Wie lange dauert es ca. von Erstellung des Anschlusspunktes bis zur Inbetriebnahme des Anschlusses?

29 days ago

Moin zusammen.

Entgegen der bisherigen Ankündigungen der Telekom, dass der Ausbau bis April 2026 dauern kann, ist nach der Verlegung der Leitungen in der Straße bereits vor mehreren Wochen das Leerrohr in den Keller gelegt worden. Mittwoch kommt die Firma nochmal und will die Glasfaser einziehen und den Anschlusspunkt im Keller setzen.

Damit wäre der bauliche Teil durch.

Wenn der Anschlusspunkt gesetzt ist, muss nach meinem Wissen nur noch das Modem dran und der Anschluss geschaltet werden. Anschluss und "Glasfaser-Modem 2" sind bestellt. Die Bestellübersicht der Telekom gibt leider keine genaueren Auskünfte zum weiteren Vorgehen.

Wieviel Zeit kann ich etwa einplanen, bis nach Setzen des Anschlusspunktes auch das Modem versendet wurde und der Anschluss in Betrieb genommen werden kann?

Hintergrund: Bis Mitte Mai habe ich noch eine Möglichkeit den derzeit laufenden DSL-Vertrag fristlos zu kündigen. Ab dann läuft er bis Mitte des Jahres weiter - Geld, das ich mir natürlich gerne sparen würde.

Zweite Frage: Kann der vorhandene DSL-Anschlusspunkt vorerst bestehen bleiben?

119

16

  • 29 days ago

    philipp.blmn

    Mittwoch kommt die Firma nochmal und will die Glasfaser einziehen und den Anschlusspunkt im Keller setzen.

    Damit wäre der bauliche Teil durch.

    Moin zusammen.

    Entgegen der bisherigen Ankündigungen der Telekom, dass der Ausbau bis April 2026 dauern kann, ist nach der Verlegung der Leitungen in der Straße bereits vor mehreren Wochen das Leerrohr in den Keller gelegt worden. Mittwoch kommt die Firma nochmal und will die Glasfaser einziehen und den Anschlusspunkt im Keller setzen.

    Damit wäre der bauliche Teil durch.

    Wenn der Anschlusspunkt gesetzt ist, muss nach meinem Wissen nur noch das Modem dran und der Anschluss geschaltet werden.

    Wieviel Zeit kann ich etwa einplanen, bis nach Setzen des Anschlusspunktes auch das Modem versendet wurde und der Anschluss in Betrieb genommen werden kann?

    Hintergrund: Bis Mitte Mai habe ich noch eine Möglichkeit den derzeit laufenden DSL-Vertrag fristlos zu kündigen. Ab dann läuft er bis Mitte des Jahres weiter - Geld, das ich mir natürlich gerne sparen würde.

    Zweite Frage: Kann der vorhandene DSL-Anschlusspunkt vorerst bestehen bleiben?

    philipp.blmn

    Mittwoch kommt die Firma nochmal und will die Glasfaser einziehen und den Anschlusspunkt im Keller setzen.

    Damit wäre der bauliche Teil durch.

    Damit wäre das Ende auf Deiner Seite durch.

    Heißt aber noch nichts für die andere Seite.

    0

  • 29 days ago

    philipp.blmn

    Bis Mitte Mai habe ich noch eine Möglichkeit den derzeit laufenden DSL-Vertrag fristlos zu kündigen

    Moin zusammen.

    Entgegen der bisherigen Ankündigungen der Telekom, dass der Ausbau bis April 2026 dauern kann, ist nach der Verlegung der Leitungen in der Straße bereits vor mehreren Wochen das Leerrohr in den Keller gelegt worden. Mittwoch kommt die Firma nochmal und will die Glasfaser einziehen und den Anschlusspunkt im Keller setzen.

    Damit wäre der bauliche Teil durch.

    Wenn der Anschlusspunkt gesetzt ist, muss nach meinem Wissen nur noch das Modem dran und der Anschluss geschaltet werden. Anschluss und "Glasfaser-Modem 2" sind bestellt. Die Bestellübersicht der Telekom gibt leider keine genaueren Auskünfte zum weiteren Vorgehen.

    Wieviel Zeit kann ich etwa einplanen, bis nach Setzen des Anschlusspunktes auch das Modem versendet wurde und der Anschluss in Betrieb genommen werden kann?

    Hintergrund: Bis Mitte Mai habe ich noch eine Möglichkeit den derzeit laufenden DSL-Vertrag fristlos zu kündigen. Ab dann läuft er bis Mitte des Jahres weiter - Geld, das ich mir natürlich gerne sparen würde.

    Zweite Frage: Kann der vorhandene DSL-Anschlusspunkt vorerst bestehen bleiben?

    philipp.blmn
    Bis Mitte Mai habe ich noch eine Möglichkeit den derzeit laufenden DSL-Vertrag fristlos zu kündigen

    Wenn er über die Mindestlaufzeit ist, kann er immer mit Monatsfrist gekündigt werden.

    Aber das willst Du sicher nicht, sondern einen nahtlosen Tarifwechsel auf Gf, oder?

    Wenn dann Gf aktiviert wird, ist DSL weg.

    edit:

    bei uns hat es von Einblasen bis zur Aktivierung wenige Stunden gedauert.

    9

    Answer

    from

    28 days ago

    Hi @philipp.blmn

     

    🤔 bei mir wolltest du auch nicht abheben. 😅

    Sollen wir es abends lieber nochmal versuchen? 

     

    Viele Grüße

    Dorothea

    Answer

    from

    28 days ago

    Ja oder jetzt direkt. Hab halt viele Termine über Tag. Jetzt hab ich ne halbe Stunde Luft. 😏

    Answer

    from

    28 days ago

    Hallo @philipp.blmn,

     

    nun hat es geklappt mit uns. :) Wie soeben telefonisch besprochen baut Glasfaser Nordwest bei dir aus. Unsere Systeme sind leider nicht auf Stand. Ich konnte den Termin morgen nicht einsehen. Lt. meinen Unterlagen ist immer noch April 2026 vorgesehen. Daher geh morgen gerne auf die Kollegen vor Ort zu und frag, ob damit wirklich alle Arbeiten schon abgeschlossen sind. 

     

    Ich freue mich über dein Feedback.

     

    Gruß

    André

    Unlogged in user

    Answer

    from

  • 29 days ago

    philipp.blmn

    Hintergrund: Bis Mitte Mai habe ich noch eine Möglichkeit den derzeit laufenden DSL-Vertrag fristlos zu kündigen. Ab dann läuft er bis Mitte des Jahres weiter - Geld, das ich mir natürlich gerne sparen würde.

    Moin zusammen.

    Entgegen der bisherigen Ankündigungen der Telekom, dass der Ausbau bis April 2026 dauern kann, ist nach der Verlegung der Leitungen in der Straße bereits vor mehreren Wochen das Leerrohr in den Keller gelegt worden. Mittwoch kommt die Firma nochmal und will die Glasfaser einziehen und den Anschlusspunkt im Keller setzen.

    Damit wäre der bauliche Teil durch.

    Wenn der Anschlusspunkt gesetzt ist, muss nach meinem Wissen nur noch das Modem dran und der Anschluss geschaltet werden. Anschluss und "Glasfaser-Modem 2" sind bestellt. Die Bestellübersicht der Telekom gibt leider keine genaueren Auskünfte zum weiteren Vorgehen.

    Wieviel Zeit kann ich etwa einplanen, bis nach Setzen des Anschlusspunktes auch das Modem versendet wurde und der Anschluss in Betrieb genommen werden kann?

    Hintergrund: Bis Mitte Mai habe ich noch eine Möglichkeit den derzeit laufenden DSL-Vertrag fristlos zu kündigen. Ab dann läuft er bis Mitte des Jahres weiter - Geld, das ich mir natürlich gerne sparen würde.

    Zweite Frage: Kann der vorhandene DSL-Anschlusspunkt vorerst bestehen bleiben?

    philipp.blmn
    Hintergrund: Bis Mitte Mai habe ich noch eine Möglichkeit den derzeit laufenden DSL-Vertrag fristlos zu kündigen. Ab dann läuft er bis Mitte des Jahres weiter - Geld, das ich mir natürlich gerne sparen würde.

    Wenn du einen Vertragswechsel Telekom-DSL auf Telekom-GF machst muß nix gekündigt werden,

    es wird nur ein Vertragswechsel im System hinterlegt

    (bei Telekom-Verträgen ist nach der MVD die Kündigungsfrist 30 Tage).

    Wenn du einen Providerwechsel machst, dann lass den auch so im System einstellen,

    (die Telekom kündigt den Vertrag beim alten Provider, der muß aber noch so lange liefern bis GF verfügbar ist.)

    philipp.blmn

    Entgegen der bisherigen Ankündigungen der Telekom, dass der Ausbau bis April 2026 dauern kann, ist nach der Verlegung der Leitungen in der Straße bereits vor mehreren Wochen das Leerrohr in den Keller gelegt worden. Mittwoch kommt die Firma nochmal und will die Glasfaser einziehen und den Anschlusspunkt im Keller setzen.

    Damit wäre der bauliche Teil durch.

    Wenn der Anschlusspunkt gesetzt ist, muss nach meinem Wissen nur noch das Modem dran und der Anschluss geschaltet werden.

    Moin zusammen.

    Entgegen der bisherigen Ankündigungen der Telekom, dass der Ausbau bis April 2026 dauern kann, ist nach der Verlegung der Leitungen in der Straße bereits vor mehreren Wochen das Leerrohr in den Keller gelegt worden. Mittwoch kommt die Firma nochmal und will die Glasfaser einziehen und den Anschlusspunkt im Keller setzen.

    Damit wäre der bauliche Teil durch.

    Wenn der Anschlusspunkt gesetzt ist, muss nach meinem Wissen nur noch das Modem dran und der Anschluss geschaltet werden. Anschluss und "Glasfaser-Modem 2" sind bestellt. Die Bestellübersicht der Telekom gibt leider keine genaueren Auskünfte zum weiteren Vorgehen.

    Wieviel Zeit kann ich etwa einplanen, bis nach Setzen des Anschlusspunktes auch das Modem versendet wurde und der Anschluss in Betrieb genommen werden kann?

    Hintergrund: Bis Mitte Mai habe ich noch eine Möglichkeit den derzeit laufenden DSL-Vertrag fristlos zu kündigen. Ab dann läuft er bis Mitte des Jahres weiter - Geld, das ich mir natürlich gerne sparen würde.

    Zweite Frage: Kann der vorhandene DSL-Anschlusspunkt vorerst bestehen bleiben?

    philipp.blmn

    Entgegen der bisherigen Ankündigungen der Telekom, dass der Ausbau bis April 2026 dauern kann, ist nach der Verlegung der Leitungen in der Straße bereits vor mehreren Wochen das Leerrohr in den Keller gelegt worden. Mittwoch kommt die Firma nochmal und will die Glasfaser einziehen und den Anschlusspunkt im Keller setzen.

    Damit wäre der bauliche Teil durch.

    Wenn der Anschlusspunkt gesetzt ist, muss nach meinem Wissen nur noch das Modem dran und der Anschluss geschaltet werden.

    Stimmt so nicht ganz.

    Wie sollte der GF-Ausbau ablaufen!

    - Kundenakquise (wer will GF-Anschluß).

    Glasfaserausbau (ich beschreib mal nur EFH), evtl. findet vorher noch ne Auskundung statt

    (wo soll GF-AP + GF-TA hin; die GF-TA wird nur bei vorbereitetem Leitungsweg gesetzt,

    und auch nur wenn der GF-Netzbetreiber es so in den AGB stehen hat; die DTA baut für viele GF-Netzbetreiber,

    bei Telekom und GF+-Netz wird die NE4 noch gebaut, bei GF-NW z.B. nicht mehr.

    In EFH und EFH+Einliegerwohnung wird idR ein GF-AP XS gesetzt, der auch gleichzeitig GF-TA ist.)

    - das erste Team legt die Längstrasse in der Strasse,

    - das nächste Team macht die Hausanschlüße,

    - das nächste Team bläst die GF ein, setzt den GF-AP und schweiß die Verbindung im NVT ,

    (evtl. initialisieren die auch gleich die GF-TA ), ansonsten kommt ein Techniker,

    - der Techniker initialisiert die GF-TA , bringt den QR-Code mit der GF-ID an und macht einen Looptest

    (ist der Looptest positiv, sendet das System automatisch den Einrichtungslink).

    - Mit dem Einrichtungslink schaltet der Kunde seinen DSL-Anschluß auf GF-Anschluß um

    (sollte zeitnah erfolgen (so innerhalb von 4-6 Wochen);

    den Termin bestimmt der Kunde selber, beim Einrichten Handy, Tablet, Lappy im Mobilfunknetz betreiben,

    nicht im WLAN vom DSL-Anschluß,

    der DSL-Anschluß wird wärend der Umschaltung abgeschaltet, man verliert die Verbindung zum Einrichtungsserver und bekommt

    evtl. Rückmeldungen nicht mehr mit,)

    HTH!

    edit.

    philipp.blmn

    und die Telekom muss mir das Glasfasermodem zusenden. Vorher geht nichts da ich keinen Glasfaserfähigen Router habe.

    Mindestlaufzeit endet erst im Sommer. Habe aktuell ein dreimonatiges Sonderkündigungsrecht beim bisherigen Anbieter wegen eine Preiserhöhung während der Laufzeit. Idealerweise kann ich die ziehen. Die Kündigung ist dann innerhalb eines Tages wirksam.

    Kündige ich nicht, wird die Preiserhöhung akzeptiert und der Vertrag läuft - teurer - bis Juli weiter.

    Wäre jetzt ärgerlich, wenn Glasfaser kurz nach Ablauf der o.g. Frist geschaltet würde.

    Unabhängig vom Setzen des AP muss ja die Gegenseite auch angeschlossen sein und die Telekom muss mir das Glasfasermodem zusenden. Vorher geht nichts da ich keinen Glasfaserfähigen Router habe.

    philipp.blmn
    und die Telekom muss mir das Glasfasermodem zusenden. Vorher geht nichts da ich keinen Glasfaserfähigen Router habe.

    Macht die nur, wenn du eins bestellt hast.

    Kannst du aber auch beim Telekom-Servicetechniker kaufen, wenn der zur Initialisierung vorbei kommt.

    1

    Answer

    from

    28 days ago

    Buster01

    philipp.blmn Hintergrund: Bis Mitte Mai habe ich noch eine Möglichkeit den derzeit laufenden DSL-Vertrag fristlos zu kündigen. Ab dann läuft er bis Mitte des Jahres weiter - Geld, das ich mir natürlich gerne sparen würde. Moin zusammen. Entgegen der bisherigen Ankündigungen der Telekom, dass der Ausbau bis April 2026 dauern kann, ist nach der Verlegung der Leitungen in der Straße bereits vor mehreren Wochen das Leerrohr in den Keller gelegt worden. Mittwoch kommt die Firma nochmal und will die Glasfaser einziehen und den Anschlusspunkt im Keller setzen. Damit wäre der bauliche Teil durch. Wenn der Anschlusspunkt gesetzt ist, muss nach meinem Wissen nur noch das Modem dran und der Anschluss geschaltet werden. Anschluss und "Glasfaser-Modem 2" sind bestellt. Die Bestellübersicht der Telekom gibt leider keine genaueren Auskünfte zum weiteren Vorgehen. Wieviel Zeit kann ich etwa einplanen, bis nach Setzen des Anschlusspunktes auch das Modem versendet wurde und der Anschluss in Betrieb genommen werden kann? Hintergrund: Bis Mitte Mai habe ich noch eine Möglichkeit den derzeit laufenden DSL-Vertrag fristlos zu kündigen. Ab dann läuft er bis Mitte des Jahres weiter - Geld, das ich mir natürlich gerne sparen würde. Zweite Frage: Kann der vorhandene DSL-Anschlusspunkt vorerst bestehen bleiben? philipp.blmn Hintergrund: Bis Mitte Mai habe ich noch eine Möglichkeit den derzeit laufenden DSL-Vertrag fristlos zu kündigen. Ab dann läuft er bis Mitte des Jahres weiter - Geld, das ich mir natürlich gerne sparen würde. Wenn du einen Vertragswechsel Telekom-DSL auf Telekom-GF machst muß nix gekündigt werden, es wird nur ein Vertragswechsel im System hinterlegt (bei Telekom-Verträgen ist nach der MVD die Kündigungsfrist 30 Tage). Wenn du einen Providerwechsel machst, dann lass den auch so im System einstellen, (die Telekom kündigt den Vertrag beim alten Provider, der muß aber noch so lange liefern bis GF verfügbar ist.) philipp.blmn Entgegen der bisherigen Ankündigungen der Telekom, dass der Ausbau bis April 2026 dauern kann, ist nach der Verlegung der Leitungen in der Straße bereits vor mehreren Wochen das Leerrohr in den Keller gelegt worden. Mittwoch kommt die Firma nochmal und will die Glasfaser einziehen und den Anschlusspunkt im Keller setzen. Damit wäre der bauliche Teil durch. Wenn der Anschlusspunkt gesetzt ist, muss nach meinem Wissen nur noch das Modem dran und der Anschluss geschaltet werden. Moin zusammen. Entgegen der bisherigen Ankündigungen der Telekom, dass der Ausbau bis April 2026 dauern kann, ist nach der Verlegung der Leitungen in der Straße bereits vor mehreren Wochen das Leerrohr in den Keller gelegt worden. Mittwoch kommt die Firma nochmal und will die Glasfaser einziehen und den Anschlusspunkt im Keller setzen. Damit wäre der bauliche Teil durch. Wenn der Anschlusspunkt gesetzt ist, muss nach meinem Wissen nur noch das Modem dran und der Anschluss geschaltet werden. Anschluss und "Glasfaser-Modem 2" sind bestellt. Die Bestellübersicht der Telekom gibt leider keine genaueren Auskünfte zum weiteren Vorgehen. Wieviel Zeit kann ich etwa einplanen, bis nach Setzen des Anschlusspunktes auch das Modem versendet wurde und der Anschluss in Betrieb genommen werden kann? Hintergrund: Bis Mitte Mai habe ich noch eine Möglichkeit den derzeit laufenden DSL-Vertrag fristlos zu kündigen. Ab dann läuft er bis Mitte des Jahres weiter - Geld, das ich mir natürlich gerne sparen würde. Zweite Frage: Kann der vorhandene DSL-Anschlusspunkt vorerst bestehen bleiben? philipp.blmn Entgegen der bisherigen Ankündigungen der Telekom, dass der Ausbau bis April 2026 dauern kann, ist nach der Verlegung der Leitungen in der Straße bereits vor mehreren Wochen das Leerrohr in den Keller gelegt worden. Mittwoch kommt die Firma nochmal und will die Glasfaser einziehen und den Anschlusspunkt im Keller setzen. Damit wäre der bauliche Teil durch. Wenn der Anschlusspunkt gesetzt ist, muss nach meinem Wissen nur noch das Modem dran und der Anschluss geschaltet werden. Stimmt so nicht ganz. Wie sollte der GF-Ausbau ablaufen! - Kundenakquise (wer will GF-Anschluß). Glasfaserausbau (ich beschreib mal nur EFH), evtl. findet vorher noch ne Auskundung statt (wo soll GF-AP + GF-TA hin; die GF-TA wird nur bei vorbereitetem Leitungsweg gesetzt, und auch nur wenn der GF-Netzbetreiber es so in den AGB stehen hat; die DTA baut für viele GF-Netzbetreiber, bei Telekom und GF+-Netz wird die NE4 noch gebaut, bei GF-NW z.B. nicht mehr. In EFH und EFH+Einliegerwohnung wird idR ein GF-AP XS gesetzt, der auch gleichzeitig GF-TA ist.) - das erste Team legt die Längstrasse in der Strasse, - das nächste Team macht die Hausanschlüße, - das nächste Team bläst die GF ein, setzt den GF-AP und schweiß die Verbindung im NVT , (evtl. initialisieren die auch gleich die GF-TA ), ansonsten kommt ein Techniker, - der Techniker initialisiert die GF-TA , bringt den QR-Code mit der GF-ID an und macht einen Looptest (ist der Looptest positiv, sendet das System automatisch den Einrichtungslink). - Mit dem Einrichtungslink schaltet der Kunde seinen DSL-Anschluß auf GF-Anschluß um (sollte zeitnah erfolgen (so innerhalb von 4-6 Wochen); den Termin bestimmt der Kunde selber, beim Einrichten Handy, Tablet, Lappy im Mobilfunknetz betreiben, nicht im WLAN vom DSL-Anschluß, der DSL-Anschluß wird wärend der Umschaltung abgeschaltet, man verliert die Verbindung zum Einrichtungsserver und bekommt evtl. Rückmeldungen nicht mehr mit,) HTH! edit. philipp.blmn und die Telekom muss mir das Glasfasermodem zusenden. Vorher geht nichts da ich keinen Glasfaserfähigen Router habe. Mindestlaufzeit endet erst im Sommer. Habe aktuell ein dreimonatiges Sonderkündigungsrecht beim bisherigen Anbieter wegen eine Preiserhöhung während der Laufzeit. Idealerweise kann ich die ziehen. Die Kündigung ist dann innerhalb eines Tages wirksam. Kündige ich nicht, wird die Preiserhöhung akzeptiert und der Vertrag läuft - teurer - bis Juli weiter. Wäre jetzt ärgerlich, wenn Glasfaser kurz nach Ablauf der o.g. Frist geschaltet würde. Unabhängig vom Setzen des AP muss ja die Gegenseite auch angeschlossen sein und die Telekom muss mir das Glasfasermodem zusenden. Vorher geht nichts da ich keinen Glasfaserfähigen Router habe. philipp.blmn und die Telekom muss mir das Glasfasermodem zusenden. Vorher geht nichts da ich keinen Glasfaserfähigen Router habe. Macht die nur, wenn du eins bestellt hast. Kannst du aber auch beim Telekom-Servicetechniker kaufen, wenn der zur Initialisierung vorbei kommt.

    philipp.blmn

    Hintergrund: Bis Mitte Mai habe ich noch eine Möglichkeit den derzeit laufenden DSL-Vertrag fristlos zu kündigen. Ab dann läuft er bis Mitte des Jahres weiter - Geld, das ich mir natürlich gerne sparen würde.

    Moin zusammen.

    Entgegen der bisherigen Ankündigungen der Telekom, dass der Ausbau bis April 2026 dauern kann, ist nach der Verlegung der Leitungen in der Straße bereits vor mehreren Wochen das Leerrohr in den Keller gelegt worden. Mittwoch kommt die Firma nochmal und will die Glasfaser einziehen und den Anschlusspunkt im Keller setzen.

    Damit wäre der bauliche Teil durch.

    Wenn der Anschlusspunkt gesetzt ist, muss nach meinem Wissen nur noch das Modem dran und der Anschluss geschaltet werden. Anschluss und "Glasfaser-Modem 2" sind bestellt. Die Bestellübersicht der Telekom gibt leider keine genaueren Auskünfte zum weiteren Vorgehen.

    Wieviel Zeit kann ich etwa einplanen, bis nach Setzen des Anschlusspunktes auch das Modem versendet wurde und der Anschluss in Betrieb genommen werden kann?

    Hintergrund: Bis Mitte Mai habe ich noch eine Möglichkeit den derzeit laufenden DSL-Vertrag fristlos zu kündigen. Ab dann läuft er bis Mitte des Jahres weiter - Geld, das ich mir natürlich gerne sparen würde.

    Zweite Frage: Kann der vorhandene DSL-Anschlusspunkt vorerst bestehen bleiben?

    philipp.blmn
    Hintergrund: Bis Mitte Mai habe ich noch eine Möglichkeit den derzeit laufenden DSL-Vertrag fristlos zu kündigen. Ab dann läuft er bis Mitte des Jahres weiter - Geld, das ich mir natürlich gerne sparen würde.

    Wenn du einen Vertragswechsel Telekom-DSL auf Telekom-GF machst muß nix gekündigt werden,

    es wird nur ein Vertragswechsel im System hinterlegt

    (bei Telekom-Verträgen ist nach der MVD die Kündigungsfrist 30 Tage).

    Wenn du einen Providerwechsel machst, dann lass den auch so im System einstellen,

    (die Telekom kündigt den Vertrag beim alten Provider, der muß aber noch so lange liefern bis GF verfügbar ist.)

    philipp.blmn

    Entgegen der bisherigen Ankündigungen der Telekom, dass der Ausbau bis April 2026 dauern kann, ist nach der Verlegung der Leitungen in der Straße bereits vor mehreren Wochen das Leerrohr in den Keller gelegt worden. Mittwoch kommt die Firma nochmal und will die Glasfaser einziehen und den Anschlusspunkt im Keller setzen.

    Damit wäre der bauliche Teil durch.

    Wenn der Anschlusspunkt gesetzt ist, muss nach meinem Wissen nur noch das Modem dran und der Anschluss geschaltet werden.

    Moin zusammen.

    Entgegen der bisherigen Ankündigungen der Telekom, dass der Ausbau bis April 2026 dauern kann, ist nach der Verlegung der Leitungen in der Straße bereits vor mehreren Wochen das Leerrohr in den Keller gelegt worden. Mittwoch kommt die Firma nochmal und will die Glasfaser einziehen und den Anschlusspunkt im Keller setzen.

    Damit wäre der bauliche Teil durch.

    Wenn der Anschlusspunkt gesetzt ist, muss nach meinem Wissen nur noch das Modem dran und der Anschluss geschaltet werden. Anschluss und "Glasfaser-Modem 2" sind bestellt. Die Bestellübersicht der Telekom gibt leider keine genaueren Auskünfte zum weiteren Vorgehen.

    Wieviel Zeit kann ich etwa einplanen, bis nach Setzen des Anschlusspunktes auch das Modem versendet wurde und der Anschluss in Betrieb genommen werden kann?

    Hintergrund: Bis Mitte Mai habe ich noch eine Möglichkeit den derzeit laufenden DSL-Vertrag fristlos zu kündigen. Ab dann läuft er bis Mitte des Jahres weiter - Geld, das ich mir natürlich gerne sparen würde.

    Zweite Frage: Kann der vorhandene DSL-Anschlusspunkt vorerst bestehen bleiben?

    philipp.blmn

    Entgegen der bisherigen Ankündigungen der Telekom, dass der Ausbau bis April 2026 dauern kann, ist nach der Verlegung der Leitungen in der Straße bereits vor mehreren Wochen das Leerrohr in den Keller gelegt worden. Mittwoch kommt die Firma nochmal und will die Glasfaser einziehen und den Anschlusspunkt im Keller setzen.

    Damit wäre der bauliche Teil durch.

    Wenn der Anschlusspunkt gesetzt ist, muss nach meinem Wissen nur noch das Modem dran und der Anschluss geschaltet werden.

    Stimmt so nicht ganz.

    Wie sollte der GF-Ausbau ablaufen!

    - Kundenakquise (wer will GF-Anschluß).

    Glasfaserausbau (ich beschreib mal nur EFH), evtl. findet vorher noch ne Auskundung statt

    (wo soll GF-AP + GF-TA hin; die GF-TA wird nur bei vorbereitetem Leitungsweg gesetzt,

    und auch nur wenn der GF-Netzbetreiber es so in den AGB stehen hat; die DTA baut für viele GF-Netzbetreiber,

    bei Telekom und GF+-Netz wird die NE4 noch gebaut, bei GF-NW z.B. nicht mehr.

    In EFH und EFH+Einliegerwohnung wird idR ein GF-AP XS gesetzt, der auch gleichzeitig GF-TA ist.)

    - das erste Team legt die Längstrasse in der Strasse,

    - das nächste Team macht die Hausanschlüße,

    - das nächste Team bläst die GF ein, setzt den GF-AP und schweiß die Verbindung im NVT ,

    (evtl. initialisieren die auch gleich die GF-TA ), ansonsten kommt ein Techniker,

    - der Techniker initialisiert die GF-TA , bringt den QR-Code mit der GF-ID an und macht einen Looptest

    (ist der Looptest positiv, sendet das System automatisch den Einrichtungslink).

    - Mit dem Einrichtungslink schaltet der Kunde seinen DSL-Anschluß auf GF-Anschluß um

    (sollte zeitnah erfolgen (so innerhalb von 4-6 Wochen);

    den Termin bestimmt der Kunde selber, beim Einrichten Handy, Tablet, Lappy im Mobilfunknetz betreiben,

    nicht im WLAN vom DSL-Anschluß,

    der DSL-Anschluß wird wärend der Umschaltung abgeschaltet, man verliert die Verbindung zum Einrichtungsserver und bekommt

    evtl. Rückmeldungen nicht mehr mit,)

    HTH!

    edit.

    philipp.blmn

    und die Telekom muss mir das Glasfasermodem zusenden. Vorher geht nichts da ich keinen Glasfaserfähigen Router habe.

    Mindestlaufzeit endet erst im Sommer. Habe aktuell ein dreimonatiges Sonderkündigungsrecht beim bisherigen Anbieter wegen eine Preiserhöhung während der Laufzeit. Idealerweise kann ich die ziehen. Die Kündigung ist dann innerhalb eines Tages wirksam.

    Kündige ich nicht, wird die Preiserhöhung akzeptiert und der Vertrag läuft - teurer - bis Juli weiter.

    Wäre jetzt ärgerlich, wenn Glasfaser kurz nach Ablauf der o.g. Frist geschaltet würde.

    Unabhängig vom Setzen des AP muss ja die Gegenseite auch angeschlossen sein und die Telekom muss mir das Glasfasermodem zusenden. Vorher geht nichts da ich keinen Glasfaserfähigen Router habe.

    philipp.blmn
    und die Telekom muss mir das Glasfasermodem zusenden. Vorher geht nichts da ich keinen Glasfaserfähigen Router habe.

    Macht die nur, wenn du eins bestellt hast.

    Kannst du aber auch beim Telekom-Servicetechniker kaufen, wenn der zur Initialisierung vorbei kommt.

    Buster01
    philipp.blmn

    Hintergrund: Bis Mitte Mai habe ich noch eine Möglichkeit den derzeit laufenden DSL-Vertrag fristlos zu kündigen. Ab dann läuft er bis Mitte des Jahres weiter - Geld, das ich mir natürlich gerne sparen würde.

    Moin zusammen.

    Entgegen der bisherigen Ankündigungen der Telekom, dass der Ausbau bis April 2026 dauern kann, ist nach der Verlegung der Leitungen in der Straße bereits vor mehreren Wochen das Leerrohr in den Keller gelegt worden. Mittwoch kommt die Firma nochmal und will die Glasfaser einziehen und den Anschlusspunkt im Keller setzen.

    Damit wäre der bauliche Teil durch.

    Wenn der Anschlusspunkt gesetzt ist, muss nach meinem Wissen nur noch das Modem dran und der Anschluss geschaltet werden. Anschluss und "Glasfaser-Modem 2" sind bestellt. Die Bestellübersicht der Telekom gibt leider keine genaueren Auskünfte zum weiteren Vorgehen.

    Wieviel Zeit kann ich etwa einplanen, bis nach Setzen des Anschlusspunktes auch das Modem versendet wurde und der Anschluss in Betrieb genommen werden kann?

    Hintergrund: Bis Mitte Mai habe ich noch eine Möglichkeit den derzeit laufenden DSL-Vertrag fristlos zu kündigen. Ab dann läuft er bis Mitte des Jahres weiter - Geld, das ich mir natürlich gerne sparen würde.

    Zweite Frage: Kann der vorhandene DSL-Anschlusspunkt vorerst bestehen bleiben?

    philipp.blmn
    Hintergrund: Bis Mitte Mai habe ich noch eine Möglichkeit den derzeit laufenden DSL-Vertrag fristlos zu kündigen. Ab dann läuft er bis Mitte des Jahres weiter - Geld, das ich mir natürlich gerne sparen würde.

    Wenn du einen Vertragswechsel Telekom-DSL auf Telekom-GF machst muß nix gekündigt werden,

    es wird nur ein Vertragswechsel im System hinterlegt

    (bei Telekom-Verträgen ist nach der MVD die Kündigungsfrist 30 Tage).

    Wenn du einen Providerwechsel machst, dann lass den auch so im System einstellen,

    (die Telekom kündigt den Vertrag beim alten Provider, der muß aber noch so lange liefern bis GF verfügbar ist.)

    philipp.blmn

    Entgegen der bisherigen Ankündigungen der Telekom, dass der Ausbau bis April 2026 dauern kann, ist nach der Verlegung der Leitungen in der Straße bereits vor mehreren Wochen das Leerrohr in den Keller gelegt worden. Mittwoch kommt die Firma nochmal und will die Glasfaser einziehen und den Anschlusspunkt im Keller setzen.

    Damit wäre der bauliche Teil durch.

    Wenn der Anschlusspunkt gesetzt ist, muss nach meinem Wissen nur noch das Modem dran und der Anschluss geschaltet werden.

    Moin zusammen.

    Entgegen der bisherigen Ankündigungen der Telekom, dass der Ausbau bis April 2026 dauern kann, ist nach der Verlegung der Leitungen in der Straße bereits vor mehreren Wochen das Leerrohr in den Keller gelegt worden. Mittwoch kommt die Firma nochmal und will die Glasfaser einziehen und den Anschlusspunkt im Keller setzen.

    Damit wäre der bauliche Teil durch.

    Wenn der Anschlusspunkt gesetzt ist, muss nach meinem Wissen nur noch das Modem dran und der Anschluss geschaltet werden. Anschluss und "Glasfaser-Modem 2" sind bestellt. Die Bestellübersicht der Telekom gibt leider keine genaueren Auskünfte zum weiteren Vorgehen.

    Wieviel Zeit kann ich etwa einplanen, bis nach Setzen des Anschlusspunktes auch das Modem versendet wurde und der Anschluss in Betrieb genommen werden kann?

    Hintergrund: Bis Mitte Mai habe ich noch eine Möglichkeit den derzeit laufenden DSL-Vertrag fristlos zu kündigen. Ab dann läuft er bis Mitte des Jahres weiter - Geld, das ich mir natürlich gerne sparen würde.

    Zweite Frage: Kann der vorhandene DSL-Anschlusspunkt vorerst bestehen bleiben?

    philipp.blmn

    Entgegen der bisherigen Ankündigungen der Telekom, dass der Ausbau bis April 2026 dauern kann, ist nach der Verlegung der Leitungen in der Straße bereits vor mehreren Wochen das Leerrohr in den Keller gelegt worden. Mittwoch kommt die Firma nochmal und will die Glasfaser einziehen und den Anschlusspunkt im Keller setzen.

    Damit wäre der bauliche Teil durch.

    Wenn der Anschlusspunkt gesetzt ist, muss nach meinem Wissen nur noch das Modem dran und der Anschluss geschaltet werden.

    Stimmt so nicht ganz.

    Wie sollte der GF-Ausbau ablaufen!

    - Kundenakquise (wer will GF-Anschluß).

    Glasfaserausbau (ich beschreib mal nur EFH), evtl. findet vorher noch ne Auskundung statt

    (wo soll GF-AP + GF-TA hin; die GF-TA wird nur bei vorbereitetem Leitungsweg gesetzt,

    und auch nur wenn der GF-Netzbetreiber es so in den AGB stehen hat; die DTA baut für viele GF-Netzbetreiber,

    bei Telekom und GF+-Netz wird die NE4 noch gebaut, bei GF-NW z.B. nicht mehr.

    In EFH und EFH+Einliegerwohnung wird idR ein GF-AP XS gesetzt, der auch gleichzeitig GF-TA ist.)

    - das erste Team legt die Längstrasse in der Strasse,

    - das nächste Team macht die Hausanschlüße,

    - das nächste Team bläst die GF ein, setzt den GF-AP und schweiß die Verbindung im NVT ,

    (evtl. initialisieren die auch gleich die GF-TA ), ansonsten kommt ein Techniker,

    - der Techniker initialisiert die GF-TA , bringt den QR-Code mit der GF-ID an und macht einen Looptest

    (ist der Looptest positiv, sendet das System automatisch den Einrichtungslink).

    - Mit dem Einrichtungslink schaltet der Kunde seinen DSL-Anschluß auf GF-Anschluß um

    (sollte zeitnah erfolgen (so innerhalb von 4-6 Wochen);

    den Termin bestimmt der Kunde selber, beim Einrichten Handy, Tablet, Lappy im Mobilfunknetz betreiben,

    nicht im WLAN vom DSL-Anschluß,

    der DSL-Anschluß wird wärend der Umschaltung abgeschaltet, man verliert die Verbindung zum Einrichtungsserver und bekommt

    evtl. Rückmeldungen nicht mehr mit,)

    HTH!

    edit.

    philipp.blmn

    und die Telekom muss mir das Glasfasermodem zusenden. Vorher geht nichts da ich keinen Glasfaserfähigen Router habe.

    Mindestlaufzeit endet erst im Sommer. Habe aktuell ein dreimonatiges Sonderkündigungsrecht beim bisherigen Anbieter wegen eine Preiserhöhung während der Laufzeit. Idealerweise kann ich die ziehen. Die Kündigung ist dann innerhalb eines Tages wirksam.

    Kündige ich nicht, wird die Preiserhöhung akzeptiert und der Vertrag läuft - teurer - bis Juli weiter.

    Wäre jetzt ärgerlich, wenn Glasfaser kurz nach Ablauf der o.g. Frist geschaltet würde.

    Unabhängig vom Setzen des AP muss ja die Gegenseite auch angeschlossen sein und die Telekom muss mir das Glasfasermodem zusenden. Vorher geht nichts da ich keinen Glasfaserfähigen Router habe.

    philipp.blmn
    und die Telekom muss mir das Glasfasermodem zusenden. Vorher geht nichts da ich keinen Glasfaserfähigen Router habe.

    Macht die nur, wenn du eins bestellt hast.

    Kannst du aber auch beim Telekom-Servicetechniker kaufen, wenn der zur Initialisierung vorbei kommt.

    Der TE hat in der Eröffnung schon geschrieben,:

    philipp.blmn

    "Glasfaser-Modem 2" sind bestellt

    Moin zusammen.

    Entgegen der bisherigen Ankündigungen der Telekom, dass der Ausbau bis April 2026 dauern kann, ist nach der Verlegung der Leitungen in der Straße bereits vor mehreren Wochen das Leerrohr in den Keller gelegt worden. Mittwoch kommt die Firma nochmal und will die Glasfaser einziehen und den Anschlusspunkt im Keller setzen.

    Damit wäre der bauliche Teil durch.

    Wenn der Anschlusspunkt gesetzt ist, muss nach meinem Wissen nur noch das Modem dran und der Anschluss geschaltet werden. Anschluss und "Glasfaser-Modem 2" sind bestellt. Die Bestellübersicht der Telekom gibt leider keine genaueren Auskünfte zum weiteren Vorgehen.

    Wieviel Zeit kann ich etwa einplanen, bis nach Setzen des Anschlusspunktes auch das Modem versendet wurde und der Anschluss in Betrieb genommen werden kann?

    Hintergrund: Bis Mitte Mai habe ich noch eine Möglichkeit den derzeit laufenden DSL-Vertrag fristlos zu kündigen. Ab dann läuft er bis Mitte des Jahres weiter - Geld, das ich mir natürlich gerne sparen würde.

    Zweite Frage: Kann der vorhandene DSL-Anschlusspunkt vorerst bestehen bleiben?

    philipp.blmn
    "Glasfaser-Modem 2" sind bestellt

    Unlogged in user

    Answer

    from

  • 29 days ago

    philipp.blmn

    Moin zusammen. Entgegen der bisherigen Ankündigungen der Telekom, dass der Ausbau bis April 2026 dauern kann, ist nach der Verlegung der Leitungen in der Straße bereits vor mehreren Wochen das Leerrohr in den Keller gelegt worden. Mittwoch kommt die Firma nochmal und will die Glasfaser einziehen und den Anschlusspunkt im Keller setzen. Damit wäre der bauliche Teil durch. Wenn der Anschlusspunkt gesetzt ist, muss nach meinem Wissen nur noch das Modem dran und der Anschluss geschaltet werden. Anschluss und "Glasfaser-Modem 2" sind bestellt. Die Bestellübersicht der Telekom gibt leider keine genaueren Auskünfte zum weiteren Vorgehen. Wieviel Zeit kann ich etwa einplanen, bis nach Setzen des Anschlusspunktes auch das Modem versendet wurde und der Anschluss in Betrieb genommen werden kann? Hintergrund: Bis Mitte Mai habe ich noch eine Möglichkeit den derzeit laufenden DSL-Vertrag fristlos zu kündigen. Ab dann läuft er bis Mitte des Jahres weiter - Geld, das ich mir natürlich gerne sparen würde. Zweite Frage: Kann der vorhandene DSL-Anschlusspunkt vorerst bestehen bleiben?

    Moin zusammen.

    Entgegen der bisherigen Ankündigungen der Telekom, dass der Ausbau bis April 2026 dauern kann, ist nach der Verlegung der Leitungen in der Straße bereits vor mehreren Wochen das Leerrohr in den Keller gelegt worden. Mittwoch kommt die Firma nochmal und will die Glasfaser einziehen und den Anschlusspunkt im Keller setzen.

    Damit wäre der bauliche Teil durch.

    Wenn der Anschlusspunkt gesetzt ist, muss nach meinem Wissen nur noch das Modem dran und der Anschluss geschaltet werden. Anschluss und "Glasfaser-Modem 2" sind bestellt. Die Bestellübersicht der Telekom gibt leider keine genaueren Auskünfte zum weiteren Vorgehen.

    Wieviel Zeit kann ich etwa einplanen, bis nach Setzen des Anschlusspunktes auch das Modem versendet wurde und der Anschluss in Betrieb genommen werden kann?

    Hintergrund: Bis Mitte Mai habe ich noch eine Möglichkeit den derzeit laufenden DSL-Vertrag fristlos zu kündigen. Ab dann läuft er bis Mitte des Jahres weiter - Geld, das ich mir natürlich gerne sparen würde.

    Zweite Frage: Kann der vorhandene DSL-Anschlusspunkt vorerst bestehen bleiben?

    philipp.blmn

     Anschluss und "Glasfaser-Modem 2" sind bestellt.

    Der DSL-Anschluss ist bei einem anderen Provider und noch nicht gekündigt, da die Ankündigung der Telekom bis April 2026 war. Beabsichtigt war im Zweifel den mit monatlicher Kündigungsmöglichkeit solange laufen zu lassen wie erforderlich. Daher wird hier voraussichtlich auch nichts automatisch abgeschaltet. 

    philipp.blmn

    Moin zusammen. Entgegen der bisherigen Ankündigungen der Telekom, dass der Ausbau bis April 2026 dauern kann, ist nach der Verlegung der Leitungen in der Straße bereits vor mehreren Wochen das Leerrohr in den Keller gelegt worden. Mittwoch kommt die Firma nochmal und will die Glasfaser einziehen und den Anschlusspunkt im Keller setzen. Damit wäre der bauliche Teil durch. Wenn der Anschlusspunkt gesetzt ist, muss nach meinem Wissen nur noch das Modem dran und der Anschluss geschaltet werden. Anschluss und "Glasfaser-Modem 2" sind bestellt. Die Bestellübersicht der Telekom gibt leider keine genaueren Auskünfte zum weiteren Vorgehen. Wieviel Zeit kann ich etwa einplanen, bis nach Setzen des Anschlusspunktes auch das Modem versendet wurde und der Anschluss in Betrieb genommen werden kann? Hintergrund: Bis Mitte Mai habe ich noch eine Möglichkeit den derzeit laufenden DSL-Vertrag fristlos zu kündigen. Ab dann läuft er bis Mitte des Jahres weiter - Geld, das ich mir natürlich gerne sparen würde. Zweite Frage: Kann der vorhandene DSL-Anschlusspunkt vorerst bestehen bleiben?

    Moin zusammen.

    Entgegen der bisherigen Ankündigungen der Telekom, dass der Ausbau bis April 2026 dauern kann, ist nach der Verlegung der Leitungen in der Straße bereits vor mehreren Wochen das Leerrohr in den Keller gelegt worden. Mittwoch kommt die Firma nochmal und will die Glasfaser einziehen und den Anschlusspunkt im Keller setzen.

    Damit wäre der bauliche Teil durch.

    Wenn der Anschlusspunkt gesetzt ist, muss nach meinem Wissen nur noch das Modem dran und der Anschluss geschaltet werden. Anschluss und "Glasfaser-Modem 2" sind bestellt. Die Bestellübersicht der Telekom gibt leider keine genaueren Auskünfte zum weiteren Vorgehen.

    Wieviel Zeit kann ich etwa einplanen, bis nach Setzen des Anschlusspunktes auch das Modem versendet wurde und der Anschluss in Betrieb genommen werden kann?

    Hintergrund: Bis Mitte Mai habe ich noch eine Möglichkeit den derzeit laufenden DSL-Vertrag fristlos zu kündigen. Ab dann läuft er bis Mitte des Jahres weiter - Geld, das ich mir natürlich gerne sparen würde.

    Zweite Frage: Kann der vorhandene DSL-Anschlusspunkt vorerst bestehen bleiben?

    - das erste Team legt die Längstrasse in der Strasse,

    - das nächste Team macht die Hausanschlüße,

    - das nächste Team bläst die GF ein, setzt den  GF-AP  und schweiß die Verbindung im  NVT  ,

    Das hat alles ein Unternehmen gemacht, in verschiedenen Etappen. Mittwoch ist der dritte Schritt dran. Die haben angekündigt die GF einzublasen, den AP zu setzen und die Verbindung herzustellen, dann "soll alles lauffähig sein" so der Mitarbeiter des Unternehmens am Telefon.

    Er sprach davon, dass die Dose auch einen QR Code haben wird zum Einrichten. 

    Wenn das innerhalb  von 4-6 Wochen geschehen soll, sollte die Telekom ja im Laufe des April das Modem verschickt haben. Das ist ja genau die Info die mir fehlt, wann das passieren wird.

    0

  • 29 days ago

    philipp.blmn

    Damit wäre der bauliche Teil durch.

    Moin zusammen.

    Entgegen der bisherigen Ankündigungen der Telekom, dass der Ausbau bis April 2026 dauern kann, ist nach der Verlegung der Leitungen in der Straße bereits vor mehreren Wochen das Leerrohr in den Keller gelegt worden. Mittwoch kommt die Firma nochmal und will die Glasfaser einziehen und den Anschlusspunkt im Keller setzen.

    Damit wäre der bauliche Teil durch.

    Wenn der Anschlusspunkt gesetzt ist, muss nach meinem Wissen nur noch das Modem dran und der Anschluss geschaltet werden. Anschluss und "Glasfaser-Modem 2" sind bestellt. Die Bestellübersicht der Telekom gibt leider keine genaueren Auskünfte zum weiteren Vorgehen.

    Wieviel Zeit kann ich etwa einplanen, bis nach Setzen des Anschlusspunktes auch das Modem versendet wurde und der Anschluss in Betrieb genommen werden kann?

    Hintergrund: Bis Mitte Mai habe ich noch eine Möglichkeit den derzeit laufenden DSL-Vertrag fristlos zu kündigen. Ab dann läuft er bis Mitte des Jahres weiter - Geld, das ich mir natürlich gerne sparen würde.

    Zweite Frage: Kann der vorhandene DSL-Anschlusspunkt vorerst bestehen bleiben?

    philipp.blmn
    Damit wäre der bauliche Teil durch.

    Wie schon mitgeteilt stimmt das nicht. 

    Es kann ohne Drama nen 3/4 Jahr vergehen ohne das für dich mit der Technik im Keller passiert. 

    Einfach weil man draußen noch dabei ist. 

    0

  • 28 days ago

    philipp.blmn

    Moin zusammen. Entgegen der bisherigen Ankündigungen der Telekom, dass der Ausbau bis April 2026 dauern kann, ist nach der Verlegung der Leitungen in der Straße bereits vor mehreren Wochen das Leerrohr in den Keller gelegt worden. Mittwoch kommt die Firma nochmal und will die Glasfaser einziehen und den Anschlusspunkt im Keller setzen. Damit wäre der bauliche Teil durch. Wenn der Anschlusspunkt gesetzt ist, muss nach meinem Wissen nur noch das Modem dran und der Anschluss geschaltet werden. Anschluss und "Glasfaser-Modem 2" sind bestellt. Die Bestellübersicht der Telekom gibt leider keine genaueren Auskünfte zum weiteren Vorgehen. Wieviel Zeit kann ich etwa einplanen, bis nach Setzen des Anschlusspunktes auch das Modem versendet wurde und der Anschluss in Betrieb genommen werden kann? Hintergrund: Bis Mitte Mai habe ich noch eine Möglichkeit den derzeit laufenden DSL-Vertrag fristlos zu kündigen. Ab dann läuft er bis Mitte des Jahres weiter - Geld, das ich mir natürlich gerne sparen würde. Zweite Frage: Kann der vorhandene DSL-Anschlusspunkt vorerst bestehen bleiben?

    Moin zusammen.

    Entgegen der bisherigen Ankündigungen der Telekom, dass der Ausbau bis April 2026 dauern kann, ist nach der Verlegung der Leitungen in der Straße bereits vor mehreren Wochen das Leerrohr in den Keller gelegt worden. Mittwoch kommt die Firma nochmal und will die Glasfaser einziehen und den Anschlusspunkt im Keller setzen.

    Damit wäre der bauliche Teil durch.

    Wenn der Anschlusspunkt gesetzt ist, muss nach meinem Wissen nur noch das Modem dran und der Anschluss geschaltet werden. Anschluss und "Glasfaser-Modem 2" sind bestellt. Die Bestellübersicht der Telekom gibt leider keine genaueren Auskünfte zum weiteren Vorgehen.

    Wieviel Zeit kann ich etwa einplanen, bis nach Setzen des Anschlusspunktes auch das Modem versendet wurde und der Anschluss in Betrieb genommen werden kann?

    Hintergrund: Bis Mitte Mai habe ich noch eine Möglichkeit den derzeit laufenden DSL-Vertrag fristlos zu kündigen. Ab dann läuft er bis Mitte des Jahres weiter - Geld, das ich mir natürlich gerne sparen würde.

    Zweite Frage: Kann der vorhandene DSL-Anschlusspunkt vorerst bestehen bleiben?

    philipp.blmn

    Zweite Frage: Kann der vorhandene DSL-Anschlusspunkt vorerst bestehen bleiben?

    Der wird nicht angerührt, bleibt also bestehen.

    0

Unlogged in user

Ask

from