Solved

Wir bekommen täglich mehrere belästigende Anrufe von der immer gleichen Telefonnummer mit der Vorwahl 040 bzw. 0331. Was können wir dagegen tun?

7 years ago

Wir bekommen täglich mehrere belästigende Anrufe von der immer gleichen Telefonnummer mit der Vorwahl 040 bzw. 0331. Was können wir dagegen tun?

1213

4

    • Accepted Solution

      accepted by

      7 years ago

      0

    • 7 years ago

      Du kannst die Rufnummer im Telefoniecenter sperren (auf die Negativliste setzen - das muss für jede Deiner eigenen Rufnummern ggf. separat passieren)

       

      Du kannst die Rufnummer im Telefoniecenter per sofort weiterleiten - auf eine Sprachbox oder zu einer sonstigen Rufnummer.

      Nett finde ich z.B. den 040... Störer zur Telefonzentrale des Störers weiterzuleiten. Die findet man u.U. raus wenn man die 040 Rufnummer googlet.

       

      Falls Du eine Fritzbox hast, dann gibt es noch erweiterte Möglichkeiten.

      0

    • 7 years ago

      @karl-heinz.ritter

       

      1) Bei einem IP-Anschluss:

      Telefoniecenter - dort kann man bis zu 30 Nummern sperren.
      http://www.telekom.de/telefoniecenter

      Hier eine genaue Anleitung dazu:

      https://telekomhilft.telekom.de/t5/Telefonie-Internet/Rufnummernsperre-fuer-eingehende-Anrufe-einrichten/ta-p/2273728

      Wichtig: Jede Rufnummer muß separat gesperrt werden.

      2) Fritzbox verwenden mit Telefonmodul - bis zu 32 Sperrnummern kostenlos -

       

           an a l l e n Anschlüssen (z.B. 7390, 7490, 7580 u. 7590)

      Wichtig: Fritzboxen unterstützen WLAN to go nicht. 

       

      Bessere Alternative:  Spam-Telefonbücher  in der Fritzbox anlegen -

       

      mindestens 20 Telefonbücher à 300 Einträge sind möglich = 6.000 Rufnummern.


      3) Geeignetes Panasonic-Telefon verwenden: 

      http://www.panasonic.com/de/consumer/telefon-fax/telefone/ip-schnurlostelefone.html

      Die beiden verlinkten Modelle unterstützen auch CAT-iq 2.0 und  sollten so auch

      mit geeigneten Speedport-Routern voll kompatibel sein (mit Fritzboxen ab OS 6.69

      lt. Panasonic).

      Gruss, widder440

      1

      Answer

      from

      7 years ago

      @Gelöschter Nutzer

      Kleine Ergänzung zu unseren Infos zur Fritzbox:

       

      Man kann sich (wie ich das getan habe) bei tellows für 20 Euro die Liste suspekter Telefonnummern besorgen und die in der Fritzbox als Telefonbuch eintragen

      https://shop.tellows.de/de/scorelist-fritzbox-new.html

      Mit den 20 Euro kann man sich die zwei Jahre lang aktualisiert besorgen. Leider muss man die dann aber händisch in der Fritzbox aktualisieren.

       

      Wer eine TAE -Buchse an Speedport oder Fritzbox übrig hat kann alternativ auch diese kleine aber teure Zusatzbox kaufen

      https://shop.tellows.de/de/tellows-anrufblocker.html

      die sich selbst automatisch aktualisiert

      Unlogged in user

      Answer

      from

      Unlogged in user

      Ask

      from