Solved

wie kann ich eingehende Auslandsanrufe sperren?

8 years ago

wie kann ich eingehende Auslandsanrufe sperren?

17963

4

    • Accepted Solution

      accepted by

      8 years ago

      Hallo @richard.procher,

       

      richard.procher

      wie kann ich eingehende Auslandsanrufe sperren?

      wie kann ich eingehende Auslandsanrufe sperren?

      richard.procher

      wie kann ich eingehende Auslandsanrufe sperren?


      generellt kann man nicht alle eingehende Auslandsanrufe sperren, wenn ein IP-Anschluss vorhanden ist, dann können einzelne Rufnummernbereiche im Telefoniecenter gesperrt werden, z.B.00852 für Hongkong - hier der Direktlink: https://telefoniecenter.t-online.de/fcc/view/availabilitycallblocking Hierzu die Rufnummer bzw. den Rufnummernbereich bei dem Punkt "Individuelle Rufnummer" auf die Negativliste setzen.

       

      Screenshot 2016-10-08 16.17.29.png
      Einige Router (z.B. die Fritzbox) unterstützen auch diese Funktion.

      VG
      Peuki

       

       

       


       

       

      1

      Answer

      from

      6 years ago

      Nutzt das bei Caller-ID-Spoofing? Man kann sich ja offenbar beliebige „Absendertelefonnummern“ geben, zum Beispiel die der Polizeiwache um die Ecke. Reagiert die Sperre auf irgendeine fälschungssichere Verbindungsinformation oder nur auf die „angezeigte“ Telefonnummer, die ja beliebig manipulierbar ist?

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 8 years ago

      @richard.procher: An einem IP-Telefonieanschluss kannst Du im Telefoncenter:

       

      https://telefoniecenter.t-online.de/fcc/view/availabilitycallblocking

       

      Anrufe blockieren. Meines Wissen ist keine generelle Sperre von eingehenden Auslandsrufnummern möglich, individuelle Nummern ja. Gespräche ins Ausland können generell unterbunden werden.

       

      Gruß Ulrich

      0

    • 8 years ago

      @richard.procher

       

      Um jedesmal das mühsame Aufrufen des Telefoniecenters, die Blacklist aufzurufen, die Nr. einzutragen -

      zu vermeiden:

       

      1) Fritzbox verwenden

      2) Neues Telefonbuch anlegen - z.B. "Spam-Telefonbuch"

      3) Nach jedem unerwünschten Anruf kann diese Nr. d i r e k t   in das "Spamtelefonbuch" eingetragen

      werden - und entweder gesperrt oder direkt auf einen der 6 integrierten Anrufbeantworter

      weitergeleitet werden.

      Dieser kann mit einer mp3-Datei aus dem Internet  bespielt werden - z.B. "Telefonpaul"

      - oder einer fast 3-minütigen Sequenz mit unsinnigem Gebrabbel aus einer Bahnhofshalle,

      russischem Wortwechsel  und - als "Krönung" - ein 30 Sekunden dauernder Fax-Pfeifton.

       

      Dadurch entstehen dem Anrufer nicht nur jedesmal Kosten, sondern er wird genauso genervt

      wie der Angerufene.

       

      4) Vor allem wird dadurch die unsinnige Begrenzung auf 30 bzw. 32 Sperrnummern elegant "ausgehebelt"... 

      0

      Unlogged in user

      Ask

      from