Solved

Wie finde ich die Modem-ID des Glasfasermodems-Huawei HG8010u?Dringend

9 months ago

Hallo Zusammen!

Ich möchte meine Glasfaser-Modem-ID mit meiner Glasfaser-ID verbinden, aber ich kann auf meinem Glasfaser-Modem keine Modem-ID finden. Kann mir bitte jemand sagen, wie ich die Modem-ID des unten gezeigten Glasfasermodems finde? Auf dem Typenschild sind lediglich die MAC-Adresse, die Seriennummer und die Produkt-ID angegeben. Gibt es eine Möglichkeit, die Modem-ID aus den oben genannten Informationen abzuleiten?

Kann ich eventuell die Seriennummer anstelle der Modem-ID verwenden, da sie auch 16-stellig ist?

Zurzeit ist dieses Glasfaser-Modem mit der Glasfaser-ID des aktuellen Mieters verbunden. Sobald sein Vertrag Ende des Monats ausläuft, möchte ich diese Modem-ID mit meiner Glasfaser-ID verbinden. Unsere Verträge sind beide bei der Telekom. Allerdings habe ich in anderen Beiträgen gelesen, dass dieses Modem-Modell möglicherweise nicht kompatibel ist. Stimmt das? Falls ja, müsste ich meinen Vertrag rechtzeitig kündigen.

Der Techniker war heute da, aber ich bin mir nicht sicher, was er genau gemacht hat. Im Moment kann ich die Modem-ID nicht mit meiner Glasfaser-ID verknüpfen, weil diese Modem-ID bereits registriert ist. Der Techniker sagte mir, dass ich warten muss, bis der aktuelle Vertrag endet, dann wird die Modem-ID wieder verfügbar sein. Ich bin mir aber nicht sicher, ob das stimmt. Falls dieses Modem-Modell allerdings gar nicht verwendet werden kann, wäre das alles umsonst gewesen.

Mein Modem-Modell entnehmen Sie bitte dem Foto.
Vielen Dank!

IMG_0247.jpeg

IMG_0247.jpeg

1223

14

    • 9 months ago

      Hast du überhaupt schon bestell?

      1

      Answer

      from

      9 months ago

      Ja, ich habe einen neuen Vertrag beantragt, und heute war der Techniker da, aber es schien, als wüsste er nichts darüber. Deshalb überlege ich, den Vertrag zu widerrufen, falls das Modem nicht genutzt werden kann.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 9 months ago

      So wie ich die Sache verstanden habe (und das kann durchaus falsch sein) können diese alten Klapp-TAs nach der Umstellung auf das Gigabit-Geschäftssystem nicht mehr für neue Anschlüsse verwendet werden. Stattdessen müsste bei Dir ein passiver Abschluss (" GF-TA ") gesetzt werden, an den Du dann ein neues Modem anschließen kannst.

       

      GF Confused

      Falls ja, müsste ich meinen Vertrag rechtzeitig kündigen.

      Falls ja, müsste ich meinen Vertrag rechtzeitig kündigen.
      GF Confused
      Falls ja, müsste ich meinen Vertrag rechtzeitig kündigen.

      Ein neues Modem kostet 49,99 - würdest Du deshalb tatsächlich auf den Glasfaseranschluss verzichten? Was wäre die Alternative?

      4

      Answer

      from

      9 months ago

      GF Confused

      Die Alternative wäre, dass ich den bestehenden Vertrag des aktuellen Mieters übernehme

      Die Alternative wäre, dass ich den bestehenden Vertrag des aktuellen Mieters übernehme
      GF Confused
      Die Alternative wäre, dass ich den bestehenden Vertrag des aktuellen Mieters übernehme

      das ist rechtlich nicht möglich, es sei denn dass er ein naher Verwandter ist und ihr schon mindestens ein Jahr an der Adresse gemeldet seid.

      Das ist eine Vorgabe der BNetzA

      Answer

      from

      9 months ago

      Guten Morgen, @GF Confused!

       

      Du hast hier ja schon reichlich Ratschläge von der Community erhalten. 😀

       

      Falls wir auch noch unterstützen sollen, nenne mir bitte eine Uhrzeit, ab welcher du erreichbar bist und wir rufen dich anschließend an. 

       

      Lieben Gruß,

      Klaudija 

      Answer

      from

      8 months ago

      lejupp

      So wie ich die Sache verstanden habe (und das kann durchaus falsch sein) können diese alten Klapp-TAs nach der Umstellung auf das Gigabit-Geschäftssystem nicht mehr für neue Anschlüsse verwendet werden. Stattdessen müsste bei Dir ein passiver Abschluss (" GF-TA ") gesetzt werden, an den Du dann ein neues Modem anschließen kannst. GF Confused Falls ja, müsste ich meinen Vertrag rechtzeitig kündigen. Falls ja, müsste ich meinen Vertrag rechtzeitig kündigen. GF Confused Falls ja, müsste ich meinen Vertrag rechtzeitig kündigen. Ein neues Modem kostet 49,99 - würdest Du deshalb tatsächlich auf den Glasfaseranschluss verzichten? Was wäre die Alternative?

      So wie ich die Sache verstanden habe (und das kann durchaus falsch sein) können diese alten Klapp-TAs nach der Umstellung auf das Gigabit-Geschäftssystem nicht mehr für neue Anschlüsse verwendet werden. Stattdessen müsste bei Dir ein passiver Abschluss (" GF-TA ") gesetzt werden, an den Du dann ein neues Modem anschließen kannst.

       

      GF Confused

      Falls ja, müsste ich meinen Vertrag rechtzeitig kündigen.

      Falls ja, müsste ich meinen Vertrag rechtzeitig kündigen.
      GF Confused
      Falls ja, müsste ich meinen Vertrag rechtzeitig kündigen.

      Ein neues Modem kostet 49,99 - würdest Du deshalb tatsächlich auf den Glasfaseranschluss verzichten? Was wäre die Alternative?

      lejupp

      So wie ich die Sache verstanden habe (und das kann durchaus falsch sein) können diese alten Klapp-TAs nach der Umstellung auf das Gigabit-Geschäftssystem nicht mehr für neue Anschlüsse verwendet werden. Stattdessen müsste bei Dir ein passiver Abschluss (" GF-TA ") gesetzt werden, an den Du dann ein neues Modem anschließen kannst.

       

      GF Confused

      Falls ja, müsste ich meinen Vertrag rechtzeitig kündigen.

      Falls ja, müsste ich meinen Vertrag rechtzeitig kündigen.
      GF Confused
      Falls ja, müsste ich meinen Vertrag rechtzeitig kündigen.

      Ein neues Modem kostet 49,99 - würdest Du deshalb tatsächlich auf den Glasfaseranschluss verzichten? Was wäre die Alternative?


      Eine Alternative wäre ggf. 1&1. Der Anbieter kooperiert seit einem Jahr mit der Telekom und nutzt deren Infrastruktur. Sofern ein neues Modem benötigt wird gibts dieses gratis zum Vertrag. Es ist das gleiche Modem welches auch die Telekom verkauft (Sercomm). Bei Bedarf bzw. Notwendigkeit schickt 1&1 einen Techniker zu dir. Der kostet auch nichts. Zudem liegen die Tarife bei 1&1 5 Euro unter denen der Telekom. Mach doch einfach mal einen Verfügbarkeitscheck bei 1&1.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 9 months ago

      GF Confused

      Auf dem Typenschild sind lediglich die MAC-Adresse, die Seriennummer und die Produkt-ID angegeben.

      Auf dem Typenschild sind lediglich die MAC-Adresse, die Seriennummer und die Produkt-ID angegeben.
      GF Confused
      Auf dem Typenschild sind lediglich die MAC-Adresse, die Seriennummer und die Produkt-ID angegeben.

      Die Seriennr. entspricht beim HG8010 und HG8010u der Modem-ID.

       

      Edit:

      Grundsätzlich bzw. inoffiziell können auch die alten ONTs im neuen GGS weiterverwendet werden. Offiziell werden die i.d.R. vom Telekom-Techniker abgebaut, sodass man nur noch ein GF-TA hat und sich selbst um den ONT kümmern soll. Aber ich kenne auch Fälle, wo genau das nicht geschehen ist (auch wenn nach der GGS-Migration ein Techniker Vor-Ort war aufgrund Anschlussumstellung) und der alte ONT weiterverwendet werden kann (wenn er halt noch vorh. ist bzw. nicht entfernt wurde).

      5

      Answer

      from

      9 months ago

      @NDiTF 

      Vielen Dank für die Erklärung! Meinen Sie damit, dass ich bei der neuen Verbindung einfach die Seriennummer anstelle der Modem-ID verwenden kann? Muss ich also die 48575443 in HWTC umwandeln, oder kann ich direkt die 16-stellige Seriennummer verwenden?

      Außerdem würde ich gerne wissen, ob mein aktuelles Huawei-Modem immer noch mit dem neuen Glasfaseranschluss kompatibel ist?

      Vielen Dank im Voraus!

      Answer

      from

      9 months ago

      GF Confused

      Meinen Sie damit, dass ich bei der neuen Verbindung einfach die Seriennummer anstelle der Modem-ID verwenden kann?

      Meinen Sie damit, dass ich bei der neuen Verbindung einfach die Seriennummer anstelle der Modem-ID verwenden kann?
      GF Confused
      Meinen Sie damit, dass ich bei der neuen Verbindung einfach die Seriennummer anstelle der Modem-ID verwenden kann?

      Da die Serien-Nr. der Modem-ID entspricht, bleibt es bei der bereits gegebenen Antwort.

       

       

      GF Confused

      Muss ich also die 48575443 in HWTC umwandeln, oder kann ich direkt die 16-stellige Seriennummer verwenden?

      Muss ich also die 48575443 in HWTC umwandeln, oder kann ich direkt die 16-stellige Seriennummer verwenden?
      GF Confused
      Muss ich also die 48575443 in HWTC umwandeln, oder kann ich direkt die 16-stellige Seriennummer verwenden?

      Kommt darauf an, einfach probieren, ggf. werden beide Varianten akzeptiert. Die Telekom verwendet bei ihren ONTs üblicherweise die 16-stellige HEX-Variante und AVM bei seinen Fiber-Modellen (5530, 5590, 5960 Pro) üblicherweise die 12-stellige ASCII-Variante.

       

       

      GF Confused

      ob mein aktuelles Huawei-Modem immer noch mit dem neuen Glasfaseranschluss kompatibel ist?

      ob mein aktuelles Huawei-Modem immer noch mit dem neuen Glasfaseranschluss kompatibel ist?
      GF Confused
      ob mein aktuelles Huawei-Modem immer noch mit dem neuen Glasfaseranschluss kompatibel ist?

      Solange es nicht der 2Gb/s-Tarif auf Basis von XGS-PON ist (Glasfaser 2000) dann ja. Aber das aktuelle Glasfasermodem 2 der Telekom unterstützt auch kein XGS-PON. Bei den Tarifen bis 1.000Mb/s kommt weiterhin das klassische GPON zum Einsatz.

       

      Man muss halt nur bedenken, dass die alten Huawei ONTs als auch das alte Glasfasermodem 1 der Telekom (bzw. Sercomm) nur einen 1GBase-T Ethernet-Anschluss besitzen, dadurch können beim 1.000Mb/s Tarif max. nur ca. 900Mb/s im Downtream erreicht werden (anstatt ca. 1.050 bis 1.070Mb/s mit einem NBase-T Port wie beim Glasfasermodem 2). Spielt aber keine Rolle, wenn man max. den 600Mb/s Tarif bucht oder wenn der verwendete Router beim WAN-Port auch nur max. 1GBase-T unterstützt und keine NBase-T-Schnittstelle besitzt.

      Answer

      from

      9 months ago

      @GF Confused 

       

      Thank you very much for the pleasant conversation earlier 🙂

       

      As discussed, the technician should have replaced the outdated non-compatible fiber optic outlet. What's more, two fiber optic connections cannot be connected in parallel 🙏🏽 We have decided to cancel your friend's new contract. I've just been able to reach your friend and have already canceled the contract. 

       

      Regarding my offer for the fiber optic 150, you are still considering your current contract 🙂 If you would like me to book this for you, please contact me again here. 

       

      Best regards
      Timur

       

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • Accepted Solution

      accepted by

      9 months ago

      @GF Confused 

       

      Thank you very much for the pleasant conversation earlier 🙂

       

      As discussed, the technician should have replaced the outdated non-compatible fiber optic outlet. What's more, two fiber optic connections cannot be connected in parallel 🙏🏽 We have decided to cancel your friend's new contract. I've just been able to reach your friend and have already canceled the contract. 

       

      Regarding my offer for the fiber optic 150, you are still considering your current contract 🙂 If you would like me to book this for you, please contact me again here. 

       

      Best regards
      Timur

       

      0

      Unlogged in user

      Ask

      from

      This could help you too