Gelöst

Wlan bricht ständig ab mit Fritz Box 7590

vor 7 Jahren

Hallo,

 

seit Wochen habe ich Probleme mit dem Wlan. Dieses bricht ständig ab, Streamen eines Filmes z.B. ist völlig unmöglich. Da ich von Magenta S auf Magenta M gewechselt habe, die Störungen eher schlimmer als besser wurden, wurde mir von einem Telekom Mitarbeiter ein Routerwechsel (vorher Fritzbox 7430) empfohlen.

Der Router ist nun ausgetauscht, was allerdings keine Verbesserung mit sich brachte. Ein zwischengeschalteter Repeater als mögliche Störungsquelle entfernt. Funkkanäle gewechselt, keine Besserung. Nach vielen Telefonaten mit der Telekom bin ich mit einem Mitarbeiter von AVM verbunden worden. Dieser schickte mir eine Anleitung (die ist auch im Netz zu finden), die Punkte habe ich allerdings schon alle versucht.

Hat hier vielleicht jemand eine Idee, was ich noch tun könnte ? Es ist wirklich zum "Verrücktwerden". Ich hatte jahrelang keine Probleme und verstehe nicht woher diese plötzlich kommen. Es hat sich nichts geändert, keine anderen Gerätschaften usw.

 

viele Grüße

Elke

104287

91

    • vor 7 Jahren

      hallo @schafpudel,

       

      Schon die Firmware 7.00 instaliert?

      29

      Antwort

      von

      vor 7 Jahren

      Guten Tag,

      fassen wir mal zusammen.

      Sowohl mit altem als mit neuem Router bestehen die Probleme

      Die DSL Verbindung steht seit ca. 1 Woche laut Ereignislog

      Bei WLan Verbindung, d.h. es wird das Wlan Symbol (mit wieviel Ringen?) angezeigt, kommt daneben die Kreiselanzeige.

      In der Wlan Umgebung sind keine Störer zu sehen

       

      Mir kommt es so vor, als ob die Internetverbindung selbst gestört sein könnte. Daher wäre jetzt die DSL Info Seite mit den Fehlerzählern nochmal interessant.

      Um herauszufinden, ob es sich wirklich um Wlan Störungen handelt, könntest Du auch mal im internen Netz Streamen oder einen Dateitransfer durchführen. Das reine An und Abmelden der Geräte ist ansich noch kein schlimmes Ding und wenn sich die Symptome schon bei der alten Box gezeigt haben, kann auch das Bandsteering der neuen Box nicht Schuld sein.

      Antwort

      von

      vor 7 Jahren

      Diese Kreiselanzeige neben dem WLAN Symbol habe ich auch sehr oft.

      Das beruhigt sich erst nach einem Neustart des iOS Gerätes wieder.57A53FC5-3318-42C3-B096-D81DC9300870.jpeg

       

       

       

      Die WLAN Verbindung ansich steht aber trotzdem und funktioniert.

       

      Dieses komische Fehlerbild vermute ich eher bei iOS selbst, oder bei einer Internetseite die das Handy/Pad aussteigen lässt und nicht unbedingt bei der Fritzbox.

      Auch dieses An- und abmelden der Geräte im WLAN finde ich nicht unbedingt kritisch.

      In der Regel steht die Verbindung wieder sobald ich das Teil entsperrt habe.

       

      Interessant wäre auch für mich wirklich mal der Fehlerzähler der Fritzbox. 🤔

      Wie @viper.de tippe ich eher auf eine instabile Internetverbindung.

       

      Antwort

      von

      vor 7 Jahren

      Hallo Viper,

       

      gerade eben, WLAN mit drei Ringen angezeigt. Wollte eine Film über Netflix ansehen, der läuft keine 5 Minuten störungsfrei. 

      Die Wlan App zeigt aber gutes WLAN, allerdings mit 0 Bit/s Up/Download. Neben dem WLAN kreiselt es und kreiselt. 

      Viele Grüße 

      Elke

       

      6DDCA167-22FA-43D3-996B-0CC951A0CFF7.jpeg

      9172C41B-5AD4-4D55-9106-FC4FEED92C7D.jpeg

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 7 Jahren

      Hallo @schafpudel,

      ich komme hier auch einmal dazu. Besten Dank für den Support @jojo1, @Gelöschter Nutzer & @viper.de. Fröhlich

      Zusammenfassend sind alle erwähnten Lösungsvorschläge auch unter WLAN einrichten und optimieren gelistet. Schau auf der Seite gerne noch mal vorbei, ggf. gibt es noch eine Idee. AVM hat zudem in der Wissensdatenbank den Artikel WLAN-Reichweite zu gering eingestellt. 

      Über LAN gibt es die beschriebenen Einschränkungen nicht, oder?
      Gab es bauliche Veränderungen vor Ort? Ich erinnere nur an Fußbodenheizung etc. 

      Bin gespannt, was du berichtest.

      Viele Grüße & einen schönen Abend
      Ina B.

      40

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren

      Hallo,

      • Die DSL-Leitung wird nicht unterbrochen. (Das hab ich deaktiviert) - wenn eine Störung auf der Telekom Seite ist wie magst du das Deaktiv schalten?
      • Was ist wenn du die 4040 mal für eine Zeit x abschaltest?
      • Hast du Switche zwischen den Systemen - diese mal bitte ausser Kraft setzen - hatte bei versc. Hersteller mal das Problem das der Switch das Thema war, sie haben nie die richtigen Geschwindigkeiten ausgehandelt
      • Wie hast du die 7590 und 4040 angebunden

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren

      Ich habe die Zwangstrennung deaktiviert Fröhlich

      Wenn ich die 4040 abschalte, hat mein Sohn kein Telefon und I-Net.

      Ich habe 2 Switches hinter der 4040 Ohne die mein Heimnetz per Lan nicht gehen würde..

      Die 4040 als auch die 4020 sind direkt mit einem Lan-Kabel an die 7590 angebunden.

       

      Das Komische ist, dass vor dem Stromausfall während der Flut am 14.07. alle astrein lief... keine Probleme..

      Ab dem 15.07. hatten wir vorrübergehend 6 Tage kein Telefon...

      Erst als wir wieder Telefon hatten, ist mir das nach ein paar Tagen aufgefallen..

      (Ich wurde während laufender Telefongespräche aus dem Wlan geworfen.)

      Mein Verdacht ist, dass durch den Flutbedingten Stromaufall eine Art Überspannung gewesen ist, weswegen der Wlan-Chip jetzt

      einen "Hau weg hat"...

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren

      Du musst den Fehler "Einkreisen"- da hilft alles nicht ggf. langes Patchkabel ziehen zu deinem Sohn, die 7590 wurde ja getauscht. Für eine Zeit X auf auf die Switche mal verzichten, die 4020 & 4040 auch mal ablegen, die Geschwindigkeit auf der 7590  mal auf 100 einstellen usw.. Schritt für Schritt.

      Ich denke alles FB sind auf dem aktuellen Stand mit der FW oder?

      Hast du mal alle Geräte (ich meine alle FB 1-3 und die Switche) einmal für ein paar Minuten Stromlos gemacht, d.h. Stecker ziehen ?

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 7 Jahren

      Hallo @rheingaunersusanne,

      lieben Dank für die Rückmeldung.

      Perfekt, gib uns bitte Bescheid, wie der Austausch verlaufen ist.
      Schau mal hier http://bit.ly/25nv0LU vorbei. Dort wird dir erklärt, wie du deinen Router schützen kannst.

      Deinen Beitrag habe ich vorsorglich als Lösung markiert.

      Viele Grüße Anja W.

      0

    • vor 6 Jahren

      Hallo, habe mal das gleiche Probleme gehabt bis ich das alte Softwarestand 6.92 aufgespielt habe Seiden läuft es wieder ohne Probleme.

      17

      Antwort

      von

      vor 6 Jahren

      @rheingaunersusanne

      Hallo Susanne,

      danke für das nette Telefonat und Zusendung der weiteren Routerdaten. Ich denke, wir können die Powerline als Übeltäter identifizieren. Bitte teste die Verbindung ohne die Poweline und melde dich gerne wieder hier.

      Viele Grüße Nadine H.

      Antwort

      von

      vor 6 Jahren

      Liebe Nadine,

      vielen Dank schon mal.Wir hatten es schon mal ohne Powerline getestet und damals hat es nichts gebracht.Aber vielleicht ist es

      jetzt anders.Wir probieren es aus.Wenn es nichts bringt melde ich mich.

      LG

      Susanne

      Antwort

      von

      vor 6 Jahren

      @rheingaunersusanne

      Alles klar. Fröhlich Wir warten gespannt auf deine Rückmeldung.

      Viele Grüße
      Finn A.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 3 Jahren

      Hallo,

      das Thema ist zwar schon etwas älter, aber ich hatte ein ähnliches Problem.

      Ich hatte Heim-/und Gastnetzwerk eingerichtet und die Geräte wollten immer eigenmächtig vom Heim- ins Gastnetzwerk wechseln.

       

      Lösung war:

       

      Das (!) aus dem Netzwerknamen (Fritz!Box7590) entfernen.

      Seit dem ich das getan habe bleiben alle Geräte brav im Heimnetzwerk.

       

      Falls ein Repeater mit im Netzwerk ist, diesen als "W-Lan Brücke" einrichten und die Einstellung unter Heimnetz-Zugang"

      Christof_0-1654940556126.png

      aktivieren.

      0

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von

      Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

      Gelöst

      vor 5 Jahren

      in  

      462

      0

      3

      Gelöst

      vor 3 Jahren

      in  

      387

      0

      1

      Gelöst

      vor 7 Jahren

      in  

      675

      0

      2

      Gelöst

      in  

      721

      2

      5

      in  

      260

      9

      1