Immobilie anfangen mit einen Tarif...
Wie gehen Vermieter mit mehreren Immobilien am besten vor? Wird wohl kaum die Lösung sein, dass wir nun entsprechend viele Accounts anlegen müssen (was entsprechend viele E-Mail Adressen erstmal vorraussetzt) um die Anträge dann abzuschließen.
Danke vorab schon mal für die Rückmeldung.
529
0
13
Accepted Solutions
All Answers (13)
Sort by
Oldest first
Newest first
Oldest first
Author
All
This could help you too
1007
0
24
2756
0
7
9 months ago
183
0
2
Andreas__
3 years ago
Wenn es mehrere Grundstücke sind, dann ist es am besten über den Bauherrenservice zu gehen:
https://www.telekom.com/de/blog/netz/artikel/ftth-highspeed-internet-fuer-bauherren-so-geht-s-65548
1
1
SB89
Answer
from
Andreas__
3 years ago
@Andreas__ Ah okay, dass werden wir uns mal anschauen.
1
Unlogged in user
Answer
from
Andreas__
Anonymous User
3 years ago
@SB89
Geförderter Ausbau unter Federführung des Landes?
Bei uns gab es vom Landratsamt Papierformulare, davon habe ich für jedes Objekt einen Antrag gestellt und irgendwann später mit der Projektleiterin der Telekom besprochen, wo Zugänge gelegt werden und wieviel Gf pro Objekt jeweils benötigt werden.
0
1
SB89
Answer
from
Anonymous User
3 years ago
@Gelöschter Nutzer ob es ein Geförderter Ausbau unter Federführung des Landes ist keine Ahnung. Unser Viertel in München wird halt erschlossen mit Glasfaser von der Telekom und entsprechende Flyer waren in den Briefkasten und es rennen bzgl. der Vorvermarktung auch Telekom Mitarbeiter von Tür zu Tür aber dieser konnte nicht wirklich helfen und machte mir auch nicht den Eindruck als ob er es möchte (da ja nur der Anschluss ohne Tarif aktuell genommen werden würde, Tarife können und werden wir nicht für unsere Mieter aussuchen).
0
Unlogged in user
Answer
from
Anonymous User
prophaganda
3 years ago
@SB89
Mal die Anfrage:
Sind in den Immobilien überhaupt schon mal Mieter / Bewohner gewesen?
Ist es ein Ausbau im Rahmen MbfD?
In dem Fall wird eigentlich eh jedes Gebäude erschlossen, wenn Eigentümer einverstanden.
In der Vorplanungsphase wurden dazu die Adressen angeschrieben.
Hier könnte ich mir dann (und darauf zielt die erste Frage ab) ein Problem ergeben haben,
wenn an der Adresse niemand erreichbar war, vorstellen.
0
2
SB89
Answer
from
prophaganda
3 years ago
@prophaganda ob es in Rahmen des MbfD ist keine Ahnung, es waren halt Fyler in den Briefkästen und auch Telekom Mitarbeiter rennen bzgl. der Vorvermarkung durch die Straßen. Die Immobilien selbst existieren schon eine Weile und sind auch vermietet. Je nach Mieter wurde DSL (bis 50Mbit) von irgendeinen Provider genutzt oder VDSL (bis 250Mbit) von der Telekom oder Cable (bis 1000Mbit) von Vodafone und nun wollen wir halt noch die Möglichkeit haben Glasfaser (bis 1000Mbit) von der Telekom.
0
Marcel2605
Answer
from
prophaganda
3 years ago
In der Vorplanungsphase wurden dazu die Adressen angeschrieben. Hier könnte ich mir dann (und darauf zielt die erste Frage ab) ein Problem ergeben haben, wenn an der Adresse niemand erreichbar war, vorstellen.
In der Vorplanungsphase wurden dazu die Adressen angeschrieben.
Hier könnte ich mir dann (und darauf zielt die erste Frage ab) ein Problem ergeben haben,
wenn an der Adresse niemand erreichbar war, vorstellen.
Dazu kann man nachträglich den Breitbandbeauftragten der Gemeinde nochmal kontaktieren und den Antrag für kostenlosen Glasfaseranschluss anfordern lassen... War bei uns auch... Die 2 Wochenfrist zur Abgabe war da längst abgelaufen und man konnte noch ein paar Monate später den Antrag stellen.
@SB89
Bei uns war das so, dass der Eigentümer beim Antrag angeben musste, wieviel Wohneinheiten die Immobilie hat...
Entsprechend wird auch später das entsprechende Glasfaserkabel mit der Anzahl der Faser eingeblasen...
1
Unlogged in user
Answer
from
prophaganda
Anonymous User
3 years ago
Wie gehen Vermieter mit mehreren Immobilien am besten vor?
Nachdem immer die Antwort kommt“keine Ahnung“, gibt es hier eine Telefonnummer für mehr Infos in München:
https://www.telekom.com/de/medien/medieninformationen/detail/glasfaser-fuer-muenchen-telekom-will-bis-2030-rund-500-millionen-euro-in-digitalinfrastruktur-investieren-629180
1
3
Andreas__
Answer
from
Anonymous User
3 years ago
@Gelöschter Nutzer
Die Beschreibung klingt ja nach FTTH über den neuen Prozess. Machst Du das auch mit? Dann könntest Du ja das noch mehr konkretisieren.
2
viper.de
Answer
from
Anonymous User
3 years ago
Dann könntest Du ja das noch mehr konkretisieren
Täte mich auch interessieren, habe nämlich einen identischen Fall.
0
Kugic
Answer
from
Anonymous User
3 years ago
Das läuft die Telekom Wohnungswirtschaft.
kurz WOWI
Die nehmen alle Adressen auf.
https://wohnungswirtschaft.telekom.de
1
Unlogged in user
Answer
from
Anonymous User
Julia U.
Telekom hilft Team
3 years ago
wie ich sehe hast du hier bereits einige Info zum Anliehen erhalten unter anderen zur Wohnungswirtschaft.
Solltest du noch ein anderes Anliegen haben, lass es mich gerne wissen.
Beste Grüße
Julia U.
2
1
SB89
Answer
from
Julia U.
3 years ago
Ja wir haben alle Informationen mittlerweile bekommen die wir brauchten, in Prinzip ist es aber sogar deutlich einfacher als Gedacht. Denn es musste nur 1 Eigentümer den Antrag stellen dass er Glasfaser will/wollte und ab den Zeitpunkt kommt der Anschluss für 0€ in den Technikraum. Alles was nach den Technikraum kommt, muss sich die Eigentümergemeinschaft darum kümmern aber da ist der Eigentümervorstand samt den Objektmanager (von der Hausverwaltung) sind da schon dran dass die entsprechend weiteren Kabel in die jeweiligen Wohneinheiten dann kommen.
0
Unlogged in user
Answer
from
Julia U.
Unlogged in user
Ask
from
SB89