Gelöst
Wie kann an dem Speedport W 724V die DNS-Server Adresse umgestellt werden?
vor 11 Jahren
Hallo,
an unserem Speedport W 724V soll die die bisherige von der Telekom DNS-Server Adresse auf die Adresse von OpenDNS umgestellt werden.
Wenn die Daten eingegeben werden, wie es OpenDNS in der Anleitung angibt, so meldet der Router, dass die Zugangsdaten ungültig wären und die Internetverbindung wird getrennt.
Gibt es dafür eine Lösung? Habe auch schon im Telekom-Shop nachgefragt, blieb aber erfolglos.
an unserem Speedport W 724V soll die die bisherige von der Telekom DNS-Server Adresse auf die Adresse von OpenDNS umgestellt werden.
Wenn die Daten eingegeben werden, wie es OpenDNS in der Anleitung angibt, so meldet der Router, dass die Zugangsdaten ungültig wären und die Internetverbindung wird getrennt.
Gibt es dafür eine Lösung? Habe auch schon im Telekom-Shop nachgefragt, blieb aber erfolglos.
50952
21
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
25140
0
2
Gelöst
39924
0
18
Gelöst
vor 6 Jahren
389
0
2
vor 11 Jahren
Aber bitte keinen Screenshot mit echten Daten posten.
0
vor 11 Jahren
Aktuell sieht es so aus:
Name des Anbieters: OpenDNS
Benutername: AnschlusskennungZugangsnummer0001@t-online.de
Passwort: das persönliche Kennwort von den Zugangsdaten für den Teekom Anschluss
Der Rest wie auf dem Screenshot.
Aber OpenDNS funktioniert trotzdem nicht. Wenn man die Seite internetbadguys.com aufruft, sollte sie eigentlich von OpenDNS geblockt werden (https://store.opendns.com/familyshield/welcome/), doch das geschieht nicht.
1
Antwort
von
vor 10 Jahren
Mein Ergebnis:
Primärer DNS-Server: 217.237.150.51
Sekundärer DNS-Server: 8.8.4.4
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 11 Jahren
Ist denn auf dem Endgeraet (pc, mac) von dem aus du den Aufruf getestet hast, auf dem Router als DNS server verwiesen (192.168.2.1) ?
Gruss
Mike
0
vor 11 Jahren
ich weiß grad nicht was du meinst. Soll ich nach etwas an den Einstellungen im PC ändern?
0
vor 11 Jahren
wenn ich dein letztes Update richtig lese, dann scheint dein PC die neuen DNS Einstellungen am Router zu ignorieren.
Das kann an zwei Ursache liegen:
1) der PC hat sich noch die bisherigen (Telekom) DNS Server gemerkt
Lösung: im Terminal folgendes Kommando absetzen "ipconfig /flushdns"
2) der PC nutzt eigene DNS Einträge anstatt auf den Router zu verweisen
Lösung: in den PC Netzwerkeinstellungen den DNS Eintrag prüfen (dort sollte eigentlich 192.168.2.1 eingetragen sein)
0
vor 11 Jahren
Screenshot3.jpg
0
vor 11 Jahren
Das Family Shield scheint aber ein zusätzlicher Service zu sein, der nicht automatisch Webseiten blockiert.
Die DNS Server für Family Shield sind auch andere, siehe: https://store.opendns.com/familyshield/setup/operatingsystem/windows-vista
Bitte auch das Cache entleeren nicht vergessen (Punkt 9 auf der o.g. Webseite)
0
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 11 Jahren
entschuldigt das ich mich so spät melde.
Habe es mit Hilfe von OpenDNS Support geschafft.
Habe unter den Eigenschaften von WiFi beim Internetrotokoll Version 4 (TCP/IPv4) "Folgende DNS-Serveradressen verwenden:" aktiviert und die beiden Adressen von 208.67.222.222 und 208.67.220.220 eingegeben (208.67.222.123 & 208.67.220.123 funktioniert auch).
Danach musste ich den Haken beim Internetrotokoll Version 6 (TCP/IPv6) unter Eigenschaften von WiFi entfernen und dann lief es.
Also vielen Dank an bondskin, bb123, Sven, Florian Schmidt und nanox für die Hilfe.
Bis zum Entfernen des Hakens war ich mit eurer Hilfe gekommen.
0
vor 10 Jahren
Hallo,
die Frage ist ja schon etwas älter aber ich versuchs trotzdem mal.
Ich möchte auch OpenDNS auf dem Speedsport zum Laufen bringen.
Hab auch soweit alles verstanden und ausprobiert. Leider werden
meine Daten bei Anderer Anbieter nicht angenommen:
Name des Anbieters: OpenDNS
Benutername: AnschlusskennungZugangsnummer0001@t-online.de
Passwort: das persönliche Kennwort von den Zugangsdaten für den Teekom Anschluss
Mit dem Zeichen Raute vor der 001 geht es auch nicht.
Hat jmd noch ein Rat?
1
Antwort
von
vor 10 Jahren
ich begrüße Sie in der Telekom hilft Community.
Versuchen Sie bitte sich mit der Zugangsnummer + persönliches Kennwort in das Telekom Kundencenter einzuloggen. (http://kundencenter.telekom.de/) Sollte es klappen, kann man die Login-Daten als Fehler ausschließen. Wer weiß, vielleicht wurde ja irgendwann mal das Kennwort doch geändert.
Sonst fällt mir nichts mehr ein, da bereits alle Tipps und Tricks hier im Thread in den letzten ca. 20 Beiträgen schon gegeben wurden.
Ich wünsche Ihnen einen schönen Abend.
Grüße
Alexander M.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von