Gelöst
Wie ist Netzwerkdrucker auch beim Gastzugang verfügbar?
vor 5 Jahren
Unser minderjähriger Sohn surft über den Gastzugang des Smart 3, kann jedoch nicht auf unserem Netzwerkdrucker seine eigene Dokumente ausdrucken. Gastzugang für ihn deshalb, weil wir damit unser Heim-Netz gegen von ihm ggf. nachlässig besuchte Seiten und/oder geöffnete Mailanhänge mit Schadsoftware, schützen möchten. Kann ja vorkommen.
Eigentlich haben wohl viele Eltern diese Sorgen und ich frage mich nun, welches Setting ich brauche, um den Gastzugang für den Netzwerkdrucker öffnen zu können, ohne das die Sicherheit leidet?
Win 10pro, WLAN-Drucker (nicht Google-Cloudfähig)
Dank für Hinweise
12279
20
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
Gelöst
vor einem Jahr
423
0
3
Gelöst
vor 5 Jahren
638
0
3
Gelöst
264
0
2
vor 5 Jahren
Der Gastzugang hat eine andere Wlan SSID . Daher findet er den Drucker so nicht. Da müsste er ihn per USB verbinden.
1
Antwort
von
vor 5 Jahren
Der Gastzugang hat eine andere Wlan SSID ........
Der Gastzugang hat eine andere Wlan SSID ........
Das hat er sowieso,
hauptsächlich wird ein Netzwerk jedoch durch eine andere IP-Range vor Gästen geschützt.
Die meisten unterscheiden im heimischen WLAN im 2,4 GHz & 5 GHz durch versch. SSID , das spielt beim Drucken keine Rolle.
@manfred3 ,
möglicherweise ist dein Drucke aber 'Google Cloud Print'-fähig, dann checke das mal und richte es so für dein Kind ein.
Google Cloud Print - so funktioniert's
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 5 Jahren
Der Sinn vom Gastzugang ist das der vom eigenen W/LAN getrennt ist,
hier geht nur per USB PC oder Stick (wenn der Drucker das kann) verbinden.
Das meiste muß man eh nicht drucken (ich komm so auf 10-15 Ausdrucke/Jahr die ich brauche),
An sonsten gibts noch den Weg das per Mail an Papa/Mama senden
und die druckt das aus.
0
vor 5 Jahren
Einige WLAN-Drucker bieten die Möglichkeit einer WLAN-Direktverbindung.
1
Antwort
von
vor 5 Jahren
Es gibt auch Modelle denen man eine eigene Mailadresse verpassen kann und diese dann eben per Mail füttert. 😉
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 5 Jahren
Der Gastzugang hat eine andere Wlan SSID ........
Der Gastzugang hat eine andere Wlan SSID ........
Das hat er sowieso,
hauptsächlich wird ein Netzwerk jedoch durch eine andere IP-Range vor Gästen geschützt.
Die meisten unterscheiden im heimischen WLAN im 2,4 GHz & 5 GHz durch versch. SSID , das spielt beim Drucken keine Rolle.
@manfred3 ,
möglicherweise ist dein Drucke aber 'Google Cloud Print'-fähig, dann checke das mal und richte es so für dein Kind ein.
Google Cloud Print - so funktioniert's
0
vor 5 Jahren
Win 10pro, WLAN-Drucker (nicht Google-Cloudfähig)
Win 10pro, WLAN-Drucker (nicht Google-Cloudfähig)
@ellbogen
Das hast Du vermutlich überlesen.
Ohne das Modell zu kennen fällt mir neben USB oder Bluetooth oder WIFI direct oder z.B. hp E-Mail-Printservice nur ein, einen zweiten Drucker anzuschaffen. Vielleicht dasselbe Modell gebraucht - perspektivisch wird der Nachwuchs ja älter und ein Drucker wird schon irgendwann kaputtgehen, dann hat man immer noch einen. Und zwei gleiche Modelle vereinfacht auch das mit den Patronen/Kartuschen.
7
Antwort
von
vor 5 Jahren
@manfred3
Der Cloud Drucker von google ist unabhängig von eigenen Netz.
Du kannst den Drucker über google cloud auch für jeden anderen freigeben der ein google Konto hat.
Antwort
von
vor 5 Jahren
Alternativ nen Profi-Router der mehrere Netze machen kann und man dort dann auch die Möglichkeit hat den Drucker für mehrere Netze freizugeben.
Vermutlich reicht da schon ne Digibox von der Telekom.
Antwort
von
vor 5 Jahren
Danke bis hierher. ist doch klar, dass ich zuerst mal intensiv gegoogelt hatte, doch nichts Praktikables gefunden.
Danke bis hierher. ist doch klar, dass ich zuerst mal intensiv gegoogelt hatte, doch nichts Praktikables gefunden.
Bei Dir sollte es eigentlich reichen, den Namen des Herstellers vom Drucker abzulesen. Nur wir anderen sind gezwungen zu googlen weil Du uns die Info vorenthältst.
Dachte hier gibts noch "Extrawissen".
Dein brother DCP-J315W hat
- USB
- WLAN
- kein LAN
- keine Cloud-Dienste
Wenn Du eine alte Fritzbox auftreibst (so ab 7170) kannst Du probieren ob Du an Deiner Hauptbox LAN4 dem Gastzugang zuschlagen kannst und dann an LAN4 diese alte Fritzbox mit ihrem LAN1 anschließt und entsprechend konfigurierst und dann an der alten Fritzbox den Drucker an deren USB-Port anschließt. Könnte aber in Bastelei ausarten und es ist nicht sicher, ob das funktioniert (das hängt vom Verhalten der Fritzbox und vom brother ab).
Falls Ihr kein Platzproblem habt und kein Problem mit eintrocknenden Tintenpatronen oder falls Ihr ein Zeitproblem habt... dann lieber einem zweiten Drucker anschaffen.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 5 Jahren
@manfred3
Warum surft Dein Sohn über den Gast-Zugang? Ist dieser nur zu Gast bei euch?
Lass Ihn über den Haupt Zugang rein. Auch hier kannst du seinen Rechner mit
Zeit- und Inhaltssperren "einschränken".
2
Antwort
von
vor 5 Jahren
@AlpenJodSalz
Lies dir nochmal den ersten Beitrag durch, dann kennst du den Grund
Antwort
von
vor 5 Jahren
@manfred3
Dann stell den Drucker bei deinem Sohn ins Zimmer und schließe Ihn per USB Kabel an.
Dann kann dein Sohn über Direktanschluss drucken und Ihr über WLAN.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 5 Jahren
Danke bis hierher. ist doch klar, dass ich zuerst mal intensiv gegoogelt hatte, doch nichts Praktikables gefunden.
Danke bis hierher. ist doch klar, dass ich zuerst mal intensiv gegoogelt hatte, doch nichts Praktikables gefunden.
Bei Dir sollte es eigentlich reichen, den Namen des Herstellers vom Drucker abzulesen. Nur wir anderen sind gezwungen zu googlen weil Du uns die Info vorenthältst.
Dachte hier gibts noch "Extrawissen".
Dein brother DCP-J315W hat
- USB
- WLAN
- kein LAN
- keine Cloud-Dienste
Wenn Du eine alte Fritzbox auftreibst (so ab 7170) kannst Du probieren ob Du an Deiner Hauptbox LAN4 dem Gastzugang zuschlagen kannst und dann an LAN4 diese alte Fritzbox mit ihrem LAN1 anschließt und entsprechend konfigurierst und dann an der alten Fritzbox den Drucker an deren USB-Port anschließt. Könnte aber in Bastelei ausarten und es ist nicht sicher, ob das funktioniert (das hängt vom Verhalten der Fritzbox und vom brother ab).
Falls Ihr kein Platzproblem habt und kein Problem mit eintrocknenden Tintenpatronen oder falls Ihr ein Zeitproblem habt... dann lieber einem zweiten Drucker anschaffen.
0
vor 4 Jahren
JA
1
Antwort
von
vor 4 Jahren
Superpositiver Beitrag!
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von