WLAN Geschwindikeit

vor 2 Stunden

Ich habe Glasfaser 150 Mbit/s bekommen und verwende weiter meine Fritz.box 7490. Der Router ist am gleichen Standort wie beim bisherigen DSL montiert. Direkt vor dem Router habe ich beim Speedtest volle Geschwindigkeit bei Download und Upload. Ein Stockwerk höher bekomme ich beim Download nur noch 35 Mbit/s und beim Upload 32 Mbit/s. Bei DSL waren die Geschwindikeitsverluste nur minimal. Woran kann dies liegen, da sich die Örtlichkeiten ja nicht verändert haben?

65

0

9

    • vor 2 Stunden

      jm.gufi

      Bei DSL waren die Geschwindikeitsverluste nur minimal.

      Ich habe Glasfaser 150 Mbit/s bekommen und verwende weiter meine Fritz.box 7490. Der Router ist am gleichen Standort wie beim bisherigen DSL montiert. Direkt vor dem Router habe ich beim Speedtest volle Geschwindigkeit bei Download und Upload. Ein Stockwerk höher bekomme ich beim Download nur noch 35 Mbit/s und beim Upload 32 Mbit/s. Bei DSL waren die Geschwindikeitsverluste nur minimal. Woran kann dies liegen, da sich die Örtlichkeiten ja nicht verändert haben?

      jm.gufi

      Bei DSL waren die Geschwindikeitsverluste nur minimal.

      Das kann eigentlich nicht, dann gab es Messfehler.

      Wenn sie ein Stockwerk höher sind, können die Verluste im Normalfall nicht minimal sein.

      Um so näher sie an den Router kommen, um so besser werden die Werte, dass ist bei WLAN ganz normal.

      Alternativ einen WLAN Repeater nutzen.

      0

    • vor einer Stunde

      jm.gufi

      weiter meine Fritz.box 7490

      Ich habe Glasfaser 150 Mbit/s bekommen und verwende weiter meine Fritz.box 7490. Der Router ist am gleichen Standort wie beim bisherigen DSL montiert. Direkt vor dem Router habe ich beim Speedtest volle Geschwindigkeit bei Download und Upload. Ein Stockwerk höher bekomme ich beim Download nur noch 35 Mbit/s und beim Upload 32 Mbit/s. Bei DSL waren die Geschwindikeitsverluste nur minimal. Woran kann dies liegen, da sich die Örtlichkeiten ja nicht verändert haben?

      jm.gufi

      weiter meine Fritz.box 7490

       

      Nach heutigen Standard nicht so der Hit.

      Die Frage ist aber noch, welches Endgerät du hast.

      Hast mal die AVM WLAN App genutzt? 

      0

      0

    • vor einer Stunde

      jm.gufi

      Ein Stockwerk höher bekomme ich beim Download nur noch 35 Mbit/s und beim Upload 32 Mbit/s. Bei DSL waren die Geschwindikeitsverluste nur minimal.

      Ich habe Glasfaser 150 Mbit/s bekommen und verwende weiter meine Fritz.box 7490. Der Router ist am gleichen Standort wie beim bisherigen DSL montiert. Direkt vor dem Router habe ich beim Speedtest volle Geschwindigkeit bei Download und Upload. Ein Stockwerk höher bekomme ich beim Download nur noch 35 Mbit/s und beim Upload 32 Mbit/s. Bei DSL waren die Geschwindikeitsverluste nur minimal. Woran kann dies liegen, da sich die Örtlichkeiten ja nicht verändert haben?

      jm.gufi

      Ein Stockwerk höher bekomme ich beim Download nur noch 35 Mbit/s und beim Upload 32 Mbit/s. Bei DSL waren die Geschwindikeitsverluste nur minimal.

      @jm.gufi : Mit welchem WLAN-Band war Dein "Testgerät" (PC, Laptop, Smartphone?) denn vorher verbunden, per 5 GHz oder 2,4 GHz WLAN. MIt welchem Band ist das "Testgerät" jetzt verbunden? Welche WLAN-Kanäle wurden und werden jetzt im 5 GHz WLAN genutzt?

      Die Geschwindigkeit im WLAN hängt sicherlich nicht mit dem Wechsel von DSL auf Glasfaser zusammen.

      Gruß Ulrich

      0

    • vor 59 Minuten

      Die Messanordnung war immer mit einem Notebook im 2,4 GHz WLAN.  Bei DSL im 50Mbit/s  lag ich bei 38 MBit down und 32 Mbit/s up.  Bei Glasfaser habe ich soeben nochmals unter gleichen Bedingungen eine Messung durchgeführt :   Ergebnis 49,8 Mbit/s down und 53,6 Mbit/s up.   Upload heute schneller als Download!

      Speedtest Glasfaser 1. OG.jpg

      0

      5

      von

      vor 54 Minuten

      jm.gufi

      Ergebnis 49,8 Mbit/s down und 53,6 Mbit/s up.   Upload heute schneller als Download!

      Die Messanordnung war immer mit einem Notebook im 2,4 GHz WLAN.  Bei DSL im 50Mbit/s  lag ich bei 38 MBit down und 32 Mbit/s up.  Bei Glasfaser habe ich soeben nochmals unter gleichen Bedingungen eine Messung durchgeführt :   Ergebnis 49,8 Mbit/s down und 53,6 Mbit/s up.   Upload heute schneller als Download!

      jm.gufi

      Ergebnis 49,8 Mbit/s down und 53,6 Mbit/s up.   Upload heute schneller als Download!

      jm.gufi

      Die Messanordnung war immer mit einem Notebook im 2,4 GHz WLAN.

      Die Messanordnung war immer mit einem Notebook im 2,4 GHz WLAN.  Bei DSL im 50Mbit/s  lag ich bei 38 MBit down und 32 Mbit/s up.  Bei Glasfaser habe ich soeben nochmals unter gleichen Bedingungen eine Messung durchgeführt :   Ergebnis 49,8 Mbit/s down und 53,6 Mbit/s up.   Upload heute schneller als Download!

      jm.gufi

      Die Messanordnung war immer mit einem Notebook im 2,4 GHz WLAN.

      @jm.gufi : Was erwartest Du bei Nutzung des 2,4 GHz WLAN? Dies ist die einspurige, holprige Dorfstraße und nicht die mehrspurige Autobahn des 5 GHz WLAN!

      Wenn Du schon bei DSL nicht den vollen Speed des DSL-Anschlusses bekamst, dann bekommst Du doch jetzt nicht automatisch mehr.

      Gruß Ulrich

      0

      von

      vor 34 Minuten

      jm.gufi

      Bei DSL im 50Mbit/s  lag ich bei 38 MBit down und 32 Mbit/s up.  Bei Glasfaser habe ich soeben nochmals unter gleichen Bedingungen eine Messung durchgeführt :   Ergebnis 49,8 Mbit/s down und 53,6 Mbit/s up.   Upload heute schneller als Download!

      Die Messanordnung war immer mit einem Notebook im 2,4 GHz WLAN.  Bei DSL im 50Mbit/s  lag ich bei 38 MBit down und 32 Mbit/s up.  Bei Glasfaser habe ich soeben nochmals unter gleichen Bedingungen eine Messung durchgeführt :   Ergebnis 49,8 Mbit/s down und 53,6 Mbit/s up.   Upload heute schneller als Download!

      jm.gufi

      Bei DSL im 50Mbit/s  lag ich bei 38 MBit down und 32 Mbit/s up.  Bei Glasfaser habe ich soeben nochmals unter gleichen Bedingungen eine Messung durchgeführt :   Ergebnis 49,8 Mbit/s down und 53,6 Mbit/s up.   Upload heute schneller als Download!

      Insgesamt ist das WLAN in höheren Stockwerk heute also etwa genauso schnell wie damals, was genau so auch erwarten ist. Wenn das WLAN nicht mehr als 50 Mbit/s schafft, dann ist es egal was für ein Internetanschluss dahinter hängt, das WLAN ist der Flaschenhals. 

      Wenn du mehr Speed brauchst musst du am WLAN etwas ändern, die beste Lösung wäre ein per Kabel angeschlossener Fritz!Repeater

       Notfalls kann man auch mit einem Repeater über Funk experimentieren, da ist der Erfolg aber nicht garantiert. 

      Uneingeloggter Nutzer

      von

    Uneingeloggter Nutzer

    von

    Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

    Beliebte Tags letzte 7 Tage

    Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...