Gelöst
Windows 11 Upgrade: Meldung bei Speedport Smart 4/FritzBox: "gesichert, kein Internet". Diagnose: "Es ist kein DNS zugewiesen".
vor einem Monat
Hi, alle bisher erhaltenen Tipps aus dem Netz habe ich ausprobiert - Hardware prüfen, statische DNS eingeben/´rausnehmen, Nezwerkadapter/Router/PC neu starten, Treiber aktualisieren, ipconfig-/netsh-Befehle eingeben - ohne Erfolg.
Im Detail: Ich habe mit einem Windows 11 (24H2)-PC (ISO-Upgrade auf einem zwölf Jahre alten DELL Optiplex 790 unter Umgehung der von Microsoft errichteten Barrieren aber Nutzung des Microsoft-Downloads; läuft gut) wahlweise über Ethernet oder Wifi-Verbindung zu einem Speedport Smart 4 bzw. einer FRITZ!Box 7430. IP-Adresse, Gateway und DNS werden (automatisch oder statisch) korrekt konfiguriert. Bytes werden gesendet und empfangen. Indes, die Verbindungs-Meldung lautet: "gesichert, kein Internet". Diagnose: "Es ist kein DNS-Server zugewiesen" bzw. "Nicht identifiziertes Netzwerk". Wenn ich den PC mit dem als Alternative vorhandenen "Windows 7" starte, verbindet er sich über Ethernet (Smart 4) oder Wifi (FRITZ!Box) mit dem Internet. Auch ein anderer Optiplex 790 mit Win 10 läuft.
Ich danke für Hinweise.
Konsorte
Beitrag aus Gründen der Lesbarkeit bearbeiten von @olliMD
141
0
15
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
692
0
4
719
0
2
368
0
1
723
0
7
Beliebte Tags letzte 7 Tage
Das könnte Sie auch interessieren
Kaufberatung anfragen
Füllen Sie schnell und unkompliziert unser Online-Kontaktformular aus, damit wir sie zeitnah persönlich beraten können.
Angebote anzeigen
Informieren Sie sich über unsere aktuellen Internet-Angebote.
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 29 Tagen
Hi, inzwischen ist es mir gelungen, das Problem zu lösen.
Auf einem alten Dell Optiplex 790 habe ich nach Durchlaufen von "ct_registry_trick.reg" (dazu auch seriös: https://www.youtube.com/watch?v=z-bm8JTvBBU) eine ISO-Datei für Windows 11 (24H2) barrierefrei installiert. Ergebnis: Kontakt zum Router, aber kein Internet-Zugung.
Schließlich habe ich nach Eingabe von services.msc entdeckt, dass der DNS-Client deaktiviert war und sich nicht aktivieren ließ.
Im Netz habe ich diese Seite entdeckt https://metrovpn.xyz/blog/enable-or-disable-dns-client.html und mit regedit unter Computer\HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Services\Dnscache "Start" aufgerufen und dort den Wert "2" eingegeben.
Es funzte, der DNS-Server wurde zugewiesen. Der Zugang per Ethernet und Wifi zum Internet gelingt. Auch Updates werden direkt von Windows 11 abgerufen und installiert.
Allerdings wird mir per ncpa.cpl bei den Internet-Verbindungen jeweils "Kein Internet-Zugriff" angezeigt. Unten im Display erscheint die "Weltkugel".
Auch der per regedit unter HKLM\SYSTEM\CurrentControlSet\services\NlaSvc\Parameters\Internet "EnableActiveProbing" eingegebene Wert "1" ändert daran nichts.
Für einen letzten Rat bin ich dankbar.
Konsorte
0