Solved

Wlan bricht ständig ab mit Fritz Box 7590

7 years ago

Hallo,

 

seit Wochen habe ich Probleme mit dem Wlan. Dieses bricht ständig ab, Streamen eines Filmes z.B. ist völlig unmöglich. Da ich von Magenta S auf Magenta M gewechselt habe, die Störungen eher schlimmer als besser wurden, wurde mir von einem Telekom Mitarbeiter ein Routerwechsel (vorher Fritzbox 7430) empfohlen.

Der Router ist nun ausgetauscht, was allerdings keine Verbesserung mit sich brachte. Ein zwischengeschalteter Repeater als mögliche Störungsquelle entfernt. Funkkanäle gewechselt, keine Besserung. Nach vielen Telefonaten mit der Telekom bin ich mit einem Mitarbeiter von AVM verbunden worden. Dieser schickte mir eine Anleitung (die ist auch im Netz zu finden), die Punkte habe ich allerdings schon alle versucht.

Hat hier vielleicht jemand eine Idee, was ich noch tun könnte ? Es ist wirklich zum "Verrücktwerden". Ich hatte jahrelang keine Probleme und verstehe nicht woher diese plötzlich kommen. Es hat sich nichts geändert, keine anderen Gerätschaften usw.

 

viele Grüße

Elke

104289

91

    • 7 years ago

      hallo @schafpudel,

       

      Schon die Firmware 7.00 instaliert?

      29

      Answer

      from

      7 years ago

      Guten Tag,

      fassen wir mal zusammen.

      Sowohl mit altem als mit neuem Router bestehen die Probleme

      Die DSL Verbindung steht seit ca. 1 Woche laut Ereignislog

      Bei WLan Verbindung, d.h. es wird das Wlan Symbol (mit wieviel Ringen?) angezeigt, kommt daneben die Kreiselanzeige.

      In der Wlan Umgebung sind keine Störer zu sehen

       

      Mir kommt es so vor, als ob die Internetverbindung selbst gestört sein könnte. Daher wäre jetzt die DSL Info Seite mit den Fehlerzählern nochmal interessant.

      Um herauszufinden, ob es sich wirklich um Wlan Störungen handelt, könntest Du auch mal im internen Netz Streamen oder einen Dateitransfer durchführen. Das reine An und Abmelden der Geräte ist ansich noch kein schlimmes Ding und wenn sich die Symptome schon bei der alten Box gezeigt haben, kann auch das Bandsteering der neuen Box nicht Schuld sein.

      Answer

      from

      7 years ago

      Diese Kreiselanzeige neben dem WLAN Symbol habe ich auch sehr oft.

      Das beruhigt sich erst nach einem Neustart des iOS Gerätes wieder.57A53FC5-3318-42C3-B096-D81DC9300870.jpeg

       

       

       

      Die WLAN Verbindung ansich steht aber trotzdem und funktioniert.

       

      Dieses komische Fehlerbild vermute ich eher bei iOS selbst, oder bei einer Internetseite die das Handy/Pad aussteigen lässt und nicht unbedingt bei der Fritzbox.

      Auch dieses An- und abmelden der Geräte im WLAN finde ich nicht unbedingt kritisch.

      In der Regel steht die Verbindung wieder sobald ich das Teil entsperrt habe.

       

      Interessant wäre auch für mich wirklich mal der Fehlerzähler der Fritzbox. 🤔

      Wie @viper.de tippe ich eher auf eine instabile Internetverbindung.

       

      Answer

      from

      7 years ago

      Hallo Viper,

       

      gerade eben, WLAN mit drei Ringen angezeigt. Wollte eine Film über Netflix ansehen, der läuft keine 5 Minuten störungsfrei. 

      Die Wlan App zeigt aber gutes WLAN, allerdings mit 0 Bit/s Up/Download. Neben dem WLAN kreiselt es und kreiselt. 

      Viele Grüße 

      Elke

       

      6DDCA167-22FA-43D3-996B-0CC951A0CFF7.jpeg

      9172C41B-5AD4-4D55-9106-FC4FEED92C7D.jpeg

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 7 years ago

      Hallo @schafpudel,

      ich komme hier auch einmal dazu. Besten Dank für den Support @jojo1, @Gelöschter Nutzer & @viper.de. Fröhlich

      Zusammenfassend sind alle erwähnten Lösungsvorschläge auch unter WLAN einrichten und optimieren gelistet. Schau auf der Seite gerne noch mal vorbei, ggf. gibt es noch eine Idee. AVM hat zudem in der Wissensdatenbank den Artikel WLAN-Reichweite zu gering eingestellt. 

      Über LAN gibt es die beschriebenen Einschränkungen nicht, oder?
      Gab es bauliche Veränderungen vor Ort? Ich erinnere nur an Fußbodenheizung etc. 

      Bin gespannt, was du berichtest.

      Viele Grüße & einen schönen Abend
      Ina B.

      40

      Answer

      from

      4 years ago

      Hallo,leider bin ich technisch nicht so fit und kann über Logdateien nichts sagen.

      Es betrifft vorallem unser Internetradio welches zwischen drin einfach keine Verbindung mehr hat.Manchmal haben

      Tablets oder Handys einfach für einen Moment kein WLAN. Wir haben jetzt einen Fritz repeater als Accespoint mit LAN Kabel 

      an die Box angeschlossen.Seitdem geht es etwas besser. Der Telekom Techniker Nr 35 meint das Problem liegt im Haus.Wir

      Sollten überlegen die Box direkt an der Dose anzuschließen wo das Kabel ins Haus geht.Dann würden wir die Hausleitung umgehen.

      Ja,die Fritzbox wurde auch schon getauscht. Übrigens, einige unserer Nachbarn haben das gleiche Problem mit Leitungen von

      Der Telekom.Aber an denen liegts angeblich nicht.Aber wie gesagt,ich gebe es langsam auf.Ich mag auch nicht mehr bei der

      Telekom anrufen. Vermutlich blinkt da schon eine rote Lampe wenn ich anrufe

      Answer

      from

      4 years ago

      @rheingaunersusanne  du kannst auf dein Handy einmal die Fritz WLAN App installieren dann Schritt für Schritt das WLAN Messen / durchführen, vielleicht es ja an eine Störquelle vorhanden oder parallel ein Ticket bei AVM aufmachen

      https://avm.de/service/supportanfrage/support-hotline/ ein Versuch solltest du machen.

       

      Gruß

       

      Answer

      from

      4 years ago

      Ich bin gespannt ob es dafür einmal eine Lösung gibt. Auch ich bin von Aussetzern des WLAN mit der Fritzbox 7590 betroffen.
      Jedoch sicher nicht Schuld der Telekom. Bei mir ist es ein Samsung S20 das sich ständig vom WLAN ab und anmeldet. Bislang alle Maßnahmen die ich von AVM oder Samsung bekam, erfolglos. Die Leitung der Telekom schließe ich aus (wurde erst repariert und hat inzwischen 0 Paketverluste). Zudem hat eine stabile WLAN Verbindung nichts mit online zu tun. Man könnte auch ein WLAN Netz aufbauen, welches keinen Onlinezugang hat. Da auch hier solche Probleme wie bei meinem Gerät vorliegen, würde ich mal schließen, das die Fritzbox schuld ist. (Hier mal ein Auszug meiner Logdatei). AVM und Samsung schieben sich gegenseitig den schwarzen Peter zu. Ich hoffe darum, hier auch fündig zu werden.

      ZZZ (15).JPG

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • Accepted Solution

      accepted by

      7 years ago

      Hallo @rheingaunersusanne,

      lieben Dank für die Rückmeldung.

      Perfekt, gib uns bitte Bescheid, wie der Austausch verlaufen ist.
      Schau mal hier http://bit.ly/25nv0LU vorbei. Dort wird dir erklärt, wie du deinen Router schützen kannst.

      Deinen Beitrag habe ich vorsorglich als Lösung markiert.

      Viele Grüße Anja W.

      0

    • 6 years ago

      Hallo, habe mal das gleiche Probleme gehabt bis ich das alte Softwarestand 6.92 aufgespielt habe Seiden läuft es wieder ohne Probleme.

      17

      Answer

      from

      6 years ago

      @rheingaunersusanne

      Hallo Susanne,

      danke für das nette Telefonat und Zusendung der weiteren Routerdaten. Ich denke, wir können die Powerline als Übeltäter identifizieren. Bitte teste die Verbindung ohne die Poweline und melde dich gerne wieder hier.

      Viele Grüße Nadine H.

      Answer

      from

      6 years ago

      Liebe Nadine,

      vielen Dank schon mal.Wir hatten es schon mal ohne Powerline getestet und damals hat es nichts gebracht.Aber vielleicht ist es

      jetzt anders.Wir probieren es aus.Wenn es nichts bringt melde ich mich.

      LG

      Susanne

      Answer

      from

      6 years ago

      @rheingaunersusanne

      Alles klar. Fröhlich Wir warten gespannt auf deine Rückmeldung.

      Viele Grüße
      Finn A.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 3 years ago

      Hallo,

      das Thema ist zwar schon etwas älter, aber ich hatte ein ähnliches Problem.

      Ich hatte Heim-/und Gastnetzwerk eingerichtet und die Geräte wollten immer eigenmächtig vom Heim- ins Gastnetzwerk wechseln.

       

      Lösung war:

       

      Das (!) aus dem Netzwerknamen (Fritz!Box7590) entfernen.

      Seit dem ich das getan habe bleiben alle Geräte brav im Heimnetzwerk.

       

      Falls ein Repeater mit im Netzwerk ist, diesen als "W-Lan Brücke" einrichten und die Einstellung unter Heimnetz-Zugang"

      Christof_0-1654940556126.png

      aktivieren.

      0

      Unlogged in user

      Ask

      from

      This could help you too

      Solved

      5 years ago

      in  

      466

      0

      3

      Solved

      4 years ago

      in  

      395

      0

      1

      Solved

      7 years ago

      in  

      678

      0

      2

      Solved

      in  

      724

      2

      5