Immer wieder Sync Ausfälle

vor 4 Jahren

Das hier ist ein neuer Thread zu einem Thema, mit dem ich mich bereits vor ein paar Wochen herumgequält habe. Da zwischendurch nun mal eine Weile alles ruhig lief, hatte ich Hoffnung, dass sich das Problem erledigt hätte, aber seit gestern habe ich sie wieder , in der Regel beginnen sie Nachts und dauern dann mehrere Stunden an: ständige Sync Ausfälle. Das läuft so, Sync Verlust, Router versucht wieder zu verbinden , 2-3 Minuten erneut Sync Verlust und das über Stunden. 

Aber ein kurzer Rückblick der bisherigen Maßnahmen:

3x Service Techniker im Haus (Einfamilienhaus) gehabt, Leitungen durchgemessen, lediglich festgestellt, dass die Leitungsqualität von der Dose bis zum Anschluss nicht die allerbeste war.

 

Hier aus dem Forum klinkte sich dann @prophaganda ein und ging diverse mögliche Fehlerquellen mit mir durch. Das Endergebnis: statt Speedport betreibe ich nun eine Fritzbox auf der die Fehler besser analysiert werden können und die Störanfälligkeit angepasst werden kann. Der Router hing eine Weile an einer Mehrfachsteckdose und ein umstecken auf eine eigene, brachte allem Anschein nach, schon mal eine Verbesserung. Zudem habe ich von meinem Elektriker, erneut auf Anraten von @prophaganda , meine nicht so ideale Leitung im Haus gegen eine sehr gut geschirmte CAT6 tauschen lassen. Soweit so gut.

 

Mein Eindruck war wie gesagt zumindest eine Weile, dass die andauernden und sequenziellen Ausfälle erst mal behoben waren. 

Als es vor ca 4 Wochen hier in der Gegend Nachts stürmte und regnete kamen die Abbrüche in der Nacht kurz wieder, aber danach war wieder mehrere Wochen Ruhe.

 

Seit letzter Nacht, im Grunde mit dem wieder einsetzenden miesen Wetter, Wind, Schnee, Nässe gehts wieder los wie beschrieben. Die Störungen die die Fritzbox anzeigt,  passierten zwischen ca 4 Uhr früh und 12 Uhr, danach war alles ruhig, bis heute Nacht ab so ab ca 3 Uhr das Gleiche wieder los ging. 

Mit @prophaganda habe ich auch bereits gesprochen. Er bat mich einen neuen Thread zu eröffnen. Am Wetter liegt es seiner Meinung nach nicht, dafür seien die Ausfälle zu plötzlich und über ein paar Stunden enorm hoch, bevor dann plötzlich Ruhe auf der Leitung herrscht und alles vernünftig läuft. 

Zusammenfassend kann ich also sagen, die nächtlichen Dauerausfälle sind plötzlich genauso extrem wieder da wie vor einigen Wochen. Und das bedeutet, der Fehler ist immer noch nicht final behoben. 

Für Hilfe, Ideen, Anregungen wäre ich entsprechend dankbar, denn ob die Telekom DIESEN FEHLER je nachhaltig beseitigen kann, bezweifle ich inzwischen massiv,

 

1934

52

  • vor 4 Jahren

    Hallo @schmollywood 

    Frage zur Hauselektrik.

    Was für eine Heizungsanlage haben Sie?

    Exestiert eine Windmesseung am Haus, die was steuert?

    Exestiert eine Warmwasseraufbereitung auf dem Dach?

    1

    Antwort

    von

    vor 4 Jahren

    Hallo Torc, es handelt sich um eine normale Gasheizung. Eine Windmessung oder Warmwasseraufbereitung auf dem Dach ist nicht vorhanden. 

    Dass es die Heizung sein könnte bezweifle ich auch deshalb weil die Ausfälle sonst ja auch in den letzten Wochen mal hier und da , mindestens halbwegs regelmäßig aufgetreten wären. Die Idee mit der Heizung hatte auch der Telekom Hilft Admin  von dem ich sprach. 

     

    aber Danke für die Idee :‘m 

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor 4 Jahren

    @schmollywood  welche FritzOS ist drauf?

    Poste Spektrum DSL Info inkl Fehlerzaehler und Statistik 

    8

    Antwort

    von

    vor 4 Jahren

    Ich halte das hier nur mal für das "Protokoll" fest:

    06.04.: Massive Fehlerraten von 5:15 bis 13:00

    07.04.: Massive Fehlerraten von 2:30 bis 5:30 und 13:00 bis 15:15 

    dazwischen absolute Stille...

    Ich sammel das hier gern... damit sich daraus mal irgendwann ein Bild ergibt...

    Generell sehe ich hier einen Fall für den Teamexperten

    @schmollywood 

    Für Dich die Zeiten auch als Info, ob Dir irgendetwas einfällt, was da in Deinem Haushalt unter Umständen als Störungsverursacher in Frage kommen könnte.

    Wir haben uns ja schon stundenlang unterhalten und so Einiges ausgeschlossen - evtl. hilft uns so eine zeitliche Protokollierung weiter Idee

     

    Mal aus der "Kiste":

    Bei einem Kunden von mir (und da hatten sich schon mehrere Techniker "verheizt" (auch ich)) war ein Sat-Receiver (der in der Küche stand) die Ursache...

    Und der hatte genau zwei Anschlüsse sporadisch gestört: Einmal seinen Eigenen und den vom Nachbarn auf der gegenüberliegenden Straßenseite.

    Da hatte der Zufall geholfen:

    Als Teamexperte vor Ort war, ging Kunde in die Küche (hatte da auch kein Interesse, da den Technikern auf die Finger zu schauen) um einfach gemütlich Kaffee zu trinken und schaltete den TV+Receiver ein...

    Mit mal nur noch Fehler auf der Leitung... 
    Der Kunde hatte seinen Receiver danach sofort im hohen Bogen entsorgt...

     

    Ich schreibe das nur: manchmal kommt man nicht mal auf die unmöglichsten Dinge

     

    Antwort

    von

    vor 4 Jahren

    Tja, mit einem Sat Receiver kann ich leider nicht dienen. Ich gucke so gut wie kein normales Fernsehen und entsprechend schalte ich den nur alle paar Wochen mal ne Stunde ein, wenn überhaupt. Ansonsten ist er nicht mal am Strom dazwischen. Auch sonst läuft, insbesondere um die Nachtzeiten hier nichts außergewöhnliches. Maximal eine Nvidia Shield Settop Box die am LAN Kabel hängt und ein Surround Verstärker. Ansonsten hängt hier jede Lampe im Philips Hue System. Die meisten Lampen sind aber aus um diese Zeit. 

    Wie komme ich denn an einen Experten Termin? Du erwähntest, dass erst mal die normalen Techniker wieder kommen müssten, bevor das ginge. Nun hab ich deshalb den Fehler heute auch nochmal per Störungshotline melden wollen, aber die Dame konnte die Fritzbox nicht auslesen und verwies mich dann erst mal an den ATM Support... 

     

    Wie würdest Du also weiter vorgehen für einen Experten Termin? 

    Antwort

    von

    vor 4 Jahren

    @schmollywood 

    Wir sammeln bis zum WE die Ausfälle/Fehlerraten (lese ich aus und lege sie hier auch nieder)
    Dann informiere ich die Teamis, dass die einen AD Termin machen (Jepp, das ist nun mal der Prozessablauf, den ich ja schon mal erwähnt habe - nur der AD kann an den Teamexperten weitergeben) und den Rest bei bestehendem Termin erläutere ich Dir dann per Hallofon...
    Die Störungs-Hotline ist in solch speziellen Fällen überfordert... bringt uns keinen Schritt weiter.

    Der Verweis auf die Hotline von AVM ist da dann so ein "Notnagel"... aber bringt letztendlich nix - das Problem ist ja nicht Deine Fritte ...
    Ich Denke mal, wir hallofonieren dann am Freitag abend nochmal - dann haben wir schon mal ein paar Grundlagen.

     

    Noch ein kleiner Nachtrag:

    schmollywood

    Ansonsten hängt hier jede Lampe im Philips Hue System. Die meisten Lampen sind aber aus um diese Zeit.

    Ansonsten hängt hier jede Lampe im Philips Hue System. Die meisten Lampen sind aber aus um diese Zeit. 

    schmollywood

    Ansonsten hängt hier jede Lampe im Philips Hue System. Die meisten Lampen sind aber aus um diese Zeit. 


    Mal ein ganz dummer Gedanke (wie bereits erwähnt: manchmal kommt man nicht mal auf das Unmöglichste):

    Könntest Du mal bis Freitag Abend komplett auf das Hue-System (incl. aller Komponenten) verzichten (also komplett stromlos, Lampen aus der Fassung schrauben bzw. lockern, Basis auch stromlos)?

    Nicht das von da aus irgendwas reinballert... Einfach nur mal Ausschlussverfahren... Idee

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor 4 Jahren

    Hey @schmollywood,

    schade, dass keine Antwort mehr gekommen ist, ob du den Test mit @prophaganda wagen möchtest.
    @prophaganda DANKE für deine tolle Unterstützung Fröhlich Wir lesen hier mal still weiter mit Zwinkernd Rufe uns, wenn es losgehen kann Fröhlich

    Viele Grüße und ein schönes Wochenende
    Marita S.

    17

    Antwort

    von

    vor 4 Jahren

    Ja, morgen ab 14 Uhr wäre ich erreichbar. Viele Grüße 

    Antwort

    von

    vor 4 Jahren

    @Stefan D. 

    Danke, dass Du da einsteigst...

    Falls Du da noch mal Rückfragen hast - ich habe morgen ab 12:00 Uhr Dienst - Du könntest mich dann so idealerweise zwischen 09:00 und 11:00 erreichen....

    Antwort

    von

    vor 4 Jahren

    Herzlichen Dank für das nette Gespräch @schmollywood.

    Der Termin für den Außendienst ist zu Freitag 11 - 14 Uhr gebucht. Ich gucke mir das nach dem Termin an und dann schauen wir, wie es weitergeht.

    Viele Grüße
    Pascal O.

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor 4 Jahren

    Hallo @schmollywood,

    ich habe leider noch keine Rückmeldung vom Techniker im Ticket. War der Termin erfolgreich bzw. konnte der Kollege es weiterleiten?

    Viele Grüße
    Pascal O.

    1

    Antwort

    von

    vor 4 Jahren

    Techniker war hier und konnte wie erwartet den Fehler nicht finden, jedenfalls nicht ausgehend von meiner Seite im Haus. Ich habe ihm gesagt, dass die Fehler meiner Ansicht nach jedes Mal wiederkommen, sobald das Wetter nass und windig wird, wie zuletzt in der Woche in der die Ausfälle passiert sind. Da erwähnte er ganz unabhängig von meiner schon mal geäußerten Vermutung die berühmt berüchtigte Möglichkeit der „abgesoffenen / undichten Muffe“ .  Das Ticket hat er jedenfalls offen gelassen und den Anschluss weiter auf Beobachtung gesetzt meinte er. Da gerade keine Störungen passieren und auch das Wetter gerade kein Faktor sein könnte, würdest Du was empfehlen @Pascal O. ? 

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor 4 Jahren

    Hallo @schmollywood,

    das Ticket liegt noch immer bei den Kollegen vom Außendienst. Daher gehe ich davon aus, dass diese auch weiterhin ein Auge drauf haben. Eine Idee bzw. Empfehlung habe ich aktuell leider nicht. Hier müssen wir wirklich weiter beobachten. Sollten Fehler auftreten und die Kollegen vom Außendienst melden sich nicht, bitte hier direkt wieder Bescheid geben.

    Gruß
    André A.

    1

    Antwort

    von

    vor 4 Jahren

    Was ich unbedingt vermeiden möchte, ist dass das Ticket, obwohl nun gerade die Fehler nicht auftreten nach 48 Stunden geschlossen wird und ich bei der nächsten Runde Daueraussetzer wieder von vorne anfange. Der hier vorgeschlagene Plan lautete seitens der Admins, dass ein Techniker eher proforma nochmal hier vorbei kommen sollte, um dann einen Expertentermin einzuleiten. Wie sieht es damit aus? 

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor 4 Jahren

    @schmollywood die Störungsmeldung ist noch beim Disponenten in Bearbeitung, daher können wir hier aktuell nichts weiter in die Wege leiten. Sollte ein Expertentermin erforderlich sein, dann werden diese Termine auch nicht durch uns vergeben, sondern die Kollegen terminieren sich selbst. Neue Einträge/Infos gibt es vom Techniker noch nicht.

    Grüße Anne W.

    17

    Antwort

    von

    vor 3 Jahren

    Hallo @schmollywood,

    ich hab mir die Störungsmeldung eben noch einmal angesehen.
    Das von Jürgen genannte voraussichtlich Datum zur Fehlerbehebung wurde vorgezogen.
    Die Entstörung wurde bereit am Samstag vorgenommen, etwa eine halbe Stunde nach Jürgens Antwort.
    Laut meinem System sind seit dem auch keine weiteren Abbrüche mehr zu erkennen.

    Ich hoffe du kannst dieses bestätigen.

    Viele Grüße

    Torsten S.

    Antwort

    von

    vor 3 Jahren

    Hallo Torsten, tatsächlich konnte dieser Fehler offenbar behoben werden. Danke fürs Nachchecken und ich hoffe, die Leitung bleibt weiterhin stabil über den Winter und läuft nicht wieder aus dem Ruder wie letzten Winter. Viele Grüße, ingo

    Antwort

    von

    vor 3 Jahren

    @schmollywood

    Hallo Ingo, hab vielen Dank für deine Rückmeldung.
    Schön, dass der Fehler gefunden wurde.

    Falls er wieder auftauchen sollte, weißt du ja, wo du uns findest. Ich drücke aber die Daumen, dass dieses nicht mehr notwendig sein wird.

    Viele Grüße und eine angenehme Restwoche wünscht

    Torsten S.

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor 4 Jahren

    @schmollywood wenn ich nähere Infos hätte, dann würde ich die auch umgehend mitteilen. Der Techniker der gestern vor Ort war, hat noch keine weiteren Notizen/Informationen in der Störungsmeldung angegeben und hat den Auftrag noch in Bearbeitung. Ich sehe leider nicht was er hier vermerkt hat. Sollte in Erwägung gezogen werden, dass ein Experte kommt um das Verhalten genauer so lokalisieren, dann wird er dies entsprechend in die Wege leiten. Der zuständige Experte würde sich dann in dem Fall direkt bei Dir melden um das weitere Vorgehen zu besprechen. Leider erreichen wir die Disposition heute nicht mehr um ggf. mehr Info einzuholen, dass können wir am Montag (sollte es noch keine Notizen in der Störungsmeldung geben) direkt beim Disponenten in Erfahrung bringen.

    Grüße Anne W.

    0

Uneingeloggter Nutzer

Frage

von

Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

in  

1015

0

4

Gelöst

in  

5875

0

9

Gelöst

in  

2550

0

10

in  

671

0

2

Beliebte Tags letzte 7 Tage

Keine Tags gefunden!

Cookies and similar technologies

We use cookies and similar technologies (including ) on our website to save, read out and process information on your device. In doing so, we enhance your experience, analyze site traffic, and show you content and ads that interest you. User profiles are created across websites and devices for this purpose. Our partners use these technologies as well.


By selecting “Only Required”, you only accept cookies that make our website function properly. “Accept All” means that you allow access to information on your device and the use of all cookies for analytics and marketing purposes by Telekom Deutschland GmbH and our partners. Your data might then be transferred to countries outside the European Union where we cannot ensure the same level of data protection as in the EU (see Art. 49 (1) a GDPR). Under “Settings”, you can specify everything in detail and change your consent at any time.


Find more information in the Privacy Policy and Partner List.


Use of Utiq technology powered by your telecom operator


We, Telekom Deutschland GmbH, use the Utiq technology for digital marketing or analytics (as described on this consent notice) based on your browsing activity across our websites, listed here (only if you are using a supported internet connection provided by a participating telecom operator and consent on each website).

The Utiq technology is privacy centric to give you choice and control.

It uses an identifier created by your telecom operator based on your IP address and a telecom reference such as your telecom account (e.g., mobile number).

The identifier is assigned to the internet connection, so anyone connecting their device and consenting to the Utiq technology will receive the same identifier. Typically:

  • on a broadband connection (e.g., Wi-Fi), the marketing or analytics will be performed based on the browsing activities of consenting household members’.
  • on mobile data, the marketing will be more personalised, as it will be based on the browsing of the individual mobile user only.

By consenting, you confirm that you have permission from the telecom account holder to enable the Utiq technology on this internet connection.

You can withdraw this consent anytime via "Manage Utiq" at the bottom of this site or in Utiq’s privacy portal (“consenthub”). For more, see Utiq's privacy statement.