Solved

Wieviele ISDN-Telefone lassen sich an der Digitalisierungsbox smart 2 betreiben?

1 year ago

Hallo,

 

ich spiele mit dem Gedanken, meine Fritzbox durch eine Digitalisierungsbox smart 2 zu ersetzen.

 

Bisher habe ich eine ISDN-Telefonanlage (Agfeo) mit 4 Nebenstellen an den internen S0 der Fritzbox angeschlossen. In der Fritzbox ist die Anlage derzeit als "TK-Anlage" eingerichtet, das funktioniert prima. Vor einiger Zeit hatte ich die 4 Nebenstellen an der Anlage aber auch mal als 4 einzelne ISDN-Telefone an der Fritzbox angemeldet. Auch das hat einwandfrei funktioniert.

 

Mit der Digibox möchte ich prinzipiell das Gleiche machen. Nun habe ich gelesen, dass man die Digibox dazu in den "Media Gateway"-Modus schalten muss. Wenn ich das richtig verstanden habe, verliere ich dadurch aber einige andere Funktionen im Telefoniebereich. Sollte das zutreffen, würde ich die Digibox lieber als Telefonanlage anstatt als MGW betreiben. Zwar soll dann auch erstmal nur die Agfeo-Anlage als einziges ISDN-Gerät angeschlossen werden, die soll sich dann aber der Digibox gegenüber als 4 einzelne ISDN-Telefone ausgeben. Wie oben geschrieben, habe ich in der Vergangenheit auch diese Betriebsart mit der Fritzbox schon mal genutzt, also sollte das doch mit der Digibox auch gehen, oder nicht?

 

In der Bedienungsanleitung habe ich allerdings gelesen, dass man an der Digibox zwar insgesamt 4 ISDN-Endgeräte anschließen kann, dass aber nur 2 davon Telefone sein können. Heißt das, dass ich nicht mehr als 2 ISDN-Telefone an der Digibox betreiben kann? Dann würde mein Vorhaben nämlich scheitern, denn dafür müsste ich 4 ISDN-Telefone einrichten können, dafür aber keine anderen ISDN-Endgeräte, so dass ich das Limit von 4 Geräten auf keinen Fall überschreiten werde.

 

Es wäre schön, wenn mich jemand darüber aufklären könnte, ob es wirklich nicht möglich ist, mehr als 2 ISDN-Telefone an der Digitalisierungsbox smart 2 zu betreiben. Vielen Dank!

 

Grüße vom Sonnenhügler

692

76

    • 1 year ago

      Magst du nochmal erklären warum sie nix für dich ist wenn du doch eh nur analoge Endgeräte im Einsatz hast?

      0

    • 1 year ago

      Ich habe derzeit 4 analoge Endgeräte im Einsatz, mit dem Epson-MuFu (Fax) sind es sogar 5. Es werden irgendwann mal weniger als 5 analoge Telefone sein, aber derzeit sind es halt so viele und die müssen irgendwie angeschlossen werden.

       

      Sowohl Fritzbox als auch Digibox haben nur 2 analoge Ports. Also kann ich meine Telefone und das Fax nicht direkt daran anschließen, jedenfalls nicht alle.

       

      Deswegen hängt an meiner Fritzbox eine TK-Anlage mit 4 analogen Ports. Die Anlage setzt die 4 analogen auf 4 ISDN-Geräte um, d. h. die Fritzbox sieht nur ISDN-Geräte. Ich hätte diese Anlage auch gerne an die Digibox angeschlossen. Dazu müsste ich sie aber in den MGW-Modus schalten, denn im PBX -Modus lassen sich (im Gegensatz zur Fritzbox) offenbar keine 4 ISDN-Telefone einrichten, sondern nur 2. Im MGW-Modus wiederum klappt das zwar mit der Anlage, aber dafür fehlt mir der 5. Analogport fürs Fax, weil die analogen Ports der Digibox im MGW-Modus nicht funktionieren.

       

      Weil also weder der MGW-Modus noch der PBX -Modus der Digibox alles kann, was ich gerne hätte, ist die Digibox halt nix für mich.

       

      Werde mir jetzt doch mal die Digibox Premium 2 bzw. deren Bintec-Pendant be.ip swift ansehen. Zur Digibox Premium habe ich eine einfache (😉) Frage:

      Die Digibox Premium 2 hat zwei S0-Ports, und man soll insgesamt vier ISDN-Telefone anschließen können. Die Frage aller Fragen lautet: Funktioniert das auch dann, wenn alle 4 Telefone an einem der beiden S0-Ports angeschlossen sind und der andere S0-Port ungenutzt bleibt? Ich würde mich über kurze und knappe Antworten freuen 😊

       

      Grüße vom Sonnenhügler

      1

      Answer

      from

      1 year ago

      Sonnenhügler_1

      Ich habe derzeit 4 analoge Endgeräte

      Ich habe derzeit 4 analoge Endgeräte
      Sonnenhügler_1
      Ich habe derzeit 4 analoge Endgeräte

      Ja, also ist es für dich völlig unerheblich wie viele ISDN-Telefone man an der Digibox betreiben kann da du KEINE ISDN-Telefone hast sondern einzig und alleine eine IDSN-TK-Anlage (Agfeo)

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 1 year ago

      Nochmal langsam zum Mitmeißeln:

       

      Die 4 analogen Telefone verwandelt meine TK-Anlage in 4 "virtuelle" ISDN-Telefone. Der Router (egal ob Digibox oder Fritzbox) sieht nur ISDN-Telefone, keine analogen Telefone.

       

      An der Fritzbox kann ich die Anlage als TK-Anlage anmelden, ohne die Box vorher in irgendeinen MGW-Modus versetzen zu müssen. D. h. ich behalte die volle Telefonie-Funktionalität der Fritzbox incl. deren analoge Ports (von denen ich einen fürs Fax nutzen kann).

       

      Damit das mit der Digibox Smart ebenfalls funktioniert, müsste ich die Digibox in den MGW-Modus versetzen. Im Unterschied zur Fritzbox verliere ich dann aber die meisten anderen Telefonie-Funktionalitäten der Digibox, u. a. funktionieren die analogen Ports nicht mehr. Ich kann also das Fax nicht anschließen.

       

      Wollte ich die analogen Ports der Digibox nutzen, muss ich sie im PBX -Modus betreiben. Das wäre kein Problem, wenn die Digibox das gleiche könnte wie die Fritzbox, nämlich eine TK-Anlage mit 4 Nebenstellen nicht als TK-Anlage, sondern stattdessen als 4 einzelne, "virtuelle" ISDN-Telefone einzurichten. An der Fritzbox funktioniert das prima. An der Digibox Smart funktioniert es nicht, denn an der kann man nur 2 ISDN-Telefone einrichten.

       

      Ich hoffe, das war jetzt endlich verständlich.

       

      Ansonsten gilt nach wie vor und immer noch unbeantwortet: Die Digibox Premium 2 hat zwei S0-Ports, und man soll insgesamt vier ISDN-Telefone anschließen können. Die Frage aller Fragen lautet: Funktioniert das auch dann, wenn alle 4 Telefone an einem der beiden S0-Ports angeschlossen sind und der andere S0-Port ungenutzt bleibt?

       

      Vergesst zur Beantwortung dieser Frage die analogen Telefone und tut einfach so, als hätte ich 4 ISDN-Telefone. Danke.

      3

      Answer

      from

      1 year ago

      Sonnenhügler_1

      Die 4 analogen Telefone verwandelt meine TK-Anlage in 4 ISDN-Telefone. Der Router (egal ob Digibox oder Fritzbox) sieht nur ISDN-Telefone.

       

      Die 4 analogen Telefone verwandelt meine TK-Anlage in 4 ISDN-Telefone. Der Router (egal ob Digibox oder Fritzbox) sieht nur ISDN-Telefone.

      Sonnenhügler_1

       

      Die 4 analogen Telefone verwandelt meine TK-Anlage in 4 ISDN-Telefone. Der Router (egal ob Digibox oder Fritzbox) sieht nur ISDN-Telefone.


      Nochmal um es ganz einfach zu machen:

      Analoge Geräte sind und bleiben Analoge Geräte, egal wie und wo man sie angeschlossen hat. Die verwandeln sich niemals in ISDN-Geräte denn die Technik kann sich nicht verwandeln.

       

      Daher hat deine eingangs gestellte Frage halt nix mit deinem Setup zu tun sondern treibt dich nur in die falsche Richtung.

      Answer

      from

      1 year ago

      Leider ist das falsch.

       

      Anbei 2 Screenshots meiner Fritzbox-Konfiguration. Einmal ist die TK-Anlage als TK-Anlage eingerichtet, einmal als 4 einzelne ISDN(!)-Telefone. Beide Konfigurationen funktionieren und sind gleichwertig.

       

      Bei der Digibox geht entweder eine Einrichtung als TK-Anlage (MGW-Modus). Dann könnte ich aber das Fax nicht anschließen, weil die analogen Ports im MGW-Modus nicht funktionieren. Oder ich betreibe die Digibox im PBX -Modus, dann könnte ich theoretisch die Anlage genau wie in der Fritzbox als 4 Einzeltelefone einrichten. Praktisch funktioniert das aber nicht, weil man in der Digibox im PBX -Modus nur 2 ISDN-Telefone einrichten kann. Die anderen beiden Telefone könnte ich natürlich von der Anlage in die Digibox umstöpseln. Dann würden immerhin alle 4 Telefone funktionieren. Das Fax aber ebenfalls nicht, denn dafür wäre dann kein analoger Port an der Digibox mehr frei.

       

      Ich hoffe, das war jetzt endlich klar.

       

      Und jetzt wüsste ich gerne, ob mein Vorhaben denn wenigstens mit der Digibox Premium funktionieren würde, denn bei der kann man 4 ISDN-Telefone einrichten. Dass hier analoge Telefone beteiligt sind, spielt für die Beantwortung dieser Frage nicht die geringste Rolle. Wer's nicht glaubt, bitte einfach "4 ISDN-Telefone.png" ansehen.

      4 ISDN-Telefone.png

      TK-Anlage.png

      Answer

      from

      1 year ago

      Sonnenhügler_1

      Leider ist das falsch

      Leider ist das falsch
      Sonnenhügler_1
      Leider ist das falsch

      Wenn du das meinst, mir inzwischen auch egal, ich kenne den Unterschied zwischen Analog und ISDN.

       

      du versuchst und jetzt zu erklären dass ein analoges Telefon (2 Drähte) zu einem ISDN-Telefon (4 Drähte) umgewandelt wird.

       

      Und auch der Rest deiner Herleitung und Screenshots hat NIx damit zu tun mit der Antwort wie viele ISDN-Telefone man an einer Digibox betreiben kann aber ich bin dann hier mal raus, macht ja keinen Sinn dir das entsprechend erklären zu wollen denn du weißt es ja besser.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 1 year ago

      1. Ich muss die Digibox im PBX -Mode betreiben, denn nur dann funktioniert der analoge Anschluss, den ich fürs Fax brauche.

      2. Man kann an der Digibox nur 2 analoge Telefone anschließen. Ich habe aber 4, also brauche ich die TK-Anlage.

      3. Die TK-Anlage verhält sich gegenüber einem beliebigen S0-Port (wie z. B. dem in der Digibox im PBX -Modus) wie 4 einzelne ISDN-Telefone. Isso.

      4. Die Digibox kann aber im PBX -Modus nur mit 2 ISDN-Telefonen umgehen. Schließt man die TK-Anlage an, würden von 4 Telefonen nur 2 funktionieren (das zu wissen ist extrem relevant für die Frage, ob man meine TK-Anlage an der Digibox im PBX -Modus betreiben kann!).

      5. Im MGW-Modus würden dagegen alle Telefone funktionieren, aber der analoge Port der Digibox nicht mehr. Konsequenz: ich könnte das Fax nicht anschließen.

       

      @wari1957 hat meine ursprüngliche Frage exakt beantwortet, und zwar mit einem einzigen Wort: "zwei". Genau diese Auskunft war es, die ich brauchte (dafür nochmal vielen Dank), alles andere war vollkommen überflüssig.

       

      Deine Ausführungen gingen dagegen völlig am Thema vorbei. Vermutlich deswegen, weil du dir etwas, das du nicht kennst, auch gar nicht vorstellen kannst. Deswegen begrüße ich es auch, dass du dich jetzt aus diesem Thread zurückziehst, denn offenbar hast du auch zu meiner zweiten Frage bzgl. der Digibox Premium nichts beizutragen.

       

       

       

      3

      Answer

      from

      1 year ago

      @Sonnenhügler_1  schrieb:

       

      Deine Ausführungen gingen dagegen völlig am Thema vorbei.

      Wie du meinst aber klar, du denkst halt immer noch dass du in deinem Fall 4 ISDN-Telefone hast, daher geht natürlich alles was ich gesagt habe am Thema vorbei.

      Du hast Recht und mich interessiert es nicht weiter wie du zur Lösung kommst.

      Answer

      from

      1 year ago

      Sonnenhügler_1

      5. Im MGW-Modus würden dagegen alle Telefone funktionieren, aber der analoge Port der Digibox nicht mehr. Konsequenz: ich könnte das Fax nicht anschließen.

      5. Im MGW-Modus würden dagegen alle Telefone funktionieren, aber der analoge Port der Digibox nicht mehr. Konsequenz: ich könnte das Fax nicht anschließen.
      Sonnenhügler_1
      5. Im MGW-Modus würden dagegen alle Telefone funktionieren, aber der analoge Port der Digibox nicht mehr. Konsequenz: ich könnte das Fax nicht anschließen.

      Falsch.

      Auch in der Betriebsart MGW kann man analoge Anschlüsse der DB nutzen.

       

      Answer

      from

      1 year ago

      @Sonnenhügler_1 

      Warum kaufst du dir nicht einfach die alte DB Premium und verwendest die nur als Telefonanlage?

      Gibts für kleines Geld bei ebay.

       

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 1 year ago

      Ich weiß, dass ich 4 analoge Telefone habe.

       

      Für meine Fragestellung ist das aber nicht relevant. Man kann nämlich nicht 4 analoge Telefone direkt an die Digibox anschließen, denn die hat nur 2 analoge Ports. Man kann aber den Umweg über ISDN und eine externe ISDN-TK-Anlage gehen. Tut man das, kräht ab genau diesem Moment kein Hahn mehr nach analogen Telefonen (außer natürlich, der Hahn heißt CobraCane), sondern es ist dann nur noch die Frage relevant, wieviele ISDN-Endgeräte man an der Digibox betreiben kann. Alternativ tut's natürlich auch ein VoIP-ATA, der aus einem analogen ein IP-Telefon macht, welches man dann an der Digibox anmelden könnte. In diesem Fall wiederum stellt sich die Frage, wieviele IP-Telefone man an der Digibox betreiben kann. Du würdest diese Frage aber natürlich genausowenig beantworten wie die nach der maximalen Anzahl der ISDN-Endgeräte (weil du es vermutlich nicht kannst, aber trotzdem unbedingt deinen Senf dazugeben musst), sondern immer noch argumentieren, dass ich doch analoge und keine IP-Telefone habe. Aber eine derart nutzlose Korinthenkackerei kann man ja glücklicherweise getrost ignorieren. Genau das werde ich auch ab sofort tun.

      1

      Answer

      from

      1 year ago

      Sonnenhügler_1

      In diesem Fall wiederum stellt sich die Frage, wieviele IP-Telefone man an der Digibox betreiben kann. Du würdest diese Frage aber natürlich auch dann nicht beantworten (weil du es vermutlich nicht kannst, aber trotzdem unbedingt deinen Senf dazugeben musst), sondern immer noch argumentieren, dass ich doch analoge und keine IP-Telefone habe. Aber eine derart nutzlose Korinthenkackerei kann man ja glücklicherweise getrost ignorieren.

      In diesem Fall wiederum stellt sich die Frage, wieviele IP-Telefone man an der Digibox betreiben kann. Du würdest diese Frage aber natürlich auch dann nicht beantworten (weil du es vermutlich nicht kannst, aber trotzdem unbedingt deinen Senf dazugeben musst), sondern immer noch argumentieren, dass ich doch analoge und keine IP-Telefone habe. Aber eine derart nutzlose Korinthenkackerei kann man ja glücklicherweise getrost ignorieren.
      Sonnenhügler_1
      In diesem Fall wiederum stellt sich die Frage, wieviele IP-Telefone man an der Digibox betreiben kann. Du würdest diese Frage aber natürlich auch dann nicht beantworten (weil du es vermutlich nicht kannst, aber trotzdem unbedingt deinen Senf dazugeben musst), sondern immer noch argumentieren, dass ich doch analoge und keine IP-Telefone habe. Aber eine derart nutzlose Korinthenkackerei kann man ja glücklicherweise getrost ignorieren.

      Ja ja, passt ja, du hast Recht und ich hab keine Ahnung.

      Was die Anzahl der Telefone betrifft kann ich übrigens Google bedienen, hier das Ergebnis:

      https://geschaeftskunden.telekom.de/internet-dsl/produkt/digitalisierungsbox-smart-2-mieten

       

       

      Und nur weil du meinst jetzt persönlich zu werden heißt es noch lange nicht dass du Recht hast auch wenn du das unbedingt glauben willst.

       

      Hier mal noch die Spielregeln für dich, gerne mal lesen:
      https://telekomhilft.telekom.de/t5/Telekom-hilft-News/Unsere-Spielregeln-fuer-einen-offenen-Austausch/ba-p/1535837

       

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 1 year ago

      @wari1957 Danke für deine Antworten.

       

      Ich will meinen Gerätezoo ja verkleinern, d. h. ich möchte mittelfristig die TK-Anlage ganz loswerden und nur noch ein Gerät hier herumstehen haben. Das soll dann Modem/Router und TK-Anlage gleichzeitig sein. Das setzt natürlich voraus, dass ich mindestens 2 meiner analogen Telefone in Rente schicke, was auch passieren wird, sobald ich ein Gerät gefunden habe, das alles kann, was ich brauche. Die Zeit bis dahin kann ich aber auch mit der Fritzbox und der Agfeo noch überbrücken, dafür brauche ich keine neue TK-Anlage.

       

      Interessant ist deine Aussage, dass beim Betrieb der Digibox Smart 2 die analogen Ports nicht abgeschaltet werden, wenn man sie im MGW-Modus betreibt (ich meinte irgendwo gelesen zu haben, dass die analogen Ports im MGW-Modus abgeschaltet werden, aber das wird dann wohl ein Irrtum gewesen sein). Das würde es ermöglichen, die Box doch im MGW-Modus zu betreiben. Man könnte dann für die Agfeo den S0-Port verwenden (dann wären die 4 Nebenstellen kein Problem) und zusätzlich das Fax an einen der analogen Ports anschließen. Ich werde mir das mal durch den Kopf gehen lassen. Wenn das funktioniert, hätte ich eigentlich genau das, was ich brauche.

       

      Grüße vom Sonnenhügler

      0

    • 1 year ago

      @Sonnenhügler_1 

      Nur mal so aus Interesse.

      Welchen Anschlußtyp nutzt du, Anlagenanschluß oder Mehrgeräteanschluß?

      Falls Mehrgeräteanschluß, wieviele MSNs sind denn relevant?

       

      0

    • 1 year ago

      Die Agfeo-Anlage ist für den Mehrgeräteanschluss. Der eigentliche Telefonanschluss ist ein Magenta Zuhause L (ich kann also 2 Gespräche gleichzeitig führen, was aber ausreicht). Ich habe 10 MSNs, davon sind ungefähr die Hälfte derzeit in Benutzung und die andere Hälfte Reserve. Als Media Gateway fungiert derzeit eine Fritzbox 7490, an deren internem S0 die TK-Anlage angeschlossen ist. Das Fax (Epson MuFu) hängt an Fon2 der Fritzbox, wird aber selten genutzt. Wenn ich mal faxe, dann in den meisten Fällen vom PC aus über Fritz!Fax (ausgehend) bzw. über das Fax-to-Mail-Interface der Telekom (eingehend). Die Fax-Funktionen der Fritzbox nutze ich nicht.

       

      Fritz!Fax ließe sich ersetzen durch den Faxtreiber meines Epson-Geräts. Mit dem kann ich von jedem PC im LAN aus auch ohne Fritzbox faxen. Dazu muss der Drucker aber mit einem analogen Telefonanschluss verbunden sein.

      0

    • 1 year ago

      Dann würde die Digitalisierungsbox Premium V1 auch als Router ausreichen, und sie funktioniert hervorragend als Mediagateway oder auch als PBX , kann also auch für bis zu 4 analoge Telefone die Agfeo ersetzen.

      0

    • 1 year ago

      Danke für den Tipp. 4 analoge Ports sind schon verlockend. Leider fehlt der Digibox Premium V1 aber die Super Vectoring-Unterstützung. Die hätte ich aber schon gerne, falls ich ich mal mehr Geschwindigkeit an meinem Anschluss brauche. Die neueren Digiboxen mit SVDSL-Modem bringen dann auch gleich noch WiFi 6 mit, was ein weiterer Vorteil wäre.

      3

      Answer

      from

      1 year ago

      Sonnenhügler_1

      Leider fehlt der Digibox Premium V1 aber die Super Vectoring-Unterstützung. Die hätte ich aber schon gerne, falls ich ich mal mehr Geschwindigkeit an meinem Anschluss brauche.

      Leider fehlt der Digibox Premium V1 aber die Super Vectoring-Unterstützung. Die hätte ich aber schon gerne, falls ich ich mal mehr Geschwindigkeit an meinem Anschluss brauche.
      Sonnenhügler_1
      Leider fehlt der Digibox Premium V1 aber die Super Vectoring-Unterstützung. Die hätte ich aber schon gerne, falls ich ich mal mehr Geschwindigkeit an meinem Anschluss brauche.

      Wie sieht denn deine Leitungslänge zum MSAN aus, ist SV-DSL überhaupt möglich?

      Answer

      from

      1 year ago

      Fritzbox sagt 421 Meter.

       

      Ich bin davon ausgegangen, dass SVDSL möglich ist, denn sonst würden mir ja nicht bis zu 175 MBit/s angeboten.

      Answer

      from

      1 year ago

      @Sonnenhügler_1 

      In der FB gibt es ja auch die Seite mit den Syncwerten.

      Ein Screenshot wäre interessant.

      Da steht auch was von Leitungskapazität.

       

      Unlogged in user

      Answer

      from

      Unlogged in user

      Ask

      from