Solved
WLAN-Abbrüche am Desktop-PC unter Speedport W 724V Typ A
3 years ago
Hallo,
seitdem sich der Standort meines Desktop-PCs ins neu ausgebaute Dachgeschoss verlegt hat, habe ich an diesem Gerät mit ständigen WLAN-Verbindungsabbrüchen - trotz scheinbar vollen Empfangs - zu kämpfen. Derzeit wird der PC mit einem USB-WLAN-Empfänger betrieben, ein Repeater befindet sich im 1. OG, der Router selbst direkt darunter im EG. Beim einer LAN-Verbindung mit Kabel läuft die Verbindung hingegen stabil. Auch alle übrigen WLAN-betriebenen Endgeräte im Haus laufen störungsfrei.
Ich würde mich sehr über Hilfestellung freuen. Da ich jedoch nicht vom Fach bin, kann es vorkommen, dass ich vermeintlich dumme Fragen stellen werde.
Besten Dank im Voraus.
708
0
18
This could help you too
18807
0
2
8 years ago
19766
0
1
1231
0
3
You might also be interested in
Request purchasing advice
Fill out our online contact form quickly and easily so that we can advise you personally in a timely manner.
View offers
Informieren Sie sich über unsere aktuellen Internet-Angebote.
3 years ago
Hallo @MacGutter
Herzlich willkommen in der Community und vielen Dank für deinen Beitrag.
Aufgrund des Standordwechsels., könnten nun andere Störer dazwischen Funken, weil du ja volle Signalstärke hast..
LAN Verbindung ist die stabilste Verbindung.
Ist die Verbindung via 2,4 GHz oder 5 GHz?
Für 5 GHz, mal Sendekanal unter 48 einstellen, alles darüber fällt unter Radarerkennung..
Bei 2,4 GHz, ggf auch da, einen manuellen, festen Sendekanal bis 13, einstellen.
Welcher Repeater ist das? Ist der PC dann über den Repeater verbunden?
0
10
Answer
from
3 years ago
@MacGutter
wenn du auf einen AVM FritzRepeater umstellen willst mit auch 5 GHz, dann wähle auch einen Repeater mit LAN-Port aus (2400, 1200, 3000). Dann hättest du da die Möglichkeit den PC über LAN anzuschließen und sparst dir das "Repeating", ist dann mehr eine "WLAN-Bridge".
Optimum ist und bleibt aber, wenn du dein OG per LAN-Verkabelung mit deinem Keller und EG verbinden könntest. WLAN könnte man dann dort per AP oder Repeater im AP-Modus realisieren.
0
Answer
from
3 years ago
Ich würde mir dann die AVM Fritz!Box 7590 zulegen, anschließend schauen, ob die 2,4 Ghz ausreichen. Sollte dies nicht der Fall sein, auf einen AVM-Repeater zurückgreifen, der auch 5 Ghz unterstützt.
Ich würde mir dann die AVM Fritz!Box 7590 zulegen, anschließend schauen, ob die 2,4 Ghz ausreichen.
Sollte dies nicht der Fall sein, auf einen AVM-Repeater zurückgreifen, der auch 5 Ghz unterstützt.
Genau, das wäre doch schon mal einen Versuch wert.
Den TP-Link USB-Stick sollte ich vermutlich in jedem Fall austauschen?!
Das kommt darauf an, was für ein WLAN-Stick das ist. Ein ganz kleiner ohne richtige Antenne? Oder ein besseres Teil?
Du könntest sonst auch alternativ zu einem guten WLAN-USB-Empfänger einen weiteren Mesh-Repeater neben deinem PC aufstellen, falls du dort oben auch gutes WLAN haben möchtest, und dann den PC per LAN mit dem Mesh-Repeater verbinden.
Die allerbeste Lösung wäre natürlich eine LAN-Verbindung zwischen Router und PC.
0
Answer
from
3 years ago
Ich würde daher entweder beide Geräte austauschen, zum Beispiel in einen Speedport Smart 4 (Achtung: hat nur noch einen analogen Telefonanschluss) und eine Speed Home WLAN (beide Mesh-fähig).
...einen 2ten SpeedHome WLAN in das Zimmer zu deinem PC und den per LAN physisch anschließen. TP-Link & Co. entsorgen. FERTIG.
0
Unlogged in user
Answer
from
3 years ago
Hallo @MacGutter
von unseren Usern hier in der Community, haben Sie ja schon sehr gute Tipps bekommen. Alternativ wären da sicherlich auch unsere Mesh-Geräte interessant für Sie.
Aktuell gibt es ein sehr günstiges Angebot für das "Heimnetz Paket Smart Plus". Darin enthalten ist der Speedport Smart 4 und ein SpeedHome WLAN. Damit lässt sich ein Mesh-Netzwerk aufbauen und der PC ließe sich direkt per LAN-Kabel am SpeedHome WLAN anschließen. Das ganze Set gibt es im Moment zur Miete für die ersten 6 Monate zum halben Preis.
Alle Informationen dazu finden Sie hier.
Viele Grüße
Jürgen U.
0
0
3 years ago
Kleines Update meinerseits:
Ich habe vor sechs Tagen den Speedport-Router durch eine gebrauchte Fritz!Box 7490 ersetzt, die ein Freund noch im Keller liegen hatte. Alle anderen Komponenten blieben quasi unberührt. Ich wage vorsichtig zu behaupten, dass das Problem damit gelöst wurde - zumindest läuft das Internet seitdem auch am Desktop-PC im Dachgeschoss stabil.
Vielen Dank an alle für Tippgeber für ihre Mühe.
4
Answer
from
3 years ago
@MacGutter
WLAN der Fritzbox 7490 ist heute noch verdammt gut, was auch die Reichweite betrifft.
Ich nutze diese Fritzbox jahrelang..
0
Answer
from
3 years ago
Noch wichtiger ist mir, dass es offensichtlich am Router lag und nicht an einem tiefergeheden Problem.
Und bis zum nächsten Ausfall rühre ich nichts mehr an - never change a running system.
Answer
from
3 years ago
Nachdem die Probleme trotz Routerwechsels und Konfigurationsanpassungen erneut auftraten, hier die lachhaft simple Lösung:
Einbau einer Netzwerkkarte (TP-Link TL-WN881ND).
Unlogged in user
Answer
from
Accepted Solution
accepted by
3 years ago
Nachdem die Probleme trotz Routerwechsels und Konfigurationsanpassungen erneut auftraten, hier die lachhaft simple Lösung:
Einbau einer Netzwerkkarte (TP-Link TL-WN881ND).
0
Unlogged in user
Ask
from