wieso öffnen sich bei telekom Webseiten immer 100.000 Fenster ??

4 years ago

Sorry aber ich bin doof, und frage mich warum es immer zig Fenster sind die hintereinander aufgehen und man sich zig mal einloggen muß oder nochmal ein Fenster und nochmal eines auf geht. 

 

Ich habe schon seit über 30 Jahren einen Computer und eine email Adresse und kann auch meinen Namen ohne Fehler schreiben -aber warum dieser Telekom Internet Dschungel so wirr mit so vielen Unter und Nebenseiten hantiert ist mir unergründlich . Wäre es nicht mal and der Zeit da auszumisten? 

349

5

    • 4 years ago

      Hallo!

       

      Das kann ich nicht nachvollziehen. Kann es sein, dass Du den T-Online-Browser nutzt? Wenn ja dann schmeiss den Mist runter und nutze einen vernünftigen Browser mit Werbeblocker und Popup-Blocker. Und für Emails nutze ein Emailprogramm, nicht diesen depperten Webmailer.

       

      Gruß, René

      3

      Answer

      from

      4 years ago

      Außer dem Wechsel auf einen ordentlichen Browser würde ich Dir die Nutzung eines Emailclienten (z.B. Thunderbird) ans Herz legen. Dann sparst Du Dir den Besuch auf dem Werbeportal der Stroer-Gruppe www.t-online.de.

       

      Versteh mich nicht falsch, die Nutzung des Portals t-online.de ist für mich, als würde man versuchen, eine Kiste Krombacher auf dem Hamburger Fischmarkt zu kaufen.

      Answer

      from

      4 years ago

      Versteh mich nicht falsch, die Nutzung des Portals t-online.de ist für mich, als würde man versuchen, eine Kiste Krombacher auf dem Hamburger Fischmarkt zu kaufen.

      Versteh mich nicht falsch, die Nutzung des Portals t-online.de ist für mich, als würde man versuchen, eine Kiste Krombacher auf dem Hamburger Fischmarkt zu kaufen.

      Versteh mich nicht falsch, die Nutzung des Portals t-online.de ist für mich, als würde man versuchen, eine Kiste Krombacher auf dem Hamburger Fischmarkt zu kaufen.


      Ganz ehrlich: ich versteh diesen Vergleich überhaupt nicht. Das ist vermutlich ein erklärungsbedürftiger Witz. Den habe ich noch nie gehört bisher.

       

      Aber es ist durchaus die Telekom, die mit Ströer offenbar eine Vereinbarung getroffen hat, dass bei Aufruf der Telekom E-Mail-Seite unter https://email.t-online.de sich dann u.U. der Stöer in den Vordergrund drängt mit seiner Nachrichtenseite https://www.t-online.de/?top#

      Answer

      from

      4 years ago

      muc80337_2

      Versteh mich nicht falsch, die Nutzung des Portals t-online.de ist für mich, als würde man versuchen, eine Kiste Krombacher auf dem Hamburger Fischmarkt zu kaufen. Versteh mich nicht falsch, die Nutzung des Portals t-online.de ist für mich, als würde man versuchen, eine Kiste Krombacher auf dem Hamburger Fischmarkt zu kaufen. Versteh mich nicht falsch, die Nutzung des Portals t-online.de ist für mich, als würde man versuchen, eine Kiste Krombacher auf dem Hamburger Fischmarkt zu kaufen. Ganz ehrlich: ich versteh diesen Vergleich überhaupt nicht. Das ist vermutlich ein erklärungsbedürftiger Witz. Den habe ich noch nie gehört bisher.

      Versteh mich nicht falsch, die Nutzung des Portals t-online.de ist für mich, als würde man versuchen, eine Kiste Krombacher auf dem Hamburger Fischmarkt zu kaufen.

      Versteh mich nicht falsch, die Nutzung des Portals t-online.de ist für mich, als würde man versuchen, eine Kiste Krombacher auf dem Hamburger Fischmarkt zu kaufen.

      Versteh mich nicht falsch, die Nutzung des Portals t-online.de ist für mich, als würde man versuchen, eine Kiste Krombacher auf dem Hamburger Fischmarkt zu kaufen.


      Ganz ehrlich: ich versteh diesen Vergleich überhaupt nicht. Das ist vermutlich ein erklärungsbedürftiger Witz. Den habe ich noch nie gehört bisher.

       

      muc80337_2

      Versteh mich nicht falsch, die Nutzung des Portals t-online.de ist für mich, als würde man versuchen, eine Kiste Krombacher auf dem Hamburger Fischmarkt zu kaufen.

      Versteh mich nicht falsch, die Nutzung des Portals t-online.de ist für mich, als würde man versuchen, eine Kiste Krombacher auf dem Hamburger Fischmarkt zu kaufen.

      Versteh mich nicht falsch, die Nutzung des Portals t-online.de ist für mich, als würde man versuchen, eine Kiste Krombacher auf dem Hamburger Fischmarkt zu kaufen.


      Ganz ehrlich: ich versteh diesen Vergleich überhaupt nicht. Das ist vermutlich ein erklärungsbedürftiger Witz. Den habe ich noch nie gehört bisher.

       


      Kein Witz. Ein Vergleich.

      Du weißt genau, was Du eigentlich willst. Aber anstatt in den Getränkemarkt zu gehen (emailclient) gehst Du dahin, wo alle lautstark versuchen, Dir was anzudrehen. (Werbeportal)

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 4 years ago

      Was genau meinst Du?

       

      Das ist die Telekom Webseite - und da öffnet sich nur eine Seite: https://www.telekom.de

      Das ist das Telekom Festnetz-Telefoniecenter: https://telefoniecenter.t-online.de

      Das ist das Telekom Kundencenter: https://www.telekom.de/kundencenter

      Das ist das Telekom E-Mail-Center: https://email.t-online.de

       

      Da öffnet sich bei mir pblicherweise genau ein Fenster, wenn ich eine solche Adresse aufrufe. Ich nutze den Firefox und den Edge und den Chrome.

       

       

      Dies ist keine Telekom Webseite sondern eine Nachrichten/Werbe-Seite der Firma Ströer: https://www.t-online.de/

      Ich nutze auch nicht den t-online Browser der Firma Ströer: https://www.t-online.de/computer/browser/

      muc80337_2_0-1620188828986.png

       

      Das Nachrichtenportal t-online gehörte früher mal zur Telekom, wurde aber schon vor Jahren an Ströer verkauft. Leider ist das auch ziemlich verwirrend gemacht, dass die von der Telekom vergebenen E-Mail-Adressen nach wie vor auf t-online.de lauten können - wobei es mittlerweile ja auch magenta.de E-Mail-Adressen gibt.

       

      Die auf telekom.de endenden E-Mail-Adressen sind Telekom-Beschäftigten vorbehalten.

       

      0

    Unlogged in user

    Ask

    from