Solved
Wie richte ich denn nun den Speedport 724 V als private Cloud ein?
8 years ago
Ich habe einen Win 7- und einen Win 10- Rechner, beide hängen am Speedport 724V Typ A. Am Speedport hängen darüber hinaus zwei Media-Receiver und drei IP-Telefone. Und meine elektronischen Kenntnisse stoßen beim Anschluss einer Kaffeemaschine schon an die Grenze.
Auf den Rechnern sind Programme installiert, die nicht nur aus Treiber-Gründen nur unter Windows 7 laufen. Auf die Dateien müsste ich aber von beiden Rechnern aus zugreifen. Hardwaremäßig sind beide Rechner mit "Weichen" auf einen Doppel-Bildschirm und auf eine Audio-Einrichtung gelegt. Alles funktioniert störungsfrei. Nur wenn ich eine Datei von einem Rechner zum anderen verlegen will, fehlt ein gemeinsamer Lagerort.
Wie kann ich eine private Cloud am Speedport einrichten?
6636
12
This could help you too
25933
0
11
12 years ago
24027
0
8
40411
0
2
1626
0
1
8 years ago
@JoSch1938 Ich würd Dir die Magenta Cloud empfehlen somit hast auch gleichzeitig ein Bachup
https://cloud.telekom.de/?xtor=SEC-1-GOO-[369471272_23477358872]-[161795165923_c_1t1]-S-[telekom%20cloud_e]
https://cloud.telekom-dienste.de/?wt_mc=sk_mc_1179521_na-mc-388472719-25553942839-212553574926&mlid=1803.14.1179521.1b4a1bad8edbae3078a6c4ed37235937...0.1506709155.1.1509301155
0
8 years ago
Du kannst doch auf den Rechnern eine Festplattenpartition oder ein Verzeichnis erstellen
und diese dann im Netzwerk freigeben. (optional sogar paßwortgeschützt)
Zugriff hast du dann mit dem Befehl \\%ComputerName% (des jeweiligen Rechners)
So mache ich es bei mir auch mit PC und Laptop.
Mit diesem Befehl kannst du noch deinen Computernamen des Rechners ermitteln:
%ComSpec% /c set| find /i "%ComputerName%" & pause >nul
0
8 years ago
Für das Arbeiten mehrerer Arbeitsstationen (Clients) in einen Netzwerk und den Zugriff auf einen gemeinsamen Lagerort (Storage) gibt es fertige Lösungen zu kaufen. Nennt sich NAS, Network Attached Storage.
Das ist eine oder ein Paar (2) Festplatten in einem kleinen Gehäuse mit einem Netzwerkanschluss, das direkt an den Router oder einen Switch angeschlossen wird und auf das alle Geräte zugreifen können. Dann kann auch mal nur der eine oder der andere PC laufen und man kann auf die Daten auch mit einem Laptop oder per WLAN mit Handy oder Tablet drauf zugreifen.
Meistens sind Backupfunktionen und andere Tools schon enthalten.
Eine Freigabe auf einem der PCˋs ist eine preiswerte Lösung, kann je nach Strombedarf des PCˋs aber auf lange Sicht auch teuer werden.
Wenn schon Freigabe, dann aber eine zweite Partition einrichten und nur mit Passwort Zugriff ermöglichen. Schaut Locky & Co. vorbei, kann es für die Freigaben auch schnell das Ende bedeuten.
Ein NAS wäre die elegantere Lösung.
Gruß
0
Accepted Solution
accepted by
8 years ago
Hallo @JoSch1938
du hast auch die Möglichkeit an beiden USB-Anschlüssen USB-Speichersticks, als private Home-Cloud, anzuschließen und danach wie in der Bedinungsanleitung ab Seite 174 einen, oder mehrere Benutzer für die Freigabe und Nutzung der Daten anzulegen. LINK zur Bedienungsanleitung
Bedenke jedoch, dass der W724V nur über USB 2.0 verfügt. Sollte das deinen Ansprüchen genügen, steht einer Einrichtung nichts mehr im Wege.
Beachte bitte auch dazu in der Anleitung auf Seite 177 die Eingabe des Arbeitsgruppennamens, damit du von allen Rechnern Zugang im Windows-Netzwerk erhältst, sollte ein gemeinsamer Arbeitsgruppenname auf allen Rechnern eingerichtet werden.
Klicke dazu mit der rechten Maustaste im Explorer auf "Dieser PC" bei Win 7 entsprechend "Computer" im Kontextmenü dann auf "Eigenschaften" In der darauf erscheinenden Seite bei Win 10
auf "Einstellungen ändern"
Auf der Seite dann
bitte auf "Ändern" klicken und trage den gleichen Arbeitsgruppennamen wie auf deinem Win 7 Rechner ein.
Diesen Arbeitsgruppenname musst du dann auch in den Einstellungen im Speedport einsetzen, wie auf Seite 177 in der Anleitung beschrieben.
Nun sollte nach erfolgreichem Einrichten der Benutzer im Speedport nach einem Neustart des W724V dein Inhalt der USB Datenspeicher im Netzwerk deiner Rechner im Eintrag Speedport erscheinen.
Jetzt hast du noch die Möglichkeit deine USB-Speicher als Netzlaufwerk zu verbinden, damit sie unter "Mein PC / Computer bei den Laufwerken erscheinen.
Klicke dazu im Datei-Explorer z.B. bei Win 10 auf "Dieser PC" und danach oben
auf "Netzlaufwerk verbinden" danach auf "Durchsuchen" und wähle dein USB-Datenträger der am W724V angeschlossen ist aus. Wähle noch einen freien Laufwerksbuchstabe aus, oder übernimm den Voreingestellten und klicke auf "Fertig stellen"
Nun sollte dein USB-Speicher bei deinen Laufwerken als Netzlaufwerk erscheinen und du kannst durch einen Doppelklick darauf und nach Eingabe der Benutzerdaten, auf deine Daten bequem von beiden Rechnern zugreifen.
Bei weiteren Fragen einfach nochmals melden.
Schöne Grüße,
P-Zeh
8
Answer
from
8 years ago
Hallo P-Zeh,
beste Antwort für einen PC-Laien. Vielen Dank für die Mühe. Ich werde es mit der "Blindenführung" versuchen.
Langsam kriege ich das Gefühl, dass meine Maschinerie so stark veraltet ist, dass sie bei meinen Wünschen in die Knie gehen wird. Insbesondere, was die USB-Anschlüsse betrifft. Da ich den Speedport 724V Typ A nur gemietet habe, kostet mich das Aufrüsten auf Speedport Smart nur ein überhebliches Lächeln. Nach oberflächlichen Erkundigungen ist USB 3.0 bei Smart auch noch nicht angekommen.
Bleib wie Du bist
Gruß
JoSch1938
Answer
from
8 years ago
Hallo @JoSch1938
vielen Dank für dein freundliches Feedback.
USB 3.0 hab ich an meiner FritzBox 7490, aber auch da las ich schon, dass USB 3,0 Probleme mit angeschlossenen Datenträgern verursachen könnte.
DECT -Stoerungen-bei-angeschlossenem-USB-3-0-Geraet/" target="_self" rel="nofollow noopener noreferrer">LINK
Ich konnte jedoch bislang keine Beeinträchtigung verzeichen.
Sollte dir meine vorgeschlagene, preiswerteste Variante doch nicht genügen, würde ich an deiner Stelle vielleicht doch den Vorschlag von @Dilbert-MD ins Auge fassen. Beispiel zur Info
Wie auch immer du dich entscheidest, ich drück dir die Daumen für gutes Gelingen und wie schon erwähnt bei Bedarf einfach wieder melden.
Bis dahin,
schöne Grüße,
P-Zeh
Answer
from
8 years ago
Hallo @JoSch1938 vielen Dank für dein freundliches Feedback. USB 3.0 hab ich an meiner FritzBox 7490, aber auch da las ich schon, dass USB 3,0 Probleme mit angeschlossenen Datenträgern verursachen könnte. LINK Ich konnte jedoch bislang keine Beeinträchtigung verzeichen. Sollte dir meine vorgeschlagene, preiswerteste Variante doch nicht genügen, würde ich an deiner Stelle vielleicht doch den Vorschlag von @Dilbert-MD ins Auge fassen. Beispiel zur Info Wie auch immer du dich entscheidest, ich drück dir die Daumen für gutes Gelingen und wie schon erwähnt bei Bedarf einfach wieder melden. "einfach wieder melden" Bis dahin, schöne Grüße, P-Zeh Deine Beschreibung passt. Es läuft. Ich steige trotzdem auf das "Smart"-Teilchen um. Ich will ja schließlich eines Tages meine Kaffeemaschine mit dem "Schmartfon" anwerfen können. Zwei Fragen noch: 1. Wie sicher (nach außen) ist das alles? 2. Kann man den USB-Speicher nach Gebrauch abziehen oder gibt es Datenverlust? Vielen Dank noch mal JoSch1938
Hallo @JoSch1938
vielen Dank für dein freundliches Feedback.
USB 3.0 hab ich an meiner FritzBox 7490, aber auch da las ich schon, dass USB 3,0 Probleme mit angeschlossenen Datenträgern verursachen könnte.
DECT -Stoerungen-bei-angeschlossenem-USB-3-0-Geraet/" target="_self" rel="nofollow noopener noreferrer">LINK
Ich konnte jedoch bislang keine Beeinträchtigung verzeichen.
Sollte dir meine vorgeschlagene, preiswerteste Variante doch nicht genügen, würde ich an deiner Stelle vielleicht doch den Vorschlag von @Dilbert-MD ins Auge fassen. Beispiel zur Info
Wie auch immer du dich entscheidest, ich drück dir die Daumen für gutes Gelingen und wie schon erwähnt bei Bedarf einfach wieder melden.
"einfach wieder melden"
Bis dahin,
schöne Grüße,
P-Zeh
Deine Beschreibung passt. Es läuft. Ich steige trotzdem auf das "Smart"-Teilchen um. Ich will ja schließlich eines Tages meine Kaffeemaschine mit dem "Schmartfon" anwerfen können.
Zwei Fragen noch: 1. Wie sicher (nach außen) ist das alles? 2. Kann man den USB-Speicher nach Gebrauch abziehen oder gibt es Datenverlust?
Vielen Dank noch mal
JoSch1938
Unlogged in user
Answer
from
Unlogged in user
Ask
from