Wie kann man MMS lesen ohne den Hinweis, die Nummer oder PIN sei falsch?
vor 12 Jahren
Sehr geehrte Damen und Herren,
ich erhielt eine SMS auf mein amerikanisches Handy mit dem Hinweis, dass eine MMS nicht verschickt werden konnte. Stattdessen wurde ich auf die Website https://www.mms.telekom.de/mmcpA/ verwiesen. Das Passwort wurde auch angegeben.
Das Problem? Auch nach 20 Versuchen mit unterschiedlichen Schreibweisen der Telefonnummer ist Ihre Website nicht im Stande, mir die Nachricht anzuzeigen. Es ist traurig genug, dass eine normale MMS (laut Absender reiner Text ohne Bild) von Ihnen nicht in die USA zugestellt werden kann, aber es ist noch trauriger, dass die Nachricht ueberhaupt nicht verfuegbar gemacht wird.
ich erhielt eine SMS auf mein amerikanisches Handy mit dem Hinweis, dass eine MMS nicht verschickt werden konnte. Stattdessen wurde ich auf die Website https://www.mms.telekom.de/mmcpA/ verwiesen. Das Passwort wurde auch angegeben.
Das Problem? Auch nach 20 Versuchen mit unterschiedlichen Schreibweisen der Telefonnummer ist Ihre Website nicht im Stande, mir die Nachricht anzuzeigen. Es ist traurig genug, dass eine normale MMS (laut Absender reiner Text ohne Bild) von Ihnen nicht in die USA zugestellt werden kann, aber es ist noch trauriger, dass die Nachricht ueberhaupt nicht verfuegbar gemacht wird.
50684
4
68
Akzeptierte Lösungen
Alle Antworten
Sortieren
Älteste zuerst
Neueste zuerst
Älteste zuerst
Autor
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
768
0
1
Gelöst
2732
0
4
vor 12 Jahren
18585
0
18
Gelöst
44936
2
21
Marco P.
Telekom hilft Team
vor 12 Jahren
Wie kann man MMS lesen ohne den Hinweis, die Nummer oder PIN sei falsch?
Zurzeit versenden Betrüger SMS-Nachrichten an Kunden der Deutschen Telekom. Die SMS-Nachrichten behaupten, dass eine MMS nicht zugestellt werden konnte bzw. nicht geöffnet wurde. Eine solche MMS gibt es aber gar nicht, weshalb auch jeder Versuch unserer Kunden, die MMS über das Internet-Portal abzurufen, fehlschlägt. Einziges Ziel der von den Betrügern versendeten SMS ist es, die Kunden dazu zu bewegen, den Absender der SMS zurückzurufen (z.B. aus Neugier auf ein vermeintliches Foto). Da die Rufnummer im Ausland ist, ist ein solcher Anruf relativ teuer (in Ländergruppe 3 z.B. 2,99 Euro/Min. aus dem Mobilfunknetz der Deutschen Telekom). Wir empfehlen unseren Kunden daher, beim Empfang einer solchen SMS-Nachricht, deren Absender eine ausländische Rufnummer ist, den Absender nicht anzurufen, sondern die Nachricht einfach zu löschen.0
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Marco P.
Natalie P.
Telekom hilft Team
vor 12 Jahren
0
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Natalie P.
mossmann
vor 12 Jahren
0
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
mossmann
Melanie S.
Telekom hilft Team
vor 12 Jahren
schon eine Lösung gibt. Sobald ich eine Rückmeldung erhalten habe, melde ich
mich hier mit einer Antwort zurück. Viele Grüße Melanie
2
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Melanie S.
markus.a.forster
vor 12 Jahren
0
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
markus.a.forster
vierbach
vor 12 Jahren
mit Hinweis auf diesen Thread.
Ich habe nun aber keine MMS aus der USA bekommen, sondern ganz normal aus Deutschland, und alle versuche, die zu Gesicht zu bekommen, schlagen fehl, beim login,
mit unterschiedlichen Browsern, unterschiedlichen Schreibweisen von Telnummer und Passwort.
Das kann doch irgendwie nicht sein, Windows7 mit explorer oder firefox ist doch ganz normal, der ganze Vorgang müsste doch der Standardtestcase Nummer eins sein ....
1
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vierbach
T-mobile-Tubbie
vor 12 Jahren
Zusätzlich erhalte ich täglich mehrfach die Nachricht " Failed to retrieve the massage"!
Was ist das Problem und wo ist die Lösung?
0
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
T-mobile-Tubbie
deter
vor 12 Jahren
0
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
deter
Anja S.
Community Managerin
vor 12 Jahren
Ihr habt alle den im Eingangsposting genannten Link verwendet, oder? Tut mir bitte einen Gefallen und lasst mir eine E-Mail mit euren Kundendaten, Der Rufnummer, von der Ihr die SMS empfangen habt, sowie den Text der SMS zukommen.
Unsere E-Mail-Adresse lautet telekom-hilft@telekom.de Als Betreff verwendet bitte "MMS nicht abrufbar". Sobald ich weitere Informationen habe, melde ich mich direkt zurück.
Viele Grüße Anja
0
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Anja S.
Johannes_8
vor 12 Jahren
In meinem Fall stimmt das allerdings nicht: ich bekam die MMS von einer Freundin, die mir nun das Bild umständlich per Mail senden musste! In der Zwischenzeit ist die MMS ja auch schön gelöscht worden, falls sie denn überhaupt zu irgendeinem Zeitpunkt auf den Telekom-Servern lag.
0
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Johannes_8
Weitere Antworten laden
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Johannes_8