Gelöst

Wie kann ich Herkunft meines MediaReceiver401 erfahren?

vor 5 Jahren

Guten Abend,

zunächst bitte ich darum nicht gesteinigt zu werden: Ich habe heute über Ebay Kleinanzeigen (von 2 verschiedenen Anbietern) sowohl einen Speedport W925v als auch einen MediaReceiver401 gekauft. 

 

Wir werden im Laufe des Jahres umziehen und hierbei von einem anderen Provider zur Telekom (MagentaZuhause) wechseln. 

 

Folgende Fragen habe ich nun hierzu: 

 

1. Frage:

Ich gehe davon aus, dass beide Geräte bereits bei den Vorbesitzern in Benutzung waren. Kann ich diese überhaupt nochmals neu auf mich registrieren oder ist das nun nicht mehr möglich, da diese bereits von einer anderen Person aktiviert wurden?

 

2. Frage:

Beim Öffnen der Verpackung des MediaReceiver musste ich feststellen, dass hierbei das Netzwerkkabel und das HDMI -Kabel fehlten. Leider lässt die Kommunikation mit dem Vorbesitzer zu wünschen übrig. Auf Nachfragen erhalte ich fast keine Antworten mehr. 

Bei Anbahnung des Kaufgeschäfts war die Rede davon, dass das Gerät neu 335 Euro gekostet habe und nur 1x zu Testzwecken angeschlossen worden sei. Nun bekam ich die Antwort, dass beim Kauf des Vorbesitzers dieser selbst keine Kabel bekommen habe.

Da ich mit mehreren Anbietern Kontakt hatte und mir einer sogar (s)ein Leihgerät verkaufen wollte, spielen sich in meinem Kopfkino nun Horrorszenarien ab ("Vom LKW gefallen"...)

Ist es jemand aus dem Team möglich an Hand der Seriennummer/MAC-Adresse/GUID zu ermitteln, welche Vergangenheit das Gerät hat? Also ob tatsächlich Kaufgerät oder Leihgerät?

Es wäre für mich zu verschmerzen, wenn ich es den Ermittlungsbehörden übergeben müsste und mir dann nochmals ein weiteres Gerät anschaffen müsste. Was ich nicht möchte ist mit dem Gewissen zu leben ein "illegales Gerät" hier stehen zu haben.

 

Vielen Dank für hilfreiche Antworten und Entschuldigung für so viel Text! 

262

5

  • Akzeptierte Lösung

    akzeptiert von

    vor 5 Jahren

    Ja. Man könnte anhand der GUID forschen.
    Nein, das verstößt so richtig Gegen den Datenschutz.
    Wird also nicht gemacht.

    Mal dir mal nicht die schlimmsten Dinge aus.
    Kauf dir einfach nen LAN Kabel und ein HDMI Kabel und fertig. Beides zusammen gibts schon für unter 10€.

    0

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • Akzeptierte Lösung

    akzeptiert von

    vor 5 Jahren

    @2282015

    1. Ja. Die werden anders als bei Kabelinternet gar nicht erst auf Dich/Deinen Anschluss registriert. Die kannst Du jeden Tag woanders anschließen und einrichten (nur die Aufzeichungen auf der Festplatte werden dadurch unbrauchbar).

    2. Du wirst da keine Hintergrundinfo erhalten. Wenn das Gerät nicht der Beschreibung entspricht, dann kannst Du auch bei ebay einen Fall aufmachen.

    0

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von