WLAN Drucker Problem Speedport pro
4 years ago
Hallo,
Ich habe einen Speedport Pro und einen 250MBit/s Anschluss. Bisher lief alles einwandfrei.
Jetzt habe ich einen Mesh-Repeater Speedhome Wifi installiert und seitdem findet mein Laptop den Drucker (Epson WF 2630) nicht , wenn ich mich im Bereich des Repeaters aufhalte. Gehe ich zurück zu Speedport, verbindet sich das Laptop zwar mit dem WLAN des Speedports, zeigt aber an, dass er keine Internetverbindung hat. IP-Adresse ist i.O..
Habe schon beide WLAN-Geräte zurückgesetzt und neu eingerichtet, der Fehler ist derselbe.
Kann mir jemand helfen?
716
0
6
Accepted Solutions
All Answers (6)
Sort by
Oldest first
Newest first
Oldest first
Author
All
This could help you too
1784
0
1
Solved
1894
0
3
5 years ago
354
0
1
Solved
3623
0
5
viper.de
4 years ago
Hallo @karsten.schulze1
welche Firmware Versionen befinden sich jeweils auf dem Pro und den Mesh Discs?
Ist der Laptop über 5GHz Wlan und der Epson über 2.4Ghz verbunden?
2
3
karsten.schulze1
Answer
from
viper.de
4 years ago
Die Firmware ist auf beiden aktuell,
Der Epson ist über 2,4 Gh verbunden, der Laptop denke ich mal über 5 Gh ,aber wenn beide am Speedport pro verbunden sind kann er ja drucken, nur nicht wenn er über den Mesh speedhome verbunden ist dann findet er den Drucker nicht .
0
karsten.schulze1
Answer
from
viper.de
4 years ago
Hallo an alle die dieses Thema Interresiert,
Ich habe eine Speedhome Wifi als Basis eingerichtet und ein zusätzliches als Mesh Repeater, nicht die kostengünstigste Methode , aber es funzt, da ich eigentlich dachte der Speedport Pro würde als Basis wunderbar funktionieren, macht er eigentlich auch aber der Hersteller verspricht das man im Meshnetzwerk alles unter einer Haube bekommt, stimmt eben nicht ganz da der Speedport Pro sein eigenes Netzwerk hat. Vielleicht hat ja jemand Erfahrung mit anderen Wlan Geräten ,Saugrobbi usw , die Netzerk übergreifend ihre Arbeit verrichten müssen, ob und wie es funktioniert,
Danke für jegliche Meldung
0
Waage1969
Answer
from
viper.de
4 years ago
Hallo @karsten.schulze1
der Speedport pro (Plus) kann als Mesh Router eingesetzt werden und auch dann ein gemeinsames Mesh herstellen.
Hier wurde dann wohl was falsch konfiguriert / eingerichtet 😉 @Jürgen Wo.
Ergänzend:
Hallo zusammen,
es gibt was neues:
neue Firmware für den Speedport Pro / Speedport Pro Plus
Firmware-Änderungen Speedport Pro (Plus) / Stand 02/2021
Firmware Version 120141.4.0.022.3
Speedport Pro
https://www.telekom.de/hilfe/geraete-zubehoer/router/speedport/speedport-pro/firmware-speedport-pro
Firmware-Änderungen Speedport Pro (Stand 02/2021)
Firmware Version 120133.4.0.022.3
Veröffentlichungsdatum: 02/2021
Neuerungen:
• Unterstützt jetzt zusätzlich zum VPN den gesicherten Zugang zum Heimnetzwerk aus der Ferne per VPNWireguard. Aktivierung über die Router-Einstellungen im Webbrowser über http://speedport.ip
• In der Routerkonfiguration kann eine E-Mail-Benachrichtigung über Speed Home WiFi Updates aktiviert
werden
• Aktualisierte Smart Home Darstellung in der Routerkonfiguration
Behoben:
• Nach Tarifwechsel war die SIM-Karten Registrierung in der Routerkonfiguration nicht funktionsfähig
• Einstellung fester Kanäle im 5 GHz WLAN wurde vom Gerät ignoriert
• Zum Teil fehlerhafte Funktionen in den Mesh-Einstellungen der Routerkonfiguration
• In der Liste der verpassten Anrufer wurde ein falsches Datum und falsche Uhrzeit angezeigt
• Die mit einer Speed Home WiFi verbundenen Geräte wurden in der Routerkonfiguration nicht aufgeführt
• Nach einem Neustart oder Update wurde die manuell gesetzte WLAN-Kanaleinstellung zurückgestellt
• Zum Teil falsche Zeitangaben in den Systemmeldungen
• In der Routerkonfiguration kann nun eine PIN für den SIM-Kartenschutz gesetzt werden (Hybrid-Tarif)
• LTE -Band 28 Problem
• Eine aktivierte E-Mail Benachrichtigung meldet nicht existente Updates für Speed Home WiFi
Verbesserungen:
• Perfomance über WLAN an Hybrid-Anschlüssen
• Die über die Routerkonfiguration aktivierbare E-Mail Benachrichtigung
• Auf der Statusseite der Routerkonfiguration wird nun auch die DSL-Bandbreite angezeigt
• WLAN-Konfiguration mit dem Speedphone
• Übersichtlichkeit der Systemmeldungen (u. a. weniger H001 und DH101 Einträge)
Speedport Pro Plus
https://www.telekom.de/hilfe/geraete-zubehoer/router/speedport/speedport-pro-plus/firmware-speedport-pro-plus
Firmware-Änderungen Speedport Pro Plus (Stand 02/2021)
Firmware Version 120141.4.0.022.3
Veröffentlichungsdatum: 02/2021
Neuerungen:
• Unterstützt jetzt zusätzlich zum VPN den gesicherten Zugang zum Heimnetzwerk aus der Ferne per VPNWireguard. Aktivierung über die Router-Einstellungen im Webbrowser über http://speedport.ip
• In der Routerkonfiguration kann eine E-Mail-Benachrichtigung über Speed Home WiFi Updates aktiviert
werden
• Aktualisierte Smart Home Darstellung in der Routerkonfiguration
Behoben:
• Nach Tarifwechsel war die SIM-Karten Registrierung in der Routerkonfiguration nicht funktionsfähig
• Einstellung fester Kanäle im 5 GHz WLAN wurde vom Gerät ignoriert
• Zum Teil fehlerhafte Funktionen in den Mesh-Einstellungen der Routerkonfiguration
• In der Liste der verpassten Anrufer wurde ein falsches Datum und falsche Uhrzeit angezeigt
• Die mit einer Speed Home WiFi verbundenen Geräte wurden in der Routerkonfiguration nicht aufgeführt
• Nach einem Neustart oder Update wurde die manuell gesetzte WLAN-Kanaleinstellung zurückgestellt
• Zum Teil falsche Zeitangaben in den Systemmeldungen
• In der Routerkonfiguration kann nun eine PIN für den SIM-Kartenschutz gesetzt werden (Hybrid-Tarif)
• LTE -Band 28 Problem
• Eine aktivierte E-Mail Benachrichtigung meldet nicht existente Updates für Speed Home WiFi
Verbesserungen:
• Perfomance über WLAN an Hybrid-Anschlüssen
• Die über die Routerkonfiguration aktivierbare E-Mail Benachrichtigung
• Auf der Statusseite der Routerkonfiguration wird nun auch die DSL-Bandbreite angezeigt
• WLAN-Konfiguration mit dem Speedphone
• Übersichtlichkeit der Systemmeldungen (u. a. weniger H001 und DH101 Einträge)
Zuerst wie immer über manuelles Update, später dann über Easy Support 👍
Gruß
Waage1969
0
Unlogged in user
Answer
from
viper.de
Jürgen Wo.
Telekom hilft Team
4 years ago
so ganz verstehe ich Ihre Ausführungen nicht. War am Anfang der Speedport Pro die Meshbasis? Dann hatte er kein eigenes WLAN. Das hat er erst, wenn eine Speed Home Wifi als MESH Basis eingesetzt wird.
Gruß
Jürgen Wo.
1
1
karsten.schulze1
Answer
from
Jürgen Wo.
4 years ago
0
Unlogged in user
Answer
from
Jürgen Wo.
Unlogged in user
Ask
from
karsten.schulze1