Wireguard mit Speedport Smart 3 klappt nicht
vor 10 Stunden
Hallo,
ich habe bei Ionos erfolgreich Dynamic DNS eingerichtet. (Der Statuscode der Response war 200.) Nun habe ich die Update-URL in meinen Speedport Smart 3-Router eingetragen. Die drei anderen Felder habe ich leer gelassen, da sie laut Ionos Anleitung nicht benötigt werden, siehe hier:
Der Status im Speedport 3 steht danach leider auf "nicht registriert" (gelbes Ausrufezeichen).
wieistmeineip.de spuckt auch nur eine IPv6-Adresse aus, IPv4 ist nicht vorhanden.
Ich habe daher an die Update-URL den String &ipv6=<ip6addr> angefügt, was laut Ionos-Anleitung möglich ist. VPN dann gelöscht und erneut mit der erweiterten Update-Url aktiviert. Wireguard Config-Datei heruntergeladen und in meinen Wireguard-Windows-Clienten importiert, Tunnel aktiviert.
Ich bekomme jedoch leider keinen Zugriff aufs lokale Netz, wenn ich einen Handy-Hotspot nutze. Das Internet über diesen Hotspot funktioniert aber.
Fehlermeldung im Wireguard-Protokoll: Handshake for Peer1 (dann gültige IPv4-Adresse) did not complete.
Vielen Dank für Eure Hilfe!!
33
0
2
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 3 Jahren
2318
0
5
277
0
5
vor 3 Jahren
827
0
4
747
0
1
Das könnte Sie auch interessieren
Kaufberatung anfragen
Füllen Sie schnell und unkompliziert unser Online-Kontaktformular aus, damit wir sie zeitnah persönlich beraten können.
Angebote anzeigen
Informieren Sie sich über unsere aktuellen Internet-Angebote.
vor 8 Stunden
Vielen Dank für deinen Beitrag in unserer Community 🙏🏽
Das Fehlerbild wirkt recht speziell 🤔 Hast du überprüft, ob die DNS Konfiguration vollständig übernommen wurde? Sonst kann auch ein Neustart des Routers helfen 🙌🏽
Viele Grüße
Timur
0
vor 8 Stunden
Ich bekomme jedoch leider keinen Zugriff aufs lokale Netz, wenn ich einen Handy-Hotspot nutze.
Hallo,
ich habe bei Ionos erfolgreich Dynamic DNS eingerichtet. (Der Statuscode der Response war 200.) Nun habe ich die Update-URL in meinen Speedport Smart 3-Router eingetragen. Die drei anderen Felder habe ich leer gelassen, da sie laut Ionos Anleitung nicht benötigt werden, siehe hier:
https://www.ionos.de/hilfe/domains/ip-adresse-konfigurieren/dynamisches-dns-ddns-einrichten-bei-company-name/
Der Status im Speedport 3 steht danach leider auf "nicht registriert" (gelbes Ausrufezeichen).
wieistmeineip.de spuckt auch nur eine IPv6-Adresse aus, IPv4 ist nicht vorhanden.
Ich habe daher an die Update-URL den String &ipv6=<ip6addr> angefügt, was laut Ionos-Anleitung möglich ist. VPN dann gelöscht und erneut mit der erweiterten Update-Url aktiviert. Wireguard Config-Datei heruntergeladen und in meinen Wireguard-Windows-Clienten importiert, Tunnel aktiviert.
Ich bekomme jedoch leider keinen Zugriff aufs lokale Netz, wenn ich einen Handy-Hotspot nutze. Das Internet über diesen Hotspot funktioniert aber.
Fehlermeldung im Wireguard-Protokoll: Handshake for Peer1 (dann gültige IPv4-Adresse) did not complete.
Vielen Dank für Eure Hilfe!!
Das ist bei mir nicht anders bei Wireguard.
Das geht nur direkt im Handy.
Wie es aber bei USB-Tethering aussieht, kann ich dir leider nicht sagen.
Ich habe erst Wireguard installiert, dann mein DynDNS. Damit läuft es super.
Sogar mein neuer Homeserver läuft so.
Ergänzung:
Wireguard muss auf dem Endgerät installiert und aktiviert sein.
Nur da funktioniert es auch.
0
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von