Wieder Sync Ausfälle...

vor 3 Jahren

Hallo

, seit vorgestern Samstag häufen sich auf meinem Anschluss wieder Sync Ausfälle. Nach der letzten Runde vor 2 Monaten hänge ich wieder in der Ausfallschleife. An der Konfiguration im Haus hat sich auch diesmal nichts verändert. Kabel sind alle noch als neuwertig zu bezeichnen, keine Steckdosen LAN Verteiler, Powerline o.ä. , allerdings, wie schon so oft zuvor wenn die Ausfälle kamen, nasskaltes Wetter. 

 

Die Abbrüche passieren sporadisch, das heisst, mal kommen sie hintereinander am Stück, Sync, Abbruch, Sync, Abbruch. Oder mal ein paar Stunden gar nicht. Meine Fritzbox 7590 hat die Abbrüche in der Statistik Anzeige auch alle schön aufgelistet, bis der Kundenservice der Hotline irgendwie den Router geprüft und zurück gesetzt haben muss. Seitdem sind die Einträge bis auf die letzten beiden Ausfälle um ca. 14 und 15 Uhr heute nicht mehr zu sehen. Die Fritz!Box hat die Störsicherheit übrigens überall auf Anschlag. Ich habe hier mal Statistik und Spektrum angehängt. 

 

 

 

Screenshot 2022-01-17 at 16.41.06.jpg

Screenshot 2022-01-17 at 16.41.23.jpg

1015

26

  • vor 3 Jahren

    @schmollywood kannst Du das Spektrum noch mal posten, bitte unten auf min / max klicken

    4

    Antwort

    von

    vor 3 Jahren

    @schmollywood danke dafür, da stört was. Hast du das gemacht? Hier Kannst Deine Leitung mal Vorprüfen und auch eine Meldung absetzen
    https://www.telekom.de/hilfe/hilfe-bei-stoerungen

    Antwort

    von

    vor 3 Jahren

    Ich habe den Fehler der Hotline wie gesagt bereits gemeldet. Dass etwas stört sehen sie auch und wollen am Donnerstag einen Techniker schicken. Was meinst du mit „Hast Du das gemacht?" Die Störung? FröhlichNein, wie gesagt hat sich in meinem Haushalt nichts verändert, Einfamilienhaus, keine weiteren Bewohner/Internet Nutzer ausser ich. Die Leitungen sind alle so gut wie neu seit den ständigen Abbrüchen im Winter / Frühjahr 2020/21. Powerline oä habe ich nicht.  

    Antwort

    von

    vor 3 Jahren

    @schmollywood gut das ein Techniker kommt, schau mal deine PN an, Brief oben rechts unter Deinem Avatar oder klick auf den Link https://telekomhilft.telekom.de/t5/notes/privatenotespage Gruß Andi

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor 3 Jahren

    bitte das Spektrum mit eingeblendetem Minimum + Maximum

    1

    Antwort

    von

    vor 3 Jahren

    @Buster01 zwei dumme.... 🤣

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor 3 Jahren

    @schmollywoodnach der Messung ist der Feher zu erkennen. Ich vermute eine PowerLAN , kann auch beim Nachbarn sein.

    10

    Antwort

    von

    vor 3 Jahren

    Jyrgi66

    Genau, zumal PowerLAN jetzt ja nichts ist, was nicht zugelassen wäre. Warum sollte der Nachbar sich das verbieten lassen.

    Genau, zumal PowerLAN jetzt ja nichts ist, was nicht zugelassen wäre. Warum sollte der Nachbar sich das verbieten lassen.

    Jyrgi66

    Genau, zumal PowerLAN jetzt ja nichts ist, was nicht zugelassen wäre. Warum sollte der Nachbar sich das verbieten lassen.


    Störende Geräte sind nicht zugelassen, es geht immer um den konkreten Fall, nicht um das System an sich.

    Antwort

    von

    vor 3 Jahren

    Jyrgi66

    Genau dann wäre das Gerät ja nicht zugelassen. Hier im Forum wird aber sehr oft die Technik an sich angeprangert. Wenn diese jedoch zugelassen ist, dann kann man eben nix machen.

    Genau dann wäre das Gerät ja nicht zugelassen. Hier im Forum wird aber sehr oft die Technik an sich angeprangert. Wenn diese jedoch zugelassen ist, dann kann man eben nix machen.

    Jyrgi66

    Genau dann wäre das Gerät ja nicht zugelassen. Hier im Forum wird aber sehr oft die Technik an sich angeprangert. Wenn diese jedoch zugelassen ist, dann kann man eben nix machen.


    Es sind eben viele auch nicht zugelassen, lies einfach bei der BNetzA nach.

    Was soll die Diskussion hier eigentlich? Auf der Leitung ist ein externer Störer auszumachen, und der muss gefunden werden.

    Was auch immer das dann ist.

     

    Antwort

    von

    vor 3 Jahren

    Jyrgi66

    Genau dann wäre das Gerät ja nicht zugelassen. Hier im Forum wird aber sehr oft die Technik an sich angeprangert. Wenn diese jedoch zugelassen ist, dann kann man eben nix machen.

    Genau dann wäre das Gerät ja nicht zugelassen. Hier im Forum wird aber sehr oft die Technik an sich angeprangert. Wenn diese jedoch zugelassen ist, dann kann man eben nix machen.

    Jyrgi66

    Genau dann wäre das Gerät ja nicht zugelassen. Hier im Forum wird aber sehr oft die Technik an sich angeprangert. Wenn diese jedoch zugelassen ist, dann kann man eben nix machen.


    Nee, das ist ja das unkomische,
    die Teile dürfen weiter verkauft + beworben werden, nur haben die keine Betriebsgenehmigung

    und dürfen nicht betrieben werden.
    (die BNetzA verteilt + entzieht Betriebsgenehmigungen,
    ein Verkaufsverbot kann die nicht erteilen.

    kannst ja deinen PLC -Adapter auch als Briefbeschwerer oder Türstopper nutzen

    (oder in die Sammlung "alte Technik" einsortieren).

    Also darf man die weiterhin verkaufen, aber nicht betreiben.

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor 3 Jahren

    Hallo ,

     

    vielen Dank für deinen Beitrag.

     

    Wie ich gesehen habe, hast du bereits tatkräftige Unterstützung erhalten. 🙂

    Wir sind auf deine Rückmeldung zum Technikerbesuch gespannt.

     

    Halt uns gerne auf dem Laufenden.

     

    Viele Grüße,

    Anja N. 

     

    7

    Antwort

    von

    vor 3 Jahren

    Hallo @schmollywood,

     

    zumindest ist die Ursache nun gefunden.

     

    Das Ticket liegt aktuell bei der Netztechnik uund der Fehlerort muss noch genau lokalisiert werden.

    Wie lang es dauern wird kann man im Augenblick schlecht sagen. Nach heutigem Stand wird es wohl bis Anfang Februar dauern.

     

     

    Grüße Detlev K.

    Antwort

    von

    vor 3 Jahren

    Nun waren (bei trockenem Wetter) erneut 3(!) Techniker hier vor 2 Wochen, haben alles zwischen Verteilerkasten und Haus gemessen und nichts gefunden. Die Vermutung, dass bei nasskalten Wetter irgendwo Wasser eindringt hielt man allerdings für wahrscheinlich. Der einzige Rat, den man mir dann mit auf den Weg geben konnte war: Wenn der Fehler wieder auftritt, immer wieder neu melden. Da der Fehler nach ein paar Tagen ohne Abbrüche seit gestern wieder auftritt, habe ich das heute bei der Hotline getan. Allerdings führt das auch nur ins gleiche Hamsterrad -> Hotline schickt einen Techniker-> Techniker misst alles durch-> Störung wird als behoben gemeldet und nichts wird eskaliert nach weiter oben, sondern bei der nächsten Störung kommt der inzwischen ca 10. Techniker innerhalb von 2 Jahren um zu messen. Könnte mir eventuell jemand sagen, wohin ich Schadenersatz Ansprüche für eine nie vollkommen funktionierende Leitung melden könnte? Es scheint der einzige Weg zu sein, dass sich mehr bewegt als dieses ewige Telekom Service Hamsterrad 

    Antwort

    von

    vor 3 Jahren

    @schmollywood Moin, tut mir Leid, dass die Kollegen das Problem bisher noch nicht finden konnten. In der Langzeitüberwachungen sind klare Anzeichen für einen elektromagnetischen Störer zu sehen. Leider ist es nicht immer so einfach diese vor Ort auch zu finden. Dennoch müssen wir definitiv weiter machen mit den Außendiensteinsätzen. Das Problem können wir nicht aus der Ferne lösen. Aktuell ist der nächste Termin hier am 15.2 eingetragen. Ich habe den Kollegen noch mal einige Hinweise in das Ticket geschrieben. Sollte auch das nicht erfolgreich sein, eskaliere ich das Ticket weiter für sie. Geben sie mir hier gern erneut Bescheid nach dem Termin. Mit freundlichem Gruß Marlon K. 

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

Uneingeloggter Nutzer

Frage

von

Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

in  

1934

2

7

Gelöst

in  

503

0

4

Gelöst

in  

5876

0

9

Gelöst

vor 5 Jahren

in  

537

2

2