Will meinen neu gekauften Epson ET-2756 Drucker im WLAN des Speedport Pro einbinden ... es funktioniert nicht.

5 years ago

Der HP Drucker vorher war überhaupt kein Problem.

Der neue Epsondrucker erkennt das W-Lan, aber läßt sich trotz WLAN Passwort nicht einbinden. Liegt es am Speedport pro?

364

15

  • 5 years ago

    @lila3: Hast Du das originale WLAN-Passwort (im Konfigmenü WLAN-Schlüssel) verändert? Was liefert der Drucker für eine Fehlermeldung, was steht beim Verbindungsversuch in den System-Meldungen des Pro?

     

    Gruß Ulrich

    5

    Answer

    from

    5 years ago

    @lila3 

     

    Ich habe mir schon heute Nachmittag das Datenblatt des verwendeten Epson angesehen -

    und mich fast kaputtgelacht:

     

    Mit keinem Wort wird dort erwähnt, welche WLAN-Frequenzen dieser Druck "mag".

     

    Das erschließt sich dem geplagten Nutzer erst dann, wenn er auf Seite 163 der Bed.-anleitung

    nachsieht:

     

    https://download.epson-europe.com/pub/download/6307/epson630733eu.pdf

     

    2,4 GHz. - Falls Du also bisher die gleichen SSIDs für 2,4 u. 5 GHz im "Pro" vergeben hast:

     

    Vergib dafür zwei verschiedene Namen und wähle Verschlüsselungsart "WPA-2 PSK (AES)".

     

    Dann müßte es klappen.

     

    Einfacher geht natürlich die Konfiguration der WLAN-Verbindung über ein LAN-Kabel - wenn es lang genug ist...

    Answer

    from

    5 years ago

    Sorry, aber wenn ich diesen Blödsinn immer lese mit den unterschiedlichen Namen für Clients, die nur 2.4GHz können, was soll das bringen? Die sehen das 5GHz Radio doch gar  nicht und verbinden zum 2.4 GHz MAC.

    Der einzige Grund die Netze für die Anmeldung zu trennen ist, wenn ein Gerät über eine App gepairt werden soll und das Smartphone befindet sich im anderen Band, dann geht es meistens in die Hose.

    Hier sind einige 2.4GHz Geräte am Pro mit identischen SSID . Und ja, manche Drucker zicken und der Verschlüsselungsstandardd wird eventuell von älteren Geräten nicht unterstützt, dann müssen die aber schon ziemlich alt sein. Oder es gibt ein Interop Problem wie beim Smart3, das existiert aber nicht beim Pro.

    Answer

    from

    5 years ago

    lila3

    Der Drucker hat im Protokoll den Fehlhlercode (E-9) ausgeduckt.

    Der Drucker hat im Protokoll den Fehlhlercode (E-9) ausgeduckt.

    lila3

    Der Drucker hat im Protokoll den Fehlhlercode (E-9) ausgeduckt.


    Laut Bedienungsanleitung Seiten 32 und 22 betrifft der Fehler E-9 das Verbinden mit einem Computer.

    Unlogged in user

    Answer

    from

  • 5 years ago

    @lila3 

     

    Welche Fehlermeldung zeigt der Epson-Drucker an beim "Verbindungsversuch"?

     

    Wurde geprüft, ob die auf dem "Pro" eingestellte WLAN-Verschlüsselungsart mit derjenigen

    des Epson kompatibel ist?

     

    Firmwareversion des Epson auf dem neuesten Stand?

     

    https://www.epson.de/viewcon/corporatesite/products/mainunits/faq/3770/27727#toc2

    3

    Answer

    from

    5 years ago

    Hat der Speedport Pro nicht das Problem mit nur WPA2, was man als Workaround auf WPA2/WPA einstellen soll?

    Answer

    from

    5 years ago

    fdi

    Hat der Speedport Pro nicht das Problem mit nur WPA2, was man als Workaround auf WPA2/WPA einstellen soll?

    Hat der Speedport Pro nicht das Problem mit nur WPA2, was man als Workaround auf WPA2/WPA einstellen soll?

    fdi

    Hat der Speedport Pro nicht das Problem mit nur WPA2, was man als Workaround auf WPA2/WPA einstellen soll?


    Zumindest meine WLAN Clients haben das Problem am Pro nicht, und ich nutze 63 ASCII-Zeichen.

     

    Gruß Ulrich

    Answer

    from

    5 years ago

    Fehlercode E-9

    Druckersoftware checke ich morgen nochmal - Danke für den Tip

    Unlogged in user

    Answer

    from

  • 5 years ago

    Guten Abend, @lila3.

    Magst du auf die Fragen der Community eingehen? Fröhlich

    Lieben Gruß,
    Klaudija D.

    2

    Answer

    from

    5 years ago

    Hier mal aus den Technischen Daten:

     

    Anschlüsse
    USB, Wi-Fi, Wi-Fi Direct


    WLAN-Sicherheit
    WEP 64 Bit, WEP 128 Bit, WPA PSK (TKIP), WPA PSK (AES)

    Answer

    from

    5 years ago

    fdi

    WLAN-Sicherheit WEP 64 Bit, WEP 128 Bit, WPA PSK (TKIP), WPA PSK (AES)

    WLAN-Sicherheit
    WEP 64 Bit, WEP 128 Bit, WPA PSK (TKIP), WPA PSK (AES)

    fdi

    WLAN-Sicherheit
    WEP 64 Bit, WEP 128 Bit, WPA PSK (TKIP), WPA PSK (AES)


    @lila3: Dann solltest Du wirklich:Zwischenablage01.jpg

     einstellen.

     

    Gruß Ulrich

    Unlogged in user

    Answer

    from

  • 5 years ago

    Hallo @lila3 

    Zwei Fragen:

    Versucht du den neuen Drucker über sein Wifi Setup einzurichten ?

    oder über die Installation CD ?

    Hier würde auch gleich der aktuelle Treiber zum Drucker mitinstalliert werden. 

    MfG 

    Nachtrag: ich gehe davon aus das der alte Drucker nicht mehr in der Geräteliste steht

    bzw. immer noch als Standsrtdrucker definiert ist.

     

     

    0

  • 5 years ago

    Hallo @lila3,

    möglicherweise ist die Liste der maximal zulässigen Geräte in deinem Heimnetzwerk "voll". Das kann passieren, weil z. B. die Smartphones von Gäste noch monatelang, nachdem sie in deinem WLAN eingeloggt waren, als Teil des Netzwerks aufgeführt sind.
    Bitte aktualisiere und bereinige die Geräteliste im Router und prüfe, ob du in der Routerkonfiguration alle Geräte im Wlan zulässt.

    Beste Grüße
    Kathrin W.

    0

Unlogged in user

Ask

from