Solved
WLAN STICK
1 year ago
Hallo,
ich habe schon diverse WLAN Adapter probiert. TP LINK, CSL usw. mit einer Antenne, mit 2 Antennen, ohne separate Antenne.
Meist dasselbe - Verbindung soweit gut, aber immer wieder Verbindungsabbrüche.
Der TP LINK Router für 9.90 / 150Mps funktioniert stabil, bringt aber nicht die erwünschte Leistung.
Ich wollte daher mal "umhören", welche USB-WLAN Stick so benutzt werden bzw. mit welchen Sticks ihr die besten
Erfahrungen gemacht habt.
Würde etwa ein Repeater helfen, Verbindungsabbrüche zu vermeiden bzw. zur reduzieren?
337
20
This could help you too
11 months ago
417
0
3
3 years ago
261
0
2
1 year ago
Die sticks sind im Grunde alle gleich.
Der Sender ist es, über den du dir scheinbar Gedanken machen solltest.
Kaufe dir eine aktuelle FritzBox und erweitere bei Bedarf das Netz mit FRITZ!Box Repeater. Empfehlung wäre der 3000 oder 6000
Den PC könntest dir an einfach per LAN Kabel an den Repeater anschließen.
3
Answer
from
1 year ago
Kaufe dir eine aktuelle FritzBox und erweitere bei Bedarf das Netz mit FRITZ!Box Repeater. Empfehlung wäre der 3000 oder 6000 Den PC könntest dir an einfach per LAN Kabel an den Repeater anschließen.
Den PC könntest dir an einfach per LAN Kabel an den Repeater anschließen.
Immer wieder Fritte . Ein leidiges Thema ........
Aktuelle Telekom Hardware ist WLANtechnisch AVM Hardware ebenbürtig, wenn es um schwierige örtliche Verhältnisse geht sogar überlegen.
Answer
from
1 year ago
Aktuelle Telekom Hardware ist WLANtechnisch AVM Hardware ebenbürtig,
Sogar nachweislich besser und um einiges günstiger im Anschaffungspreis.
Answer
from
1 year ago
Die sticks sind im Grunde alle gleich. Der Sender ist es, über den du dir scheinbar Gedanken machen solltest.
Der Sender ist es, über den du dir scheinbar Gedanken machen solltest.
Der beste Sender (Router/AP/Repeater) nützt nichts, wenn die Gegenseite am Endgerät "nichts taugt". WLAN ist ja auch kein Broadcasting, sondern bidirektionell.
Da muss man also auch beim Endgerät ansetzen.
Unlogged in user
Answer
from
1 year ago
Grüße @norbert_glaser
Würde etwa ein Repeater helfen, Verbindungsabbrüche zu vermeiden bzw. zur reduzieren?
ja, oder ein Mesh.
Aber bedenke da auch, das es immer am besten ist das Mesh oder den WLAN-Repeater immer vom selben Routerhersteller zu verwenden.
0
1 year ago
@norbert_glaser was für einen Router benutzt du denn überhaupt? Bitte genaue Modellbezeichnung.
1
Answer
from
1 year ago
Ich habe wenigstens mal eine wlan Stick von AVM probiert. 15 Mbit die Download 😉
Unlogged in user
Answer
from
1 year ago
Ich nutze an meinen Laptop einen Netgear A6150,da mein Laptop mit dem integrierten WLAN-Adapter nur 2,4Ghz unterstützt.
Entscheidend für ein stabiles WLAN ist allerdings eine optimale Ausleuchtung der WLAN-Basis (Router). Den Router hast du hier leider nicht genannt.
Eine optimale Ausleuchtung erreichst du zum Beispiel mit dem Speedport Smart 4 und dem dazugehörigen SpeedHome WLAN.
Diese findest du hier. https://www.telekom.de/festnetz/heimvernetzung/wlan-pakete#angebot
Vorteil. Du bezahlst über die Mindestvertragslaufzeit von 12 Monaten (6,95 monatlich) gerade mal 83,40€ und kannst sorglos testen. Danach behalten und für 9,95€ monatlich weitermieten oder kostenlos an die Telekom zurücksenden.
Beim Kauf wären 280€ fällig. Daher würde ich eher mieten und du hast mit nichts was am Hut.
Bei den Produkten von AVM sieht es ähnlich aus. Die 7590ax könntest du auch bei der Telekom für monatlich 9,95€ mieten. Allerdings gibt es bei der Telekom keine Repeater von AVM zum Kauf oder zur Miete. Beim Kauf wären im Handel mindestens
200€ für eine 7590ax fällig, für einen 3000er Repeater ca. 140€ und einen 6000er Repeater mindestens ca. 200€. Da fährst du mit dem Speedport Smart 4 und einen SpeedHomeWLAN um einiges günstiger. Und in diversen Tests hat das WLAN des Speedport Smart 4 und des SpeedHomeWLAN besser abgeschnitten. Aber das bleibt Geschmackssache und hier muß jeder seine eigenen Erfahrungen machen. In meinem Vergleich zählt erst mal der Geldbeutel. Und da ist das Paket der Telekom zur Miete konkurrenzlos. Ausser vielleicht wenn du bei Routermiete.de nachschaust. Da gibt es aber auch nur die 7590ax und keine Repeater.
Letzendlich liegt die Entscheidung bei dir. Ich gebe dir den Rat Richtung WLAN Comfort Paket
Erstens aus eigener Erfahrung und zweitens denen aus meinem Verwandten und Bekanntenkreis.
1
Answer
from
1 year ago
Ja ch habe einen speedport smart3
Unlogged in user
Answer
from
1 year ago
Edimax, Edimax hat die Technik günstig, die Menschen brauchen. Naja, ich kann alles empfehlen aus Taiwan ausser die WLAN Thumb Sticks. Liegt aber an der Bauform!
https://www.edimax.com/
0
1 year ago
Wir wissen ja immer noch nicht, welchen Router der TE einsetzt... Da ist es schwierig, überhaupt zu Geräten zu raten.
Bist jetzt wissen wir nur, das ein wohl "stärkeres" WLAN-Gerät "stabiler" funktioniert als ein wohl "schwächerer" USB-Stick, aber das von der Bandbreite nicht ausreichend ist.
Ist an dem Endgerät nur USB möglich oder sogar ein LAN-Port vorhanden?
1
Answer
from
1 year ago
Ich habe einen sopedport smart3
Unlogged in user
Answer
from
1 year ago
Ich wollte daher mal "umhören", welche USB-WLAN Stick so benutzt werden bzw. mit welchen Sticks ihr die besten Erfahrungen gemacht habt.
Erfahrungen gemacht habt.
Wenn mich einer so pauschal ohne weitere Daten fragt, ist meine Antwort idR:
https://www.amazon.de/UGREEN-Antennen-eingebauter-Wanddurchdringung-Dualband-Schwarz/dp/B0CJ9G9Y4K
Wenig Geld ... 5GHz + 2,4Ghz im 2x2 Aufbau.
Ein 3x3 Aufbau wäre zwar schön, aber gibts in den brauchbaren Preisklassen eher nicht.
Wenn du ganz viel Geld hast:
https://www.amazon.de/MSI-AXE5400-WiFi-USB-Adapter/dp/B0CT3Y72Q5
Da is MSI in die vollen gegangen - WiFi 6E mit 6Ghz, 5Ghz und 2,4 GHz.
ABER wichtig wärs halt zu wissen, was du für einen Router hast.
Bringt dir nix den besten WLAN Empfänger zu verbauen, wenn der Router die Standards nicht kann.
1
Answer
from
1 year ago
Hi, ich habe jetzt mal deine UGREEN bestellt. Mal schauen.
Ich hatte testweise einen AVM Stick - testsieger - der tolle 15 MBit geschafft hat. Danke für deine Info und sachliche Antwort
Unlogged in user
Answer
from
1 year ago
Speedport Smart3
4
Answer
from
1 year ago
Hi @norbert_glaser,
danke für deinen Beitrag und danke an die Community, für die zahlreichen Tipps.
Haben dir die Vorschläge weitergeholfen?
Schau' dir die gerne genauer an, ein detailliertes Feedback ist oft Gold wert.
Viele Grüße
Sania B.
Answer
from
1 year ago
Hi,
der Stick ist "dran" - nutzt überraschenderweise die WLAN APP von Realtek. Dort wird nur kein Grüner Balken für die Signalstärke angezeigt.Stick funktioniert super, sehr gute Raten.
Woran es manchmal hapert, ist der Verbindungsaufbau zum WLAN-Router. Manchmal muss ich den Stick rausziehen und wieder einstecken, bis die Verbindung steht. Aber sonst ist alles gut.
Answer
from
1 year ago
Guten Morgen @norbert_glaser, ich danke vielmals für die Rückmeldung.
Prima, dass du eine Lösung für dich gefunden hast, auch wenn es am Anfang etwas hakt. Ich hoffe, so bist du wieder vollstens zufrieden,
Lieben Gruß
Diandra S.
Unlogged in user
Answer
from
Accepted Solution
accepted by
1 year ago
Hi,
der Stick ist "dran" - nutzt überraschenderweise die WLAN APP von Realtek. Dort wird nur kein Grüner Balken für die Signalstärke angezeigt.Stick funktioniert super, sehr gute Raten.
Woran es manchmal hapert, ist der Verbindungsaufbau zum WLAN-Router. Manchmal muss ich den Stick rausziehen und wieder einstecken, bis die Verbindung steht. Aber sonst ist alles gut.
0
Unlogged in user
Ask
from