Wlan abrüche mit Speedport pro plus

vor 4 Jahren

Hallo miteinander,

Seit Mitte März habe ich ein Anschluss bei der Telekom und alles lief problemlos bis ende Mai Anfang Juni. Der Router steht hoch und der Empfang ist gut und alle Geräte sind und waren über Wlan verbunden (problemlos). Kontinuierliche abrüche standen dann an der Tagesordnung besonders beim streaming von Amazon... , Webseiten , Apps , Browsergames die Internet benötigen , funktionieren nicht mehr.

Danach wurde einiges ausprobiert von mir und der Telekom...

Firmware Update, Neustart ,Reset auf Werkeinstellung, zweimal Austausch vom Router, Wlan Kanäle umbenannt, Geräte auf 5GHz verbunden trotzdem keine Besserung.

Dann habe ich meine alte FritzBox 7412 für ein Tag angeschlossen und welch ein wunder kein einziger Abbruch. Danach habe ich bei der Telekom angerufen und gesagt das das funktioniert , ich sollte den Speedport pro plus wieder anschließen zum testen und was war ? Es lief wieder kurz und die abbrüche waren wieder da.

Meine Vermutung war oder ist das es an dem Update liegt aber die Telekom sagte am Wlan wurde nichts verändert ich habe keine Lösung und die Telekom auch nicht.

Habe jetzt noch probiert nach einem Neustart Internet nur über LTE zu beziehen , da ist leider keine Internet Verbindung verfügbar.

Speedport_Pro_2021-07-13_Systemmeldungen.txt

Letzte Aktivität

vor 4 Jahren

von

164

1

  • vor 4 Jahren

    Hallo @Intim ,

    Ich hatte auch die gleiche Herausforderung mit dem Speedport Pro Plus und die gleichen Lösungsvorschläge seitens der Telekom. Auch wie bei Dir ohne Erfolg. Mal war es besser nach einem Firmware Update mal schlechter, aber im Endeffekt hat es nie richtig funktioniert. Bin jetzt wieder auf der Fritzbox und habe mit wohl oder übel die Fritz Repeater dazu gekauft und siehe da - kein einziger Abbruch mehr.  Ich denke, da werden noch einige Updates notwendig sein, dass das Gerät einigermaßen zuverlässig funktioniert. Warte mal das nächste Update ab.... oder lasse einfach die Fritzbox dran 😉

    0

Uneingeloggter Nutzer

Frage

von

Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

Beliebte Tags letzte 7 Tage

Cookies and similar technologies

We use cookies and similar technologies (including ) on our website to save, read out and process information on your device. In doing so, we enhance your experience, analyze site traffic, and show you content and ads that interest you. User profiles are created across websites and devices for this purpose. Our partners use these technologies as well.


By selecting “Only Required”, you only accept cookies that make our website function properly. “Accept All” means that you allow access to information on your device and the use of all cookies for analytics and marketing purposes by Telekom Deutschland GmbH and our partners. Your data might then be transferred to countries outside the European Union where we cannot ensure the same level of data protection as in the EU (see Art. 49 (1) a GDPR). Under “Settings”, you can specify everything in detail and change your consent at any time.


Find more information in the Privacy Policy and Partner List.


Use of Utiq technology powered by your telecom operator


We, Telekom Deutschland GmbH, use the Utiq technology for digital marketing or analytics (as described on this consent notice) based on your browsing activity across our websites, listed here (only if you are using a supported internet connection provided by a participating telecom operator and consent on each website).

The Utiq technology is privacy centric to give you choice and control.

It uses an identifier created by your telecom operator based on your IP address and a telecom reference such as your telecom account (e.g., mobile number).

The identifier is assigned to the internet connection, so anyone connecting their device and consenting to the Utiq technology will receive the same identifier. Typically:

  • on a broadband connection (e.g., Wi-Fi), the marketing or analytics will be performed based on the browsing activities of consenting household members’.
  • on mobile data, the marketing will be more personalised, as it will be based on the browsing of the individual mobile user only.

By consenting, you confirm that you have permission from the telecom account holder to enable the Utiq technology on this internet connection.

You can withdraw this consent anytime via "Manage Utiq" at the bottom of this site or in Utiq’s privacy portal (“consenthub”). For more, see Utiq's privacy statement.