Wlan bricht ständig ab

5 years ago

Hallo, ich habe folgendes Problem - wir sind ein 4-Personen-Haushalt mit sämtlichen technischen Geräten, Laptop, Tablet, Handys usw.

Unser WLAN bricht auf allen Geräten ab, am häufigsten merkt man es bei den Mobilgeräten wie Handys und Tablets.

Bei meinem Handy Samsung Galaxy A7 springt das WLAN ständig raus und geht in die mobilen Daten. Mittlerweile  schalte ich diese zuhause aus, da es zu viele mobile Daten zieht. Auch verbindet es nicht immer wieder automatisch mit dem WLAN - es treten oft Authentifizierungsfehler auf oder ich muss erst WLAN ausschalten und wieder einschalten. Dauert dann aber auch 3 Anläufe, bis es wieder verbunden ist. Auch Zurücksetzen und vom Strom nehmen des Routers funktioniert nicht.

 

Mittlerweile wurde der Router Speedport W925 V auch schon mal ausgetauscht - aber dieser geht, nach meinem Gefühl, noch schlechter. Kann mir jemand dringend weiterhelfen? Bin echt ratlos, was man jetzt noch machen kann

 

PS. Energiesparmodus ist auch aus

1231

15

  • 5 years ago

    @Sabine.AltenbachWenn nur das Wlan abbricht dann würde ich den 925 gegen eine Fritzbox 7590 tauschen.

    Gott sei Dank wurde der Vertrieb eingestellt

    1

    Answer

    from

    5 years ago

    kann ich denn den Router einfach austauschen - haben den Router gemietet?!

    Unlogged in user

    Answer

    from

  • 5 years ago

    @Sabine.Altenbach 

     

    Ein "Ungleichtausch" könnte über das Team erfolgen - die böse Überraschung dabei:

     

    Die Telekom verlangt in 2 Jahren prohibitive 200 Euro Mietinvest für die FB 7590 - teurer als ein Kauf.

     

    Völlig unsinnig, da AVM 5 Jahre Garantie gewährt.

     

    Wenn kein S0-Bus benötigt wird, kommt alternativ auch ein Smart 3 in Frage...

    7

    Answer

    from

    5 years ago

    @Sabine.Altenbachdürfte an der FB funktioniern, aber ich hole mal zwei Kolegen dazu @Gelöschter Nutzer @Ludwig II 

    Answer

    from

    5 years ago

    @Sabine.Altenbach 

    Die SHB wird auch an einer Fritzbox funktionieren.

    Hast du die SHB Duo- oder Solo Betrieb, also eine oder zwei Stationen für die Verbindung zum Receiver?

    @Chill erst mal Danke für den Ping.

    Answer

    from

    5 years ago

    Eine ist direkt mit dem Router per LAN-Kabel verbunden und noch eine. Da hängt dann der Reciever für Entertain TV dran....

    Unlogged in user

    Answer

    from

  • 5 years ago

    Hallo @Sabine.Altenbach

    Wenn du möchtest, schaue ich mir das Ganze mal im System an und prüfe, was ich bezüglich des Routers für dich tun kann. Dazu müssest du allerdings bitte einmal dein Profil befüllen.

    Gruß
    Karsten L.

    1

    Answer

    from

    5 years ago

    Es war gestern ein Techniker da und hat mal eine Fritzbox 7590 drangehängt. Seitdem habe ich keine Abbrüche mehr. Ich hoffe, dass bleibt so...

    Unlogged in user

    Answer

    from

  • 5 years ago

    Alles klar, sehr gut. Sollte es doch noch einmal zu Problem kommen, meld dich noch einmal hier. Ich wünsche dir eine angenehme Woche.

    Gruß
    Karsten L.

    2

    Answer

    from

    5 years ago

    Dankeschön...werd ich machen. Ganz liebe Grüße und vielen Dank an alle für die tolle Unterstützung! 

    Answer

    from

    5 years ago

    Nur zur Info in die Runde, weil ich es nachträglich gelesen habe:

    Falls man die Speedhome Bridge solo nutzt, also direkt am Router anmeldet per WLAN, dann ist der Speedport w925v bei mir der einzige meiner Router, welcher dabei zum Teil Fisematenten macht, stabil die WLAN-Verbindung durchgängig zu halten. Meine anderen Router haben damit kein Problem.

    Da ich gelegentlich bei mir Router durchwechsle (habe mehrere davon), wobei ich nicht jedes Mal viel ändern möchte, so dass der Wechsel so einfach wie möglich statt finden kann, habe ich mir schon länger ein zweites Speedhome Bridge Modul zugelegt. So dass ich seit damals allgemein angefangen hatte mindestens die Duo-Lösung zu fahren, so dass auch der SP 925 deshalb keine Motten bekommen kann: per LAN-Kabel ein Modul mit dem Router verbunden, und ein andere Modul per WLAN mit dem Modul am Router, wobei eines der zwei Module als Master eingestellt ist. Das habe ich inzwischen auf eine Trio-Lösung ausgebaut (also ein drittes Modul ebenfalls per WLAN mit den anderen zwei verbunden, wobei das die Masterfunktion hat, welches räumlich von den dreien in der Mitte sitzt).  


     

    Unlogged in user

    Answer

    from

Unlogged in user

Ask

from

This could help you too

in  

152

0

3

Solved

in  

27052

0

6

Solved

in  

19238

0

2

in  

373

0

1