Gelöst

WLan optimieren mit zwei zusätzlichen Speedhome Wifi

vor 3 Jahren

Hallo,

ich möchte mein WLan verbessern.

Momentane Situation:

Router Speedport S3 steht im Keller unter der Treppe wo einige Lan-Kabel zusammenlaufen. Lan wir über insgesamt zwei Patchfelder (eins im Keller und eins auf dem Dachboden und 3 älter 100MB- Switches (je 1x im Keller, auf dem Dachboden und im Büro verteilt.

Vom Speedport sind zwei LAN-Verbindungen direkt, nicht über Switches, ins Wohnzimmer im 1.OG geschaltet. Hier steht ein Mediareceiver M401 und ein Speedhome WIFI. Jeder also mit eigenem Direktanschluss am Router.

Das WLAN ist im Keller, EG, 1OG und 2.OG nur fast gut. Da weder Router nach WIFI zentral in der Etage stehen gibt es Ecken wo die Verbindung schwach ist.

Vor allem im 2. OG im Schlafzimmer (kein LAN-Anschluss im Raum) steht ein kleiner TV mit Mediareceiver 201 welcher über D-LAN vom Keller aus am Router hängt. Das funktioniert auch gut und zuverlässig.

Ich möchte aber diesen Mediareceiver 201 incl D-LAN aus dem Schlafzimmer verbannen und durch einen Stick ersetzen der dann mit WLAN versorgt wird.

Ich will mir zwei zusätzliche Speedhome WIFI holen. 1x fürs 2.OG und 1x zusäztlich im Keller besser positioniert um auch im Garten WLAN zu haben (Das macht zur Zeit noch ein älterer Accespoint, halt ohne Mesh-Integration).

 

Zu den Speedhome WIFI habe ich mal paar Fragen:

1. )Die Geräte kann man ja per LAN oder auch WLAN ins Netzwerk bringen. 

Wenn so ein Gerät per WLAN eingebunden ist: Hat das dann die Eigenschaften eines WLAN-Repeaters mit den entsprechenden Nachteilen? Und könnte man mehrere WIFI per WLAN hintereinanderschalten, also 1. WIFI empfängt vom Router, 2. WIFI empfängt vom 1. WIFI, 3.WIFI empfängt vom 2. WIFI ...

Macht das Sinn? Denn im Grunde versteh ich die Manuals so.

2.)Die WIFI haben ja zwei LAN-Anschlüsse. Wenn ich den einen LAN-Anschluss mit dem Router verbinde könnte ich am 2. LAN-Anschluss doch den Mediareceiver hängen oder alternativ einen Switch?

3.)Meine Überlegung ist bei 3 WIFI jeden direkt an einen Ausgang am Router anschließen, da Netzwerkkabel liegen. 
Dann sollte doch das WLAN-Mesh vom Router und den 3 WIFI aufgebaut werden.

Ist das die beste/richtige  Variante. Oder habe ich da nen Denkfehler?

Für Hilfe von Experten dankbar

Gruß Bernhard

 

618

14

  • Akzeptierte Lösung

    akzeptiert von

    vor 3 Jahren

    Bigboernie

    Was ist überhaupt der Unterschied zwischen schwarzen und weißen S Schheiben.

    Was ist überhaupt der Unterschied zwischen schwarzen und weißen S Schheiben.
    Bigboernie
    Was ist überhaupt der Unterschied zwischen schwarzen und weißen S Schheiben.

    @Bigboernie 

     

    • Weiße Scheibe: Speedhome WIFI  (älteres Model mit WLAN AC WIFI5)
    • Schwarze Scheibe: Speedhome WLAN  (neues Model mit WLAN AX WIFI6)

    Speedhome WLAN ist auch abwärtskompatibel mit SMART 3, der kein WIFI 6 (AX kann), ab Smart 4 ist WIFI 6 tauglich.

    Brauchst du aber nicht, wenn du kaum WIFI 6 Geräte hast

     

    Bigboernie

    Dieses Gäste-WLan brauche ich aber für die Ferienwohnung im EG. Und Gäste-WLan wird nicht übers Mesh verteilt.

    Dieses Gäste-WLan brauche ich aber für die Ferienwohnung im EG.

    Und Gäste-WLan wird nicht übers Mesh verteilt.

    Bigboernie

    Dieses Gäste-WLan brauche ich aber für die Ferienwohnung im EG.

    Und Gäste-WLan wird nicht übers Mesh verteilt.


    Nur die SPEEDHOME WLAN (schwarze) in Kombination mit einem SPEEDPORT SMART 4, (bzw die PRO-Familie) , mit aktueller Firmware, können das Gäste-WLAN verteilen ! Das geht über MESH.

     

    Vorteil der schwarzen Scheibe mit dem Smart 3 hast du eher keine..

     

    Viele Grüße

    Marcel

     

     

     

    0

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von