Wie schaffe ich es Internet in meinem Haus zu bekommen ?
vor 4 Jahren
Hallo zusammen,
leider bin ich grade etwas am verzweifeln und hoffe hier eine Lösung für mein Problem zu finden.
Ich versuche hier einmal mein Problem darzustellen:
Am 28.09.2020 sind wir als langjährige Telekomkunden in einen Shop gegangen, um unseren Umzug am 01.12.2020 anzukündigen. Sehr schnell wurde uns der Tarif Magenta Regio L angeboten, den wir auch sofort in Auftrag gegeben haben.
Nachdem wir nach einem Monat nichts gehört hatten, suchten wir den Shop erneut auf. Die nette Mitarbeiterin rief auch sofort den Kundendienst an und klärte alles. Offensichtlich ist unser Auftrag untergegangen. Trotz der Verzögerung sicherte man uns den besagten Umzugstermin zu.
einen weiteren Monat später (5 Tage vor dem Umzug) stornierte man unseren Auftrag mit der Aussage, dass die Leitung noch durch den Vorbesitzer noch belegt sei, der jedoch schon seit dem 01.11 ausgezogen ist & ebenfalls kein Internet mehr hat. Etwas verwundert wendeten wir uns an den Kundenservice: Dieser bot kompromissbereit an vorerst den Magenta Zuhause Tarif S zu nehmen, da dieser über die „hauseigene“ Leitung läuft und sehr zügig umgestellt werden könne, bis der Regio Tarif möglich wäre. Etwa enttäuscht bissen wir in den sauren Apfel und wählten als Übergang den „kleinen Tarif“. Um den 01.12 realisieren zu können wurde uns ein Anruf innerhalb von 24 mit den Details versprochen.
Nachdem wir keinen Rückruf mehr erhalten haben & die Leitungen am 30.11 abgeschaltet wurde (einen Tag zu früh), versuchten wir es erneut mit der kundenhotline. Hier wurde erneut versprochen das bis 15 Uhr am Folgetag alles geklärt sein wird und wir an unseren neuen Adresse angeschlossen sind.
Nachdem wir heute Abend immer noch keine Informationen erhalten hatten, versuchten wir erneut über die Hotline. Diese schien heute etwas verwundet und sagte uns, dass auch die hauseigene Leitung belegt sei und wir uns bitte gedulden sollen. Als Zeitrahmen wurde hier von 3-4 Wochen (mit Glück) gesprochen. Positiv sollten wir sehen, dass wir wenigstens nichts bezahlen müssen bis dahin. Das meine Partnerin und ich aus dem homeoffice arbeiten und auf einen Anschluss angewiesen sind, wurde hierbei ignoriert. Nach einem 30 minütigen Telefonat war der einzige Lösungsvorschlag :“betteln sie ihren Vorbesitzer an, seinen Anschluss zu kündigen, damit sie Internet bekommen“. Da ich diesen nicht akzeptieren wollte wurde das Gespräch beendet.
Hat jemand schon solche Erfahrungen gemacht und kann mir hier weiterhelfen? Macht es Sinn hier rechtliche Schritte (wegen unlauteren Wettbewerb, Betrug, o.ä.) einzuleiten? (Zum Glück werden ja alle Gespräche mitgeschnitten).
Gibt es eine bessere Möglichkeit als sich an der Hotline vertrösten( oder vera...h zu lassen) oder sollte man lieber sofort den Anbieter wechseln?
In Summe kann ich sagen, dass ich sehr enttäuscht bin, dass es im Jahre 2020 nicht möglich ist mit einer Vorlaufzeit von über 2 Monaten einen Anschluss freizuschalten und hoffe hier kann jemand weiterhelfen.
278
0
7
Akzeptierte Lösungen
Alle Antworten
Sortieren
Älteste zuerst
Neueste zuerst
Älteste zuerst
Autor
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 2 Jahren
299
0
5
53380
0
4
389
0
2
155
0
5
262
0
8
Chill erst mal
vor 4 Jahren
@david181292das wichtigste hast vergessen![Zwinkernd Zwinkernd](https://prod3-care-community-cdn-az.sprinklr.com/community/753f55f0-cbb8-400e-ac7e-59104961e557/communityasset-42f1681d-ff24-41ed-8648-4258a344ca65-843465895)
Bitte Daten im Profil hinterlegen! Damit Dich ein Teamie Kontaktieren kann und Dir weiter hilft! a bisserl Geduld da die gut beschäftigt sind
https://telekomhilft.telekom.de/t5/user/myprofilepage/tab/personal-profile:telekom-custom-user-profile-userdata
5
1
david181292
Antwort
von
Chill erst mal
vor 4 Jahren
Vielen Dank für den Hinweis.:)
2
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Chill erst mal
KarstenS5
vor 4 Jahren
Das ist leider nichts neues. Und es hilft auch nicht dagegen zu klagen, ja ein Teil dieser Probleme sind erst durch das TKG entstanden. Alle Anbieter müssen sich an bestimmte Regeln halten und daher ist es schon aus Datenschutzgründen nicht mehr möglich einfach so einen bestehenden Anschluß zu übernehmen. Doch wo es genau klemmt kann nur das @telekomhilft Team sagen und auch das nuzr begrenzt weil man über Regio nur eingeschränkte Informationen bekommen kann.
4
2
Ältere Kommentare anzeigen
david181292
Antwort
von
KarstenS5
vor 4 Jahren
Hallo @Coole Katze ,
danke für die Idee. Leider ist die Netzabdeckung nicht ausreichend, sodass uns davon abgeraten wurde.
LG
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
KarstenS5
Dorothea T.
Telekom hilft Team
vor 4 Jahren
Hallo @david181292,
Ihr habt wirklich mehr als genug Vorlaufzeit eingeplant, umso frustrierender ist es, dass der Anschluss trotzdem nicht rechtzeitig geschaltet wurde
und sich weiterhin alles in der Schwebe befindet.
Auch ein anderer Anbieter wird an dieser Stelle nicht mehr tun können.
Dass der Vormieter ausgezogen ist, bedeutet leider nicht zwangsläufig auch, dass die Leitung frei ist.
Sofern er seinen Anschluss nicht umgemeldet oder gar gekündigt hat, ist die Leitung weiterhin belegt und mir sind die Hände gebunden.
Natürlich ist es unschön dich jetzt auf den Vormieter an zu setzten, aber leider ist das auch die einzige Möglichkeit zu einem Anschluss zu gelangen.
Gib mir bitte Bescheid, sobald du Näheres beim Vormieter in Erfahrung bringen konntest.
Viele Grüße
Dorothea T.
0
1
wh.n
Antwort
von
Dorothea T.
vor 4 Jahren
Dass der Vormieter ausgezogen ist, bedeutet leider nicht zwangsläufig auch, dass die Leitung frei ist.
Sofern er seinen Anschluss nicht umgemeldet oder gar gekündigt hat, ist die Leitung weiterhin belegt...
Es sollte die Möglichkeit bestehen, den Vermieter zu verpflichten, eine entsprechende Auszugsbescheinigung zu erstellen, die rechtlich ausreicht, um eine Kündigung der Leitung zum Einzugstermin des neuen Mieters durchzusetzen.
Gruß, wh.n
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Dorothea T.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
david181292