Gelöst

WLAN Namen

vor 6 Jahren

Muß ich für 2.4 und 5 gh WLAN zwei verschiedene WLAN Namen habe oder reicht ein Name für beide

 

521

6

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 6 Jahren

      Hallo @alex16 

      normalerweise reicht einer für beide.

       

      Wenn Du aber am Endgerät (Smartphone - Tablet - Laptop oder PC) entscheiden möchtest, ob Du Dich mit dem 2,4 oder dem 5 GHz-Band verbinden möchtest, müssen die SSID 's unterschiedlich sein, da Du sonst keine Wahlmöglichkeit hast.

       

      Gruss -LERNI-

      0

    • vor 6 Jahren

      Hallo @alex16 ,

      technisch schon möglich.

      Es wird dann aber nur eine SSID angezeigt und man kann nicht bewußt das 2,4GHZ oder 5GHZ Netz auswählen.

      Es kommt somit ganz auf die Clients an.

      Es sind mehrere Szenarien möglich:

      -bei gleicher SSID werden alle Geräte (z.B.auf dem 2,4 Ghz Band) eingebucht.(Weil die Signalstärke des 2,4GHZ Bandes in der Regel stärker ist als im 5GHZ Band).

      -Funktioniert das "Rooming" der Clients dagegen gut, so ist diese Konstellation gar nicht schlecht, weil zum einen (bei ausreichender   Signalstärke) das bessere 5GHZ genutzt wird und wenn man sich weiter entfernt und die Signalqualität sich im 5GHZ Band     signifikant verschlechtert, automatisch auf´s 2,4GHZ Band umgeschaltet wird (wie gesagt rein hypothetisch).

       

      Wenn man allerdings bewußt im 5Ghz oder im 2,4Ghz Netz eingeloggt bleiben will, so kommt man um zwei unterschiedliche SSID ´s nicht umher.

       

      4

      Antwort

      von

      vor 6 Jahren

      Ludwig II

      @alex16 Sinnvoll und zweckmäßig ist es, zwei verschieden SSID zu verwenden.

      @alex16 

      Sinnvoll und zweckmäßig ist es, zwei verschieden SSID zu verwenden.

      Ludwig II

      @alex16 

      Sinnvoll und zweckmäßig ist es, zwei verschieden SSID zu verwenden.


      Es kann aber noch sinnvoller und zweckmäßiger sein gleiche SSID zu verwenden  Zwinkernd

      Das kommt aber auf den Router und die gewünschten Merkmale an.

      Bei AVM und MESH immer gleiche SSID verwenden.

       

      mesh.JPG

      Antwort

      von

      vor 6 Jahren

      Meine WLAN haben auf 2,4 und 5 GHz die selbe SSID .

      Antwort

      von

      vor 6 Jahren

      der_Lutz

      Ludwig II @alex16 Sinnvoll und zweckmäßig ist es, zwei verschieden SSID zu verwenden. @alex16 Sinnvoll und zweckmäßig ist es, zwei verschieden SSID zu verwenden. Ludwig II @alex16 Sinnvoll und zweckmäßig ist es, zwei verschieden SSID zu verwenden. Es kann aber noch sinnvoller und zweckmäßiger sein gleiche SSID zu verwenden Das kommt aber auf den Router und die gewünschten Merkmale an. Bei AVM und MESH immer gleiche SSID verwenden.

      Ludwig II

      @alex16 Sinnvoll und zweckmäßig ist es, zwei verschieden SSID zu verwenden.

      @alex16 

      Sinnvoll und zweckmäßig ist es, zwei verschieden SSID zu verwenden.

      Ludwig II

      @alex16 

      Sinnvoll und zweckmäßig ist es, zwei verschieden SSID zu verwenden.


      Es kann aber noch sinnvoller und zweckmäßiger sein gleiche SSID zu verwenden  Zwinkernd

      Das kommt aber auf den Router und die gewünschten Merkmale an.

      Bei AVM und MESH immer gleiche SSID verwenden.

       

      mesh.JPG

      der_Lutz
      Ludwig II

      @alex16 Sinnvoll und zweckmäßig ist es, zwei verschieden SSID zu verwenden.

      @alex16 

      Sinnvoll und zweckmäßig ist es, zwei verschieden SSID zu verwenden.

      Ludwig II

      @alex16 

      Sinnvoll und zweckmäßig ist es, zwei verschieden SSID zu verwenden.


      Es kann aber noch sinnvoller und zweckmäßiger sein gleiche SSID zu verwenden  Zwinkernd

      Das kommt aber auf den Router und die gewünschten Merkmale an.

      Bei AVM und MESH immer gleiche SSID verwenden.

       

      mesh.JPG


      Danke!

      Diese wuste ich noch nicht,

      weil dieses sind herstellerspezifische Funktionen,

      weil jeder Hersteller macht sein MESH anders, die einen nehmen beide Bänder, die anderen nur 5GHz.

       

      Es liegt also immer an der verwendeten Hardware,

      wie man sein WLAN aufbaut.

       

      Ich bevorzuge 2 unterschiedliche SSID (habe Clients die können nur 2,4GHz)

      aber es gab auch vor 6Mon das Problem mit den Apfel-Produkten,

      das die als zwischen 5GHz + 2,4GHz gehoppelt sind,

      so kann man natürlich keine Daten übertragen

      (bei unterschiedlicher SSID kann man den Client einem bestimmten WLAN zuordnen)

       

      Auch muß man sich ein wenig mit WLAN beschäftigen

      (Wasser + Stromkabel/Baustahl stören das WLAN; die Stromkabel/Baustahl sind einfach zu identifizieren,

      bei Wasser ist es nicht nur das Wasser+Heizungsrohr, sondern auch die Trockenbauwand,

      weil der Gips ist hygroskopisch (der nimmt Wasser auf und gibt es wieder ab, schafft aber ein tolles Raumklima;

      das gleiche Problem besteht übrigens bei unverputzten Lehmwänden),

      das 5GHz ist schnell, hat aber nur eine kurze Reichweite (max. Geschwindigkeit nur im Umkreis von 2-5m um den Sender),

      gleichzeitig stört es auch das 2,4GHz (gäbe es ein 2,5GHz wären die Störungen noch größer) in der Reichweite,

      wenn man also im Garten nur noch schwaches 2,4GHz-WLAN hat,

      einfach mal das 5GHz ausschalten.

      Andere Sache, gleiches Thema,

      anscheind haben verschiedene SP 3 probleme mit dem WLAN

      (vermehrte Fehlermeldungen in Forum und am WE konnte ich das selber testen,

      ein neuer SP 3 hat bei 5m Abstand kaum noch WLAN,

      hier bei Mietgeräten einfach den Router tauschen,

      hatte letztes Jahr einen SP 2 mit dem selben Problem

      und dann die Ursache gesucht;

      Kalte Lötstelle, die Antenne war nicht mit der Platine verlötet, der Lötpunkt saß daneben,

      OK, schnelle Lösung, neu verlöten,

      aber hier hat der Zulieferer einfach mangelhaftes Gerät ausgeliefert.

       

      Mitlerweile macht die Quallitätskontrolle ja der Endnutzer und nicht mehr die Qualitätssicherung ;-(

      Hatte ne Lieferung von Signaturkabel (DSL-Anschlußkabel für Router),

      da waren 40% def. ;-(

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von