Solved
Windows 11 Upgrade: Meldung bei Speedport Smart 4/FritzBox: "gesichert, kein Internet". Diagnose: "Es ist kein DNS zugewiesen".
1 month ago
Hi, alle bisher erhaltenen Tipps aus dem Netz habe ich ausprobiert - Hardware prüfen, statische DNS eingeben/´rausnehmen, Nezwerkadapter/Router/PC neu starten, Treiber aktualisieren, ipconfig-/netsh-Befehle eingeben - ohne Erfolg.
Im Detail: Ich habe mit einem Windows 11 (24H2)-PC (ISO-Upgrade auf einem zwölf Jahre alten DELL Optiplex 790 unter Umgehung der von Microsoft errichteten Barrieren aber Nutzung des Microsoft-Downloads; läuft gut) wahlweise über Ethernet oder Wifi-Verbindung zu einem Speedport Smart 4 bzw. einer FRITZ!Box 7430. IP-Adresse, Gateway und DNS werden (automatisch oder statisch) korrekt konfiguriert. Bytes werden gesendet und empfangen. Indes, die Verbindungs-Meldung lautet: "gesichert, kein Internet". Diagnose: "Es ist kein DNS-Server zugewiesen" bzw. "Nicht identifiziertes Netzwerk". Wenn ich den PC mit dem als Alternative vorhandenen "Windows 7" starte, verbindet er sich über Ethernet (Smart 4) oder Wifi (FRITZ!Box) mit dem Internet. Auch ein anderer Optiplex 790 mit Win 10 läuft.
Ich danke für Hinweise.
Konsorte
Beitrag aus Gründen der Lesbarkeit bearbeiten von @olliMD
141
0
15
This could help you too
692
0
4
719
0
2
368
0
1
723
0
7
Popular tags last 7 days
You might also be interested in
Request purchasing advice
Fill out our online contact form quickly and easily so that we can advise you personally in a timely manner.
View offers
Informieren Sie sich über unsere aktuellen Internet-Angebote.
1 month ago
Sorry, könntest du die Schriftart ändern. Man kann es kaum lesen.
0
0
1 month ago
wahlweise über Ethernet oder Wifi-Verbindung zu einem Speedport Smart 4 bzw. einer FRITZ!Box 7430.
Hi, alle bisher erhaltenen Tipps aus dem Netz habe ich ausprobiert - Hardware prüfen, statische DNS eingeben/´rausnehmen, Nezwerkadapter/Router/PC neu starten, Treiber aktualisieren, ipconfig-/netsh-Befehle eingeben - ohne Erfolg.
Im Detail: Ich habe mit einem Windows 11 (24H2)-PC (ISO-Upgrade auf einem zwölf Jahre alten DELL Optiplex 790 unter Umgehung der von Microsoft errichteten Barrieren aber Nutzung des Microsoft-Downloads; läuft gut) wahlweise über Ethernet oder Wifi-Verbindung zu einem Speedport Smart 4 bzw. einer FRITZ!Box 7430. IP-Adresse, Gateway und DNS werden (automatisch oder statisch) korrekt konfiguriert. Bytes werden gesendet und empfangen. Indes, die Verbindungs-Meldung lautet: "gesichert, kein Internet". Diagnose: "Es ist kein DNS-Server zugewiesen" bzw. "Nicht identifiziertes Netzwerk". Wenn ich den PC mit dem als Alternative vorhandenen "Windows 7" starte, verbindet er sich über Ethernet (Smart 4) oder Wifi (FRITZ!Box) mit dem Internet. Auch ein anderer Optiplex 790 mit Win 10 läuft.
Ich danke für Hinweise.
Konsorte
Speedport + FB haben unterschiedliche IP-Ranges
Hat dein Client evtl. eine feste IP eingestellt?
Was bekommst du denn in der Eingabeaufforderung (DOS-Fenster) angezeigt?
in der Task-Suche cmd eingeben und cmd.exe starten
dann ipconfig/all eingeben und das Ergebnis posten.
1
from
1 month ago
Das Leerzeichen beim cmd-Befehl ist wichtig, also ipconfig /all
Unlogged in user
from
1 month ago
Hallo @Konsorte,
vielen Dank für deinen Beitrag in unserer Community.😊
Ich habe gesehen, dass du bereits wertvolle Tipps und Rückfragen erhalten hast.
Wir freuen uns auf deine Antworten.
Viele Grüße
Anja
0
0
1 month ago
Moin,
Dank für die bisherigen Beiträge. Nach Recherchen habe ich die ipconfig-Befehle /release, /flushdns, /renew sowie netsh int ip reset und netsh winsock reset mehrfach eingegeben (siehe Erst-Beitrag) - kein DNS.
Hier eine Übersicht aus Windows 11 für die Wifi-Verbindung über den Smart 4: Name: WLAN Beschreibung: TP-Link Wireless USB Adapter Physische Adresse (MAC): 24:2f:d0:fa:18:36 Status: Betriebsbereit Maximale Übertragungseinheit: 1492 IPv4-Adresse: 192.168.2.132/24 IPv6-Adresse: 2003:c3:af35:f2c6:8a6d:ef74:c88e:e5e9/64, 2003:c3:af35:f2c6:ccb0:e59a:33f0:542c/128, fe80::99fe:a86d:4744:ec4%10/64 IPv4-Standardgateway: 192.168.2.1 IPv6-Standardgateway: fe80::1%10 DNS-Domänenname: speedport.ip Verbindung (IPv4/IPv6): Verbunden mit unbekanntes Netzwerk, kein Datenverkehr
Hier eine Übersicht für die Wifi-Verbindung aus der Fritzbox 7430: SSID : FRITZ!Box 7430 UM Protokoll: Wi-Fi 4 (802.11n) Sicherheitstyp: WPA2-Personal Hersteller: TP-Link Corporation Limited Beschreibung: TP-Link Wireless USB Adapter Treiberversion: 5001.19.102.1 Netzwerkband (Kanal): 2,4 GHz (11) Aggregierte Verbindungsgeschwindigkeit (Empfangen/Senden): 144/144 (Mbps) IPv4-Adresse: 192.168.178.30 IPv4-Standardgateway: 192.168.178.1 Physische Adresse (MAC): 24-2F-D0-FA-18-36
Liegt es am Upgrade auf Windows 11. Lässt sich das Problem eventuell über "regedit" lösen?
Schönen Tag Konsorte
bearbeitet für Lesbarkeit @Lisa W.
0
2
from
1 month ago
Dank für die bisherigen Beiträge.
Moin,
Dank für die bisherigen Beiträge. Nach Recherchen habe ich die ipconfig-Befehle /release, /flushdns, /renew sowie netsh int ip reset und netsh winsock reset mehrfach eingegeben (siehe Erst-Beitrag) - kein DNS.
Hier eine Übersicht aus Windows 11 für die Wifi-Verbindung über den Smart 4: Name: WLAN Beschreibung: TP-Link Wireless USB Adapter Physische Adresse (MAC): 24:2f:d0:fa:18:36 Status: Betriebsbereit Maximale Übertragungseinheit: 1492 IPv4-Adresse: 192.168.2.132/24 IPv6-Adresse: 2003:c3:af35:f2c6:8a6d:ef74:c88e:e5e9/64, 2003:c3:af35:f2c6:ccb0:e59a:33f0:542c/128, fe80::99fe:a86d:4744:ec4%10/64 IPv4-Standardgateway: 192.168.2.1 IPv6-Standardgateway: fe80::1%10 DNS-Domänenname: speedport.ip Verbindung (IPv4/IPv6): Verbunden mit unbekanntes Netzwerk, kein Datenverkehr
Hier eine Übersicht für die Wifi-Verbindung aus der Fritzbox 7430: SSID : FRITZ!Box 7430 UM Protokoll: Wi-Fi 4 (802.11n) Sicherheitstyp: WPA2-Personal Hersteller: TP-Link Corporation Limited Beschreibung: TP-Link Wireless USB Adapter Treiberversion: 5001.19.102.1 Netzwerkband (Kanal): 2,4 GHz (11) Aggregierte Verbindungsgeschwindigkeit (Empfangen/Senden): 144/144 (Mbps) IPv4-Adresse: 192.168.178.30 IPv4-Standardgateway: 192.168.178.1 Physische Adresse (MAC): 24-2F-D0-FA-18-36
Liegt es am Upgrade auf Windows 11. Lässt sich das Problem eventuell über "regedit" lösen?
Schönen Tag Konsorte
bearbeitet für Lesbarkeit @Lisa W.
Dann beherzige doch bitte mal den Beitrag von @Buster01 …
https://telekomhilft.telekom.de/conversations/festnetz-internet/windows-11-upgrade-meldung-bei-speedport-smart-4fritzbox-gesichert-kein-internet-diagnose-es-ist-kein-dns-zugewiesen/68939e13f7663645e9e84381?commentId=6893a22951eadc195e238858
0
from
1 month ago
Hallöchen @Konsorte,
ich bin dir ehrlich, ich kann dir hier keine Tipps geben.
Ich hab aber mal bei ein paar Spezis nachgefragt und folgende Fragen/Aussagen erhalten:
"Mal testweise einen festen DNS-Eintrag in den Adapter-Einstellungen für Ethernet- und WLAN-Gerät des Optiplex 790 zu hinterlegen - z.B. einen der Google Dienste, also 4.4.4.4 oder 8.8.8.8 - und zu testen, ob dann ein Seitenaufbau im Browser klappt.
Und was noch immer nicht ganz klar hervorgeht aus den Postings von Konsorte: ist stets nur ein Router im Spiel - oder sind gleichzeitig beide im Heimnetz aktiv?
Fall A:
entweder (!)
Smart 4 --- LAN-Verbindung wird genutzt --- Optiplex
oder (!)
FB 7430 --- WLAN-Verbindung wird genutzt --- Optiplex
ODER
Fall B:
gleichzeitig
Smart 4 --- LAN-Verbindung als Option, wird ggf. (de)aktiviert --- Optiplex
und
FB 7430 --- WLAN-Verbindung per TP-Link USB Dongle als Option, wird ggf. (de)aktiviert --- Optiplex"
Ein anderer Kollege hat geschrieben:
"Grundsätzlich würde ich sagen den Treiber deaktivieren und nen anderen WLAN USB dongel nehmen. Alternativ händisch eine Feste IP eintragen inklusive DNS und der ist in dem fall der Router. Alternativ die Treiber Händisch neu einspielen"
Hilft dir das?😅 Du kannst ja mal berichten.
Viele Grüße Lisa
0
Unlogged in user
from
1 month ago
Moin,
vielen Dank für die weiteren Beiträge. @Lisa W: Ich habe - unabhängig voneinander - entweder den Smart 4 oder die FritzBox für LAN- wie für WLAN-Verbindungen benutzt und dabei jeweils Ethernet oder Wifi deaktiviert. Alle Varianten durch, sozusagen.
Einen DNS-Server (9.9.9.9 von Quad9) habe ich am Optiplex 790 mit Windows 11 oder - jeweils individuell bei jeweiliger Deaktivierung eines Gerätes - in den Routern händisch eingegeben. Wie gesagt, eine Verbindung zu den Routern wird hergestellt. Bytes werden empfangen und gesendet.
WLAN-Modus:
IPv4-Adresse für den Smart 4: 192.168.2.132/24 . IPv4-Standardgateway für den Smart 4: 192.168.2.1.
IPv4-Adresse für die Fritzbox: 192.168.178.30 IPv4-Standardgateway für die Fritzbox: : 192.168.178.1
Ein DNS-Server wird beide Male nicht zugewiesen - und damit keine Verbindung ins Internet hergestellt.
Treiber bzw. Netzwerk-Adapter wurden in allen Konfigurationen jeweils deaktiviert und aktiviert.
An einem zweiten Optiplex 790 mit Windows 10 funktionieren die Konfigurationen.
Andere Vorschläge? Speziell zum TP-Link-WLAN-Adapter mit Treibern von 2023, auf den ich mich inzwischen konzentriere. Stichwort: regedit?
Viele Grüße
Konsorte
PS: @ Lisa W: Trotz Einstellung hier im Account wurde mir Deine Nachricht nicht in die heimische Mail-Box gesandt?!
0
2
from
1 month ago
Hallo zurück @Konsorte.
Deine Anfrage sprengt leider unseren Supportrahmen. Das sind spezielle Anfragen, die das Heimnetzwerk betreffen - das liegt nicht in unserem Beratungsumfang. 😊
Falls @Buster01 oder andere Guides keine weiteren Tipps haben, kann ich dich nur an unseren Digital Home Service verweisen.
VG & einen schönen Mittwoch 🌞
Ina
0
from
1 month ago
Info
@Lisa W.
0
Unlogged in user
from
1 month ago
@Lisa W. Nachdem meine aus meiner Sicht nicht außergewöhnliche Problematik nach einem Upgrade auf Windows 11 kein Abo bei Digital Home Service rechtfertigt und ich lediglich die volle Funktionsfähigkeit eines Smart 4 unter meinem Vertrag mit der Telekom wiederherstellen möchte an Dich die Frage: Kennst Du eine mögliche Lösung (s.o.)?
Vielen Dank und viele Grüße
Konsorte
0
2
from
1 month ago
Das hast du alles probiert ?
https://www.ionos.de/digitalguide/server/konfiguration/nicht-identifiziertes-netzwerk/
@Konsorte
0
from
1 month ago
Hallo @Konsorte,
danke für dein Feedback. Grundsätzlich hat meine Kollegin Ina schon recht, dass sich dieses Problem außerhalb unseres Supportrahmens befindet. Trotzdem will ich natürlich versuchen dir nach besten Wissen und Gewissen zu helfen. Ich haballerdings leider weiterhin keine Ahnung und hab deine Antwort daher mal an meine Spezis weitergegeben.🤣
Einen Tipp hab ich bereits erhalten, prüfe bitte mal dein Netzwerk auf einen Werbeblocker.
Ich denke allerdings, dass du nicht drumherum kommen wirst, den Rechner nochmal platt zu machen und alles neu aufzuspielen.🙈
Sobald ich eine Antwort von den Kolleg*innen habe, geb ich dir Bescheid.🤝
(PS) Bitte hinterlege einmal deine Kundendaten im Profil, damit wir uns das ggf. mal genauer anschauen und dazu telefonieren können.😊
Viele Grüße Lisa
Unlogged in user
from
1 month ago
@HARTMUTIX Vielen Dank. Ich sitze insgesamt mehr als 20 Stunden an der Sache und habe viel recherchiert. Die Ionos-Seite kenne ich. Microsoft bietet auch sowas Ähnliches.
@Lisa W. Vielen Dank für Deine Kooperations-Bereitschaft. Ich hatte Windows 11 bereits ein zweites Mal draufgezogen...
Viele Grüße
Konsorte
0
0
Accepted Solution
accepted by
29 days ago
Hi, inzwischen ist es mir gelungen, das Problem zu lösen.
Auf einem alten Dell Optiplex 790 habe ich nach Durchlaufen von "ct_registry_trick.reg" (dazu auch seriös: https://www.youtube.com/watch?v=z-bm8JTvBBU) eine ISO-Datei für Windows 11 (24H2) barrierefrei installiert. Ergebnis: Kontakt zum Router, aber kein Internet-Zugung.
Schließlich habe ich nach Eingabe von services.msc entdeckt, dass der DNS-Client deaktiviert war und sich nicht aktivieren ließ.
Im Netz habe ich diese Seite entdeckt https://metrovpn.xyz/blog/enable-or-disable-dns-client.html und mit regedit unter Computer\HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Services\Dnscache "Start" aufgerufen und dort den Wert "2" eingegeben.
Es funzte, der DNS-Server wurde zugewiesen. Der Zugang per Ethernet und Wifi zum Internet gelingt. Auch Updates werden direkt von Windows 11 abgerufen und installiert.
Allerdings wird mir per ncpa.cpl bei den Internet-Verbindungen jeweils "Kein Internet-Zugriff" angezeigt. Unten im Display erscheint die "Weltkugel".
Auch der per regedit unter HKLM\SYSTEM\CurrentControlSet\services\NlaSvc\Parameters\Internet "EnableActiveProbing" eingegebene Wert "1" ändert daran nichts.
Für einen letzten Rat bin ich dankbar.
Konsorte
0
Unlogged in user
from