Solved
Wie muss ich meinen Speedport W925V konfigurieren, damit er an dem Deutsche Glasfaser Anschluss funktioniert?
5 years ago
Hallo,
bislang hatte ich einen Telekom Magenta M 50Mbit/s DSL-Anschluss mit dem Router Speedport W925V.
(werde in 2 Jahren auch wieder zur Telekom zurückkehren, "musste" jetzt jedoch zur Deutschen Glasfaser wechseln, um den Gf-Anschluss zu bekommen.)
Seit ein paar Tagen habe ich nun den Glasfaseranschluss von Deutsche Glasfaser, aber er funktioniert nicht, zumindest nicht mit dem Router zusammen. O.k. den Anschuss habe ich schon länger, aber vor ein paar Tagen war die Umschaltung/Rufnummern-Portierung, nun geht leider "nix" mehr.
Wenn ich das LAN-Kabel vom Glasfaser-NT kommend direkt mit dem PC verbinde komme ich ins Internet, aber habe kein WLAN (PC hat keine WLAN-Karte) und auch keine Telefonie....wie auch.
Wenn ich nun das LAN-Kabel in den Router stecke leuchtet nur die Status-LED und die Link-LED , aber nicht die Online-LED und nicht die Telefonie-LED.
In der Leistungsbeschreibung von DG steht dazu das das Sache des Kunden ist und die keinen Support leitsen u.s.w.
Zudem findet sich folgendes:
Dienst Internet:
Der kundeneigene Router muss folgende technische Features/Spezifikationen erfüllen:
• WAN-Interface: 1000/100Base-T RJ-45 Port
• Router WAN-Interface: DHCP-Client, IPv6rd; IPv4/IPv6 Dual Stack
Wie/was muss ich beim Speedport W925V konfigurieren, das er mit dem Glasfaseranschluss von DG funktioniert? Ich kann nirgends etwas dazu finden.
Vielen Dank und viele Grüße
Matthias
2307
11
This could help you too
1794
0
4
1236
0
9
4033
0
1
5 years ago
Eigentlich sollte es funktionieren wenn du ihn mit dem blauen STekplatz verbindest (Seite 34 der Bedienungsanleitung.
0
Accepted Solution
accepted by
5 years ago
Der Speedport W925V kann meines Wissens am WAN Interface nicht als DHCP Client ohne Zugangsdaten sondern nur mit dem Protokoll PPPoE (was auch bedeutet mit Zugangsdaten) betrieben werden.
Ich gehe davon aus, dass Du z.B. eine Fritzbox anschaffen solltest. Die kann anders als der Speedport in einem solchen Betriebsmodus genutzt werden.
0
5 years ago
Deutsche Glasfaser setzt auf ihre eigenen Sagem-Router oder auch Fritzboxen.
https://www.deutsche-glasfaser.de/internet/router/
Einen Speedport würde ich an solchen Anschlüssen nicht mehr nutzen wollen.
Und den W 925V schon mal überhaupt nicht.
5
Answer
from
5 years ago
Die Betriebsart DHCP Client am WAN Interface ist bei keinem Speedport vorgesehen ( obwohl es ein Leichtes wäre das zu realisieren).
Answer
from
5 years ago
@KarstenS5: Blaues Kabel (weisses Kabel, blauer Stecker) habe ich in der blauen Link-Buchse des Routers, aber es leuchtet halt nur, LINK und Status. Aber k.A. was/wie/wo ich einstellen muss, obwohl es ja gar nicht so viele Möglichkeiten gibt. Hast Du denn einen W925V an einem DG-Anschluss in Betrieb?
@muc80337_2:Was heißt "deines Wissens"? Steht das nicht irgendwo ob der Speedport geeignet ist bzw. ob er die Voraussetzungen erfüllt oder nicht?
@Gelöschter Nutzer: "nicht mehr nutzen wollen" hört sich aber danach an das es funktioniert, die Frage ist nur wie? Und wieso den 925 schon mal überhaupt nicht?
@viper.de: O.k. Danke für dies konkrete Aussage.
Fazit: Ich habe heute morgen, nachdem mir mein Nachbar, der vor kurzem auch seinen Anschluss bekam und viele "tolle" Erfahrungen machen durfte, inkl. teils kaum hilfreichen DG-Kontakt, mir eine FritzBox 7590 gekauft (mal eben 189.- investiert), angeschlossen und nach einigem Hin-und-her-Eingestelle, dank YouTubeVideos, es dann endlich geschafft, den Anschluss zum Laufen zu bekommen.
Doof nur, das die von DG damals nicht konkret sagten das nur deren "Basic Router" (SAGEMCOM F@st 5366se, ohne WLAN), "Classic Router" (SAGEMCOM F@st 5366se), "Premium Router" (AVM FRITZ!Box 7590) und vlt. auch ein paar andere auserwählte Router (wahrscheinlich nur von Fritz, k.A.) an deren Anschluss funktionieren und z.B. die Speedports nicht. Dann hätte ich mir vor 2 Jahren den Speedport (war auch über 200.-) sparen können und gleich einen von Fritzbox holen können.
Na gut, wenn ich dann in 2 Jahren wieder zur Telekom zurück wechsele, kann ich mir dann aussuchen ob ich den Speedport wieder oder die Fritzbox weiter, benutzen will.
Thema hat sich erledigt, thx @ all
VG
M.
Unlogged in user
Answer
from
Accepted Solution
accepted by
5 years ago
Die Betriebsart DHCP Client am WAN Interface ist bei keinem Speedport vorgesehen ( obwohl es ein Leichtes wäre das zu realisieren).
0
1 year ago
Hallo zusammen, mir hatte man bei Abschluss des Vertrages mit der Deutschen Glasfaser gesagt, dass der Router funktioniert. Heute der Anruf vom Techniker, dass er, trotz blauer Buchse, nicht funktioniert. Hatte jedoch einen Spezialisten, der sich mit der Materie auskennt, hier. Hat seine eigenen Fritz oben angeschlossen, und! funktionierten auch nicht. Hatte mir im Vorfeld den W925V extra wegen der Fähigkeit für Glasfaser zugelegt. Glasfaser hat die Kündigung schon erhalten!
1
Answer
from
1 year ago
Was war jetzt Deine Frage in Bezug auf die Telekom?
Kann man da helfen?
Unlogged in user
Answer
from
Unlogged in user
Ask
from