Wie lang kann eine Freischaltung dauern?

vor 11 Jahren

Folgende E-Mail habe ich an den Verbraucherschutz Hamburg gesendet:
Sehr geehrte Damen und Herren des Verbraucherschutzes,

ich wende mich im Folgenden mit einem Problem an Sie. Auch wenn Sie mir vielleicht nicht persönlich helfen können, möchte ich Ihr Augenmerk auf das Folgende lenken.

Ich bin seit vielen Jahren und zwei Umzügen Kunde bei O2 (ehemals Hansenet, Alice)
Ich habe mich damals bewusst gegen das Angebot der Telekom entschieden, da ich bereits damals schon Schwierigkeiten mit dieser hatte, verbunden mit endlos langen Wartezeiten.

Im Februar 2014 habe ich meinen Umzug bei O2 angemeldet und demzufolge ein Umzugsversprechen zum 12.03.14 erhalten. Da mein Vormieter ebenfalls Kunde bei O2 war, vermutete ich einen schnellen und reibungslosen Wechsel.
Mittlerweile sind mehr als 6 Wochen ins Land gezogen und ich habe immer noch keine Freischaltung für meinen Anschluss. Natürlich habe ich mehrfach bei O2 angerufen, die mich immer wieder um Geduld baten. Gestern, am 15.04.14, habe ich das letzte Mal telefonischen Kontakt zu O2 gehabt (übers Handy - nicht kostenlos).
Man sagte mir, dass die Telekom bereits fünfmal angemahnt wurde bzw. 5 E-Mails an die Telekom versendet wurden, welche bisher NICHT beantwortet wurden.

Ich bin Lehrerin und gerade in Bezug auf die Elternarbeit auf Festnetz und Internet angewiesen. Auch für den privaten Bereich wie z.B. Online Banking etc. ist das Internet zum festen Bestandteil des Haushaltes geworden.
Der Sohn meines Partners ist derzeit auf Ausbildungssuche und ebenfalls auf das Internet angewiesen.

Mir ist auch bewusst, dass all diese Sachen ohne Festnetz und Internet zu erledigen sind, allerdings erleichtert es einem die Arbeit und spart vorallem wertvolle Zeit.

Für diese E-Mail...und auch andere Dinge, musste ich mich bei Freunden einladen.

Ich denke, ich bin sehr geduldig gewesen... 6 einhalb Wochen!!!!
Ich vermute, dass die Telekom dies absichtlich hinauszögert, mit dem Ziel, dass der Kunde wieder zurückwechselt!

Ist dies erlaubt??? Dürfen sie ihre Monopolstellung derart ausnutzen??? Sind den Verbrauchern tatsächlich die Hände gebunden???

Aus Gesprächen im Freundeskreis hat sich ergeben, dass viele von ähnlichen Fällen gehört haben.....

Vielleicht ist es Ihnen als große Institution leichter möglich, der Sache nachzugehen.


Mit freundlichen Grüßen

Hinweis

Dieser Beitrag wurde geschlossen.

Hinweis

Dieser Beitrag ist nicht mehr für Antworten oder Kommentare geöffnet und ist nicht mehr für die Mitglieder der Community sichtbar.

336

0

  • vor 11 Jahren

    Hallo Roberto 1, es tut mir leid, dass Sie schon so lange auf einen funktionierenden Anschluss am neuen Standort warten.

    Leider kann ich dazu keine verbindliche Aussage machen, da Ihr derzeitiger Anbieter Ihr Ansprechpartner ist.

    Viele Grüße Erika

    0

Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

Gelöst

in  

363

0

2

Gelöst

in  

1072

2

3

Gelöst

in  

7893

0

4